Zum Hauptinhalt wechseln

Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Aksel Bender Madsen schuf in den späten 1940er, 1950er und 1960er Jahren eine Reihe klassischer Entwürfe aus der Mitte des Jahrhunderts, oft in Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner und Freund Ejner Larsen (1917-87). Bender Madsen absolvierte eine Tischlerlehre, bevor er vier Jahre lang an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste studierte und 1940 seinen Abschluss machte. Dort lernte er seinen lebenslangen Freund Larsen kennen, mit dem er während seiner gesamten Karriere zusammenarbeiten sollte. Bis zu Larsens Tod im Jahr 1987 entwarfen sie gemeinsam über 300 Möbelstücke, wobei sie häufig mit dem Möbelschreiner Willy Beck zusammenarbeiteten, der ihre Entwürfe über einen Zeitraum von 25 Jahren fertigte. Larsen und Bender Madsen nahmen ab 1947 jährlich an den Wettbewerben der Copenhagen Cabinetmakers' Guild teil, und ihre Arbeiten wurden auf der Triennale di Milano und in der Ausstellung Design in Scandinavia ausgestellt, die von 1954 bis 1957 durch die USA reiste. Der berühmteste Entwurf von Larsen und Bender Madsen, der Metropolitan Chair, wurde 1949 entwickelt und ab 1950 produziert; seinen Namen erhielt er vom New Yorker Metropolitan Museum of Art, wo er 1960-61 im Rahmen der Ausstellung Arts of Denmark gezeigt und erworben wurde. Bevor er mit Larsen zusammenarbeitete, arbeitete Bender Madsen von 1940 bis 1943 für die dänischen Ikonen Kaare Klint und Arne Jacobsen. Während er Möbel entwarf, arbeitete er gleichzeitig als Architekt für die Dänische Konsumgenossenschaft (1943-50) und als Lehrer und Direktor an der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste (1950-54). Bender Madsen setzte sich für den Aufbau der dänischen Designidentität und den Export des skandinavischen Stils ein. In den 1950er und 1960er Jahren führte er eine klare dänische Ästhetik bei der niederländischen Marke Bovenkamp ein, die auch mit Arne Vodder zusammenarbeitete. Bender Madsen entwirft für Bovenkamp zahlreiche Modelle von Sesseln und Sesseln, darunter den Edith mit niedriger Rückenlehne und den Karen mit hoher Rückenlehne (um 1950). Gemeinsam erhielten Bender Madsen und Larsen zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1956 und 1961 den prestigeträchtigen Jahrespreis der Copenhagen Cabinetmakers' Guild. Ihre Möbel sind in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter das bereits erwähnte Met Museum und das Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, Dänemark.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
22
372
334
238
177
Schöpfer*in: Aksel Bender Madsen
Modularer Bodenschrank, Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen für Willy Beck, 1950er Jahre
Von Willy Beck, Ejner Larsen, Aksel Bender Madsen
Ein modularer Unterschrank aus massivem, reichhaltigem Teakholz mit einem oberen Teil mit verstellbaren offenen Einlegeböden und drei schwebenden Schubladen, die auf einem Sockel mit...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Modularer Bodenschrank von Ejner Larsen Aksel Bender Madsen für Willy Beck, 1950er Jahre
Von Willy Beck, Ejner Larsen, Aksel Bender Madsen
Ein eleganter, fein gearbeiteter und sparsamer modularer Unterschrank aus massivem, reichhaltigem Teakholz mit einem Oberteil mit verstellbaren, offenen Einlegeböden und drei schwebe...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Zugehörige Objekte
Teakholz High Boy / Buffetschrank , Schweden, 1950er Jahre
Ein schwedischer Aufbewahrungsschrank aus der Mitte des Jahrhunderts mit schlichtem, funktionellem Design. Es verfügt über zwei Flügeltüren, die sich öffnen lassen, um mehrere Regale...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Buchenholz, Teakholz

Italienischer Sekretär-Schrank aus Mahagoni, 1950er-Jahre
Kostbarer Sekretär, der in den 1950er Jahren in Italien hergestellt wurde, Der gesamte Schrank ist mit Mahagoni furniert und hat in der Mitte der beiden Türen eine feine Schnitzerei ...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Mahagoni, Ahornholz

Teakholzschrank von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard, 1960er Jahre
Von Kai Kristiansen, Aksel Kjersgaard
Dieser kleine Schrank wurde von Kai Kristiansen entworfen und in den 1960er Jahren von Aksel Kjersgaard in Dänemark hergestellt. Dieses Modell 34 ist sehr selten und ein großartiges ...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Glasschränke von Willy Rizzo für Mario Sabot
Von Mario Sabot, Willy Rizzo
Ein Paar italienische Glasvitrinen aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Willy Rizzo. Rauchglas mit akzentuierenden Messingbeschlägen. Bitte bestätigen Sie den Standort.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Messing

Portugiesischer Poolschrank im Vintage-Stil von Liz, 1950''s
Dieser alte Spulenschrank wurde in den 1950er Jahren in Portugal hergestellt. Er ist aus Holz gefertigt und hat fünf Schubladen. Behält seine originalen Handgriffe aus Metall bei. Mi...
Kategorie

1950er Portugiesisch Industriell Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Metall

Dänischer Tabour-Türschrank aus Teakholz, 1950er Jahre
Dänische Tambour Türen Teakholz Schrank mit Birke Schubladen und shelfes innen. (3 Regale enthalten, vergessen zu verwenden, wenn die Fotos). In sehr guter Qualität und Zustand. Däne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Handwerksschrank im Vintage-Stil, 1950er Jahre
Einzigartiger Vintage-Industrieschrank Dieses Stück wird jedem Interieur einen modernen industriellen Touch verleihen. Wir haben einen zweiten ähnlichen Schrank wie diesen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Industriell Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Metall

Handwerksschrank im Vintage-Stil, 1950er Jahre
Handwerksschrank im Vintage-Stil, 1950er Jahre
H 42,13 in B 39,38 in T 14,57 in
Eichenholzschrank von Borge Mogensen, Schweden, 1950er Jahre
Von Børge Mogensen
Regal und Aufbewahrungsschrank aus Eiche von Borge Mogensen.
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Holz, Eichenholz

Skulpturaler Schrank mit Rohrgeflecht von Vladimir Kagan für Grosfeld House, 1950er Jahre, signiert
Von Vladimir Kagan, Grosfeld House
Dieser sehr seltene skulpturale Dosenschrank wurde von Vladimir Kagan entworfen und von Grosfeld House in den 1950er Jahren in New York hergestellt, was durch frühe Grosfeld House-An...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Walnuss, Gehstock

Skandinavischer Moderner "Krus"-Schrank von Yngve Ekström, Schweden, 1950er Jahre
Von Yngve Ekström
Schrank "Krus" ("Gefäß") von Yngve Ekström, aus Teakholz. Die Eingangstüren zeigen ein modernistisches Relief mit alltäglichen Küchengegenständen, gemischt mit Blumen und dekorativen...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Einfarbiger Schrank von Willy Van Der Meeren für Tubax
Von Tubax, Willy Van Der Meeren
Schrank oder Garderobe Von Willy Van der Meeren Für Tubax Zwei Metallschiebetüren - gelb und grau Hölzerne Seiten Schwarzer Metallrahmen Spitz zulaufende Holzgriffe Hängeschi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Aluminium, Stahl

Mahagoni-Schrank, ca. 1950er-Jahre
Dieser hübsche Mahagonischrank mit einer Tür und einer Schublade ist heute noch genauso praktisch wie zu seiner Entstehungszeit in den 1950er Jahren. Der Schrank wurde behutsam resta...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Schrank, ca. 1950er-Jahre
Mahagoni-Schrank, ca. 1950er-Jahre
H 28 in B 18 in T 12,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Anrichte aus Teakholz von Aksel Bender Madsen und Ejner Larson aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Aksel Bender Madsen
Unglaubliche Vintage MCM dänische Teakholz Kredenz. Entworfen von den Legenden Aksel Bender Madsen und Ejner Larsen. Hergestellt von der Narvstead Mobelfabrik in den 1960er Jahren. E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Teakholz

Dänische Aksel Bender Madsen-Anrichte aus Rosenholz
Von Aksel Bender Madsen, Ejner Larsen
Anrichte aus Palisanderholz aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Aksel Bender Madsen und Ejner Larsen, ca. 1961. Schrank mit Schiebetüren und einer Reihe von vier Schubladen...
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Skandinavische Moderne Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Eichenholz, Rosenholz

Seltener dänischer Teakholz-Schrank von Ejner Larsen und Aksel Bender Madsen
Von Naestved Mobelfabrik, Aksel Bender Madsen, Ejner Larsen
Seltener dänischer Teakholzschrank:: entworfen von Ejner Larsen und Aksel Bender Madsen für die Naestved Mobelfabrik:: um 1964. Ein sehr gut verarbeitetes Stück mit einer Rolltür:: h...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Gehäusestücke und Anrichten

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen