Ary Bitter Deko-Objekte
Ary Bitter war ein bedeutender französischer Künstler, der vor allem für seine Tierskulpturen bekannt ist. Er war Designer, Maler und Bildhauer in verschiedenen Medien, darunter Gips. Im Jahr 1910 erhielt sein Werk l'Enfant au chevreau eine lobende Erwähnung und er wurde mit dem "Chenavard"-Preis der Schule ausgezeichnet. Im folgenden Jahr, 1911, gewann er den "Lemaire"-Preis, und ein Jahr später, 1912, stellte er im Salon des Artistes Français aus und war dort bis 1939 regelmäßig vertreten. Bitter gewann eine Bronzemedaille auf dem Salon 1913 und die Silbermedaille auf dem Salon 1921. Im Jahr 1913 arbeitete er an einem öffentlichen Brunnen in Nantes. Im Jahr 1921 erhielt er den Auftrag, das Denkmal in Sanary-sur-Merwar sowie die Denkmäler auf den Friedhöfen von St. Louis und St. Jérôme in Marseille zu gestalten. 1923 schuf Bitter ein Maskottchen für das Auto von Madame Louis Renault und gewann 1924 die Goldmedaille des Pariser Salons. Im Jahr darauf gehörte er zu den Bildhauern, die vom Gründer Susse Frères in einer Ausstellung im Ausstellungsraum am Boulevard de la Madeleine vorgestellt wurden. Er wurde von Susse Frères beauftragt, mit ihnen an mehreren limitierten Editionen zu arbeiten. 1927 stellte er das Werk Chloé allongée auf dem Salon aus und 1931 stellte er eine Bronzeversion von Diane Chasseresse aus. 1932 wurde er zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt und seine Cajolerie wurde auf dem Salon desselben Jahres zum "hors concours" erklärt. 1935 stellte Bitter zwei Werke im Salon aus: Léda und Le Cygne. Weitere Auszeichnungen folgten, als er 1937 eine Goldmedaille auf der Exposition Internationale des Arts et des Techniques de Paris erhielt und eingeladen wurde, seine Werke im "Palais de la Céramique" und im "Palais du Métal" auszustellen. Bitter wurde außerdem mit dem Ehrendiplom der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts ausgezeichnet.
1930er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Terrakotta
20. Jahrhundert Europäisch Neoklassisch Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Terrakotta
20. Jahrhundert Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
1930er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Terrakotta
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Bronze
2010er Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Metall
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
1910er amerikanisch Amerikanische Klassik Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
20. Jahrhundert amerikanisch Brutalismus Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Stein, Zink
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Messing, Bronze
1930er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Zink
1930er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Marmor, Zink
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Brutalismus Ary Bitter Deko-Objekte
Töpferwaren, Terrakotta
1920er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
20. Jahrhundert Französisch Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
20. Jahrhundert Französisch Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts Art déco Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze
1920er Französisch Art déco Vintage Ary Bitter Deko-Objekte
Bronze