Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
In Aldo Bakkersskulpturalen Konsolentischen, Sitzmöbeln und Dekorationsobjekten stellt der niederländische Designer die Form über die Funktion und verwischt zunehmend die Grenzen zwischen Kunst und Möbel.
Bakker begann 1987 mit der Herstellung von Schmuck und Modellen für seine Eltern. Sein Vater ist Gijs Bakker, der Designer und Mitbegründer von Droog, und seine Mutter ist Emmy van Leersum, die avantgardistische Schmuckmacherin, die zusammen mit ihrem Mann monumentale Kragen, Armbänder und Kopfbedeckungen entwarf, die die Modewelt in den 1960er und 70er Jahren in Aufruhr versetzten. Ohne formale Ausbildung - er brach die Designschule nach nur wenigen Monaten ab - entwickelte sich Aldo schnell zum Designer, erforschte die Bildhauerei und entwarf Möbel, Utensilien und andere Haushaltswaren.
Bakker sicherte sich Aufträge für die legendäre dänische Silberwarenfirma Georg Jensen und begann, Künstler aller Medien zu studieren. Inspiriert wurde er von den Werken des Komponisten Luigi Nono, des Malers Giorgio Morani und des Architekten und Designers Carlo Scarpa. Er hat Monate oder sogar Jahre damit verbracht, in seinem Studio Zeichnungen und Modelle anzufertigen, um seine Ideen für eine bestimmte Form zu verfeinern, bevor er sich entschied, welche Art von Objekt es werden sollte. Dann arbeitet er in der Regel mit einem Handwerker zusammen, der es aus einem bestimmten MATERIAL wie Silber, Glas, Keramik, Holz oder Lack anfertigt.
Neben seiner Arbeit für Georg Jensen hat Bakker auch Stücke für das österreichische Schmuckunternehmen Swarovski, die dänische Designmarke Karakter, die französische Silberschmiede Puiforcat und andere entworfen. Er hat Aufmerksamkeit erregt in der Looiersgracht 60 und hatte Einzelausstellungen u.a. im Atelier Courbet in New York, in der Libby Sellers Gallery in London und in der Villa Noailles in Frankreich sowie in der Vivid Gallery in Rotterdam.
Bakkers Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art, des Philadelphia Museum of Art, Centre Pompidou, des Rijksmuseum und anderer Institutionen.
Auf 1stDibs, finden Sie Aldo Bakker Tische, Koffer und Schränke.
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
2010er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Kiefernholz
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Messing
Spätes 19. Jahrhundert Britisch Ästhetizismus Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Mahagoni
1890er Chinesisch Qing-Dynastie Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Bambus, Lack
19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Mahagoni
1830er Englisch Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Messing
Spätes 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Holz
18. Jahrhundert Französisch Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Kiefernholz
Mittleres 19. Jahrhundert Lettisch Land Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Kiefernholz
2010er amerikanisch Georgian Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Mahagoni
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Stahl
Spätes 18. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Eckschränke und Anrichten von Aldo Bakker
Kiefernholz