Grüne Kunst in Balcomb
Amerikanisch, 1904-1990
Balcomb Greene wurde als "ein Ikonoklast, ein Maler, der sich weigert, sich den neuesten künstlerischen Trends anzupassen", beschrieben. Diese Bemerkung war treffend, denn Greene war ein unabhängiger Künstler, der seinen eigenen ästhetischen Neigungen folgte, unabhängig davon, was bei Kritikern und Publikum gerade in Mode war. Zu Beginn seiner Karriere wandte er sich vom Realismus der Depressionszeit ab und entwickelte einen wegweisenden geometrisch-abstrakten Stil, der ihn von der etablierten Kunstszene und von vielen seiner abstrakten Kollegen abhob. In den 1940er Jahren, als die ungegenständliche Malerei in Mode kam, begann er, die menschliche Form in sein Werk einzubeziehen und schuf rätselhafte Figurenbilder, in denen Licht- und Schattenvariationen eine wichtige Rolle für die Stimmung spielen.
Ein Wendepunkt in seiner Karriere trat 1931 ein, als Greene und seine Frau, Gertrude Glass Greene, nach Paris reisten, um ihre Kenntnisse über avantgardistische Kunst und Literatur zu vertiefen. Obwohl Greene in seinem Atelier in Montparnasse Romane schreiben wollte, fühlte er sich bald von der Kunstwelt angezogen und beschloss, Maler zu werden. Er ließ sich vor allem von Piet Mondrian, Juan Gris und den Malern der Abstraktion-Kreation inspirieren, die alle Bezüge zur Natur, zur Literatur und zur Anekdote eliminieren und sich auf die reine Abstraktion konzentrieren wollten.
Greene kehrte 1932 in die Vereinigten Staaten zurück und entwickelte seinen eigenen abstrakten Stil, den er als "geradlinige, flache Bilder" bezeichnete. 1937 wurde er Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der Abstract American Artists, die sich in nationalen Kunstkreisen für die Abstraktion einsetzten. In den 1930er Jahren fand Greene eine Anstellung im Rahmen des Federal Art Project der Works Progress Administration. Er schuf ein abstraktes Wandgemälde für die Bundesärztekammer auf der Weltausstellung von 1939.
Im Jahr 1940 begann Greene ein Studium der Kunstgeschichte an der New York University, das er 1943 mit einem Master abschloss. In dieser Zeit änderte sich sein ästhetischer Ansatz, da er die scharf gezeichneten und farbenfrohen Formen seines geometrischen Werks zugunsten der Figur vor einem Hintergrund aus fragmentierten Flächen aufgab. In der Folge schuf er Gemälde, oft naturalistische Darstellungen des weiblichen Aktes, die sich durch einen expressionistischen Umgang mit der Farbe und eine begrenzte Palette von Weiß-, Grau- und anderen gedeckten Tönen auszeichnen, die sich aus seinem Interesse an der Fotografie ableiten. 1947 erwarb Greene ein Grundstück am Montauk Point, Long Island. Mit Ausnahme einer Reise nach Paris in den Jahren 1958-60 verbrachte er die meiste Zeit auf Long Island, wo er zu den Pionieren der Kunstkolonie East End gehörte. Inspiriert von der Nähe des Ozeans malte er eine Reihe von Marinesoldaten, die mit dynamischen Pinselstrichen die Energie und den Geist des Meeres zum Ausdruck bringen.
Greene lehrte Ästhetik und Kunstgeschichte am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh (1942-47), wo Andy Warhol und Philip Pearlstein zu seinen Studenten zählten.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
2
8.712
2.767
1.614
1.307
1
1
Künstler*in: Balcomb Greene
"Komposition" Balcomb Greene, Geometrisch Abstrakt, Frühmoderne Komposition
Von Balcomb Greene
Balcomb Greene
Komposition, 1936
Verso auf dem oberen Keilrahmen signiert Balcomb Greene
Signiert auf der Rückwand: Balcomb Greene
Öl auf Leinwand
30 1/4 x 46 Zoll
Provenienz:
Der K...
Kategorie
1930er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
31.623 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Mod 7
Von Frank Arnold
"Mod 7" ist 20 x 16 Zoll groß. Durch das eigenhändige Auftragen von Pigmenten entsteht ein Impasto-Porträt, das aus einem anderen Ort, aus der Tiefe des Geistes des Künstlers stammt....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
OTL 8
Von Frank Arnold
"OTL 8" ist 60 "x 60" groß. Zentrale Figur in kräftigen bis tiefen Rottönen auf einem geteilten Feld in warmem Beige/Koralle und tiefem Rot/Schwarz. Im Vordergrund sind schwere Stric...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Umzug 5
Von Frank Arnold
"Moving 5" ist 60 x 48 cm groß. Die leuchtend gelben Oberflächentöne dieses Werks sind an mehreren Stellen gebrochen und erlauben zufällige Einblicke in Arnolds traumhafte Untermalun...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Öl auf Leinwand Cabo Azul 3 des abstrakt-figurativen Künstlers Frank Arnold
Von Frank Arnold
"Cabo Azul 3" ist 43" x 36" groß. Frank Arnolds Gemälde bestehen aus den hochwertigsten Materialien, um ein wahrhaft archivwürdiges Werk zu schaffen, das Generationen überdauern wir...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
21.785 €
H 43 in B 36 in T 2 in
Z58
Von Frank Arnold
"Z58" Öl auf Leinwand mit kräftigem Impasto von blauen Pigmenten. Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit ang...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Meine andere Seite
Von Frank Arnold
"Meine andere Seite" ist 48 x 36 cm groß. Es handelt sich um ein früheres Werk Arnolds aus dem Nachlass eines verstorbenen Sammlers seiner Werke. Dieses Stück ist überwiegend in Rott...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt. Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Halber Weg 8
Von Frank Arnold
"Half Way 8", ein Ölgemälde auf Leinwand in Siena und sehr blassem Aquablau. Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unser...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Atelier 1528
Von Frank Arnold
"Studio 1528" Öl auf Leinwand zeigt ein kühnes Gesicht in Blau und Weiß auf einem gemischten Feld, das von Blau- und Grüntönen dominiert wird.
Frank Arnold gilt als einer der ...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Freigegeben 58
Von Frank Arnold
"Freed 58" Öl auf Leinwand zeigt die ganze Bandbreite der Blautöne von fast weiß bis blauschwarz, die die zentrale Figur umgeben. Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutend...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Öl auf Leinwand 850 des abstrakt-figurativen Künstlers Frank Arnold
Von Frank Arnold
"850" ist 72" x 60". Die rauchigen Grün-, Grau- und Blautöne werden mit schweren Pinsel- und Messerstrichen kombiniert, die einen Großteil der Arbeiten dieses Künstlers kennzeichnen....
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
69.221 €
H 72 in B 60 in T 2 in
Mas Rojo
Von Frank Arnold
"Mas Rojo" ist, wie der Name schon sagt, "Mehr Rot" in einem Öl auf Leinwand Gemälde. Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildha...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Matte 58
Von Frank Arnold
"Mat 58" Öl auf Leinwand mit einer breiten Palette von blauen Pigmenten und Akzenten von gelbem Ocker. Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl