Zum Hauptinhalt wechseln

Karl Friedrich Schinkel

Eisenhocker nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Berlin, CIRCA 1830
Von Karl Friedrich Schinkel
Eisenhocker nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel Berlin um 1830 Höhe 43,5 cm Breite 58 cm Tiefe 37 cm
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sitzbänke

Materialien

Eisen

Biedermeier Ohrensessel mit Schlittenrückenlehne, Karl Friedrich Schinkel zugeschrieben 1825
Von Karl Friedrich Schinkel
Dieser exquisite Biedermeier Sleigh Back Wing Chair aus den Jahren 1825-1830 wird dem geschätzten Architekten und Designer Karl Friedrich Schinkel zugeschrieben. Der aus Berlin stamm...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sessel

Materialien

Mahagoni

Deutsches frühes 19. Jahrhundert Guéridon nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein klassizistisches Meisterwerk: Berliner Gueridon nach einem Design von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) Im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts traf Eleganz auf intellektuelle S...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Guéridons

Materialien

Marmor

Berliner Eisen-Kerzenhalter aus Berlin nach Karl Friedrich Schinkel, 19. Jahrhundert
Kerzenständer aus Eisen, inspiriert von einem Schinkel-Entwurf, mit einem pelzbekleideten, an Dionysos erinnernden Hermelin und einem quadratischen Fuß. Über dem Kopf erheben sich zw...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Berliner Eisen

Deutscher Biedermeier-Ohrensessel aus Mahagoni
Von Karl Friedrich Schinkel
Deutscher Biedermeier (2. Jh., 19. Jh.) Mahagoni Ohrensessel mit offener, geschwungener Lehne und gepolsterten Armlehnen. (Entwurf attr: zu KARL FRIEDRICH SCHINKEL)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ohrensessel

Materialien

Mahagoni, Polster

Deutscher Biedermeier-Ohrensessel aus Mahagoni
13.025 €
H 42,5 in B 26,5 in T 35 in
Zwei Gartenstühle aus Gusseisen nach Karl F. Schinkel, Gießerei Lauchhammer, 20. Jahrhundert.
Zwei gusseiserne Gartenstühle nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, der um 1830 für die Römischen Bäder in Potsdam geschaffen wurde. Diese Sessel sind spätere Reproduktione...
Kategorie

20. Jahrhundert, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Eisen

Castle Furniture Biedermeier-Tisch K. F. Schinkel Castle King Palace
Massives Mahagoni. Runder Säulenschaft, darunter drei volutenförmig geschwungene Beine. Gerade Wangen für runde Tischplatten. Der Tisch ist mit einem Klappmechanismus ausgestattet. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Tische

Materialien

Mahagoni

Castle Furniture Biedermeier-Tisch K. F. Schinkel Castle King Palace
Castle Furniture Biedermeier-Tisch K. F. Schinkel Castle King Palace
7.739 € Angebotspreis
59 % Rabatt
H 27,56 in D 45,28 in
Antike neoklassizistische Garten-/ Terrassenbänke aus Aluminiumguss im neoklassischen Stil mit Urnenmotiv - Grün
Von Karl Friedrich Schinkel
Antike Gartenbank oder -sofa aus Aluminiumguss im Regency- oder neoklassischen Stil, lackiert mit einem sehr kühlen Aquagrün über älterer schwarzer Farbe, die an gealterte Bronze eri...
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Neoklassisches Revival, Garten- und Terrasse...

Materialien

Aluminium

Verwandelbarer Sessel, Schinkel zugeschrieben, um 1825, Mahagoni
Verwandelbarer Sessel, Schinkel zugeschrieben, um 1825 Großer Ohrensessel mit verstellbarer Fußstütze, Biedermeier, wahrscheinlich nach Entwürfen von K.F. Schinkel (Karl Friedrich S...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Sessel

Materialien

Polster, Mahagoni

Dreiseitige Vitrine aus glasiertem Glas im Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts aus Mahagonifurnier
Dreiseitig verglaste Glasvitrine um 1825 im Sinne von Karl Friedrich Schinkel. Hochwertiges Mahagoni auf massivem Weichholz. Versenkter Rahmenkasten. Architektonisch gestaltete Fassa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Vitrinen

Materialien

Mahagoni

Dänischer Sessel aus vergoldetem Holz von Gustav Friederich Hetsch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein sehr dekorativer und großer Sessel aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf des berühmten dänischen Architekten Gustav Friedrich Hetsch (1788-1964). Der in Deutschland geborene Ar...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Empire, Sessel

Materialien

Vergoldetes Holz

Neoklassizistisches Empire des frühen 19. Jahrhunderts Mahagoni-Schreibtischsessel
Ein ungewöhnlicher nordeuropäischer Mahagoni-Schreibtischsessel mit originalen Messingrollen. Vollständig geschnitzte Armlehnen mit Adlerköpfen, der Entwurf stammt vermutlich von ein...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sessel

Materialien

Messing

Dreiseitige Vitrine aus glasiertem Glas im Biedermeierstil des 19. Jahrhunderts
Dreiseitig verglaste Glasvitrine um 1825 im Sinne von Karl Friedrich Schinkel. Hochwertiges massives Weichholz. Versenkter Rahmenkasten. Architektonisch gestaltete Front mit flanki...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Vitrinen

Materialien

Glas, Weichholz, Holz

Amazone zu Pferde, Bronze-Reiterstatue nach August Kiss „Deutsch, 1802-1865“
Amazone zu Pferde ist ein bronzenes Reiterstandbild von August Kiss aus dem Jahr 1841, das vor dem Alten Museum in Berlin, Deutschland, aufgestellt ist. Es basierte auf einem kleine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ungewöhnlicher dänischer Mahagoni-Sessel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Hetsch zugeschrieben
Dieser Stuhl zeichnet sich durch ein sehr aufwendiges Design und außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Offene Arme, die ornamentales, stilisiertes Blattwerk umschließen. Durchbrochene...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Romantik, Sessel

Materialien

Mahagoni

Architektonische Eleganz: Schinkels Treppenhaus, CIRCA 1874
Der Druck mit dem Titel "Saal in dem Trauerspiel König Yngard Akt 1" ist eine architektonische Darstellung aus dem ersten Akt eines tragischen, möglicherweise fiktiven Theaterstücks ...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Architektonische Eleganz: Schinkels Treppenhaus, CIRCA 1874
Architektonische Eleganz: Schinkels Treppenhaus, CIRCA 1874
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,75 in B 19,69 in T 0 in
KPM, handbemalte ovale Porzellanschale, 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Antikes handbemaltes Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit floralem und vergoldetem Dekor. Die Schale mit floralem Dekor in der Mitte und detaillierter Handvergoldung rundherum. Die ...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Ein Paar Vintage-Stühle aus Metallguss von Karl Freidrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein Paar Vintage-Stühle aus Metallguss von Karl Freidrich Schinkel Wir glauben, dass es sich um Produktionen aus der Mitte bis zum Ende des 20. Sie sind schwer, aber nicht so schwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Metall

August Karl Eduard Kiss-Skulptur, 19. Jahrhundert
Von August Karl Eduard Kiss
Diese beeindruckende und seltene Zinkskulptur wurde von dem weltbekannten Bildhauer Professor August Karl Eduard Kiss geschaffen. Das ist die berittene Amazone im Kampf gegen einen P...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Zink

August Karl Eduard Kiss-Skulptur, 19. Jahrhundert
August Karl Eduard Kiss-Skulptur, 19. Jahrhundert
39.075 €
H 36 in B 47 in T 26 in
Empire-Vitrinenschrank des 19. Jahrhunderts mit mystischen Figuren, Deutschland ca. 1850
Außergewöhnliche, seltene Empire-Nussholzvitrine aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in Norddeutschland - der Zeit des "zweiten Kaiserreichs". Als Teil des Inventars eines herrschaftl...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Vitrinen

Materialien

Messing, Blattgold

KPM Ansichtsbecher mit Altes Museum, um 1830 / - Die Geburt des Spree-Athens -
Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM), Ansichtstasse mit Berliner Vedute des Alten Museums, um 1830. Glockenförmige Tasse mit erhöhtem Henkel, der in einer Muschelpalmette endet. Die...
Kategorie

1830er, Realismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan

Ovaler Berliner Esstisch des 19. Jahrhunderts auf geschnitztem Fuß, Mahagoni, Deutsch
19. Jahrhundert Berlin Ovaler Plattentisch auf geschnitztem Fuß Ein prächtiger und seltener Berliner Esstisch aus dem 19. Jahrhundert mit einer ovalen Tischplatte aus massivem Mahag...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Tische

Materialien

Mahagoni

Tabaktopf / Teedose aus Gusseisen im japanischen / chinesischen Stil
Von Karl Friedrich Schinkel
Diese außergewöhnliche, schwere Dose kann als Tabaktopf oder Teedose verwendet werden. Sie ist mit einem "K" signiert und nummeriert und trägt am unteren Rand das Wort "Depose". Dies...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Chinoiserie, Metallarbeit

Materialien

Eisen, Nickel

Wichtiger dänischer neoklassizistischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts NIcolai Abildgaard
Von Nicolai Abildgaard
Der schlanke Sekretär steht auf einem ungewöhnlich hohen Ständer mit vier geschwungenen, geviertelten Beinen und einer Zarge mit eingelegtem Palmettenmotiv in der Mitte. Die herunter...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Sekretäre

Materialien

Knochen, Ahornholz

Satz von 8 teilweise sächsischen Biedermeier-Sesseln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Satz von 8 teilweise frühen 19. deutschen Biedermeier Stühlen sächsisch-coburgischer Provenienz: 3 Stühle mit Inventarstempel von Schloss Ehrenburg in Coburg / Haus Sachsen-Coburg un...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esszimmerstühle

Materialien

Kirsche

Reinhard Görner: Farbige Säulen III: Neues Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Reinhard Görner Farbige Säulen Neues Museum, Berlin 62,5 x 50 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 75 x 60 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 87,5 x 70 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und numme...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Frühere Verkäufe

Kronleuchter, Karl Friedrich Schinkel, Deutschland, 1835
Prächtiger höfischer Kronleuchter nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel, Berlin, um 1835 Gegossenes Metall, Holz und Holzbronze, 12-armig montiert und mit der ursprünglichen V...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Bibliotheksstuhl, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Karl Friedrich Schinkel
Bibliotheksstuhl aus Mahagoni, Mitte des 18. Jahrhunderts in Deutschland hergestellt. Wahrscheinlich ein Werk von Karl Friedrich Schinkel ( 1781-1841 )
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sessel

Materialien

Messing

Bibliotheksstuhl, Mitte des 19. Jahrhunderts
Bibliotheksstuhl, Mitte des 19. Jahrhunderts
H 16,54 in B 26,38 in T 37,41 in
Monumentaler neoklassizistischer 18-armiger Kronleuchter, um 1825, entworfen von Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Prächtiger 18-armiger Kronleuchter aus vergoldetem Metall und Kristall aus der Empirezeit, entworfen von Karl Friedrich Schinkel, dem bedeutendsten deutschen Architekten jener Zeit, ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und H...

Materialien

Metall

Set von sechs schwedischen Christal Hung-Wandleuchtern im neoklassizistischen Stil
Ein seltener Fund. Sechs schwedische neoklassizistische dreiarmige Wandleuchter aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall nach dem deutschen Designer und Architekten Karl Fri...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Ein inspirierter Biedermeier-Schrank
Dieser sehr architektonisch gestaltete Biedermeier-Schrank ist mit Nussbaum auf Kiefer furniert. Zweitürige gebogene Fassade mit gotischen Spitzbögen. Sechs konische, kannelierte dor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Ungarisch, Biedermeier, Kleiderschränke

Ein inspirierter Biedermeier-Schrank
H 77 in B 69 in T 29,5 in
19. Jahrhundert Sy & Wagner Neun Lights 800 Silber Kandelaber
Von Sy & Wagner
Außergewöhnlicher, reich verzierter neunflammiger Kandelaber aus 800er Silber, hergestellt von Sy & Wagner "His Majesty the King's Goldsmith", Berlin, ehemals im Besitz von Emil Augu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Kandelaber

Materialien

Silber

Paar neoklassizistische vergoldete Wandleuchter
Von Karl Friedrich Schinkel
Prächtiges Paar russischer neoklassizistischer zweiarmiger Wandleuchter aus vergoldeter Bronze. Das 24-karätige Gold wurde dick auf die Bronze aufgetragen und ist in tadellosem Zusta...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Berliner Kpm Porzellan-Uhr-Set mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
19. C. Ormolu montiert Berlin KPM Porzellan-Uhren-Set. CIRCA 1890 KPM Porzellanuhrenset, um 1890 Kandelaber Höhe: 32.5" Höhe der Uhr: 29,5" Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

gusseiserne Gartengarnitur des 19. Jahrhunderts von Karl Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Gusseiserne Gartengarnitur von Karl Friedrich Schinkel bestehend aus einem Tisch mit den Maßen H:73 CM und D: 130 CM und drei passenden Sesseln.
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Eisen

Großer preußischer Kronleuchter nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Berlin
Von Karl Friedrich Schinkel
Dieser große und spektakuläre deutsche achtflammige Kronleuchter wurde nach dem Entwurf des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) in der Manufaktur von Schwitzky ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Kronleuchter und Hängela...

Materialien

Metall

Seltene neoklassizistische Wandleuchter von Karl Friedrich Schinkel, Paar
RARE Pair of Five Arm Wooden, Iron and Lead Wall Sconces by The Premiere German Neoclassical Architect and Designer, Karl Friedrich Schinkel. Das Palmetten-Design ist typisch für di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Wandleuchten

Materialien

Kristall, Eisen, Blei

Eisenstuhl:: nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel:: Mitte des 19
Von Karl Friedrich Schinkel
Gusseiserner Stuhl nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841):: vermutlich Rendsburger Gießerei:: um 1830-1840. Der Stuhl hat ein florales Ornament auf der Rückenlehn...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Stühle

Materialien

Eisen

Sessel aus Gusseisen nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein Paar gusseiserne Gartenstühle nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) für die Römischen Bäder in Potsdam. Der Entwurf stammt wahrscheinlich aus der Zeit um 183...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Schmiedeeisen

Deutscher Kronleuchter aus dem frühen 19. Jahrhundert nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Dieser große achtflammige Glaskuppel-Kronleuchter wurde von dem königlichen Architekten Karl Friedrich Schinkel für das Palais des Prinzen August von Preußen in der Berliner Wilhelms...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Zink, Eisen, Messing

Paar 19. Jh. Karl Friedrich Schinkel Sessel aus Gusseisen
Von Karl Friedrich Schinkel
Von Schinkel inspiriertes Design. Gusseiserne Sessel mit Huffüßen, Auf den Rückseiten sind Engel eingraviert, Widderköpfe auf den Armen mit lyraförmigem Sitz. Geo. Himmelheber "C...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Eisen

Großer Kronleuchter, entworfen von Karl Friedrich Schinkel, Berlin, 1825-1830
Von Karl Friedrich Schinkel
Zwölfarmiger Kronleuchter mit Akanthusblatt-Ornamenten und Glasprismen (teilweise neu) über drei Etagen. Wiederhergestellter und abgeschlossener Zustand. Gusseisen, Holz, Glasprismen...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Eisen

Ein Paar Eisen-Gartenstühle aus dem 19. Jahrhundert von Karl Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Paar Gartensessel aus Gusseisen im neoklassizistischen Stil, jede Rückenlehne mit blumengefüllter Urne, flankiert von festonierten, nach unten gebogenen Armlehnen auf S-förmigen Ends...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Sessel

Materialien

Eisen

Vergoldeter neoklassizistischer Kronleuchter des frühen 19. Jahrhunderts von Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein feiner und seltener deutscher achtflammiger Kronleuchter aus Goldholz, Goldblei und geschliffenem Glas um 1820 nach einem Entwurf von Karl F. Schinkel. Berlin. Hinweis Kar...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Blei

Gueridon nach einem Entwurf von Schinkel mit Pietra Dura Tischplatte, Berlin ca. 1825
Von Karl Friedrich Schinkel
Goldpatinierter Gueridon nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel mit dreibeinigem Standfuß, inspiriert von den Dreibeinen aus Herculaneum. Der Schaft ist geriffelt und endet i...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Tische

Materialien

Stein

Satz von vier neoklassizistischen Wandleuchtern aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Von Karl Friedrich Schinkel
Satz von vier vergoldeten Bronze- und Kristallleuchtern in der Art von Karl Friedrich Schinkels neoklassischer Brunnenform mit originalen Kristallen und originaler Vergoldung. Drei A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Wandleuchten

Materialien

Kristall, Bronze

Prussische Sammlung von Edelsteinen aus dem frühen 19. Jahrhundert, Berlin, Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein sehr ungewöhnlicher und seltener Paravent aus dem frühen 19. Jahrhundert aus dem deutschen Kaiserreich mit einer Vielzahl von Steinen (Halbedelsteine, Marmor, Granit, etc.). Ein ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sammlerstücke und Raritäten

Materialien

Marmor, Bronze

Deutscher neoklassizistischer Kronleuchter mit vierundzwanzig Lichtern aus Goldbronze und geschliffenem Glas, um 1795
Von Werner & Mieth
Deutscher neoklassizistischer Kronleuchter mit vierundzwanzig Lichtern aus Ormolu und geschliffenem Glas, um 1795, wahrscheinlich Berlin, zugeschrieben Werner & Mieth, gegründet 1792...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Goldbronze

Fer de Berlin, Windhund von Friedrich Drake, Biedermeier, um 1830
Von Drake
Fer de Berlin - Windhund als Briefbeschwerer Berlin Eisen Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 9,5 x 17,1 x 8,8 cm Beschreibung: Auf einem Sockel liegender Windhund mit uml...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Tierskulpturen

Materialien

Berliner Eisen

Neoklassizistischer 20-Licht-Kronleuchter aus dem 18. Jahrhundert, Werner & Mieth, Deutschland
Von Werner & Mieth
Ein deutscher neoklassizistischer Kronleuchter mit zwanzig Lichtern aus Ormolu und geschliffenem Glas, die untere Etage enthält vier (4) Gruppen von drei (3) Lichtern oder zwölf (12)...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Kronleuchter und H...

Materialien

Goldbronze, Bronze

The World of Biedermeier von Linda Chase, Karl Kemp 2001, Hardcoverbuch
Von Biedermeier
Die Welt des Biedermeier von Linda Chase, Karl Kemp 2001 Hardcover Buch. Thames & Hudson, 2001 - Antiquitäten & Collectibles - 416 Seiten 1. Auflage 2001 erstaunliches Quellenbuch de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Empire, Bücher

Materialien

Papier

Neoklassizistischer nordeuropäischer Sessel
Von Karl Friedrich Schinkel
Feine frühe 19. Mahagoni neoklassischen Sessel, möglicherweise von Carl Freidrich Schinkel entworfen, die Kammschiene mit geschnitzten Greif, die Arme mit geschnitzten und faux patin...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Mahagoni

Wichtige KPM-Porzellanplakette aus dem frühen 19. Jahrhundert mit königlicher Provenienz
Von KPM Porcelain
Das Thema: Der Tondo zeigt eine Allegorie des Friedens. Oben in der Mitte schwebt Apollo über Wolken:: die Sonne hinter seinem Kopf. In der rechten Hand hält er als Zeichen des (mi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Karl Friedrich Schinkel inspirierte eiserne Gartenbank im neoklassischen Stil
Eine reizvolle Gartenbank:: die dem bekannten preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel zugeschrieben wird:: aus Gusseisen mit Engeln im Relief entlang der Rückenlehne:: Widder...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Sitzbänke

Materialien

Eisen

neoklassizistische Eisenstühle des 19. Jahrhunderts Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
fleurdetroit präsentiert Ihnen diese wunderschönen Gartenstühle aus der romantischen Zeit der Gartengeschichte. Dieses Paar Gartenstühle von Karl Friedrich Schinkel ist mit Bildern ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Eisen

Eine frühe Karl Freidrich Schinkel Gusseisen Gartenbank
Von Karl Friedrich Schinkel
DEUTSCHE BANK AUS GUSSEISEN NACH DEM ENTWURF VON KARL FRIEDRICH SCHINKEL:: 19. Jahrhundert Dies ist ein schönes frühes Exemplar mit ausgezeichneter Patina. Die horizontale durchb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Garten- und Terrassenmöbel

Antiker Garten- oder Terrassensessel aus Aluminiumguss im neoklassischen Stil, 4er-Set
Von Karl Friedrich Schinkel
Antiker Aluminiumguss Regency oder Neoclassical Style Gartenset bestehend aus vier Sesseln. Das Set ist einem Entwurf des Künstlers Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) aus der Zeit u...
Kategorie

Vintage, 1960er, Neoklassisches Revival, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Aluminium

Paar antike Garten-/ Terrassenbänke aus Aluminiumguss im neoklassischen Stil mit Urnenmotiv
Von Karl Friedrich Schinkel
Antike Gartengarnitur aus Aluminiumguss im Regency- oder neoklassizistischen Stil, bestehend aus zwei Bänken oder Sitzbänken. Das Set ist einem Entwurf des Künstlers Karl Friedrich S...
Kategorie

Vintage, 1960er, Neoklassisches Revival, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Aluminium

Deutscher neoklassizistischer Kronleuchter aus Bronze und geschliffenem Glas
Sechzehn Arme mit fein gesicktem Baldachinrahmen mit gegossenen Gesichtern an den Armenden. Anmerkung: Wird der Werkstatt von Werner und Mieth:: Berlin:: um 1800:: zugeschrieben. Wer...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kronleuchter un...

Beeindruckendes Paar deutscher Kandelaber aus vergoldeter Bronze des frühen 19. Jahrhunderts Berlin
Ein feines und elegantes Paar vierflammiger Ormolu-Kandelaber, wahrscheinlich eine Berliner Produktion, die dem Bronzehersteller Werner & Mieth zugeschrieben wird. Jeweils mit fein z...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Schinkel-Gartensessel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein frühes:: seltenes Paar gusseiserne Sessel:: nach einem Entwurf des Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) für die Potsdamer Parks von 1825:: Kontinentaleuropa. Dieses S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Eisen

Paar Karl Friedrich Schinkel-Sessel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein wunderschönes Paar Gartenstühle. Im Stil von Karl Friedrich Schinkel.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sessel

Materialien

Eisen

Paar Karl Friedrich Schinkel-Sessel
Paar Karl Friedrich Schinkel-Sessel
H 31,5 in B 22,05 in T 18,51 in
Feiner Satz von 6 Berliner Stühlen des Royal Descent, Karl Friedrich Schinkel zugeschrieben
Von Karl Friedrich Schinkel
Feiner Satz von 6 unberührten originalen Berliner Stühlen, Mahagoni, königlicher Abstammung. Unter jedem Stuhl die Marke "R.S." unter einer Königskrone. Aufgrund der Ziffernpunze, di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esszimmerstühle

Deutscher neoklassizistischer Biedermeier-Spiegel aus Mahagoni und vergoldet, frühes 19. Jahrhundert
Von Karl Friedrich Schinkel
Architektonischer, großer Flurspiegel mit ebonisierten Einsätzen und paketvergoldeten Details. Fein gegossene Messingabziehbilder zeigen Demeter in einem von Löwen gezogenen Wagen, b...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Wandspiegel

Materialien

Mahagoni

Vitrine/Vitrine aus der Biedermeier-Periode
Äußerst feine Biedermeier-Vitrine aus hellem Kirschbaumholz von herausragender Qualität mit aufwändigem Giebelaufsatz im Stil des preußischen Architekten Karl Friedrich von Schinkel,...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Vitrinen

Vitrine/Vitrine aus der Biedermeier-Periode
Vitrine/Vitrine aus der Biedermeier-Periode
H 63 in B 30,71 in T 18,51 in
100 Meisterwerke aus der Sammlung des Vitra Design Museums
Die Sammlung des Vitra Design Museums in Weil am Rhein:: Deutschland:: umfasst zahlreiche Objekte und ist eine der bedeutendsten ihrer Art. Nach den Hauptthemen Technik:: Konstruktio...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Nordamerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Auch von anderen angesehen

Fer de Berlin-Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert, Berliner Eisen, von A. Meves
Wunderschöner Berliner Eisenleuchter von der Eisengießerei A.M.Nachf. - "Kunst- Eisen- und Zink-Giesserei von Albert Meves" (1844 - 1867), Berlin. Auf einem dekorativen Sockel mit vi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Berliner Eisen

Paar preußische Gusseisenvasen aus dem frühen 19. Jahrhundert, Fer de Berlin
Ein schönes Paar gusseiserne Vasen (Urnen) auf Sockel, die den Königlich Preußischen Eisengießereien in Gleiwitz zugeschrieben werden. Dieses Paar ist höchstwahrscheinlich einer anti...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Urnen

Materialien

Berliner Eisen, Eisen

Updates über Neuzugänge erhalten
Speichern Sie „Karl Friedrich Schinkel“ und wir benachrichtigen Sie, wenn es neue Listings in dieser Kategorie gibt.