Zum Hauptinhalt wechseln

Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Schwedisch, 1888-1959

Der schwedische Möbeldesigner Axel Einar Hjorth entwarf Tische, Stühle, Schränke und andere ebenso elegante wie funktionale Stücke, wobei er sich häufig auf eine ganze Reihe von Inspirationen berief, darunter französisches Art Deco, Gustavianischer Stil und Modernismus. Sein Stil war seiner Zeit voraus, er war raffiniert und gewagt einfach.

Der in Krokek, Schweden, geborene Hjorth wuchs in einer Pflegefamilie auf und zog mit 20 Jahren nach Stockholm, wo er an der Högre Konstindustriella Skolan (heute University of Arts, Crafts & Design) Architektur und Design studierte. Nach dem Tod seines Ziehvaters brach er seine Ausbildung ab, arbeitete aber in den 1920er Jahren für einige der größten schwedischen Möbelhersteller. 

Hjorths Arbeiten wurden 1923 auf der Weltausstellung in Göteborg gezeigt, und 1927 stellte er einen Schrank aus Birke und Kirsche in der Ausstellung "Swedish Contemporary Decorative Arts" im Metropolitan Museum of Art in New York aus. Seine Rolle als Leiter der Möbelabteilung bei Nordiska Kompaniet (NK), einem gehobenen Kaufhaus in Stockholm, von 1927 bis 1938, brachte seinen Entwürfen weitere Anerkennung ein, darunter auch Stücke, die auf der 1929 Barcelona International Exposition ausgestellt wurden.

Auf der Stockholmer Ausstellung von 1930, einem einflussreichen Ereignis für das Aufkommen des Funktionalismus im schwedischen Design, stellte Hjorth ein Dutzend Zimmereinrichtungen mit Beispielen von sportstugemöbler aus. Diese Möbelserien wurden nach Inseln im schwedischen Schärengarten benannt - Utö, Blidö und Torö - und sind für Hütten und Ferienhäuser gedacht. Die Verwendung von massivem schwedischem Kiefernholz in diesen Stücken verrät die Liebe zu traditionellen rustikalen Möbeln während die einfachen Formen kühn in die Zukunft blicken. Seine eklektischen Einflüsse brachte er auch in Sessel aus Metallrohren, blockartige Vitrinen aus Birkenholz und gepolsterte Sofas mit neoklassizistischen Details ein, die jeweils Form und Funktion überschwänglich miteinander verbinden.

Finden Sie alte Möbel von Axel Einar Hjorth auf 1stDibs.

bis
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
2
2
2
102
61
58
55
52
Schöpfer*in: Axel Einar Hjorth
Esstisch 'Utö' von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Dieser von der AB Nordiska Kompaniet hergestellte Tisch gehört zu Hjorths Serie modernistischer Kabinenmöbel aus den 1930er Jahren. Der Architekt und Industriedesigner Axel Einar H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Kiefernholz

Bank 'Utö' von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Diese von der AB Nordiska Kompaniet hergestellte Bank gehört zu Hjorths Serie modernistischer Kabinenmöbel aus den 1930er Jahren. Der Architekt und Industriedesigner Axel Einar Hjo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Kiefernholz

Zugehörige Objekte
Sergio Rodrigues, Couchtisch aus Eleh Bank
Von Sergio Rodrigues
Diese Eleh"-Bank von Sergio Rodrigues ist ein außergewöhnlich seltenes und museumswürdiges Beispiel des brasilianischen Modernismus und gehört zu den schwer fassbaren und architekton...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Rosenholz

Sergio Rodrigues, Couchtisch aus Eleh  Bank
Sergio Rodrigues, Couchtisch aus Eleh  Bank
11.166 €
H 11,8 in B 63 in T 21,7 in
Chinesische Bambus-Polsterbank
2015 mit dem Clarence House-Stoff "Imperial Household" neu gepolstert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bambus

Chinesische Bambus-Polsterbank
Chinesische Bambus-Polsterbank
7.592 €
H 19 in B 60 in T 18,5 in
Chinoiserie-Bank
Authentische Choiserie Eine außergewöhnliche und elegante Bank im Chinoiserie-Stil, die aus reichem Mahagoniholz gefertigt und mit zarten, goldfarbenen Motiven verziert ist. Dieses ...
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Chinoiserie Antik Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Blattgold

Chinoiserie-Bank
Chinoiserie-Bank
35.090 €
H 41,34 in B 90,56 in T 25,6 in
Antiker japanischer antiker Esstisch Primitive Japandi
Dies ist ein japanischer Esstisch. Dieser ist aus Zedernholz gefertigt. Er ist aus Zedernholz gefertigt und daher für seine Größe sehr leicht. Er hat die perfekte Größe für einen Ess...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker japanischer antiker Esstisch Primitive Japandi
Antiker japanischer antiker Esstisch Primitive Japandi
1.697 € Angebotspreis
36 % Rabatt
H 29,73 in B 54,02 in T 25,83 in
1960s Bruksbo Bank von Torbjørn Afdal
Von Torbjørn Afdal
Diese von Torbjørn Afdal für Bruksbo entworfene Bank aus den 1960er Jahren ist eine Meisterklasse der skandinavischen Moderne - elegant, raffiniert und unendlich vielseitig. Ob als C...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Rosenholz

1960s Bruksbo Bank von Torbjørn Afdal
1960s Bruksbo Bank von Torbjørn Afdal
2.009 €
H 13 in B 47,25 in T 14,5 in
Lange chinesische geschnitzte Holzbank
Eine aufwendig und fein geschnitzte Bank in einem angenehmen Kastanienholz. Verschnörkelte Kammschienen- und Armabschlüsse. Mit vier geschnitzten Tafeln auf der Rückseite mit Blumen-...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Ming-Dynastie Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Lange chinesische geschnitzte Holzbank
Lange chinesische geschnitzte Holzbank
1.741 €
H 33,5 in B 75 in T 21 in
Chinese Slatted Back Bench, c. 1900
Diese bezaubernde Bank aus dem frühen 20. Jahrhundert bietet bequem Platz für drei Personen und verbindet die Proportionen westlicher Möbel mit der dekorativen Opulenz des Designs de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Chinese Slatted Back Bench, c. 1900
Chinese Slatted Back Bench, c. 1900
2.304 €
H 36,5 in B 69,25 in T 16,75 in
Große, seltene, moderne Holzbank aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1960
Mid-Century Modern große Rationalist Holzbank. Hergestellt in Frankreich, um 1960. In ursprünglichem Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entspr...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Bank des 19. Jahrhunderts
Chinesische Bank aus dem frühen 19. Jahrhundert. Eine besondere, schwarz lackierte, antike Ulmenholzbank um 1800. Eine taillierte (bezieht sich auf eine bestimmte chinesische Möbelko...
Kategorie

Anfang 1800 Chinesisch Qing-Dynastie Antik Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Ulmenholz

Bank des 19. Jahrhunderts
Bank des 19. Jahrhunderts
4.287 €
H 19,5 in B 62,5 in T 12 in
Esstisch aus Stahlrohr von Bauhaus Marcel Breuer, Deutschland, 1960er Jahre
Von Marcel Breuer
Der Architekt und Designer Marcel Breuer gehörte zu den einflussreichsten und innovativsten Vertretern der Moderne im 20. Als Mitglied der Bauhaus-Fakultät verließ Breuer - wie auch ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Chrom

Esstisch aus Stahlrohr von Bauhaus Marcel Breuer, Deutschland, 1960er Jahre
Esstisch aus Stahlrohr von Bauhaus Marcel Breuer, Deutschland, 1960er Jahre
3.215 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,5 in B 35,75 in T 35,75 in
Zeitgenössische Bank mit Wappen und Trocken
Wenn zwei Wellen aufeinander treffen, bilden sie ein "Interferenzmuster". Scheitel- und Tiefpunkt erzeugen in dieser Überlagerung eine resultierende Welle von größerer, kleinerer ode...
Kategorie

2010er Koreanisch Moderne Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Styropor

Zeitgenössische Bank mit Wappen und Trocken
Zeitgenössische Bank mit Wappen und Trocken
4.563 € / Objekt
H 19,69 in B 49,22 in T 15,36 in
Primitive japanische lange japanische Wabisabi-Bank
Es ist eine massive Holzbank, die das Gefühl von japanischem Wabi-Sabi vermittelt. Er ist aus Treibholz, aber man kann sich auch hinsetzen. Sie ist auch als Objekt schön.
Kategorie

2010er Japanisch Primitiv Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Primitive japanische lange japanische Wabisabi-Bank
Primitive japanische lange japanische Wabisabi-Bank
1.071 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 17,72 in B 73,23 in T 15,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Nordiska Kompaniet 1930er Jahre. Provenienz: In den 1930er Jahren von dem Provinzarzt Nils Brolin (1895-1959) für das Wartezimmer seiner Arztpraxis in der Villa Brolinska in Flen e...
Kategorie

1930er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Kiefernholz

Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
H 31,11 in B 20,48 in T 16,15 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen