Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
603
471
436
400
Schöpfer*in: Amphora Austria Manufactory
Keramikvase aus Emaille, signiert Amphora, Österreich, um 1920
Von Amphora Austria Manufactory
Emaille Keramische Vase signiert Amphora. Österreich, um 1920.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Zugehörige Objekte
Österreichische Jugendstil Imperial Amphora Vase mit Vögeln
Eine große und beeindruckende Art Nouveau/Jugendstil österreichische kaiserliche Amphora Kunst Keramik Doppelgriff Vase mit Rohr gefüttert Vogel-Designs aus dem frühen 20. Jahrhunder...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Bruno Gambone Keramik/Töpferwaren-Flasche/ Vase Signiert
Von Bruno Gambone
Große süße Vase/Flasche des bekannten Künstlers Bruno Gambone. Signiert und Italien im Boden.
Kategorie
1960er Italienisch Moderne Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Töpferwaren, Keramik
Keramikvase aus braunem und schwarzem Steingut, signiert, handgefertigt, um 1960
Von La Borne Potters
Signiert an der Basis
Originelle Keramikvase aus Steingut des französischen Künstlers GB
Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts
Braun und schwarz Steinzeug Keramik Glasu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
H 6,3 in B 3,15 in T 3,15 in
Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
Von Amphora, Nikolaus Kannhäuser
Böhmische Keramik-Vase
Entworfen von Nikolaus Kannhäuser
Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz
um 1898
"Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei
Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen.
Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase.
Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert.
Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände.
Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
Kategorie
1890er Österreichisch Jugendstil Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
H 12,8 in B 7,29 in T 4,73 in
Graue Keramikvase von Umberto Zannoni mit Schnörkeln aus grauer Keramik, signiert
Von Umberto Zannoni
Splendid Keramik Vase unterzeichnet Umberto Zannoni Faenza von feinen italienischen Manufaktur Zirardini in den 1950er Jahren. Signiert, Original Label.
Die wunderbare Vase hat eine...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
H 11,82 in B 5,12 in T 4,34 in
Amphora-Emaille-Keramikvase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Diese auffällige emaillierte Keramikvase wurde von Amphora hergestellt und ist mit einem stilisierten Blumendekor verziert, das sich auf einem strukturierten Grund aus blauer Emaille...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Töpferwaren
Tulpenvase aus weiß glasierter Keramik mit 25 weißen Amphoren, Italien
Hergestellt in Italien, 1950er Jahre.
Dieses wunderschöne Stück besteht aus 25 weiß glasierten Keramikamphoren.
Da es sich um ein Vintage-Stück handelt, kann es leichte Gebrauchsspu...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Postmoderne Studio-Keramikvase, signiert
Postmoderne Keramikvase in Pastellfarben mit schwarzem Interieur, um 1980er Jahre. Faszinierende Form mit geometrischem und linearem Dekor. Auf der Unterseite signiert "R".
Kategorie
1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Moderne, signierte Riccardo Gatti-Keramikvase
Von Riccardo Gatti
Riccardo Gatti wichtige italienische Vase aus glasierter Keramik "a lustro".
Faenza aus der Mitte der 1930er Jahre.
Original Label auf dem Sockel
Jedes Stück unserer Galerie wird au...
Kategorie
1930er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Antonio Lampecco Signierte große blaue Keramikvase, um 1970, Belgien
Von Antonio Lampecco
Große Originalvase von Antonio Lampecco, um 1970, Belgien.
Keramik mit schönen Blautönen.
Seltenes Modell in gutem Zustand.
Monogram darunter.
Abmessungen: 46 cm B, 13 cm T, 20 cm H....
Kategorie
1970er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Vintage-Tulpenvase im etruskischen Art-déco-/etruskischen Stil mit glasierter Keramik-Amphore aus Keramik, Italien
Hergestellt in Italien, 1950er Jahre.
Dieses wunderbare Stück besteht aus weiß und braun glasierten Keramikamphoren mit Craquelé-Effekt.
Da es sich um ein Vintage-Stück handelt, kan...
Kategorie
1940er Italienisch Art déco Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Keramikvase, Italien, ca. 1950er Jahre
Von Giovanni de Simone
Schöne handbemalte Keramikvase aus der Jahrhundertmitte.
Italien, ca. 1950er Jahre.
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Zuvor verfügbare Objekte
Jugendstilvase aus Keramik, Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Österreich, um 1910
Von Amphora Austria Manufactory
Ausgezeichnetes Jugendstil-Keramikstück:
Keramische Vase auf bündig ausgestelltem, rundem Fuß mit schlankem Hals und großem, bauchigem Kopfteil mit kleiner, angesetzter quadratischer Öffnung, vier vom Fuß ausgehende und mit dem Kopfteil verbundene Stege umschließen und stützen den schlanken Hals, die Vase ist mit zartem, naturalistischem Blatt- und Beerenmuster bemalt, auf dem Kopfteil vier kreisrunde, gerahmte, mit Goldglasur versehene Vertiefungen, durchbrochen, gewölbt, mit dunkelblauer Emailübermalung, die Stege außen vergoldet und mit blauen Emailflecken akzentuiert.
Hergestellt um 1910
Abmessungen:
Höhe: 28.0 cm / 11.02 in
Durchmesser: 19.0 cm / 7.48 in
Markierungen:
- Kreiszeichen 'IMPERIAL AMPHORA TURN...
Kategorie
1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Österreichische Jugendstilvase von Amphora
Von Amphora Austria Manufactory
Österreichische Jugendstilvase von Amphora, um 1900. Handbemaltes Porzellan.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik, Porzellan, Töpferwaren
Keramikvase, signiert Amphora, Österreich, Turn-Teplitz 'Bohemia', Jugendstilzeitalter
Von Amphora Austria Manufactory
Keramische Vase signiert Amphora, Österreich. Turn-Teplitz (Bohemia). Jugendstil, um 1900.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
H 19,69 in B 10,63 in T 8,67 in
Vase Amphora Österreich Jugendstil Bohemia Teplitz Keramik hergestellt um 1905
Von Amphora Austria Manufactory
Österreichische Keramikvase im Stil des Jugendstils, abgeleitet von Amphora Austria,
um 1905.
Mehrfarbig bemalt und teilweise glasiert ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas, Aphora Austria Manufactory
Materialien
Keramik
Schöpfer*innen ähnlich wie Amphora Austria Manufactory
Keramos Vienna Manufactory