Zum Hauptinhalt wechseln

Aristide Maillol-Möbel

Aristide Joseph Bonaventure Maillol wurde in Banyuls-sur-Mer, Roussilon, geboren. Schon in jungen Jahren beschloss er, Maler zu werden und zog 1881 nach Paris, um Kunst zu studieren. Nach mehreren Bewerbungen und einem mehrjährigen Leben in Armut wurde er 1885 an der Écoledes Beaux-Arts angenommen und studierte dort von 1882-86 bei Jean-Léon Gérôme und Alexandre Cabanel. Seine Zeitgenossen, Pierre Puvis de Chavannes und Paul Gauguin, haben den Künstler stark beeinflusst. 1893 schlug Gauguin ihm vor, sich der Künstlergruppe "Nabis" anzuschließen. Um die Jahrhundertwende entwickelten die Nabis eine antinaturalistische, symbolistische Bildsprache mit flächig-dekorativen, vereinfachten Farbformen und schwarzen Konturen. Dieser Stil beeinflusste Maillols frühe Gemälde und Wandteppichentwürfe. Gauguin hatte auch sein wachsendes Interesse an der dekorativen Kunst gefördert, ein Interesse, das Maillol dazu brachte, sich mit der Gestaltung von Wandteppichen zu beschäftigen. 1893 richtete Maillol in seinem Heimatdorf Banyuls ein kleines Studio für Wandteppiche ein, wo er einheimische Frauen für die Webarbeiten beschäftigte und mit der Herstellung von Werken begann, deren hohe technische und ästhetische Qualität ihm Anerkennung für die Erneuerung dieser Kunstform in Frankreich einbrachte. Bis 1900 fertigte Maillol Wandteppiche im Jugendstil, doch dann zwang ihn eine Augenkrankheit, sich auf die Bildhauerei zu konzentrieren, vor allem auf kleine Statuen aus Holz und Ton, aus denen er seine monumentalen Stein- und Bronzestatuen entwickelte. Das Hauptthema seines bildhauerischen Werks war der weibliche Akt, der sich durch eine klassische Ruhe und eine klare, geschlossene Plastizität auszeichnete. Seine zwischen 1902 und 1905 entstandenen Werke verraten eine Annäherung an klassische, gesetzlich vorgeschriebene Formen und sein Streben nach einem geschlossenen skulpturalen Volumen, einem harmonischen Gleichgewicht und einem ruhigen klassischen Ausdruck, der von der hellenistischen Antike übernommen wurde. Aristide Maillols kompakte, üppige Frauenfiguren, die sowohl an Gauguins Frauen als auch an Renoirs spätere Akte erinnern, haben die europäische und insbesondere die deutsche Bildhauerei stark beeinflusst. Maillol schuf auch bedeutende grafische Werke, Zeichnungen, Lithografien und vor allem eine Reihe von Holzschnitten, die der Liebhaber der Antike zur Illustration antiker Literatur anfertigte. Der erste Überblick über sein Schaffen wurde 1937 in Paris im Rahmen der Ausstellung "Les maîtres de l'art indépendant" gezeigt, die zeitgleich mit der Weltausstellung im Petit Palais stattfand und drei ROOMS einnahm. Maillol erhält große Aufträge, und 1936 den größten von allen, die monumentale Skulptur "La Montagne" für das damals geplante Museum für moderne Kunst in Paris. Doch diese Pläne sollten nicht in Erfüllung gehen, und so kam er 1944 bei einem Autounfall auf tragische Weise ums Leben. Maillol wird oft als der "Cézanne der Bildhauerei" bezeichnet, da er - wie Cézanne - den Weg zur Abstraktion ebnete.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.570
3.950
2.554
2.240
Schöpfer*in: Aristide Maillol
Aristitde Maillol Illustriert: Daphnis & Chloe
Von Aristide Maillol 2
Laut Eleanor Garvey "The Artist and the Book" (S. 122) ist dieses Werk "vielleicht das harmonischste von Maillols illustrierten Büchern." Aristide MAILLOL, Illustration; LONGUS Au...
Kategorie

1930er Britisch Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier, Pergamentpapier

Zugehörige Objekte
1850 Zweibändige Ausgabe von Lord Byrons illustrierten Werken
Von William Anderson, Lord Byron
1850 zweibändige Ausgabe von Byrons Werken, gedruckt von A. Fullerton, Edinburgh. Scharlachrotes Marokko-Leder und vergoldeter Einband, gefüllt mit prächtigen Stahlstichen von Italie...
Kategorie

1850er Schottisch Viktorianisch Antik Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Leder, Papier

Majolika: A Complete History and Illustrated Survey, Buch von Karmason & Stacke
Majolika: Eine vollständige Geschichte und illustrierte Übersicht, von Marilyn Karmason & Joan Stacke - Aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 2002. Vergriffen. Das erste große Wer...
Kategorie

Anfang der 2000er amerikanisch Internationaler Stil Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Golfbuch, Golfspuren illustriert von G.W. Beldam & J.H. A. Taylor
Golf-Fehler illustriert von G.W. Beldam & J.H. Taylor. Ein großartiges Vintage-Golflehrbuch des fünfmaligen British Open Champion J.H. Taylor, mit innovativen Aktionsfotos von G.W. B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Jagdkunst Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Antikes Punch Book, Almanac Compendium, Englisch, Humour, illustriert, viktorianisch
Dies ist ein antikes Kasperl-Almanach-Kompendium für die Jahre 1848-1887. Ein englisches, gebundenes illustriertes Jahrbuch aus der späten viktorianischen Periode, um 1880. Das 1841...
Kategorie

1880er Britisch Spätviktorianisch Antik Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Textil, Papier

Marc Jacobs, illustriert von Grace Coddington
Eine einzigartige Monografie von über 50 Kollektionen des Modedesigners Marc Jacobs aus den letzten 25 Jahren, illustriert von Grace Coddington 2016 beauftragte der international gef...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Marc Jacobs, illustriert von Grace Coddington
Marc Jacobs, illustriert von Grace Coddington
H 0,5 in B 14,63 in T 11,63 in
Gold, Eine illustrierte Geschichte, Erstausgabe
Von Vincent Buranelli
Gold, eine illustrierte Geschichte von Vincent Buranelli. Maplewood: Hammond Incorporated, 1979. Erste Ausgabe Hardcover mit Schutzumschlag. 221 Seiten. Ein Buch über die Geschichte ...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Baseball Ein illustriertes Historienbuch von Geoffrey C. Ward, Hardcover
Baseball Ein illustriertes Geschichtsbuch von Geoffrey C. Ward Hardcover 1994. Erstausgabe. Maße: ca. 11" x 9,5" mit 486 nummerierten Seiten. Dieses Buch ist in gutem Zustand, der Sc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Amerikanische Klassik Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

More Massachusetts Towns:: Illustrated with Wood Engravings of 53 Mass. Städte
More Massachusetts Towns, illustriert mit Holzstichen von dreiundfünfzig Massachusetts Towns, gezeichnet im Jahr 1840 von J. W. Barber. Mit einem Kommentar von Ivan Sandrof und einem...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

DICKENS, Charles. A Christmas Carol – ILLUSTRATED BY ARTHUR RACKHAM
AUTOR: DICKENS, Charles. TITEL: Ein Weihnachtslied. VERLAG: London: William Heinemann, 1964. BESCHREIBUNG: 1 Bd., 7-15/16" x 5-13/16", illustriert mit ganzseitigen Farbtafeln und...
Kategorie

1960er Britisch Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Leder

Das Savoy Cocktail-Buch Cradock Harry London Constable 8° Illustrierte Orig.
Erste Ausgabe dieser iconoc, definitive Text auf Cocktails verfügt über sehr dekorative malerische Vorsätze. Das Buch ist durchgehend in Art-Déco-Manier von Gilbert Rumbold illustrie...
Kategorie

1930er Englisch Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

The Robinson Crusoe von Daniel Defoe, illustriert, 1931
Defoe, Daniel. Das Leben und die seltsamen, überraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe von York, Marin, wie von ihm selbst erzählt. London: Humphrey Milford, 1931. Verschönert mit ...
Kategorie

1930er Englisch Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Großes antikes Band, antikes Buch, Faust, Goethe, Deutsch, illustrierte Fiction, viktorianisch
Dies ist eine großvolumige antike Kopie des Faust von Goethe. Ein deutsches, gebundenes belletristisches Buch aus der späten viktorianischen Zeit, um 1880. Johann Wolfgang von Goeth...
Kategorie

1880er Deutsch Viktorianisch Antik Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Leder, Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Amerikanische Büste aus der Mitte des Jahrhunderts, Reproduktion von Austin Productions von Aristide Maillol
Von Austin Productions, Aristide Maillol 2
Wunderschöne Reproduktion einer Aktbüste in patinierter Bronze auf einem massiven Nussbaumsockel, um 1950 von Austin productions. Hergestellt aus Keramik und Bronzeimitat.
Kategorie

20. Jahrhundert Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Keramik, Walnuss

Bleistiftskizze von Aristide Maillol aus dem frühen 20
Von Aristide Maillol 2
Bleistiftskizze von Aristide Maillol (Französisch 1861-1944) Studie für 'La Mediterranee' Ausgeführt, ca. 1902-1903.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Papier

Skulptur einer sitzenden Frau von Aristide Maillol
Von Aristide Maillol 2
Eine zierliche Bronzeskulptur einer sitzenden Frau auf einem rechteckigen Bronzesockel.
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Aristide Maillol-Möbel

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen