Attila Richard Lukacs Kunst
Attila Richard Lukacs ist einer der markantesten, wenn nicht gar revolutionärsten kanadischen figurativen Maler. Lukacs machte sich in den 1980er Jahren einen Namen, nachdem er nach Berlin gezogen war und erstaunliche großformatige Gemälde schuf, die Skinheads und andere männliche Archetypen in anschaulichen homoerotischen Situationen darstellten. Im Jahr 1996 kehrte der Maler nach Nordamerika zurück. Nachdem er ein Jahrzehnt lang provokante Bilder geschaffen hatte, begann er mit einer Reihe von Gemälden, gefolgt von zwei Radierungen mit dem Titel Arbor, die halb abstrakte Darstellungen des Blicks auf hoch aufragende Bäume von unten sind. Trotz Lukacs' Ruf für seine hochgradig sexuellen und aufwendigen Gemälde ist Arbor zu seinem ikonischsten Werk geworden.
1980er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
1980er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
1990er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Polaroid
1990er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Polaroid
1990er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Polaroid
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
1990er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
1990er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Polaroid
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid
2010er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Fotopapier, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Attila Richard Lukacs Kunst
Polaroid