Arthur Millier
Arthur Henry Thomas Millier wurde 1893 in Somerset, England, geboren. Millier wanderte 1908 nach Kalifornien aus und studierte nach dem Abschluss der Los Angeles High School an der dortigen Art Student League. Von 1913-15 war er in der kommerziellen Kunst tätig. Seine künstlerischen Aktivitäten wurden durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, in dem er mit den First Canadian Pioneers in Frankreich diente und in der Schlacht an der Somme verwundet wurde. Nach dem Krieg lebt Millier in San Francisco, wo er die California School of Fine Arts (San Francisco) besucht und eine Reihe von Straßenszenen radiert. Im Jahr 1922 hatte Millier seine erste Einzelausstellung mit Radierungen. Nach seiner Rückkehr nach Los Angeles im Jahr 1922 unterrichtete er in Teilzeit an der Chouinard School, dem Otis Art Institute, der USC und dem Pasadena Art Institute. 1926 begann Millier seine Schriftstellerkarriere als Kunstkritiker bei der Los Angeles Times, und als er 1958 nach 35 Jahren bei der Times in den Ruhestand ging, war er als Dekan der amerikanischen Zeitungskunstkritiker bekannt. Milliers künstlerisches Schaffen war minimal, nachdem er Kunstkritiker bei der Los Angeles Times geworden war.
Millier war Mitglied der International Art Critics Association, er gewann 1954 die erste Frank Jewett Mather Citation der College Art Association [national] für die beste Zeitungskunstkritik in einer großen US-Zeitung, er war stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied der Art and Music Friends und des International Student Center in Westwood, Kalifornien. Für seine Radierungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, und seine Radierungen sind in Sammlungen der Library of Congress in Washington, des Chicago Art Institute, des Los Angeles County Museum, des Pasadena Museum of Art, der Los Angeles Library und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten. Millier war als Kunstlehrer an der University of Southern California und am Otis Art Institute tätig.
1920er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Papier, Druckertinte, Radierung
1910er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung
1930er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung
1920er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Aquatinta
1870er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung, Aquatinta
Mittleres 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung
Mittleres 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Kaltnadelradierung, Radierung
1880er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung
1920er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung
1920er Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Aquatinta
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung, Aquatinta
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Arthur Millier
Radierung