Zum Hauptinhalt wechseln

Bronze Skulpturen

bis
144
982
407
317
143
158
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
52
321
594
1.037
45
28
45
48
15
13
26
41
48
62
14
596
129
73
32
26
19
13
8
5
2
1
4.826
2.829
2.693
2.007
1.829
1.643
1.277
1.017
934
788
532
510
491
469
448
438
398
338
315
307
1.798
1.702
131
111
77
31
25
23
23
20
1.196
671
Kunstmotiv: Bronze
„Ex Nihilo Fragment 2“, Frederick Hart, Bronzeskulptur, Frauenfigur
Ex Nihilo Fragment 2 ist ein Detail aus dem maßstabsgetreuen Gips der endgültigen Steinskulptur von Ex Nihilo, die als Teil der Schöpfungsskulpturen in der Washington National Cathed...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fisch-Bronze-Skulptur, Tier-Wasser-Skulptur
Pietro Fisch Bronze Skulptur Tier Wasser Auf Lager Pieter Vanden Daele wurde 1971 in Belgien geboren. Er wuchs zwischen Seen und der Schelde auf. Der Fluss De Scheldt und die viele...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zentaur Bronze-Skulptur
Charles Cary Rumsey besuchte die Harvard University, studierte Kunst in Paris an der Academie Julian und an der Boston School of Fine Art bei Bela Pratt. Seine öffentlichen Werke si...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nach Giambologna Bronze von Merkur mit grüner Patina
Quecksilber, um 1700. Bronze mit grüner Patina. Höhe mit Sockel: 58 cm (22 7/8 in.)
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ian Edwards - Creation of Self - Original signierte Bronze-Skulptur
Ian Edwards - Geboren des Feuers - Original signierte Bronze-Skulptur Abmessungen: 30 x 32 x 32 cm Auflage von 12 Edwards' Praxis ist Ausdruck der Kraft und Entschlossenheit mensc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Kthe Kollwitz Bronze-Skulptur Der Abschied (Blatt)
Sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ), Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf rechteckigem Granitsockel. Eins von 50 Stück, gegossen 1975....
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

„Three Bags Full“ Silberfarbene bronzefarbene Darstellung eines Schafs.
Die historische Tradition des Bronzegusses bietet einen zeitgenössischen Weg für die Schaffung von Wayne Salges abstrahierten menschlichen und tierischen Figuren. Sein durch und durc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Löwin Drehen
Löwin Drehen von Roger GODCHAUX (1878-1958) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter grünlich-dunkelbrauner Patina Signiert " Roger Godchaux " auf dem Sockel Gegossen von "S...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hochwertige, schlanke, figurative Frauenstatue aus Bronze
Sara wurde bei Ken Hughes, einem Schüler von Henry Moore, an der Bath Academy of Art ausgebildet. Dort schloss sie ihr Studium der Bildhauerei mit Auszeichnung ab und wurde 1982 mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Ex Nihilo Fragment 6“, Frederick Hart, Figurative Bronzeskulptur, 39X23X12 in
"Ex Nihilo Fragment 6" von Frederick Hart ist eine figurative Bronze mit einer Auflage von 55/65. Ex Nihilo Fragment Nr. 6, Detail aus dem maßstabsgetreuen Gips für die endgültige St...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Doppel Bass-Schnörkel, Maquette
Auflage von 10 Stück Amerikaner, geb. 1966 Der Bildhauer Peter Kirkiles betont, dass die Inspiration für seine Metallskulpturen aus der Befriedigung des Prozesses der handwerkliche...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Tiger von Marcelo Martin Burgos – Skulptur aus polierter Bronzeskulptur, goldene, wilde Katze
Tiger ist eine polierte Bronzeskulptur des zeitgenössischen Künstlers Marcelo Martin Burgos mit den Maßen 130 × 150 × 30 cm (51,2 × 59,1 × 11,8 in). Die Skulptur ist signiert und nu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reiter Modell aus Bronze mit Blattgold aus dem Jahr 2049
Geboren 1960 in einer Künstlerfamilie, die Bronzen der italienischen Renaissance sammelte, war die Bildhauerei schon immer ein Teil des Lebensumfelds von Elisabeth Cibot. Während ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Et in Arcadia, Bronzeskulptur, Akt, männliche Figur, Mythologie, zeitgenössische Klassik
Et in Arcadia, Bronzeskulptur, Akt, männliche Figur, Mythologie, zeitgenössische Klassik Die Skulpturen von Margot Homan (1956, Oss, Niederlande) zeigen eine perfekte Beherrschung d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Feine orientalische Etienne Gaudez-Büste aus polychrom patinierter Bronze
Feine, polychrom-patinierte Bronzebüste einer Zigeunerin in orientalischem Stil. Gegossen nach einem Modell von Adrien-Etienne Gaudez. Unterzeichnet "A Gaudez". Künstler: Adrien-Eti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zwischen Himmel und Erde
Bronze vom Künstler signiert/geätzt im Sockel. 5/50
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Rotation, Gegossene Skulptur von Balletttänzern in Bewegung, Metal Art des 20.
Gegossene Skulptur mit dem Titel "Rotation" des Künstlers Eric James Bransby (1916-2020), die sechs Balletttänzer in Bewegung und einen fliegenden Amor rechts über ihnen darstellt. D...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Victoire
Jacques COQUILLAY (geboren 1935) Victoire Original Bronze Größe: 105 x 22 x 20 cm Exemplar Nr. 1/8 Signatur und Nummerierung auf dem Sockel. Original-Bronze, hergestellt mit "verl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

(Morgan Le Fey)
Von Hazel Brill Jackson
Signiert am Sockel: "Hazel Brill Jackson". Auch mit Monogramm des Künstlers. In gutem Zustand. Hazel Brill Jackson (geboren am 15. Dezember 1894 in Philadelphia) verbrachte den größ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Dame Elisabeth Frink Bronze-Reliefstatue eines Mannes und eines Adlers ausrink Bronze, nummeriert 1/7 Maquette
Frau Elisabeth Frink. Englisch ( geb.1930 - gest.1993 ). Maquette für Mensch und Adler. Bronze mit goldbrauner Patina. Signiert und nummeriert 1/7 unten links. Größe 8,7 Zoll x 10,2 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Bohemienne
Dies ist eine Bronzelampe "Bohemienne" von Emmanuel Villanis (1858-1914). Die Lampe ist in ausgezeichnetem Zustand. Hat eine Gießereimarke aus Paris drauf. Eine wirklich schwere ein...
Kategorie

19. Jahrhundert, Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar antike polychrome Gänseblümchen-Skulpturen aus Holz
Ein Paar große chinesische Holzgänse. Seltene handgeschnitzte Gänseskulpturen aus exotischem Holz und Polychromie des frühen 20. Jahrhunderts mit schönen erdigen Farben. Einige klein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Volkskunst, Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Orientalische Piper und Tänzerin, Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Piper und Tänzer, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 3.5 x 5 x 3 in. (8.89 x 12.7 x 7.62 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Boy on Persian Teppich, orientalische Bronzeskulptur eines Jungen von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Junge auf Perserteppich, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Stempel auf der Unterseite, Größe: 4 x 7 x 7.5 in. (10.16 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Bronzeskulptur eines arabischen Mannes mit drei Affen, Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Arabischer Mann mit drei Affen, Jahr: um 1900, Medium: Bronzeskulptur, Sockel mit Inschrift Österreich, Größe: 3.5 x 6.5 x 5 in. (8.89 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Bronzeskulptur eines Jungen, Rauchpfeifens, Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Junge raucht Pfeife, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 2 x 6 x 2 in. (5.08 x 15.24 x 5.08 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reisender mit Kamel, orientalische Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Reisender mit Kamel, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 4.75 x 6 x 3 in. (12.07 x 15.24 x 7.62 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Soldat, Bronzeskulptur eines Soldaten von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Soldat, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 5.5 x 3 x 2 in. (13.97 x 7.62 x 5.08 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Slave Trader, orientalische Bronzeskulptur auf Holzsockel von Franz Bergmann, Slave Trader
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Sklavenhändler, Jahr: um 1900, Medium: Bronzeskulptur auf Holzsockel, Größe: 5.25 x 3 x 3 in. (13.34 x 7.62 x 7.62 cm), Beschreibung: ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mann auf persischem Teppich, orientalische Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Mann auf Perserteppich, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Stempel auf der Unterseite, Größe: 4.5 x 10 x 7 in. (11.43 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Quran-Lehrerin mit Pupilen, Bronzeskulptur von Anton Chotka
Anton Chotka, Österreicher (1881 -1955) - Koranlehrer mit Schülern, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, gestempelt Österreich, Größe: 4.5 x 8 x 5 in. (11.43 x 20.3...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine-Louis Barye Bronze Dromadaire Harnaché D'Égypte Kamel
ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875): Ein patiniertes Bronzemodell des Dromadaire harnaché d'Égypte Signiert "BARYE" und gestempelt "BARYE" von der Gießerei Brame Erhöht auf naturalistischem Sockel, Höhe: 10 Zoll (25cm hoch) Länge: 10 Zoll Provenienz Andrew McIntosh Patrick, ehemaliger Vorsitzender und Direktor der Fine Art Society, und von dort über eine Erbschaft an den heutigen Eigentümer, London Konzipiert um 1874. Diese Bronze aus der Zeit um 1880 Raisonne-Katalog von Stuart Pivar Nr. A95 Literatur Nest: A Quarterly of Interiors, Frühjahr 2002, n.p., und The Fine Art Society, New Bond St., London, 12. Juni - 5. Juli 2007 "The Andrew McIntosh Patrick Collection" Katalog Seite 5, abgebildet in Andrew McIntosh Patricks Haus in der Craven Street 34 in der Nähe des Trafalgar Square, London. Stuart Pivar, "The Barye Bronzes...
Kategorie

1870er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Originale Shona-Steinskulptur „Eye Witness“ von Josphat Makenzi, signiert
Eye Witness" ist eine originale Opal-Serpentin-Skulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Josphat Makenzi. Makenzi wurde in der zeitgenössischen Steinmetztradition der Shona a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Persische Contemporary Kunst von Aziz Anzabi - Mars Unknown Dream 1
Bronze-Skulptur Aziz Anzabi ist ein britischer Künstler iranischer Abstammung, der 1970 geboren wurde und in London lebt und arbeitet. Er stellt zahlreiche Kunstwerke in den USA, d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Le cantique des pilotis von M. de Soos - Figurative Bronzeskulptur, dunkle Töne
Le cantique des pilotis ist eine Bronzeskulptur der französischen Künstlerin Marine de Soos mit den Maßen 65,5 × 29 × 26 cm (25,8 × 11,4 × 10,3 in). Die Skulptur ist signiert und nu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mutterschaft
Mutterschaft von Baltasar LOBO (1910-1993) Eine Bronzegruppe mit bräunlich-grüner Patina Signiert unten auf der Vorderseite " Lobo ". Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hoop Spieler
Hoop Spieler von Jean-Léon GEROME (1824-1904) Bronze mit vergoldeter Patina Signiert auf dem Sockel " JL.GEROME ". Gegossen von " Siot-Decauville Fondeur Paris " (mit dem Stempel der Gießerei) Präsentiert auf seinem originalen Onyxmarmorsockel Frankreich um 1900 Gesamthöhe 31,5 cm Durchmesser 13 cm Ein ähnliches Modell ist in "Jean-Léon Gérôme, catalogue raisonné", Gerald Ackerman, ACR Edition, 2000, Seite 388, Nr. S.21 abgebildet. Biografie Jean-Léon Gérôme (1824-1904) war ein französischer Maler und Bildhauer und Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er komponierte orientalische, mythologische, historische und religiöse Szenen. Ab 1878 schuf er Skulpturen, vor allem polychrome Skulpturen, die oft Genreszenen, Figuren oder Allegorien darstellten. Gérôme, der zum Großoffizier der Ehrenlegion befördert wurde, zeichnete sich auf verschiedenen Weltausstellungen aus, an denen er teilnahm, und wurde zum offiziellen Maler des späten neunzehnten Jahrhunderts. Er war fast vierzig Jahre lang Professor an der Hochschule für Bildende Künste und bildete mehr als 2000 Studenten aus. Jean-Léon Gérôme gilt als einer der berühmtesten französischen Künstler seiner Zeit und ist einer der führenden Vertreter der akademischen Malerei des Zweiten Kaiserreichs. Nachdem er zu Lebzeiten beachtliche Erfolge und Berühmtheit erlangt hatte, geriet seine heftige Feindseligkeit gegenüber den Avantgardisten, vor allem den Impressionisten, nach seinem Tod in Vergessenheit. Sein Werk wurde im späten zwanzigsten Jahrhundert wiederentdeckt. Schon in jungen Jahren zeigte Jean-Léon Gérôme ein natürliches Talent zum Zeichnen. 1841 setzte er sein Studium in Paris fort. Später wird er ein Schüler des Malers Paul Delaroche, den er einige Jahre später nach Italien begleitet. Nach seiner Rückkehr aus Italien wurde er auf dem Salon von 1847 durch die mit Hähnen kämpfenden jungen Griechen bekannt, eine Leinwand, die bereits seine Liebe zum authentischen Detail zeigt und für die er die Goldmedaille erhielt. Er wurde Anführer einer neuen Bewegung, der Neogriechen. Gérôme unternahm Reisen in die Türkei, 1854 auf der Donau und 1857 in Ägypten, während er seine zahlreichen Zeichenhefte fertigstellte. Im Jahr 1855 schickte er zur Expo Pifferaro, Herden Gardeur, Russisches Konzert und ein großes Gemälde von Das Zeitalter des Augustus und die Geburt Jesu Christi, das vom Außenministerium erworben wurde. Sein Bekanntheitsgrad stieg im Salon von 1857 stark an, wo er sieben Gemälde einer populäreren Art ausstellte, darunter Der Maskenball Exit und Das Duell Pierrot. 1859 schickt er dem Salon einen Tod des Cäsar. Im Jahr 1861 veröffentlichte er Phryne vor dem Areopag. Im gleichen Raum sendet er eine orientalische Szene, ägyptische Strohhäcksler. Seine besten Werke wurden von der orientalistischen Strömung inspiriert, die auf ägyptischen und osmanischen Motiven basiert. Im Jahr 1862 erfahren seine Gemälde eine weite Verbreitung, vor allem aufgrund der Tatsache, dass er am 17. Januar 1863 Marie Goupil heiratet, Tochter von Adolphe Goupil, einem Redakteur und renommierten Kunsthändler, die ihm vier Töchter schenkt, Jeanne (1863-1914), Ehefrau des Kunsthändlers Stephen Boussod, Suzanne (1867-1941), Ehefrau des Malers Aimé Morot, Madeleine (1875-1907), Ehefrau des Verlegers Pierre Masson, White (1878-1918), und einen Sohn, John (1864-1891). Gérôme kam zu spät zur Bildhauerei. Seine offizielle Karriere als Bildhauer begann er auf der Weltausstellung von 1878 mit seiner Gruppe Die Gladiatoren, inspiriert von der Kerngruppe seines Gemäldes Pollice verso (1872), dem ersten Beispiel für ein ständiges Hin und Her zwischen seinen Gemälden und seinen Schnitzereien. Seine Gruppen Anakreon, Bacchus und Liebe, die Statuen von Omphale (1887) und Bellona (1892) (diese polychrome Skulptur aus Elfenbein, Metall und Edelsteinen wurde in der Royal Academy in London ausgestellt und erregte viel Aufmerksamkeit), Tanagra . Die Farben sind ein technisches Merkmal seiner Skulpturen, die Gérôme entweder durch die Verwendung verschiedener MATERIALIEN, wie z. B. Bellone, oder durch die direkte Bemalung des Steins mit einem getönten Wachs (Sarah Bernhardt, 1894-1901) erreicht. Er begann auch eine Serie von Eroberer-Skulpturen, die er in Gold, Silber und Edelsteinen arbeitete: Bonaparte beim Einzug in Kairo (1897), Timur (1898) und Friedrich der Große...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von David aus dem 19. Jahrhundert
Louis Auguste Moreau Französisch, (1855-1919) David Bronze, signiert Höhe: 7,5 Zoll Breite: 3,25 Zoll Tiefe: 3 Zoll Louis Auguste Moreau wurde 1855 in Dijon, Frankreich, als Sohn ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vasily Grachev Troika-Passage
Vasily Grachev, 1831-1905. Eine patinierte schokoladenbraune Bronzegruppe mit Pferden, die eine Troika mit Figuren ziehen. Eine klassische russische Bronzegruppe mit drei Pferden, di...
Kategorie

1870er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ernst Barlach Bronzeskulptur „Der Raecher“ (Der Avenger ), 1914
Bronze, braun patiniert von Ernst Barlach ( 1870 - 1938 ) Bezeichnet und nummeriert auf der Plinthe: E. Barlach 8/8. Gestempelt mit der Gießereimarke: H.Noack.Berlin. Abmessungen: Br...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

ANTIKER MONUMENTALER MARMORNER LÖWENBRUNNENKOPF RÖMISCHES REICH 1/2. JAHRHUNDERT N. CHR.
Großer römisch geschnitzter Marmorbrunnenkopf, der einen Löwen darstellt Rom, I-II Jahrhundert AC Bonham's London, 22. September 1998, Lot 485; ehemals in der Privatsammlung eines n...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Frühes 19. Jh., Bronze-Satyr-Skulptur
Bronzeguss-Skulptur eines gähnenden Satyrs nach dem Original des bedeutenden französischen Bildhauers Claude Michel Clodion (1738-1814). Laut artnet: Claude Michel Clodion war ein...
Kategorie

Anfang 1800, Skulpturen

Materialien

Bronze

Bison-Relief
Original-Skulptur signiert/signiert vom Künstler unten links. 3/10
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Mutterschaft
Patrick BRUN wurde 1941 in Paris geboren. Nach seinem Ingenieurdiplom begann er seine berufliche Laufbahn als Lehrer für Mathematik und Physik. Nach dieser Zeit begann er eine lange ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die schlanke figurative Bronzeskulptur von Eichhörnchen
Sara wurde bei Ken Hughes, einem Schüler von Henry Moore, an der Bath Academy of Art ausgebildet. Dort schloss sie ihr Studium der Bildhauerei mit Auszeichnung ab und wurde 1982 mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„ Lernen zu fliegen“ Bronze-Figurenskulptur einer Frau, die ein Kind hochhält
Meine Liebe zum visuellen Geschichtenerzählen wurde mir erst bewusst, als ich begann, Fernsehsendungen zu produzieren und Regie zu führen. Ausgehend vom Drehbuch des Autors bestand m...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste des jungen Napoleons als Caesar aus dem 19. Jahrhundert
Nach Antonio Canova (Italiener, 1757-1822) Büste des jungen Napoleon als Cäsar, 19. Jahrhundert Bronzeguss mit Grünspanpatina, auf rougefarbenem Marmorsockel Nach einem aus einer Ser...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Poison Ivy – zeitgenössische Skulptur, hohe, stehende Frauenfigur aus Bronzeharz
Sara wurde bei Ken Hughes, einem Schüler von Henry Moore, an der Bath Academy of Art ausgebildet. Dort schloss sie ihr Studium der Bildhauerei mit Auszeichnung ab und wurde 1982 mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Anne Annes Rückenlehne
Patrick BRUN wurde 1941 in Paris geboren. Nach seinem Ingenieurdiplom begann er seine berufliche Laufbahn als Lehrer für Mathematik und Physik. Nach dieser Zeit begann er eine lange ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19
Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel. Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert. Ausgeze...
Kategorie

Mid-19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„La Nuit“ Die Nacht Bronze weibliche figurale Statue der Psyche
Weibliche Bronzefigur von Etienne Henry Dumaige (1830-1888), Psyche mit brennender Öllampe, auf einem Baumstumpf sitzend. Ihr Blick ist unglaublich eindrucksvoll und zieht den Blick ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figurative Bronze-Skulptur: „Getränkepferd“
Inspiriert von Amateurarchäologen wie Heinrich Schliemann, der Troja entdeckte, und von früheren aufwändigen Fälschungen wie der des Piltdown-Menschen, reist Joshua durch die Welt un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Enten in einer Reihe
Signiert/geätzt vom Künstler auf dem Bronzesockel der Skulptur mit Editionsnummer. 2/35
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

La Fillette Kleines Mädchen, Bronzeskulptur, weibliche Figur
Von KOBE
La Fillette Kleines Mädchen Bronzeskulptur Weibliche Figur KOBE, Pseudonym von Jacques Saelens, war ein belgischer Künstler (Kortrijk, Belgien 1950 - Saint-Julien (Var), Frankreich 2...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

nudefarbener
Von Ybah
Nach dem Studium der bildenden Künste war ein Bedürfnis nach Kontakt mit festem Material vorhanden. Ybah schlug einen klassischen künstlerischen Weg ein, ausgehend von einer akademis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Zeitgenössische Kunst von Frdrick Mazoir - Magmatisme 11
Geschmiedeter Stahl
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Die letzten Tage Napoleons in St.Helena
Vincenzo VELA (1820-1891) Die letzten Tage von Napoleon in St-Helena Gegründet 1866 Bronze mit brauner Patina Unterzeichnet 'V. Vela F. 1867" auf der Terrasse. Unterzeichnet 'F. Barb...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Paillettenpuppe von Mequinez
HENRI-HONORÉ PLÉ Französisch, 1853-1922 Femme de Mequinez Eine bedeutende orientalische Büste aus polychrom patinierter Bronze mit vergoldeten Akzenten, die auf rougefarbenem Marmo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Lady Godiva
Bronze mit dunkelbrauner Patina 72 x 69 cm (28⅜ x 27⅛ in.) signiert 'L. MIGNON'; mit einer undeutlichen Gießerei-Inschrift PROVENIENZ: Privatsammlung, London
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Romantische Rippchen
Original-Bronzeskulptur von E.C. Wynne. Ausgabe #36/50. Signiert auf Bronze.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen