Gerahmte figurative Drucke
bis
583
932
1.004
860
669
483
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
816
672
394
330
138
109
103
97
95
67
54
14
8
6
170
113
56
55
53
155
337
2.566
890
38
36
135
70
55
120
327
486
390
163
104
2.409
1.286
235
2.405
1.341
795
716
572
492
484
333
301
234
160
124
113
102
99
96
96
88
86
79
1.436
960
732
596
311
3.948
270
2.806
954
Mit Rahmen
Seltene 1922 Deutsch Jüdische Judaica Zion Holzschnitt Holzschnitt Hermann Fechenbach
Von Hermann Israel Fechenbach
Titel: Zion
Thema: Verschiedene biblische Bilder, die die Schöpfung und das Gebet darstellen
1922
Medium: Holzschnitt
Rahmen: 14" x 18"
Bild: 12.5" x 16.75"
Provenienz: im Besitz von Peter Keil und verso signiert.
Die mittlere Tafel zeigt den Judenstern über einer Krone mit der hebräischen Inschrift: "Wenn Gott Zion tröstet, wird er alle seine Ruinen trösten und seine Wüsten wie Eden aussehen lassen" und "Du hast den siebten Tag geheiligt, das Ziel der Schöpfung von Himmel und Erde". Flankiert wird er von einem palästinensischen Pionierbauern auf der linken Seite und einem betenden Juden auf der rechten Seite. Die untere Ebene zeigt sechs Vignetten zu den Schöpfungstagen aus dem Buch Genesis.
Hermann Fechenbach wurde 1897 in Württemberg, Deutschland, geboren. Er wuchs in Bad Mergentheim auf, wo seine Eltern einen Gasthof besaßen, der als Treffpunkt für die örtliche jüdische Gemeinde diente.
Er verließ die Schule vorzeitig und erhielt durch familiäre Verbindungen zu Bekleidungshändlern eine Ausbildung als Schaufensterdekorateur. Seine Fähigkeit, mit dem Pinsel zu schreiben, wurde schnell von einer großen Firma in Dortmund erkannt, wo er für die Auslagen in 10 großen Fenstern verantwortlich war. Er erhielt 1916 seine Einberufungspapiere und erinnert sich, dass er "so patriotisch wie jeder andere Narr" war. Im August 1917 wurde er in einen Granatenangriff verwickelt, den er als einziger überlebte. Mit schweren Verletzungen an beiden Beinen kämpfte er sich in Sicherheit und wurde schließlich in ein "Schlachthaus" an der Front transportiert, wo die erste einer Reihe von Amputationen vorgenommen wurde, die zum Verlust seines linken Beins führte.
Infolge seiner Verletzungen ließ sein Vater seinen Widerstand gegen eine künstlerische Laufbahn fallen. Seine formale künstlerische Ausbildung begann 1918 mit einer Ausbildung an einer Stuttgarter Handwerkerschule für Invaliden. Er besuchte die Akademien in Stuttgart und München, um 3 Jahre lang Malerei und Restaurierung zu lernen. Zu dieser Zeit wurde er von Max Liebermann beeinflusst. Er wurde mit Käthe Kollwitz verglichen und war ein Zeitgenosse von Jakob Steinhardt und Hermann Struck. Im Jahr 1923 ging er für ein Jahr nach Florenz. Während seines Aufenthalts in Florenz begann er mit der Herstellung einer Serie von Miniatur-Holzstichen, die die Geschichten der Genesis illustrieren sollten. Es folgten Aufenthalte in Pisa, Venedig, Wien und Amsterdam. 1924 kehrte er nach Stuttgart zurück, um im zeitgenössischen Stil "Die Neue Sachlichkeit" zu malen. (Die Neue Sachlichkeit war eine Bewegung in der deutschen Kunst, die in den 1920er Jahren in der Weimarer Republik als Reaktion auf den Expressionismus entstanden ist. Der Begriff wurde von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle in Mannheim, geprägt, der ihn 1925 als Titel für eine Kunstausstellung verwendete, die Künstler vorstellte, die in einem nachexpressionistischen Geist arbeiteten. Diese Künstler - darunter Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Christian Schad, Rudolf Schlichter und Jeanne Mammen - stellten jedes Frühjahr und jeden Herbst im "Kunstgebit" aus, das als Schaufenster für alle ernsthaften Künstler dieser Zeit diente.
Sein Berufsstatus "Kunstmaler und Grafiker" wurde 1926 von Berlin anerkannt. Praktisch alle seine Werke aus dieser Zeit wurden nach der Ausstellung verkauft.
Im Jahr 1926 baute er zusammen mit einem befreundeten Architekten einen Bungalow in Hohenheim, einem nicht-jüdischen Viertel und Vorort von Stuttgart. Hermann lebte abwechselnd in seinem Bungalow auf dem Land und in seinem Studio in der Stadt und fertigte Porträts für den Verkauf oder Tausch und Holzstiche für sein eigenes Vergnügen.
1930 heiratete er eine nicht-jüdische Berufsfotografin - Greta Batze. Sie hatten ein Studio in Stuttgart, in dem eine Gruppe von 12 Studenten Kunstunterricht erhielt.
1933 strichen die Nationalsozialisten seinen Namen und das Ausstellungsrecht aus dem offiziellen Staatsregister. Da er die meiste Zeit in seinem Bungalow außerhalb des jüdischen Viertels verbrachte, entgingen die Fechenbachs für einige Jahre der Erfassung durch die Nazis. Sie wurden von ihren nichtjüdischen Nachbarn geächtet und beschimpft. Hermann besuchte wöchentlich Freunde in der Stadt, um ihnen die praktischen Fähigkeiten beizubringen, die sie im Falle einer Flucht aus Deutschland benötigen würden. Seine Energien waren auf Schutz und Überleben ausgerichtet.
Schließlich zwang die nationalsozialistische Verfolgung die Fechenbachs zur Flucht aus ihrer Heimat. Sie zogen 1938 für drei Monate nach Palästina, fanden aber das politische und physische Umfeld untragbar.
Greta kam im Januar 1939 mittellos in England an, um als Hausangestellte zu arbeiten und einen Bürgen für ihren Mann zu finden. Hermann kam im Mai 1939 an. Ein paar Monate später zogen sie nach Blackheath. Hermann nahm seine Malerei und Gravur wieder auf, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er sammelte genug Geld, um seine Eltern aus Deutschland zu seinen Brüdern nach Argentinien zu bringen, konnte aber seine Zwillingsschwester Rosa nicht retten, die in einem Konzentrationslager der Nazis starb. Im Jahr 1940 wurde Hermann in Bury als verdächtiger Ausländer interniert. Er protestierte gegen seine Behandlung, indem er in den Hungerstreik trat. Aufgrund seiner Hartnäckigkeit wurde er in ein Gefängnis in Liverpool verlegt. Von Liverpool wurde er zusammen mit seinem Künstlerkollegen Kurt Schwitters in das Hutchinson Camp auf der Isle of Man gebracht. Es wurden Vorkehrungen getroffen, damit Greta in der Nähe untergebracht werden konnte. Während seines Praktikums begann er mit der Arbeit an "Refugee Impressions", einer Serie von Linoldrucken (es war kein Holz verfügbar).
Als sie 1941 aus der Internierung entlassen wurden, kamen die Fechenbachs unter die Schirmherrschaft des österreichischen Kunstverlegers Dr. Bela Horovitz, der sie wiederum mit Professor Tancred Borenius bekannt machte.
Ihnen wurde eine Unterkunft bei einer Familie in Oxford angeboten. Hermann hatte seine erste öffentliche Ausstellung seit vielen Jahren in einer kleinen Galerie in Oxford im Jahr 1942. Eine zweite Ausstellung mit Ölgemälden, Bleistiftzeichnungen, kolorierten Linolschnitten und Holzschnitten, die später im Jahr stattfand, wurde vom Bürgermeister von Oxford eröffnet und von der Kritik gelobt.
1944 fand die erste Londoner Ausstellung im Anglo-Palästinensischen Club in Piccadilly statt. In diesem Zeitraum fanden in der Ben Uri Art Galerie zwei Ausstellungen statt.
1948 wurde eine zweite Ausstellung im anglo-palästinensischen Club von einem Mitglied der Rothschild-Familie und mehreren Parlamentsmitgliedern eingeweiht. Dies war ein großer Erfolg.
1944 zogen die Fechenbachs in eine Studiowohnung im obersten Stockwerk von Colet Gardens. Von 1946 bis 1951 fanden in jedem Frühjahr offene Ausstellungen im Embankment statt. Movietone News produzierte ein kurzes Feature über den Künstler, das in Kinos in England und Deutschland gezeigt wurde.
Im Jahr 1969 veröffentlichte er die Genesis-Geschichte in einem gebundenen Band mit 137 Drucken. In Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Paul Sauer und dem Historiker und Theologen Professor Max Miller begann er, das Schicksal der gesamten jüdischen Gemeinde Bad Mergentheims während des Zweiten Weltkrieges zu erforschen. 1972 veröffentlichte Kohlhammer sein teilweise autobiographisches Buch "Die letzten Juden von Mergentheim". In den 1940er Jahren stellte er im Anglo-Palästinensischen Club und in der Ben Uri Gallery aus. Seine Werke wurden erst in seinem letzten Lebensjahr bekannt, als er bei Blond Fine Art ausstellte.
Peter Keil gehört zu den Jungen Wilden. Der Malstil der Jungen Wilden entstand 1978 im deutschsprachigen Raum in Opposition zur etablierten Avantgarde, Minimal Art und Konzeptkunst. Sie knüpfte an die ähnliche Transavanguardia-Bewegung in Italien, USA (Neo-Expressionismus) und Frankreich (Figuration Libre) an. Sie waren auch als die Neue Wilde bekannt. Enthaltene Künstler; Österreich: Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl...
Kategorie
1980er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Derriere le Miroir
Von Saul Steinberg
"Derriere Le Miroir" ist eine originale Farblithographie des Künstlers Saul Steinberg.
Auflage: 53/150
Kunstwerk Größe: 14 "x 20"
Rahmengröße: 33 1/8 "x 25 5/8"
Von der Saul Stein...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie
Ohne Titel – Holzschnitt von Pierre Alechinsky – 1970
Untitled ist ein Holzschnitt von Pierre Alechinsky aus dem Jahr 1970.
Handsigniert am rechten Rand und nummeriert in der linken Ecke es. 102/300
Das Kunstwerk wird mit kräftigen St...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Londoner Tower Bridge
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Tower Bridge" 1924 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nac...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Jewish Rabbi Looking Heavenward German Expressionist Holzschnitt Israelischer „Psalm“
Von Jacob Steinhardt
Jacob Steinhardt, 1887-1968
Handsigniert mit Bleistift, Holzschnitt, Holzschnitt.
Rahmen: 22,5" x 18"
Bild: 16.75" X 12.5"
"Psalm"
12/30
Jakob Steinhardt, Maler und Holzschnittkün...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Rathaus in Wien
Dieses Kunstwerk "Rathaus in Wien" um 1960 ist eine Original-Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991. Es ist vom Künstler mit Bleistift ha...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
19. Jahrhundert Radierung ""Master of Flutes"" Radierung nach Robert Boissard
Von Robert Boissard
radierung des 19. Jahrhunderts "Meister der Flöten" Radierung nach Robert Boissard
Gerahmte Radierung mit neoklassizistischen Elementen
Nach Robert Boissard (1570-1601)
Abmessunge...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Englischer viktorianischer Fischer aus dem 19. Jahrhundert, sitzend am Flussufer
Cecil Charles Windsor Aldin war ein britischer Künstler und Illustrator, der vor allem für seine Gemälde und Skizzen von Tieren, Sport und dem ländlichen Leben bekannt war. Aldine ze...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
4 (Vier), aus dem Original Numbers Portfolio (Sheehan 46-55) = Gerahmt
Von Robert Indiana
Robert Indiana
4, aus der Original-Zahlenmappe (Sheehan 46-55), 1968
Farbserigrafie auf Velinpapier
Limitierte Auflage von 2500 Stück
Nicht unterschrieben
Inklusive Rahmen:
Elegant ...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Skizze für ein Theatralisches Kostüm – Fototypie nach Sergei Eisenstein – 1921
Sketch for a theatrical Costume ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts nach Sergei Eisenstein entstand.
Gemischter Farbfotodruck.
Inklusive Rahmen: 44 x 33 cm
...
Kategorie
1920er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Heliogravüre
Skizze für ein Theatralisches Kostüm – Fototypie nach Sergei Eisenstein – 1921
Sketch for a theatrical Costume ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts nach Sergei Eisenstein entstand.
Gemischter Farbfotodruck.
Inklusive Rahmen: 44 x 33 cm
...
Kategorie
1920er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Heliogravüre
Zwei Säulen von Michael Hurson, gerahmt, abstrakt mit römischen Säulen im Greco-Stil auf Bühne
Von Michael Hurson
In dieser einzigartigen Monotypie von Michael Hurson flankieren stilisierte griechisch-römische Säulen eine Fläche mit schraffierter und gepunkteter Textur in schwarzer, taupefarbene...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Monoprint, Monotyp
Ponte de Rodillas – Radierung, Kaltnadelradierung – 1977
Von Salvador Dalí
Ponte de Rodillas ist ein zeitgenössisches Kunstwerk aus dem Jahr 1977.
Das Kunstwerk stammt aus der Serie: "Les Caprices de Goya de Dali".
Kaltnadel auf Heliosgravur, auf Rives-Pa...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
""Porträt von Madame Georges Menier" von Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR
(1859 - 1927)
FRAU GEORGES MENIER
Montesquiou XXI
Kaltnadelradierung in Farben, um 1900
Signiert mit Bleistift, unten rechts
Gedruckt auf Velinpapier
Volle R...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
La Chute d'Icare (Der Herbst des Icarus)
Von Henri Matisse
"Nach Matisse" La Chute d'Icare, Pochoir, aus Verve, Vol. IV, Nr. 13, "De la couleur" Éditions de la Revue Verve, Paris 1945. Eine unsignierte und nicht nummerierte Illustration, di...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Wintergräser – Schwarz-Weiß-Radierung von Landschaft und Pflanzen, 1972
Von Anthony Gross
Wintergräser, 1972
signiert, betitelt und datiert
Ätzen
39 x 52 cm
15 3/8 x 20 1/2 in
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Designer-Hommage: Valentino Herbst 2015 Kollektion
"Designer Homage: Valentino Fall 2015 Collection", 2021, digitale Collage, Druck, mattiert und gerahmt, figurativ, Digitaldruck / Feministische Kunst und zeitgenössische Feministen /...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Digital
Entkleiden für das Bad
Entkleiden für das Bad
Farblithographie
Ed. A.P.
12,5 x 9,5 Zoll
Gerahmt: 22 x 18 Zoll
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Die Suite „La Passion“ aus der Suite
Von Georges Rouault
Dieses Kunstwerk aus der Suite "La Passion" 1932, veröffentlicht 1939, ist ein Holzstich des französischen Künstlers Georges Rouault, 1871-1958. (Blockstich von Georges Aubert) Es is...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Donau
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Donau" um 1940 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nachlass des Künstlers unten in der Mitte mi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Les naufrageants from Hom'mere II - L'Eautre, Aquatinta-Radierung von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Künstler: Roberto Matta, Chilene (1911 - 2002)
Titel: Les naufrageants aus Hom'mere II - L'Eautre
Jahr: 1974-75
Medium: Aquatintaradierung auf Japon, mit Bleistift signiert und numme...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Chagall im Kunsthaus Zürich, 1967, Offsetdruck nach Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (nach)
Titel: Chagall im Kunsthaus Zürich
Jahr: 1967
Medium: Offset-Lithographie
Größe: 51 x 36.5 in. (129.54 x 92.71 cm)
Rahmen: 52,5 x 38 Zoll
Herausgeber: ...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Quinteto Matancero
Von Cundo Bermúdez
Cundo Bermudez
"Quinteto Matancero" 1994
Lithographie
30 x 43 in
Cundo Bermúdez war ein kubanischer Maler, der für seine farbenfrohen Darstellungen von Figuren und Mustern bekannt w...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
The Light of Ideas – Mixed Media von Dario Cusani – 2006
TECHNIK FOTOMALEREI
Die verwendete Technik wurde von der Kunstkritikerin Silvia Pegoraro aus Ravenna, Italien, als FOTOGRAFIE definiert und ist meine Erfindung aus dem Jahr 1994. In ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Öl, Fotopapier
Aus der Veranda / Dock 2
Gesine Janzen
Aus der Veranda / Dock 2
Holzschnitt
Jahr: 1998
Größe: 6,5 x 8 Zoll
Gerahmt: 16 x 17 Zoll - Naturholz, hell
Signiert, datiert und betitelt von Hand
Kommt mit Originalpa...
Kategorie
1990er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Porträt du Maitre de Ballet de la Scala de Mailand
Von Pablo Picasso
Eine Lithographie aus der Nachlasssammlung Marina Picasso nach dem Gemälde "Portrait du Maitre de Ballet de la Scala de Milan" von Pablo Picasso. Das Originalgemälde wurde 1925 fert...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Schlüssel zur Jungfrau Maria
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Der Schlüssel zur Jungfrau Maria" 1975, ist ein originaler Farbholzschnitt auf dünnem Papier des bekannten österreichischen Künstlers Bernd Kroeber, g...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
1940 Pullman Company Poster "Reisen Sie mit dem Pullman Way ins Sommerurlaubsland"
Ein 1940 Offsetlithographie, Pullman Company Poster "Travel the Pullman Way to Summer Vacationlands" mit zwei Frauen am Strand, in seinem ursprünglichen Rahmen! Bildgröße: 26 1/2" ...
Kategorie
1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Rolling Collar and Tie (Axsom/Platzker 259) ikonische Pop-Art-Lithographie Ed of 52
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg
Rollender Kragen und Krawatte (AXSOM/PLATZKER 259), 1995
Farblithographie auf Reispapier
Mit Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 52 ...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Arches of the Basilica of Constantine – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Arches of the Basilica of Constantine ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Uni...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
""Inspektion Tour in the Wine Vaults"", 1876 Centennial Exposition in Philadelphia
Dieser Stich trägt den Titel "Philadelphia, PA- The Centennial Exposition - the Jury of Award on an Inspection Tour in the Wine Vaults of Agricultural Hall", veröffentlicht in New Yo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Interieurdrucke
Materialien
Gravur
Circonva – Lithographie von Antonio Donghi und Leonardo Sinisgalli – 1945
Von Antonio Donghi
Circonvallazione Clodia ist ein originelles modernes Kunstwerk, das von Leonardo Sinisgalli und Antonio Donghi realisiert wurde.
Schwarz-Weiß-Lithographie von Antonio Donghi und ein...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Derrière le Miroir Lithographie von Alexander Calder aus der Jahrhundertmitte
Von Alexander Calder
Derrière le Miroir Lithographie von Alexander Calder aus der Jahrhundertmitte
Vintage By Alexander Calder, 1960, doppelseitige Lithografie, unsigniert, Teil der Mappe "Derriere le M...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Le Danse des Rues, Volkskunstlithographie von Theo Tobiasse
Von Théo Tobiasse
Künstler: Theo Tobiasse, Franzose (1927 - 2012)
Titel: Le Danse des Rues
Jahr: 1999
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 72/199
Größe: 27 in. x ...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Venice that is Leaving - Farbe von Dario Cusani - 2006
Dieses Werk ist Teil der "Forschung" PLACES OF MEMORY Cities, die der Künstler auf fantastische Weise neu beleuchtet. Ich verwende nämlich meine exklusive PHOTOPAINTING-Technik mit e...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Acryl
1 (One), aus dem ursprünglichen Numbers Portfolio (Sheehan 46-55)
Von Robert Indiana
Robert Indiana
1, aus der Original-Zahlenmappe (Sheehan 46-55), 1968
Farbserigrafie auf Velinpapier
Limitierte Auflage von 2500 Stück
Nicht unterschrieben
Inklusive Rahmen: Elegant m...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Sean Delonas Signierter politischer Cartoon
Sean Delonas
Ohne Titel (sssuuuccckkkeeerrrsss), ca. 21. Jahrhundert
Siebdruck (?)
Ansicht: 9 1/2 x 12 3/4 Zoll.
Gerahmt: 18 7/8 x 21 7/8 x 1 Zoll.
Signiert und beschriftet oben
Sign...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Siebdruck
Flora, Holztafel von Chuck Sperry 2022
Von Chuck Sperry
Chuck Sperry Flora Paneel
Auflage von 30
7-Farben-Siebdruck auf weißer Eichenplatte
20 x 33 Zoll
Signiert und nummeriert vom Künstler
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Holzverkleidung, Siebdruck
1916 Deutscher Expressionismus Bildliche Lithographie Mann Zwei Pferde Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949)
"Mann und zwei Pferde" Lithographie
1916
Rahmen: 21" X 17"
Bild: 13.5" X 10.5"
Seltener Künstlerabzug
Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD.
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus.
Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war.
Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs.
Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus.
Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging.
Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie
1910er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
WWII-Era Pullman Company Poster „Moving Troops and You“ aus dem Zweiten Weltkrieg im Originalrahmen
Ein Offset-Lithographie, WWII-Ära Pullman Company Poster "Moving Truppen und Sie" in seinem ursprünglichen Rahmen! Bildgröße: 26 1/2" x 20 1/2". Gerahmte Größe: 28 1/2" x 22 1/2"...
Kategorie
1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Garten der Träumereien
Von Eyvind Earle
Der Garten der Träume von Eyvind Earle aus dem Jahr 1990 ist ein traditioneller Siebdruck auf Papier, 37 x 28", gerahmt 48 x 38,5". Signiert 'Eyvind Earle' unten rechts und nummerie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Siebdruck
Theodoor Galle Martin de Vos Kupferstich des 17. Jahrhunderts Temple Destruction Foretold
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Clase de Anatomia, surrealistische Radierung von Jose Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
Eine Radierung von Jose Luis Cuevas aus dem Jahr 1989. Eine surrealistische Szene mit Figuren, die sich in einer unheimlichen, traumähnlichen Umgebung bewegen. In einem schönen handg...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Surreale Grail VIII (Halo, Gewand, Sonne über dem Kopf)
Surreal Grail VIII (halo, robe, sun overhead) 2019, digital collage, print, framed and matted, figurativ, Digital Print / Feminist Art and Contemporary Feminist / Surrealistic / Huma...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Digital
„La Douceur du Printemps“ Große Farblithographie
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Douceur du Printemps" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Damen in Flagge, surrealistische Lithographie von Robert Anderson
Von Robert Anderson
Robert Anderson, Amerikaner (1945 - 2010) - Damen in der Flagge, Jahr: ca. 1980, Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert, Auflage: Probeweise, Größe: 20 in. x 28 in. (50,8 c...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Recital, Moderne Kunstlithographie von Marcel Marceau
Von Marcel Marceau
Marcel Marceau, Franzose (1923 - 2007) - Rezital, Medium: Lithographie, Auflage: 22/50, Bildgröße: 27 x 12,75 Zoll, Größe: 36.25 x 19 in. (92.08 x 48.26 cm)
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Porträt von Macdonald – Radierung – 1837
Das Porträt von Macdonald ist eine Radierung, die zu der Suite AtlasBatt in Jacques Norvins 1837 veröffentlichter Histoire de Napoleon gehört.
Der Autor Jacques Norvins veröffentlic...
Kategorie
1830er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
SCHREIENDES PÄRCHEN
Dalla Venezia, David (Italiener, geboren 1965). EIN SCHREIENDES PAAR. Radierung. 1998. Bezeichnet PdA (Artist's Proof), signiert und datiert in Bleistift. 3 3/8 x 4 1/2 Zoll, gerahmt...
Kategorie
1990er, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Danzig
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Danzig", um 1920, ist eine Farbradierung auf Papier des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-1962. Es ist unten in der Mitte mit Bleistift v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
HEAL'S
Von Robert Indiana
Robert Indiana
HEAL'S, 2015
Siebdruck auf 2lagigem aufsteigendem Museumskarton
Signiert, datiert und nummeriert 5/25 auf der Vorderseite
Dies ist eines der letzten Werke, die der Kün...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Toxikologie
Von Kiki Smith
Kiki Smith
Toxikologie, 2009
Linotype und Gravur in Schwarz, Grau und Gelb auf weißem Velin. Gedruckt nach einer Magnesiumgravur auf Vandercook-Zylinderpressen.
Handsigniert von Hen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Linolschnitt
Niederländische Gravur von Pieter Nolpe von einem Mann auf Skates, der einen Baske trägt, aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Nolpe
Pieter Nolpe (Niederländer, 1613-1653) nach Pieter Jansz Quast
Mann auf Schlittschuhen, der einen Korb trägt, aus einer Serie von vierundzwanzig Bauern und Bettlern
Gravur
7,3/4 x 6,...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Englische englische viktorianische Menschen auf einem Bühnenwagen aus dem 19. Jahrhundert
Cecil Charles Windsor Aldin war ein britischer Künstler und Illustrator, der vor allem für seine Gemälde und Skizzen von Tieren, Sport und dem ländlichen Leben bekannt ist. Aldin zei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Homage, Art-Déco-Raumteilerdruck von Giancarlo Impiglia
Hommage
Giancarlo Impiglia, Italiener/Amerikaner (1940)
Datum: 1984
Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 161/250
Größe: 31,5 x 21,5 Zoll (80,01 x 54,61 cm)
Ra...
Kategorie
1980er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Savona – Lithographie – 19. Jahrhundert
Savona ist eine Lithographie auf Papier aus dem 19. Jahrhundert.
Das Kunstwerk ist in einer ausgewogenen Komposition mit kräftigen Strichen dargestellt.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Deal with the Dirt
Der in Kansas City, Missouri, geborene Künstler Emmett Merrill hat einen BFA vom Kansas City Art Institute und einen MFA von der University of Tennessee - Knoxville, und er kehrt in ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Paradise: Canto 28 aus der Divine Comedy
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Das Paradies: Canto 28
Mappe: Die Göttliche Komödie: Das Paradies
Medium: Farbholzschnitt
Jahr: 1963
Auflage: 4765
Gerahmt Größe: 19 1/4" x 16 3/4"
Bla...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Ducal Palace in Genua – Lithographie – 19. Jahrhundert
Der Palazzo Ducale in Genua ist eine Lithographie auf Papier aus dem 19. Jahrhundert.
Das Kunstwerk ist in einer ausgewogenen Komposition mit kräftigen Strichen dargestellt.
Sehr g...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Marlene, Blau-Grün, Marlene
Von Andreas Reimann
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Marlene, Blue Green" ist ein Original-Farbserigrafie des bekannten österreichischen Künstlers Andreas Reimann, geb. 1965. Es ist vom Künstler mit Blei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck