Zum Hauptinhalt wechseln

Innendrucke von Armin Landeck

Amerikanisch, 1905-1984

Der Grafiker Armin Landeck wurde in Crandon, Wisconsin, geboren und verbrachte seine Kindheit in Oshkosh und in Toledo, Ohio. Bevor er sich an der Columbia University einschrieb, studierte er zwei Jahre lang an der University of Michigan. In New York belegte er Sommerkurse an der Art Students League und besuchte die Museen und Galerien der Stadt. Als er 1927 seinen Abschluss an der Columbia University machte, interessierte er sich für die Druckgrafik und kaufte eine gebrauchte Presse. In den Jahren 1928 und 1929 reiste und arbeitete er in Europa, sah die Werke der alten Meister und auch der modernen Kunst, skizzierte und radierte, wo immer er eine Gelegenheit fand, eine Presse zu benutzen. Er war sehr an der kubistischen Kunst interessiert, die er in Paris sah, und die kantigen Facetten seiner frühen Kompositionen spiegeln diese Faszination wider. Als er 1929 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, ließ er sich auf einer Farm in East Cornwall, Connecticut, nieder, verbrachte aber viel Zeit in New York City, wohin er 1935 zurückkehrte, um Druckgrafik zu unterrichten. In den 1930er Jahren arbeitete er mit Radierung, Aquatinta, Kaltnadel und Lithografie. Das Studium bei Stanley William Hayter an der New School for Social Research in New York in den frühen 1940er Jahren führte dazu, dass Landeck das Medium der Radierung ausgiebig nutzte, aber er arbeitete auch weiterhin in anderen Medien. Im Jahr 1953 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, das ihm erlaubte, in Paris zu arbeiten und erneut durch Europa zu reisen. Er zog sich 1958 aus dem Schuldienst zurück und zog auf seine Farm in Connecticut, wo er 1984 starb. Landeck konzentrierte sich in vielen seiner Werke auf die Stadt. Als Student an der Columbia University erwarb Landeck einen Abschluss in Architektur, und diese Ausbildung spiegelt sich in seiner sorgfältigen Darstellung von Gebäuden und deren Details wider. In Pop's Tavern hat Landeck sowohl das Aussehen als auch die Stimmung einer amerikanischen Stadt in den 1930er Jahren eingefangen. Die beleuchteten Innenräume von Pop's Tavern scheinen die Menschen aus den dunklen, leeren Straßen anzulocken.

bis
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
15
104
85
67
56
3
1
1
2
1
1
1
1
1
1
3
3
1
1
3
Künstler*in: Armin Landeck
sonntags am Sonntagnachmittags.
Von Armin Landeck
York Avenue, Sonntagmorgen. 1939. Kaltnadelverfahren. Kraeft 78. 7 3/4 x 12 7/8 (Blatt 8 x 12). Auflage 100. Provenienz: Nachlass von David Llewellyn Reese, New York. Ein reicher Abd...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Shaker-Stehlampe.
Von Armin Landeck
Armin Landeck schuf diese Kaltnadelradierung im Jahr 1938 in einer Auflage von 100 Stück. Die Bildgröße beträgt 7 13/16 x 5 7/8" und die Papiergröße 14 x 12". Dieses Werk ist recht...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung

Studio Interior #2.
Von Armin Landeck
Armin Landeck fertigte diese Kaltnadelradierung 1936 in einer Auflage von 100 Stück an. Unmittelbar unter dem Bild rechts mit Bleistift signiert und links unten bezeichnet "Ed 100"....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung

Zugehörige Objekte
Vier Koa-Holz gerahmt 18. Jh. Stiche aus Kapitän Cook's 3. Voyage Journal
Von John Webber
Eine Gruppe von vier gerahmten Stichen von Hawaii, Tahiti, Tonga und Vancouver Island aus dem Atlas des offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Tagebuchs von Kapitän ...
Kategorie

1780er Sonstige Kunststile Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Gravur

Chester-Kathedrale – Kaltnadelradierung in Tinte auf Papier
Kathedrale von Chester - Kaltnadelradierung mit Tinte auf Papier Dramatische Kaltnadelradierung von J. Alphege Brewer (Brite, 1881-1946). Diese Komposition zeigt das Innere der Kath...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Romantik Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Die Moschee des Sultans Bayazid, Konstantinopel - Vintage Realism
Von Louis Conrad Rosenberg
Louis Conrad Rosenberg, "Moschee des Sultans Bayazid, Konstantinopel", Radierung, 1927. Mit Bleistift signiert. In der Platte links unten signiert und datiert. Schöner, reichhaltiger...
Kategorie

1920er Amerikanischer Realismus Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung

Rotwein (Roter Wein)
Von Edmund Blampied
1932. Kaltnadelverfahren. Appleby 167. 9 1/4 x 11 5/8 (Blatt 11 3/8 x 17 15/16). Ausgabe 100 #48. Matte Linie, weit außerhalb des Bildes; sonst ausgezeichneter Zustand. Ein reicher ...
Kategorie

1930er Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung

Sportler
Von Louis Legrand
Sportler. 1908. Radierung und Kaltnadelradierung. Exsteens 271.i/ii. 11 1/4 x 5 3/4 (Blatt 17 3/8 x 12 1/4). Serie: Les Bars. Aus der ersten Auflage von 30 Exemplaren mit der Remarqu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Sportler
Sportler
H 11,25 in B 5,75 in T 0,5 in
Rückkehr in den Stable.
Von Edmund Blampied
Returning to the Stable. 1920. Kaltnadelradierung. Appleby 64. 8 3/4 x 12 1/4 (Blatt 11 7/16 x 16 1/8). Auflage 100. Ein reicher Druck auf cremefarbenem Papier mit breiten Rändern. M...
Kategorie

1920er Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Marchand Courtyard, Französisches Viertel, Old New Orleans (Signiert)
Eine signierte Radierung des zu Recht berühmten Künstlers des French Quarter von New Orleans, Eugene Loving, in einer Auflage von 200 Stück. Es zeigt einen der bemerkenswertesten Inn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Radierung

Politik
Von Edmund Blampied
Politik (Tonnere de Brest). 1926. Kaltnadelverfahren. Appleby 108. 7 x 9 (Blatt 10 1/2 x 15 1/2). Ein reicher Abdruck auf cremefarbenem Velin mit vollem Rand. Illustriert: Salaman, M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Politik
Politik
H 16 in B 20 in T 0,5 in
Der Brief ist signiert
Von Edmund Blampied
Der Brief. 1921. Kaltnadelverfahren. Appleby 107. 7 x 9 3/8 (Blatt 10 1/2 x 15 7/16). Auflage 100. Illustriert: Fine Prints of the Year, 1925; Salaman, Modern Masters of Etching: Edm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

New York Map of Days, Illustration New York Map, Blaue Kunst, NYC, Geographiesdruck
Von Mychael Barratt
New York Map of Days ist eine limitierte Auflage einer Radierung von Mychael Barratt. Der illustrative Stil dieses Werks erweckt New York, seine Wahrzeichen und unendlichen Geschicht...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Papier, Radierung

THE FORGE - Reiche Kaltnadel
Von James Abbott McNeill Whistler
JAMES ABBOTT MCNEIL WHISTLER (1834 - 1903) DIE SCHMIEDE 1866 (Kennedy. 68 iv/vi: Glascow 86 vi/vi) Radierung und Kaltnadelradierung. Signiert und datiert in der Platte 1866. SEHR ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung

Nachtzeit in einem Tisch.
Von Edmund Blampied
Nachtzeit im Pferdestall. 1927-28. Kaltnadelverfahren. Appleby 131. 10 1/8 x 12 1/8 (Blatt 11 1/2 x 16 1/2). Auflage 100. Illustriert: Print Collector's Quarterly 25 (1937): 382. Ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Armin Landeck, Fenster in der 14th Street
Von Armin Landeck
Die Referenznummer dieses Werks ist Kraeft 103. Es stammt aus einer Auflage von 100 Exemplaren und ist mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert. Landeck, der schon immer ein T...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Innendrucke von Armin Landeck

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen