Pancrace Bessa-Kunst
bis
4
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
4
4
3
2
2
4
4
7.709
4.971
2.504
1.354
Künstler*in: After Pancrace Bessa
Adenandra umbellata – französische botanische Blumenstiche von Bessa mit Blumengravur, um 1830
Von After Pancrace Bessa
'Adenandra umbellata'
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Yucca filamentosa – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
yucca filamentosa" (Adamsnadel)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Albuca Minor - Französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
albuca Minor"
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mordant de...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Zugehörige Objekte
Blumenpflanzgefäß aus Kastanienholz: 18. Jahrhundert, handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Castanea Equina, Chateignier amaire (Rosskastanie)". Es handelt ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Tree with moth, caterpillar..., Platte 39, Metamorphose Insectorum Surinamensium
Von Maria Sibylla Merian
Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 39; Unbekannter Baum mit Falter, Raupe und Puppe.
Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbe...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Ananas mit Blattwerk.
Von Maria Sibylla Merian
[MERIAN, Maria Sibylle].
Ananas mit Blattwerk.
Den Haag, Gosse, 1719.
Kupferstich einer Ananas mit Blattwerk von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stoopendaal nach Merian, mit späterem...
Kategorie
1710er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Büttenpapier, Wasserfarbe, Gravur
Hollyhock Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein handkolorierter botanischer Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) mit dem Titel "A. Alcea Folio Lacinato, B. Alcea Vesicaria, C. Alchimilla...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumenpflanzgefäß Masterwort: 18. Jahrhundert, handkolorierte botanische Weinmann-Gravur, Weinmann-Stickerei
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Imperatoria seu ostrution Imperatoire Meisterwirk". Es handelt s...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
„Februarstrauß“ aus der Serie „The Twelve Months of Flowers“ von Robert Furber
Von Robert Furber
Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Februar Bouquet" stammt aus dem Werk "The Twelve Months of Flowers" von Henry Furber, das 1730 in London von Robert Sayer und John...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
H 23,5 in B 19 in T 1,63 in
3 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Drei Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Blumenblüten Digitalis Pflanzgefäß: 18th C. Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Digitalis rubra floribus albis maculatis. Digitalis angustifolia...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Distel und Moths, Platte Nr. 6, Metamorphose Insectorum Surinamensium
Von Maria Sibylla Merian
Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 6; Distel und Nachtfalter. Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Honig-Bütten mit gro...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Blumen blühender Medlarbaum: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Mespilus Aronia Azarolie B. Mespilus Vulgaris Neflier". Es h...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Genip-Baum und Obst: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Geniculata Wieder Kraief, B. Genipa seu Ganipaba". Es handel...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Silver Rock Melone: Ein gerahmter Farbstich von George Brookshaw aus dem 19.
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Silver Rock Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 i...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur, Aquatinta
H 25,75 in B 21,5 in T 1,13 in
Zuvor verfügbare Objekte
tripetala aus Magnolienholz – französischer botanischer Blumenstich von Bessa:: um 1830
Von After Pancrace Bessa
Magnolie 'tripetala'
Kupferne Kupferstiche mit Original-Handkolorierung.
„Herbier general de l'amateur“ von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongcha...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Cotyledon Coccinea – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
cotyledon coccinea"
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mord...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Mimulus Glutinosus – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
Mimulus Glutinosus" (Affenblume)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claud...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Helianthemum-Halimifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
helianthemum halimifolium" (Sauerholz oder Sauerampferbaum)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Laurus Cinnamomum – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
Laurus Cinnamomum'. (Trueing-Zimtbaum oder Ceylon-Zimtbaum)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleu...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur
Geraniumstreifen – französische botanische Blumengravur von Pancrace Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
geranium striatum - Geranier reticule'
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jea...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst
Materialien
Gravur