Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
bis
1
2
2
1
2
2
1
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
2
1.386
726
492
442
Schöpfer*in: Auguste Nicholas Cain
Signierte Tazza-Skulptur aus Bronze von Auguste Nicolas Cain aus dem 19. Jahrhundert
Von Auguste Nicholas Cain
Eine sehr schöne Bronzeskulptur von Auguste Nicolas Cain (Franzose, 1822-1894), die einen krähenden Hahn darstellt, der auf einem naturalistischen Sockel aus stilisiertem Baumstamm ü...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Rustikal Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Auguste Cain versilberte Bronze-Skulptur Löwe und Strauß, 19. Jahrhundert.
Von Susse Freres, Auguste Nicholas Cain
Auguste Cain Versilberter Bronze Löwe und Strauß (1822-1894). Diese schöne Bronze zeigt einen männlichen Löwen, der stolz steht, mit dem vorderen rechten Fuß auf einem Felsen hockt u...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Zugehörige Objekte
Skulptur eines Löwenkopfes aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Eine vergoldete Bronzeskulptur eines Löwenkopfes, die wahrscheinlich zur Dekoration eines Gebäudes gehörte, ist in gutem Zustand und weist schöne Details der verschiedenen Teile auf.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisches Revival Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Tazza-Schale aus Bronze des 19. Jahrhunderts, gegossen von Oudry, Paris
Von A. Oudry
Schöne antike Bronze tazza, eine Schale auf einem hohen Fuß. Die Schale ist mit zierlichen Blumen verziert und stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Mehrfarbige Patina.
Die Schale ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Bronzeskulpturen-Löwen aus Guss, nach Antonio Canova, 19. Jahrhundert, Paar
Von Antonio Canova
Ein Paar ruhender Bronzelöwen auf bemalten Sockeln aus Nussbaumholz nach dem Vorbild der ursprünglichen Marmorskulptur von Antonio Canova.
Verkleinerung nach den Originalen ...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 4,73 in B 9,45 in T 5,12 in
Bronzene Löwen-Öllampe:: Indien:: 19. Jahrhundert
Indische Öllampe aus Bronze in Form des Löwen Vahana der Göttin Durga. Zum Befüllen mit Öl lässt sich der Kopf abschrauben. Am oberen Ende des Kopfes befindet sich ein Loch zur Aufna...
Kategorie
19. Jahrhundert Indisch Stammeskunst Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur eines Jungen mit Gänseblümchen aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Auguste Moreau (1834 - 1917) Hochwertige Bronzeskulptur eines kleinen Jungen, der einer Gänsemutter gegenübersteht, während er ihr Baby hält. Signiert und montiert auf einem Sockel a...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Marmor, Bronze
H 9,25 in B 4,5 in T 3,5 in
Eine antike französische Bronze, signiert Auguste Moreau, Ende des 19. Jahrhunderts
Von Auguste Moreau
Eine patinierte Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen Jungen mit Instrument darstellt. Künstler signiert Auguste Morea, mit der französischen Bronzepunze auf dem ...
Kategorie
1890er Art nouveau Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 24 in B 9 in T 7,5 in
Antike Bronzeskulptur, signiert von Auguste Cain, Coq Sur Un Panier, Hahn
Von Auguste Cain
Antike Skulptur signiert von Auguste Cain 1821-1894.
Auguste-Nicolas Caïn (* 10. November 1821 in Paris; † 6. August 1894) war ein französischer Tierbildhauer und Medailleur.
Titel d...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur, signiert Moreau, Napoleon III.-Periode, 19. Jahrhundert.
Von Auguste Moreau
Bronzeskulptur signiert Moreau, Periode Napoleon III, 19. Jahrhundert.
Skulptur aus patinierter Bronze, signiert Moreau, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
H: 25cm, T: 11,5cm
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Französische Partridge-Skulptur aus patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, signiert F. Pautrot
Von Ferdinand Pautrot
Schmücken Sie das Büro oder den Schreibtisch eines Mannes mit dieser eleganten Vogelkomposition aus antiker Bronze. Die um 1895 in Frankreich gefertigte Vogelskulptur zeigt ein Rebhu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Auguste Moreau-Skulptur von „Der Breeze“, 19. Jahrhundert.
Von August Moreau
Eine hochwertige patinierte Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Die Brise" von Auguste Moreau.
Auguste Moreau (1834 - 1917) war ein französischer Bildhauer, de...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Bronze- Venusskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Eine liegende Bronze der Venus. Der Guss ist sehr detailliert.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
Die Tiefe: 11 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Condit
CIRCA: 1890
MATERIALIEN: Bronze
Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts
Seite Nr: 505
SKU: 9127
ÜBER
Auguste Moreau
Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind.
Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel.
Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris.
Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 8,86 in B 5,52 in T 4,34 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antike Bronzeskulptur einer Vultur auf einer Sphinx von Cain, Frankreich 1851.
Von Auguste Nicholas Cain
Antike Bronzeskulptur eines Geiers auf einer Sphinx von August Nicolas Cain. Modelliert für eine Ausstellung in Frankreich im Jahr 1851.
Dieses Modell ist abgebildet in Bronzes, scu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 19,69 in B 10,24 in T 9,45 in
Tierier-Koffer aus patinierter Bronze von Auguste-Nicolas Cain
Von Auguste Nicholas Cain
Animalische Schatulle aus patinierter Bronze von Auguste-Nicolas Cain
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 20cm, Breite 25cm, Tiefe 13cm
Auguste-Nicholas Cain wurde scho...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
"Ane d'Afrique" Französische antike Bronze-Skulptur von Auguste Nicholas Cain
Von Auguste Nicholas Cain
Ein seltenes und exquisites Modell eines afrikanischen Esels von Auguste Nicholas Cain. Dieses sehr fein detaillierte Modell ist eine von zwei Varianten:: die Cain für dieses Werk en...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 5,63 in B 6,5 in T 2,69 in
Bronze von Augustus Cain:: Jagdhund:: 19. Jahrhundert
Von Auguste Nicholas Cain
Eine außergewöhnliche Bronzestatue eines Jagdhundes in naturalistischer Umgebung von Augustus Nicholas Cain (Franzose:: 1822-1894). Schöne Patina und guter Zustand.
Cain wurde in Pa...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Feine Auguste Cain Französisch Bronze-Skulptur eines Stieres:: Susse Freres
Von Auguste Nicholas Cain, Susse Freres
AUGUSTE CAIN (FRANZÖSISCH:: 1821-1894) BRONZE-SKULPTUR EINES STIERES
Monogrammiert "AC" auf der Flanke:: signiert "A Cain" im naturalistischen Sockel
Signiert und versiegelt von der ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 13,38 in B 13,25 in T 6 in
Schale mit Fuß und Efeu, Schnecken und Maus von Auguste Nicholas Cain (1822-1894)
Von Auguste Nicholas Cain
eine kleine Schale mit stark repoussiertem Blumen- und Blattwerkdekor an den Seiten und geschnitzten Fleur de lis-Füßen sowie einer figuralen Maus über dem Rand, signiert CAIN (Augus...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur eines Kaninchens mit drei kleinen Kaninchen von A. Cain:: Frankreich 1875.
Von Auguste Nicholas Cain
Bronzeskulptur eines Kaninchens mit 3 Babykaninchen von August Nicolas Cain.
Frankreich (1822-1894)
Unterschrift: Kain.
Stil:
Romantisch.
Datum:
1875.
Material: Bronze.
H...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Auguste Nicholas Cain Deko-Objekte
Materialien
Bronze
H 2,17 in B 4,53 in T 2,17 in