Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Schweizer, 1852-1943
Auguste Frédéric Dufaux ist ein Schweizer Maler, der am 12. Juli 1852 in Genf geboren wurde und am 2. Juli 1943 in derselben Stadt starb.
Er stammt aus einer Familie von Emailmalern und Emailleuren. Als Nachkomme französischer Hugenotten, die durch das Edikt von Nantes gejagt wurden, erhielt er von seinem Vater, dem Maler und Bildhauer Frédéric Guillaume Dufaux, den ersten Zeichenunterricht und schrieb sich dann an der Kunsthochschule in Genf ein, wo er seinen Lehrer Barthélemy Menn kennenlernte.
Er setzte seine Studien in Paris und Florenz an der Akademie der Uffizien fort, wo er mit Luigi Rubio, einem italienischen Historienmaler und Porträtisten, zusammenarbeitete.
Seinem Sohn, Henri Dufaux, zufolge ist er ein fleißiger Arbeiter. Er fertigt Porträts an und hat sich auf Genresujets und intime Landschaften spezialisiert, die er regelmäßig ausstellt. Von 1876 bis 1891 lebte er in Paris und nahm an den Salons der französischen Künstler teil. Er reist nach Italien, Algerien und Ägypten, von wo aus er eine Reihe exotischer Arbeiten ausführt.
Er nimmt zusammen mit Édouard Castres an dem Panorama Der Einzug der französischen Armee in Verrières teil. Für das Grand Théâtre (Genf) schuf er vier Tafeln, die die vier Jahreszeiten darstellen. Auf Anfrage von Gustave Revilliod fertigt er bemalte Kästen (mythologische und allegorische Szenen) für die Decken des Ariana-Museums an. In diesem Museum befinden sich ein Porträt von Gustave Revilliod (im Alter von 70 Jahren) von Frédéric Duffaux sowie eine Büste von Ariane Revilliod-De La Rive, die von seinem Vater, Frédéric Guillaume Dufaux, angefertigt wurde.
Im Bereich der Bildhauerei schuf er Büsten von François Diday (Museum Rath in Genf), von Jean-Jacques Rousseau (Grand Théâtre (Genf)), von Marc Monnier (für die Universität Genf), von Jean-Etienne Dufour (Cimetière des Kings).
Seine Frau Noémie de Rochefort-Luçay, Tochter des französischen Schriftstellers und Politikers Henri Rochefort, schenkte ihm drei Kinder, darunter Amélie (1878-1948), die erste Genfer Rennpilotin, und die berühmten Luftfahrtpioniere Henri Dufaux und Armand Dufaux. Er schuf die Totenbüste für das Grab seines Schwiegervaters auf dem Pariser Friedhof Montmartre.
Er praktiziert Körperkultur und interessiert sich für neue Erfindungen (Automobil, Luftfahrt)
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
143
125
66
62
1
1
Künstler*in: Frédéric Dufaux
Überview von Commugny, Schweiz
Von Frédéric Dufaux
Arbeit auf Papier
Vorder- und Rückseite des Werks aus Plexiglas
48 x 41 x 6 cm
Rezept auf der Rückseite des Werks von der Hand des Künstlers geschrieben
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
Abend. 1975, Papier, Aquarell, 14x19,4 cm
Abend. 1975, Papier, Aquarell, 14x19,4 cm
Herberts Mangolds (1901-1978)
Grafik, Armeeoffizier.
Im Jahr 1920 absolvierte er die lettische Artillerie-Kadettenschule und zahlreiche mil...
Kategorie
1970er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Ein Paar Aquarelle. Möglicherweise Ansichten aus der Santa Fe Railroad
Ansichten des amerikanischen Künstlers Edgar Alwin Payne in Buntstift und Aquarell auf Papier aus dem frühen 20. Jahrhundert, beide unten rechts signiert A.E.Payne, eine datiert '18....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift, Wasserfarbe
Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts, Ansicht der Burg von Grosbois und Kopfstudie, Aquarell
Französische Schule Anfang des 20. Jahrhunderts
Blick auf das Schloss Grosbois und eine Porträtstudie.
Schwarze Tinte, lavierte schwarze Tinte und Aquarellfarbe auf Papier
Signiert ...
Kategorie
1910er Akademisch Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Kohlestift
Sonnenuntergang. 1975. Aquarell auf Papier, 14,5x22,7 cm
Sonnenuntergang. 1975. Aquarell auf Papier, 14,5x22,7 cm
Herberts Mangolds (1901-1978)
Grafik, Armeeoffizier.
Im Jahr 1920 absolvierte er die lettische Artillerie-Kadettenschule und...
Kategorie
1970er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 5,71 in B 8,94 in T 0,04 in
Sails II, 2020. Papier, Aquarell, 23 x 14 cm
Von Zigmunds Snore
Zigmunds Šņore wurde 1942 in Lettland geboren. Seine Werke werden seit 1969 ausgestellt und befinden sich in Privatsammlungen in Lettland, den USA, Schweden, Australien und Deutschl...
Kategorie
2010er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Blumen über der Stadt. 1975. Aquarell auf Papier, 11x14,8 cm
Blumen über der Stadt. 1975. Aquarell auf Papier, 11x14,8 cm
Herberts Mangolds (1901-1978)
Grafik, Armeeoffizier.
Im Jahr 1920 absolvierte er die lettische Artillerie-Kadettenschule...
Kategorie
1970er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 4,34 in B 5,83 in T 0,04 in
Blauer Berg. 1975. Aquarell auf Papier, 14x19 cm
Blauer Berg. 1975. Aquarell auf Papier, 14x19 cm
Herberts Mangolds (1901-1978)
Grafik, Armeeoffizier.
Im Jahr 1920 absolvierte er die lettische Artillerie-Kadettenschule und zahlrei...
Kategorie
1970er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 5,52 in B 7,49 in T 0,04 in
Segelsegel I, 2020. Papier, Aquarell, 24 x 18,5 cm
Von Zigmunds Snore
Zigmunds Šņore wurde 1942 in Lettland geboren. Seine Werke werden seit 1969 ausgestellt und befinden sich in Privatsammlungen in Lettland, den USA, Schweden, Australien und Deutschl...
Kategorie
2010er Realismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 9,45 in B 7,29 in T 0,04 in
Original Landschafts-Aquarell mit Winterbäumen, Original, Rocky Mountains, frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Partridge Adams
Dieses Originalaquarell aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt von Charles Partridge Adams (1858-1942), einem berühmten amerikanischen Künstler, der für seine außergewöhnlichen Darste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Paul Lecomte (1842-1920) Eine Dorfstraße mit Karneval, Aquarell
Von Paul Lecomte
Paul Lecomte (1842-1920)
Eine Dorfstraße mit einem Kalvarienberg
Signiert unten links
Aquarell auf Papier
29 x 23.5cm
Gerahmt: 46.5 x 420cm
In recht gutem Zustand, leichte Spuren ei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Villefranche-sur Mer, Hafen, Aquarell
Französische Schule um 1850
Villefranche sur mer, der Hafen
Aquarell auf Papier
16 x 24 cm
In gutem Zustand
Gerahmt 29 x 38 cm
Dieses sehr schöne Aquarell wurde Jules Coignet (1798...
Kategorie
1850er Romantik Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Le Lavoir (Der Waschtisch), Aquarell auf Papier,
Französische Schule, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Le Lavoir (Der Waschplatz)
Aquarell und Bleistift gehöht mit weißer Gouache
Mit Monogramm R P B unten links
21.5 x 33,5 cm
Samm...
Kategorie
1820er Romantik Frédéric Dufaux Landschaftszeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache