Zum Hauptinhalt wechseln

Albert Welti Kunst

Schweizer, 1862-1912

Albert Welti war ein Schweizer Maler und Radierer, bekannt für das Fresko Die Landsgemeinde im Sitzungszimmer des Ständerats im Bundeshaus und für seine Traum- und Albtraumbilder, begann ein Studium der Gravur bei Johann Conrad Werdmüller. 1880 machte Welti eine einjährige Fotografenlehre bei seinem Onkel Oswald Welti in Lausanne. Im Jahr 1882 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste in München unter dem Einfluss von Arnold Böcklin, den er 1885 kennenlernte. Nach seinem Abschluss erhielt Welti finanzielle Unterstützung von Karl von Rose, einem großzügigen Kunstmäzen. Nach dem Tod seines Vaters linderte er seine Trauer durch Besuche in Innertkirchen und Vättis, wo er zahlreiche Naturstudien in Pastell schuf. Danach arbeitete Welti bis 1908 in München, wo er sich mit dem Schriftsteller Hermann Hesse anfreundete. Sein Werk war Teil des Malereiwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1924. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit entwarf Welti auch Briefmarken für die Schweizerische Post.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
Künstler*in: Albert Welti
Walkrenritt (Das Ride der Valkyrien) – Original-Radierung von Albert Welti
Von Albert Welti
Walkürenritt (Ride of the Valkyries) ist eine schöne kolorierte Radierung (auf Zinkplatte) auf elfenbeinfarbenem Papier, die 1890 von Albert Welti (Zürich 1862, Bern 1912) geschaffen wurde. Inschriften auf der Platte am unteren Rand: "Walkürenritt. Albert Welti fecit - Albert Welti H.ch Wetteroth impr." Titel und Signatur auf der Platte am unteren Rand der Seite geätzt. Dieser wunderbare Originaldruck, der mit brauner Tinte und mit einer unglaublichen Zeichenkunst realisiert wurde, stellt eine mythologische Szene des Ritts der Walküren dar. In ausgezeichnetem Zustand, so gut wie neu, in der ursprünglichen elfenbeinfarbenen Karton Passepartout. Referenz: Wartmann, 11 VIc/VII. Incubi nordici, S. 119 Albert Welti (Zürich 1862, Bern 1912) Der Schweizer Maler und Radierer, bekannt durch das Fresko Die Landsgemeinde im Sitzungssaal des Ständerats im Bundeshaus und durch seine Traum- und Albtraumbilder, begann bei Johann Conrad Werdmüller das Studium der Gravur. Im Jahr 1880 absolvierte er eine einjährige Fotografenlehre bei seinem Onkel Oswald Welti in Lausanne. Im Jahr 1882 besuchte er die Akademie der Schönen Künste von München unter dem Einfluss von Arnold Böcklin, den er 1885 kennenlernte. Nach seinem Abschluss wurde er von Karl von Rose (1854-1912), einem großzügigen Kunstmäzen, finanziell unterstützt. Nach dem Tod seines Vaters linderte er seine Trauer durch Besuche in Innertkirchen und Vättis, wo er zahlreiche Naturstudien in Pastell schuf. Danach arbeitete er bis 1908 in München, wo er sich mit Hermann Hesse...
Kategorie

1890er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
God and the Four Evangelists („Fool's Concert“) - 1943 Linolschnitt auf Papier
Von Leopoldo Méndez
God and the Four Evangelists („Fool's Concert“) - 1943 Linolschnitt auf Papier Leopoldo Méndez (Mexiko-Stadt, Mexiko, 1902-1969) "Fool's Concert" (aus der Mappe "25 Prints of Leopol...
Kategorie

1940er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Linolschnitt, Druckertinte, Büttenpapier

1001 Nachte – SURREALIST WOMAN TOT IN EINER SCHATZKISTE
RICHARD TESCHNER (Prag 1879 - 1948) Von: Tausendundeine Nacht - SURREALIST WOMAN DEAD IN A TREASURE BOX, 1917 Aquatinta, Proof Nr. 17. Aquatinta in Braun. Dies ist ein seltener s...
Kategorie

1910er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Aquatinta

Mother Earth, Mutter Erde
Von William Strang, R.A., R.E.
William Strang (1859-1921), Mutter Erde, 1897, Radierung, Kaltnadel, Aquatinta ); rechts unten mit Bleistift signiert, vom Drucker David Strang signiert und links unten mit "imp" ...
Kategorie

1890er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Grüner Sphinx von John Marx
In this polychrome etching, signed with his initials in pencil, John Marx constructs a scene that oscillates between strangeness and collective introspection. The winged, sphinx-like...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Radierung

Grüner Sphinx von John Marx
Grüner Sphinx von John Marx
H 14,25 in B 15,75 in T 0,66 in
Engel der Vernichtung
Von James Ensor
James Ensor (1860-1949), Exterminating Angel (L'Ange Exterminateur), Radierung mit Kaltnadel, 1889, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts, verso betitelt und gegengezeichne...
Kategorie

1880er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

"" Kirschbaum in Blütenblüten" Kupferplatte Heliogravur
Von Ferdinand Hodler & R. Piper & Co.
2018 jährt sich der Todestag von Ferdinand Hodler zum hundertsten Mal. In diesen 100 Jahren hat sich die Wertschätzung der Kunstwelt für diesen bedeutenden Künstler als unbeständig e...
Kategorie

1910er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Papier

Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies) - Französischer Symbolismus
Von Edouard Goerg
Edouard Goerg, "Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies), Radierung, 1931, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "3/40". Ein feiner, reich getuschter Abdru...
Kategorie

1930er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Radierung

Kupferplatte Heliogravur, „What the Flowers Say“
Von Ferdinand Hodler & R. Piper & Co.
2018 jährt sich der Todestag von Ferdinand Hodler zum hundertsten Mal. In diesen 100 Jahren hat sich die Wertschätzung der Kunstwelt für diesen bedeutenden Künstler als unbeständig e...
Kategorie

1910er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Papier

„“Die enttäuschte“ Kupferplatte, Heliogravur
Von Ferdinand Hodler & R. Piper & Co.
2018 jährt sich der Todestag von Ferdinand Hodler zum hundertsten Mal. In diesen 100 Jahren hat sich die Wertschätzung der Kunstwelt für diesen bedeutenden Künstler als unbeständig e...
Kategorie

1910er Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Papier

Porträt von Jeune Fille, Porträt eines Mädchens, 1970 Original Aquatinta Leonor Fini
Von Leonor Fini
Portrait de Jeune Fille ist ein eindringliches Porträt eines jungen Mädchens, auch bekannt als ... Justine... sie könnte entweder in der Ferne verschwinden oder sich gerade aus e...
Kategorie

20. Jahrhundert Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Aquatinta

Le Sire De Lumey
Von Félicien Rops
Brüssel: J. Bouwens, 1867. Radierung mit Aquatinta und Kupferstich auf Japan-Bütten, 9 3/4 x 6 1/2 Zoll (247 x 163 mm), vollrandig. Fünfter Staat (von 5). Vereinzelt mäßig stockfleck...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Aquatinta

Verger: „Le Verger“-Stickerei
Von Félix Bracquemond
Lithographie, herausgegeben von les peintres lithographes (blauer Stempel); signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke, nummeriert 17 mit Tinte in der linken unteren Ecke. Provenienz : Sammlung von Roger Marx...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Symbolismus Albert Welti Kunst

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen