Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen

Mitglieder in Antiquitätenverbänden
Unsere renommierten Antiquitätenhändler*innen sind Mitglieder weltweit führender Verbände – mit den höchsten Prüfstandards der Branche. Entdecken Sie Objekte aus einer großen Bandbreite historischer Stilepochen, angeboten von diesen Design-Expert*innen.
bis
2
58
1
22
35
2
5
17
2
4
4
5
5
5
1
1
29
17
13
12
8
37
21
38
21
14
14
5
Höhe
bis
Breite
bis
58
58
58
7
7
4
2
2
Stuart Devlin Silber vergoldetes neuartiges Ei mit Humming Bird
Von Stuart Devlin
Ein sehr sammelwürdiges und entzückendes Neuheitenei aus vergoldetem Silber mit einem Kolibri von dem bekannten Silberschmied und Künstler Stuart Devlin (Australier, 1931-2018), dati...
Kategorie
1970er Australisch Moderne Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Silber
Große abstrakte Vintage-Bronze-Skulptur einer Tänzerin, 20. Jahrhundert
Dies ist eine große abstrakte Bronzeskulptur einer Tänzerin aus dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Die nackte weibliche Figur ist in tanzender Pose auf einem gestuften zylind...
Kategorie
1990er Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Birger Åberg Schwedische Abstrakte Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts
In ganz Skandinavien gibt es mehrere kleinere und weniger bekannte unabhängige Werkstätten, von denen einige außergewöhnliche und beeindruckende Arbeiten herstellen. Birger Åberg ist...
Kategorie
1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Holz
Spätbronzezeitliches Schwert
Schwert von Saint Nazaire, Spätbronzezeit, ca. 800-900 v. Chr.
Ein außergewöhnlich gut erhaltenes Schwert aus der Bronzezeit, mit eleganten, fein eingeschnittenen Verzierungen, na...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
65.357 €
Bronzestatue von Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert, von Barbedienne.
Von F. Barbedienne Foundry, J.A. Mercie 1
Eine sehr beeindruckende patinierte Bronzestatue der "Gloria Victis" aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Highlights. Auf einem Marmorsockel stehend.
Gezeichnet; A MERCIE
Gestempe...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Ein großes Paar französischer figuraler Fackeln aus patinierter Bronze des 19.
Von F. Barbedienne Foundry, François-Christophe-Armand Toussaint
François-Christophe-Armand Toussaint (1806-1862) Ein großes Paar französischer Figurenfackeln aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Mitte des 19: Esclave Indien und Esclave ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr.
Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind.
Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser:
GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68,
VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96
IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37.
CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68.
Italienisch, 20. Jahrhundert.
Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten.
Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt.
Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände.
Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht".
Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien.
In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porphyr
Wandskulptur Venus XIII aus Aluminium aus der Mitte des Jahrhunderts des spanischen Künstlers Amadeo Gabino
Von Amadeo Gabino
"Venus XIII (1970)". Skulptur aus poliertem Aluminium. Signiert "Amadeo Gabino" und datiert "1970" in der unteren rechten Ecke. Nummeriert (15/50) in der linken unteren Ecke. Madrid,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Aluminium
Antike versilberte Handglocke im Renaissance-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Antike Versilberung Neorenaissance Handglocke des bekannten Silberschmieds und Einzelhändlers Elkington & Co, Ende des 19.
Die schwere Gussglocke ist mit einer Puttenfigur bekrönt...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Versilberung
Bronzestatue „Le Serment“ aus dem 19. Jahrhundert von Oscar Ruffony.
Von Ruffony
Eine patinierte Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert von guter Qualität, die einen klassischen jungen, halb bekleideten Schwertkämpfer darstellt und den Titel "Der Eid" trägt....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Michel Chauvet, Mditerrane, Moderne Skulptur, Frankreich, 1949
Von Michel Chauvet
Diese Gipsskulptur des bedeutenden französischen Künstlers Michel Chauvet aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt die Anmut der menschlichen Gestalt in Bewegung.
Einzigartiges Stück....
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Große klassische Bronzetorches des 19. Jahrhunderts
Von F. Barbedienne Foundry
Eine große und beeindruckende klassische patinierte Bronzefackel aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem Sockel steht.
Nach der Art von Barbedienne.
Charge 75 SNTKZ
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1983
Von Mario Dal Fabbro
Typisch für das bildhauerische Schaffen von dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch je nach Position des Betrachters. Die Künstlerin spielt mit der Beziehung...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Paar mit Cloisonné-Emaille verzierte und vergoldete Eier
Paar Eier mit Cloisonné-Emaille und Silbervergoldung
Russisch, 20. Jahrhundert
Höhe 7cm, Durchmesser 5cm
Dieses Duo russischer antiker Eier, kunstvoll von Hand aus vergoldetem Silber gefertigt und mit sorgfältig ausgeführter Cloisonné-Emaille verziert, ist ein stolzes Symbol für die reiche Tradition der mit Edelsteinen besetzten Eier des Landes.
Die aus Sterlingsilber gefertigten Eier, die mit dem begehrten Zolotnik-Stempel "84" versehen sind, schimmern in einem verführerischen Glanz und zeigen in ihrem Inneren die ganze Pracht des vergoldeten Silbers.
Die floralen Arabesken aus Emaille, ein Markenzeichen russischer Handwerkskunst, schlängeln sich in einem komplizierten Ballett elegant über die Eierschale. Diese Arabesken sind in einem gemusterten, kreisförmigen Band um die Eier herum angeordnet, wobei größere kreisförmige, florale Embleme im Mittelpunkt des Körpers der Stücke stehen. Die kräftigen Blautöne der Emaille - in verschiedenen Schattierungen von Azur bis Marineblau - werden durch leuchtende rubinrote Akzente kontrastiert und bilden einen auffälligen optischen Kontrast.
Diese russischen Eier...
Kategorie
20. Jahrhundert Russisch Belle Époque Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Silber, Emaille
Yongjin Han, Two Pieces of Stone, Granit-Skulptur, Vereinigte Staaten, 1993
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie
1990er amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit
Meissener Gruppe zur Darstellung der Astronomie, 19. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde Meissener Porzellangruppe aus dem späten 19. Jahrhundert, die Putten darstellt, die sich mit der Astronomie beschäftigen.
Blaue gekreuzte Schwerter an der Basis.
Lo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976
Von Yongjin Han
Einzigartiges Stück.
Die 1976 geschaffene Skulptur ist ein seltenes Werk des berühmten Bildhauers Yongjin Han, der normalerweise in Stein gearbeitet hat. Nichtsdestotrotz ist es e...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Meissener Porzellangruppe von Liebhabern unter einem Baum aus dem 19. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde Meissener Porzellangruppe von Verliebten unter einem Baum.
Blaue gekreuzte Schwerter auf der Rückseite.
Charge 81 N/H
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
Bronze Araber auf einem Kamel aus dem 19. Jahrhundert.
Ein sehr beeindruckender patentierter Araber aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, der auf einem Kamel reitet, um 1860-80.
Charge 78 62290 DNKZZ
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Marmorstatue einer klassischen Jungfrau aus dem 19. Jahrhundert.
Eine bezaubernde französische Marmorstatue aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine halbnackte klassische Jungfrau darstellt, um 1890.
Charge 78 62828 SNKZZ
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Yongjin Han, Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Chinesischer Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, um 1985
Von Yongjin Han
Die 1985 geschaffene Skulptur ist ein seltenes Werk des berühmten Bildhauers Yongjin Han, der normalerweise in Stein arbeitet. Nichtsdestotrotz ist es ein Paradebeispiel für seine he...
Kategorie
1980er amerikanisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Marcello Fantoni, Abstrakte Skulptur, Italien, 1977
Von Marcello Fantoni
Vom Künstler signiert.
Eine perfekt ausbalancierte abstrakte Skulptur des italienischen Designers Marcello Fantoni, glasiert in Farben von gebrochenem Weiß bis Blaugrau, die vor a...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Alan Wallwork Studio Pottery Split Pod Skulptur
Von Alan Wallwork
Form A aus Steingut, entworfen von Alan Wallwork (Brite, 1931-2019), aus der Zeit um 1980. Die schwer gearbeitete, skulpturale Schale steht auf einem schmalen, abgerundeten Sockel un...
Kategorie
1980er Englisch Moderne Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut
Yongjin Han, Ein Steinstück, Granitskulptur, Vereinigte Staaten, um 1984
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie
1980er amerikanisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit
Fred Brouard, „Sterne“-Skulptur der Moderne, Frankreich, 1972
Von Fred Brouard
Dieses Stück aus poliertem Aluminium, das auf einem rechteckigen, schwarzen Sockel steht, stammt von Fred Brouard, einem berühmten und bahnbrechenden französischen Bildhauer und Möbe...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Moderne Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Aluminium
Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1981
Von Mario Dal Fabbro
Diese Skulptur, die zu den eher figuralen Werken Dal Fabbros gehört, erinnert an einen Vogel, der auf einem Ast sitzt und zum Flug bereit ist. Im klassischen Stil des Künstlers zeigt...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Zoltan Bohus Balance II, Laminierte Glasskulptur, 1996
BITTE BEACHTEN SIE: Dieses Stück befindet sich derzeit an unserem Standort in Amsterdam, bitte fragen Sie nach den Lieferzeiten.
Atemberaubende architektonische Verbundglasskulptur...
Kategorie
1990er Ungarisch Moderne Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Rauchglas, Glas
5.104 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Aug. Große Moreau-puttenlampe aus Bronze, 19. Jahrhundert.
Von Auguste Moreau
Eine bezaubernde patinierte Bronzestatue/Lampe aus dem 19. Jahrhundert mit einer jungen, halb bekleideten Putte, die Laub in die Höhe hält, montiert auf einem Holzsockel. Unterzeichn...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzestatue des „Le Devoir“ aus dem 19. Jahrhundert von Gaudez
Von Adrien Étienne Gaudez
Eine hochwertige patinierte Bronzestudie des 19. Jahrhunderts "Le Devoir" (Die Pflicht) von Adrien Étienne Gaudez
Charge 75 61139 CZKN
Adrien Étienne Gaudez (2. Februar 1845 - 23. ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Paar französische abstrakte Acryltafeln aus den 1950er Jahren
Ein Paar französische abstrakte Acryltafeln aus den 1950er Jahren.
Die Schirme sind in Braun-, Orange-, Gelb- und Grüntönen gehalten und stellenweise mit Blattgold verziert.
Sie wu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Harz, Acryl, Farbe
Sleeping Lady, Meissen, 19. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde deutsche Meissener Porzellanfigur, die eine sitzende, schlafende junge Dame darstellt.
Signiert mit blauen gekreuzten Schwertern auf dem Sockel.
Charge 81 61214. CNYZ
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
Eric James Mellon Studio Pottery Raku glasierter Pferdekopf, 1982
Von Eric James Mellon 1
Eine kleine, sehr feine Pferdekopf-Skulptur aus Steinzeug, raku-glasiert in leuchtend blauer und weißer Glasur mit schwarzem Craquelé-Finish des bekannten Keramikkünstlers Eric James...
Kategorie
1980er Englisch Moderne Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut
Parian Ware Figurengruppe
Parianische Gruppe einer Jagdszene, die einen Mann darstellt, der auf einem umgestürzten Baum kniet und mit seinen Hunden einen Bau betrachtet.
Abmessungen
Höhe 12,5 Zoll
Breite 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Britisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
751 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Klassische Bronzejungfrau von Houdebine, Paris. 19. Jahrhundert
Von Henri Houdebine
Eine Bronzestatue von sehr guter Qualität aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine halb bekleidete Jungfrau mit ausgestreckten Armen vor der Mondsichel zeigt.
Gezeichnet; Henri Houde...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Mario Dal Fabbro, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1983
Von Mario Dal Fabbro
Unterschrieben: Mario Dal Fabbro, 1983
Markiert: I. 8
Typisch für das bildhauerische Schaffen von dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch je nach Positio...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Bronzeurnen aus dem frühen 19. Jahrhundert, Paar
Ein Paar französischer Bronzeurnen aus dem frühen 19. Jahrhundert auf Marmorsockeln. Die gravierten Bronzeurnen weisen wunderbare, komplizierte Details auf, darunter Griffe mit Widde...
Kategorie
1820er Französisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
2.894 € / Set
Mina Sunar, signierte limitierte Auflage von 25 Dove-Skulptur in Silber, London 1999
Von Morris Singer Foundry 1
Diese interessante skulpturale Darstellung einer Taube trägt Punzierungen für London im Jahr 1999 und die Herstellermarke für die Morris Singer Foundry.
Die Taube ist die Nummer ...
Kategorie
1990er Englisch Organische Moderne Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Fred Brouard, „Oiseau-Hlicoptre“, Skulptur, Frankreich, 1990
Von Fred Brouard
Einzigartiges Stück.
Das aus Nussbaumholz gefertigte Stück besteht aus einer Anordnung von Nussbaumteilen, die sich auf einer Reihe von Bronzescharnieren bewegen, wodurch der Eind...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
Großes Paar Bronze-Marly-Pferdepferde auf Boulle-Ständern aus dem 19. Jahrhundert 32"(81cm)
Von Guillaume Coustou
Ein sehr beeindruckendes Paar französischer Marly-Pferde aus Bronze nach Guillaume Coustou dem Älteren (1677-1746). Montiert auf ebonisierten Sockeln mit Boulle-Intarsien.
Charge 80...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
"Charlotte" von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine fabelhafte, kalt bemalte Bronzefigur einer jungen Frau aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine energische Pose einnimmt, indem sie ihren Schal hebt, der um ihre Hüfte gewickelt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Mario Dal Fabbro-Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1986
Von Mario Dal Fabbro
Typisch für das bildhauerische Schaffen von Dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch je nach Position des Betrachters. Die Künstlerin spielt mit der Beziehung...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Mario Dal Fabbro, ""Bild eines Penguin #2"" Skulptur, Vereinigte Staaten um 1980–1981
Von Mario Dal Fabbro
Unterschrieben: Mario Dal Fabbro Bild des Pinguins #2
Markiert: I. 7
Typisch für das bildhauerische Schaffen von dal Fabbro, verschieben sich die Linien dieser Arbeit rhythmisch ...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, 1990
Von Mario Dal Fabbro
In diesem Spätwerk von Dal Fabbro fühlt sich der Betrachter an einen einsamen Kaktus in der Wüste erinnert. Bei näherem Hinsehen erkennt man jedoch die kunstvoll geschnitzten Fugen i...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Russische Bronzegruppe von Liebhabern auf Pferderücken aus dem 19. Jahrhundert.
Sehr gute Bronzegruppe aus dem 19. Jahrhundert mit einem Soldaten auf dem Rücken eines Pferdes, der seine Geliebte küsst.
Signiert auf dem Sockel.
Charge 75. 57524. BCKZN
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Russisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Klassische Bronzestatuen von Kindern, die Trauben sammeln, 19. Jahrhundert, Paar.
Ein sehr beeindruckendes Paar französischer Putten aus patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, die jeweils Trauben sammeln und auf Sockeln aus grünem Marmor stehen, um 1880.
Charg...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Englisches Sterlingsilber-Kreuzornament, Vintage
Dieser außergewöhnliche Tischschmuck aus Sterlingsilber ist in Form eines lateinischen Kreuzes modelliert.
Das eindrucksvolle, spitz zulaufende Querbalken-Design ist mit Bändern mit...
Kategorie
1960er Britisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Yongjin Han, Ein Steinstück, Granitskulptur, Vereinigte Staaten, 1993
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie
1990er amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit
Meissener „Broken Eggs“ aus dem 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine bezaubernde Gruppe aus deutschem Meissener Porzellan des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel 'Broken Eggs'.
Sie haben eine wunderbare, kräftige Färbung.
Signierte blaue gekreu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
Regenbogen, Zeitlandschaften, LED-Chronotopf-Leuchte, Frankreich, ca. 1970er Jahre
Von Gérard Haas
Diese Serie von Gérard Haas ist vieles zugleich: funktional und avantgardistisch, elegant und ausdrucksstark, dank der überraschenden Verwendung von wiederverwerteten Materialien dur...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Mädchen aus Marmor mit Mandolin, signiert Eduardo Giolli, ca. 19. Jahrhundert
Eine hochwertige Carrera-Marmorstatue aus dem 19. Jahrhundert von Eduardo Giolli, Galeria Barzanti / Florenz.
Darstellung eines schönen jungen Mädchens, das eine Mandoline und ein Ta...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Böhmisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Michel Chauvet, Personnage en Mouvement, Moderne Skulptur, Frankreich, 1960
Von Michel Chauvet
Diese Terrakotta-Skulptur des bedeutenden französischen Künstlers Michel Chauvet aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt die Anmut der menschlichen Gestalt in Bewegung.
Einzigartiges...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Royal Copenhagen-Porzellanfigur von Nathan the Wise
Zwei große Porzellanfiguren von Nathan dem Weisen, ursprünglich entworfen von Adolf Ferdinand Walter Jahn. Langer bärtiger Mann auf einem quadratischen Sockel stehend, in blauem Gewa...
Kategorie
20. Jahrhundert Dänisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.122 € / Set
Yongjin Han, ein Holzstück, Skulptur, Vereinigte Staaten, 1976
Von Yongjin Han
Yongjin Han wurde 1934 in Seoul, Südkorea, geboren. Nach dem Koreakrieg, in dem er unter Vortäuschung seines Alters kämpfte, wurde er als einer von sechs Studenten zum Bildhauerstudi...
Kategorie
1970er amerikanisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Klassisches Bronze-Mädchen, das auf einem Fels ruht, 19. Jahrhundert
Französische patinierte Bronzestatue guter Qualität aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein klassisches junges Mädchen darstellt, das sich auf einen Felsen stützt.
Signiert auf dem S...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar große venezianische Musikanten aus Bronze, 19. Jahrhundert, um 1860
Ein großes und beeindruckendes Paar von Bronzemusikern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im venezianischen Stil, die Flöte und Mandoline spielen, jeweils mit traditionellen Hüten un...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Mario Dal Fabbro, Holzskulptur, Vereinigte Staaten, ca. 1983
Von Mario Dal Fabbro
In dieser skulpturalen Studie von dal Fabbro werden die Erwartungen des Betrachters umgekehrt. Was auf den ersten Blick figürlich erscheint, wird abstrakt, wenn man sich um das Werk ...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Marino Di Teana, „ „Hommage an die Künste 'Nancy'“, Skulptur, Frankreich, 1978
Von Marino Di Teana
Ausgabe Nummer 1 von 8.
Marino di Teana hat ursprünglich eine Ausbildung als Architekt absolviert und während seiner langen Laufbahn als Künstler...
Kategorie
1970er Französisch Vintage Antiques Associations Members Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl