Art Dealers Association of America Schränke

Art Dealers Association of America (ADAA)
Die Art Dealers Association of America (ADAA) wurde im Jahr 1962 gegründet und zählt über 180 geprüfte Top-Galerien in den Vereinigten Staaten zu ihren Mitgliedern. Gutachter*innen der ADAA bieten in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgalerien Expertise für Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart. Darüber hinaus organisiert die ADAA öffentliche Foren zu wichtigen Themen rund um die Kunst und ist Gastgeber der Kunstmesse „The Art Show“, die jährlich in der New Yorker Park Avenue Armory stattfindet. Diese Kunstmesse hebt sich von vergleichbaren Events nicht zuletzt durch ihre besonders geschätzte Auswahl an kuratierten Ständen ab, bei denen es sich häufig um Ausstellungen einzelner Künstler*innen handelt.bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
1
1
1
2
2
1
1
1
1
1
2
2
2
Butler's Desk und Etagére, New York, möglicherweise Duncan Phyfe
Von Duncan Phyfe
Butlerschreibtisch und Etagere, um 1825
New York, möglicherweise von Duncan Phyfe
Mahagoni (Sekundärhölzer: Mahagoni, Kiefer, Pappel), mit Ormolu-Bes...
Kategorie
1820er amerikanisch Neoklassisch Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Mahagoni
Queen Anne-Mahagoni-Spitzenschachtel
Gewürzkiste aus Queen Anne-Mahagoni auf Klammerfüßen mit Tür mit Grabsteinplatte. Wahrscheinlich Englisch mit Eiche als Sekundärholz. Enthält 16 Schubladen und zwei Geheimfächer.
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Queen Anne Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Mahagoni
Zugehörige Objekte
Amerikanisches „Französisches Sideboard“, Duncan Phyfe zugeschrieben, New York, um 1815
Von Duncan Phyfe
Eine außergewöhnlich schöne und seltene "Französische Anrichte" aus Mahagoni, die der Werkstatt des bedeutenden New Yorker Tischlers Duncan Phyfe zuzuschreiben ist (ca. 1810-1818).
Dieses exquisite Federal/ Empire-Sideboard aus reich gemasertem Mahagoni hat geschnitzte Ananas-Finials, die auf einer gestuften Rückwand ruhen, flankiert von feuervergoldeten Bronze-Seitengalerien. Drei Schubladen mit vergoldeten bronzenen Löwenringgriffen, die von klassizistischen Säulen getragen werden, befinden sich über einem Schrank mit vier Türen. Der Sockel ruht auf sechs spitz zulaufenden Blockfüßen, die vorne in fein geschnitzten Löwentatzen und hinten in gedrechselten Balustern enden. Die Sockelleiste ist geriffelt. Das Sekundärholz ist ebenfalls Mahagoni, was für die damalige Zeit ungewöhnlich ist und nur den besten Stücken vorbehalten bleibt. Es scheint, dass die Löwenkopfgriffe aus dieser Zeit hinzugefügt wurden, aber mit dem übereinstimmen, was ursprünglich auf dem Stück gewesen wäre.
Maße: 79 1/2" lang x 26" tief x 43 1/2" hoch.
Warum schreiben wir unser "French Sideboard...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert amerikanisch Federal Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Messing
H 43,5 in B 79,5 in T 26 in
Antiker Cocktailschrank aus Wurzelholz im Queen Anne-Stil
Ein außergewöhnlicher antiker Cocktailschrank aus Wurzelholz im Queen Anne-Stil. Sie wurde in England hergestellt und stammt etwa aus den 1920-30er Jahren.
Es ist von erstaunlicher ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Queen Anne Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Messing
Henkel Harris Queen Anne Mahagoni-Hochkommode aus Mahagoni, 1977
Von Henkel Harris
Eine außergewöhnliche Kommode im Queen Anne- oder Chippendale-Stil
Von Henkel Harris
USA, ca. 1977
Massiv geschnitztes Mahagoni, mit originalen Messingbeschlägen. Die Schubladen s...
Kategorie
1970er amerikanisch Queen Anne Vintage Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Hängende Gewürzdose
Dieser schöne Gewürzschrank aus Kiefernholz aus dem 19. Jh. kann an der Wand hängen oder auf der Theke stehen, der Zustand ist sehr gut.
Kategorie
19. Jahrhundert amerikanisch Adirondack Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Holz
Englischer englischer georgianischer grüner Queen Anne-Eckschrank/ Curio, bemalt
Antike englische georgianische grüne Not gemalt Queen Anne Ecke China Schrank Curio. Artikel mit grüner Distressed-Lackierung, handgemalten Blumendetails, Queen-Anne-Beinen, Haubenau...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Glas, Holz, Farbe
H 71,25 in B 30,5 in T 18 in
Queen Anne-Lackschrank aus dem 18. Jahrhundert auf einem Stand.
Ein wunderschön dekorierter Lackschrank aus der Queen-Anne-Zeit auf einem Ständer. Mit durchbrochenen, gesäumten Messingscharnieren und Schlossplatten. Chinoiserie-Szenen an den Türe...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Lack
Thomasville Queen Anne Bonnet Top Ahorn Highboy Große Kommode mit Schubladenkommode
Von Thomasville
Highboy-Kommode von Thomasville in sehr schönem Vintage-Zustand.
Kategorie
1970er amerikanisch Queen Anne Vintage Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Ahornholz
H 82 in B 40 in T 18 in
Französische Kommode im neoklassizistischen Stil mit Sekretär und Schreibtisch aus geflochtenem Butler
Französische neoklassizistische Kommode mit verstecktem Sekretär und originalen Beschlägen aus der Zeit zwischen dem 18. und 19. Diese antike Kommode aus Frankreich sieht auf den ers...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Holz
H 35,75 in B 49,25 in T 23,75 in
Englischer Butlers-Schreibtisch aus Mahagoni, um 1825
CIRCA 1825 Englischer Mahagoni-Butlerschreibtisch mit Messingbeschlägen. Klappbare Schreibfläche mit Innenschubladen und Fächern über Doppeltüren, die zwei ausziehbare Schubladen en...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Messing
Queen Anne Cocktail-Schrank Revival-Getränkekommode aus Mahagoni
Cocktailschrank aus Mahagoni im Queen-Anne-Stil.
Um 1930
Dieser elegante Schrank steht auf geschnitzten Cabriole-Beinen mit einem geschnitzten Fries.
Der Schrank hat 4 Türen mit deko...
Kategorie
1930er Queen Anne Vintage Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Mahagoni
Antike Gratnuss Queen Anne Stil Vitrine
Ein hervorragender antiker Vitrinenschrank aus Wurzelholz im Queen Anne-Stil. Sie wurde in England hergestellt und stammt aus den 1930er Jahren.
Die Qualität ist exzellent, die Türe...
Kategorie
1930er Britisch Queen Anne Vintage Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Glas, Walnuss
Biedermeierzeit 19. Jahrhundert Nussbaum Butler's Chest mit Drop Front Desk
Eine Biedermeier-Butlertruhe aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert mit Hängepult, ebonisierten Akzenten und eingelegten Wappenschildern. Diese exquisite Butlertruhe aus Nussbaumholz s...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Holz, Walnuss
Zuvor verfügbare Objekte
Amerikanisches Breakfront-Bücherregal „Library Bookcase with Wings“
Bücherregal mit gebrochener Front [Bibliotheksregal mit Flügeln], um 1815-1820
New York
Mahagoni (Sekundärhölzer: Mahagoni, Kiefer und Pappel), mit Kapitellen und Sockeln aus Holz und Kompositwerkstoff, verschiedenfarbig verde antik lackiert und vergoldet, Glas und Messingbeschläge
Maße: 110 1/4 Zoll hoch, 98 3/8 Zoll breit, 23 Zoll tief (in der Mitte)
Ausgestellt: Hirschl & Adler Galleries, New York, 2011-12, Die Welt von Duncan Phyfe: The Arts of New York, 1800-1847, S. 52 Nr. 22, 53 Abb.
Obwohl die Veröffentlichung einer Reihe von Preisbüchern in New York zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Jahren 1810, 1817 und 1834 im Wesentlichen darauf abzielte, die Löhne der Tischlergesellen zu regeln, "hat sich der Ausschuss bemüht, die Preise so anzugleichen, dass zwei Männer, die unterschiedliche Arbeiten verrichten, nicht mehr bezahlt werden, einer mehr als der andere, was bisher der Grund für viel Neid unter ihnen war.... die Ursache für viel Eifersucht unter ihnen, die für denselben Arbeitgeber arbeiten" - diese Bücher geben einen einzigartigen Einblick in die Tischlereibetriebe und, eher zufällig, wie die Kosten für verschiedene Arbeiten an den Endverbraucher weitergegeben wurden. In The New-York Book of Prices for Manufacturing Cabinet and Chair Work for 1817 (J. Seymour, 49 John Street, New York, S. 1) räumen die Autoren ein, dass "das vorliegende Buch die Arbeit im Durchschnitt genauso viel und nicht mehr kosten wird als das letzte Buch" (d.h. The New-York Revised Prices for Manufacturing Cabinet and Chair Work [Southwick and Pesuk, 3 New-street, New York, 1810]), und geben eine Inflation von "zwölfeinhalb Prozent" an
Wie beabsichtigt, werden in den Preisbüchern sorgfältig die "Standard"-Merkmale jeder Form aufgeführt, einschließlich solcher Details wie Größe, Material, Ausführung usw., und dann werden mühsam Extras oder Abzüge im Preis aufgeführt, basierend auf zusätzlicher - oder verringerter - Höhe oder Breite und einer ganzen Litanei anderer Optionen.
Das teuerste Stück, das im Preisbuch von 1817 (S. 27-29) aufgeführt ist, ist ein "Library Book Case...
Kategorie
19. Jahrhundert amerikanisch Neoklassisch Antik Art Dealers Association of America Schränke
Materialien
Glas, Mahagoni, Holz