Zum Hauptinhalt wechseln

Abraham Ortelius Mehr Drucke

Niederländisch, 1527-1598

Abraham Ortelius gilt als der Erfinder des Atlas und als einer der bedeutendsten Geographen der Geschichte. Er ist einer der bekanntesten und am häufigsten gesammelten Kartenmacher des sechzehnten Jahrhunderts, und auch heute noch erfreuen sich handkolorierte, in Kupfer gedruckte Karten von Abraham Ortelius großer Beliebtheit.

Ortelius war das älteste der drei Kinder eines Antwerpener Kaufmanns. Nach dem Tod seines Vaters, als er zehn Jahre alt war, wuchs er bei seinem Onkel Jacob Van Meteren auf - einem Finanzier und Drucker der frühen englischen Versionen der Bibel. Ortelius trat 1547 in die Guild of Saint Luke ein, um Kartenkopierer und Kolorist zu werden, aber seine Hobbys überschatteten seine Studien. 

Ortelius war eher als Geschichtsstudent und Sammler von Büchern und alten Münzen bekannt als als Kartograph - und erntete nur anfangs bescheidenes Lob für seine Fähigkeiten als Kartenzeichner. Er lernte von seinem Onkel und wurde Händler von Büchern und Drucken. Im Jahr 1554 besuchte er die jährliche Frankfurter Buchmesse, wo er den hoch angesehenen Kartographen Gerardus Mercator kennenlernte.

Nach dieser schicksalhaften Begegnung richtete Ortelius seine Arbeit auf die Erstellung von Karten neu aus. Er veröffentlichte schließlich Theatrum Orbis Terrarum (Theater der Welt) - eine umfassende Kartensammlung, die er in einem Buch zusammenfasste. Er war der erste seiner Art und wird heute als der erste moderne Atlas anerkannt. Bei der Erstellung seines Atlasses stellte Ortelius fest, dass die Küste Amerikas geometrische Ähnlichkeiten mit den Küsten Europas und Afrikas aufweist. Als er die Karten der Küstenlinien der Kontinente aneinanderreihte, passten sie zusammen - wie die Teile eines Puzzlespiels. 

Einige haben argumentiert, dass das Konzept der Kontinentalverschiebung zumindest teilweise auf Ortelius' Vorschlag aus dem 16. Jahrhundert zurückgeht, dass die Kontinente einst als eine einzige Landmasse zusammengewachsen waren, bevor sich Amerika von Europa und Afrika löste. Viel später, im Jahr 1912, schlug der deutsche Meteorologe Alfred Wegener in einem Vortrag und einem Artikel vor, dass die Kontinente auf der Grundlage der von ihm gesammelten Daten einst miteinander verbunden gewesen seien. Wegener wurde damals weitgehend belächelt, aber die Grundlage der heutigen Wissenschaft der Plattentektonik hat ihren Ursprung in seiner Arbeit.

Am 18. Mai 2008 feierte ein Google Doodle das 300-jährige Jubiläum von Ortelius' Atlas.

Auf 1stDibs finden Sie Original Abraham Ortelius Drucke, Landschaftsdrucke und mehr.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
7
642
450
204
148
1
1
1
1
1
Künstler*in: Abraham Ortelius
Norditalien: Eine handkolorierte Karte des 16. Jahrhunderts von Abraham Ortelius
Von Abraham Ortelius
Dies ist eine gerahmte handkolorierte Kupferstichkarte von Norditalien aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel "Veronae Urbis Territorium a Bernardo Bragnolo Descriptium" von Abraham O...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Zugehörige Objekte
Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzgefäße aus Goodwood, Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Colen Campbell
Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzungen von Goodwood in Sussex, dem Sitz seiner Gnaden, des Herzogs von Richmond und Lenox &c. Kupferstich mit späterer Handkolorierung von H...
Kategorie

18. Jahrhundert Englische Schule Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Carte Particuliere Des Coste De Bretagne qui Comprend Morlaix
Von Pierre Mortier
Carte Particuliere Des Costes De Bretagne qui Comprend Morlaix, Saint Paul de Leon, les Sept Isles, et L'Isle. Faite par ordre Exprez Du Roy de France stammt aus der Sammlung der ...
Kategorie

1690er Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Foggy Night (Wohnabend auf dem Weg zu Hause oder eine Stephen King-Fassung)
Von Carol Wax
This impression is #22 Carol Wax originally trained to be a classical musician at the Manhattan School of Music but fell in love with printmaking. Kurz nachdem sie mit dem Gravieren...
Kategorie

2010er Amerikanische Moderne Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Branches Blue, Limitierte Auflage, Landschaft, Baum, Nature art
Von Fiona Hamilton
Dieser Druck ist Teil einer kleinen Serie von Arbeiten, die die Verwendung von Schichten, Farbmischungen und Texturen im Siebdruck untersuchen, um ein ätherisches, unheimliches und p...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Branches Gold, Limitierte Auflage, Landschaft, Baum, Nature art
Von Fiona Hamilton
Kaltnadelradierung von Scots Pine, gedruckt auf japanischem Gampi-Gewebe und auf deutschem Hahnemule-Papier kaschiert. Dieser Druck zeigt eine ausgewachsene Kiefer, die sich stolz vo...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Hier kommen sie an!
Von Frank W. Benson
Dieser Eindruck von "Here They Come!" stammt aus dem vierten von acht Stadien. Es gibt sechs bekannte Eindrücke des vierten Zustands. Auflage 150 (Endzustand). Es ist unten links mi...
Kategorie

1920er Amerikanischer Impressionismus Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Schräggang mit fünf Bäumen
Von Robert Kipniss
“Slope w/five trees” is a drypoint engraving created by Robert Kipniss in 2020. The paper size is 12.50 x 10.50 inches and the printed image size is 6.75 x 6 inches. This impression ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

Hidden Cities I / zweite Version
Von Peter Milton
"Verborgene Städte I: Das Ministerium. Zweiter Staat" Der zeitgenössische Künstler Peter Milton schuf diese Radierung und diesen Kupferstich im Jahr 2006. Das gedruckte Bild hat ei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Restaurant in der Mott Street
Von Charles Frederick William Mielatz
Das Bild zeigt ein Restaurant in der New Yorker Mott Street mit schmiedeeisernen Verzierungen an den Balkonen. Es gibt sechs Figuren in der Szene in verschiedenen Stadien des Kontra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Mont et Mervale (Brunnen und Wunder)
Von Christine Ravaux
Die in Charleroi, Belgien, geborene Künstlerin Christine Ravaux spiegelt in ihren Schabkunstwerken ihre Umgebung wider. Sie hat die schwarzen Hügel porträtiert, die die Landschaft de...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Carte Particular Des Costes De Bretagne Depuis le Cap de Frehel,Jusques a Perros
Von Pierre Mortier
Carte Particulaire Des Costes De Bretagne Depuis Le Cap de Frehel, Jusques a Perros, & L'Isle Tome. Diese große Seekarte zeigt einen Teil der nordwestlichen Küste Frankreichs, in der...
Kategorie

1690er Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Girders (regnerische Nachtansicht des ehemaligen Ateliers des Künstlers in Washington Heights)
Von Craig McPherson
"Griders" ist eine verregnete Nachtszene von Craig McPherson, die den Blick aus seinem ehemaligen Studio in Washington Heights in New York City zeigt. Das Bild ist das Gegenstück zum...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto

Zuvor verfügbare Objekte
Abraham Ortelius (1527-1598) – Gravur des 17. Jahrhunderts, Karte des Heiligen Landes
Von Abraham Ortelius
Eine Karte aus dem frühen 17. oder späten 16. Jahrhundert, die das Land Kanaan mit einer Karte zeigt, auf der die Wanderungen Abrahams, des ersten Patriarchen des Judentums, dargeste...
Kategorie

18. Jahrhundert Abraham Ortelius Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen