Amerino Cagnoni Kunst
Amerino Cagnoni studierte zunächst klassische Pädagogik, brach das Studium jedoch ab, um eine Stelle als Direktor einer Textilfabrik in Brianza anzutreten, und zog dann als Sekretär einer wohlhabenden Familie nach Asti. Im Alter von 19 Jahren schrieb sich Cagnoni als Student an der Akademie Brera ein, wo er sieben Jahre lang blieb. Cagnoni malte Die Tochter von Curzio Pichena, ein Thema aus dem Roman von Guerazzi. Cagnonis Episode des italienischen Unabhängigkeitskrieges wurde 1880 in Rom bei einem staatlichen Wettbewerb mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet und 1881 in Mailand ausgestellt. Cagnonis Gemälde Valentina wurde 1881 von der Lotteriekommission von Mailand angekauft. Im selben Jahr schuf Cagnoni ein Porträt des Malers Mantegna, das als Fresko für die Lünetten der Brera reproduziert wurde und den Preis bei der Gründung von Mylius gewann. Cagnoni malte zahlreiche Porträts, darunter Giuseppe Rattazzi, Antonia Longhi, Antonietta Bianchi, Giuseppe Lertora, Luigi Giannetti, Pietro Felice Sales und Teresa Scaccabarozzi San Pietro.
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Täfelung, Öl
1910er Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung
1890er Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Leinen, Öl, Täfelung
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung
2010er Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Leinen, Öl, Täfelung
1880er Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung
2010er Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung
2010er Amerikanischer Impressionismus Amerino Cagnoni Kunst
Öl, Täfelung