Grüne Kunst in Balcomb
Amerikanisch, 1904-1990
Balcomb Greene wurde als "ein Ikonoklast, ein Maler, der sich weigert, sich den neuesten künstlerischen Trends anzupassen", beschrieben. Diese Bemerkung war treffend, denn Greene war ein unabhängiger Künstler, der seinen eigenen ästhetischen Neigungen folgte, unabhängig davon, was bei Kritikern und Publikum gerade in Mode war. Zu Beginn seiner Karriere wandte er sich vom Realismus der Depressionszeit ab und entwickelte einen wegweisenden geometrisch-abstrakten Stil, der ihn von der etablierten Kunstszene und von vielen seiner abstrakten Kollegen abhob. In den 1940er Jahren, als die ungegenständliche Malerei in Mode kam, begann er, die menschliche Form in sein Werk einzubeziehen und schuf rätselhafte Figurenbilder, in denen Licht- und Schattenvariationen eine wichtige Rolle für die Stimmung spielen.
Ein Wendepunkt in seiner Karriere trat 1931 ein, als Greene und seine Frau, Gertrude Glass Greene, nach Paris reisten, um ihre Kenntnisse über avantgardistische Kunst und Literatur zu vertiefen. Obwohl Greene in seinem Atelier in Montparnasse Romane schreiben wollte, fühlte er sich bald von der Kunstwelt angezogen und beschloss, Maler zu werden. Er ließ sich vor allem von Piet Mondrian, Juan Gris und den Malern der Abstraktion-Kreation inspirieren, die alle Bezüge zur Natur, zur Literatur und zur Anekdote eliminieren und sich auf die reine Abstraktion konzentrieren wollten.
Greene kehrte 1932 in die Vereinigten Staaten zurück und entwickelte seinen eigenen abstrakten Stil, den er als "geradlinige, flache Bilder" bezeichnete. 1937 wurde er Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der Abstract American Artists, die sich in nationalen Kunstkreisen für die Abstraktion einsetzten. In den 1930er Jahren fand Greene eine Anstellung im Rahmen des Federal Art Project der Works Progress Administration. Er schuf ein abstraktes Wandgemälde für die Bundesärztekammer auf der Weltausstellung von 1939.
Im Jahr 1940 begann Greene ein Studium der Kunstgeschichte an der New York University, das er 1943 mit einem Master abschloss. In dieser Zeit änderte sich sein ästhetischer Ansatz, da er die scharf gezeichneten und farbenfrohen Formen seines geometrischen Werks zugunsten der Figur vor einem Hintergrund aus fragmentierten Flächen aufgab. In der Folge schuf er Gemälde, oft naturalistische Darstellungen des weiblichen Aktes, die sich durch einen expressionistischen Umgang mit der Farbe und eine begrenzte Palette von Weiß-, Grau- und anderen gedeckten Tönen auszeichnen, die sich aus seinem Interesse an der Fotografie ableiten. 1947 erwarb Greene ein Grundstück am Montauk Point, Long Island. Mit Ausnahme einer Reise nach Paris in den Jahren 1958-60 verbrachte er die meiste Zeit auf Long Island, wo er zu den Pionieren der Kunstkolonie East End gehörte. Inspiriert von der Nähe des Ozeans malte er eine Reihe von Marinesoldaten, die mit dynamischen Pinselstrichen die Energie und den Geist des Meeres zum Ausdruck bringen.
Greene lehrte Ästhetik und Kunstgeschichte am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh (1942-47), wo Andy Warhol und Philip Pearlstein zu seinen Studenten zählten.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
2
8.849
2.768
2.504
1.331
1
1
Künstler*in: Balcomb Greene
"Komposition" Balcomb Greene, Geometrisch Abstrakt, Frühmoderne Komposition
Von Balcomb Greene
Balcomb Greene
Komposition, 1936
Verso auf dem oberen Keilrahmen signiert Balcomb Greene
Signiert auf der Rückwand: Balcomb Greene
Öl auf Leinwand
30 1/4 x 46 Zoll
Provenienz:
Der K...
Kategorie
1930er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
31.424 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
BLAU 1051
Von Linda Touby
Gemälde mit Öl und Wachs auf Leinwand aus der Serie BLUE. Linda Touby kombiniert intuitive Pinselstriche mit kräftigen, horizontalen Bändern in leuchtendem Blau, Schwarz, Rot und Gel...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl, Wachs
Großes abstraktes, biomorphes, spanisches, kühnes, modernes Ölgemälde, Engel Ponce de Leon
Abstracto Rojo (Rote Abstraktion)
Handsigniert und datiert 1966
Angel Ponce de León (spanisch-französisch, 1925-)
Der Künstler, der offenbar noch Ende der 80er Jahre lebt, hat bis...
Kategorie
1960er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
American Vivid Abstract Expressionist Art, Ölgemälde Norman Carton, WPA-Künstler
Von Norman Carton
Norman Carton (1908 - 1980) war ein amerikanischer Künstler und Pädagoge, der für seine abstrakte expressionistische Kunst bekannt ist. Er wurde in der Ukraine im kaiserlichen Russla...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Leuchtend am New Yorker Times Square, figurales Ölgemälde des abstrakten Expressionismus
Von Simon Gaon
Simon Gaon (geboren 1943) ist ein amerikanischer Maler, Expressionist und Aktionsmaler.
Dies ist ein dickes Impasto-Ölgemälde mit viel Textur und Farbe. Dies ist eine nächtliche Sze...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt. Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Hochwasser Gelb
Von Dirk de Bruycker
"Flood Yellow", Öl und Mischtechnik auf Leinwand -48 x 36 x 2 Zoll - 1995.
De Bruycker wurde in Gent, Belgien, geboren, lebte und arbeitete aber in den letzten 30 Jahren bis zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
American Vivid Abstract Expressionist Art, Ölgemälde Norman Carton, WPA-Künstler
Von Norman Carton
Norman Carton (1908 - 1980) war ein amerikanischer Künstler und Pädagoge, der für seine abstrakte expressionistische Kunst bekannt ist. Er wurde in der Ukraine im kaiserlichen Russla...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
American Vivid Abstract Expressionist Art, Ölgemälde Norman Carton, WPA-Künstler
Von Norman Carton
Norman Carton (1908 - 1980) war ein amerikanischer Künstler und Pädagoge, der für seine abstrakte expressionistische Kunst bekannt ist. Er wurde in der Ukraine im kaiserlichen Russla...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt-expressionistisches Gemälde ohne Titel des Künstlers Wesley Johnson aus Ojai, Kalifornien
Von Wesley Johnson
Wesley Johnson wurde 1934 in Ojai, Kalifornien, geboren und studierte am Ventura College und an der University of California, Santa Barbara. Er ist ein bekannter kalifornischer Maler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
2.269 €
H 35,38 in B 35,38 in
Kaiser und Kaiser
Von Dirk de Bruycker
"Emperor", Öl und Mischtechnik auf Leinwand - 84 x 72 in - 2014
De Bruycker wurde in Gent, Belgien, geboren, lebte und arbeitete aber in den letzten 30 Jahren bis zu seinem Tod im Juli 2015 in Santa Fe, NM.
Neben Ölfarbe verwendet De Bruycker auch Asphalt, Gesso und Kobalttrockner auf Leinwand. De Bruycker verfolgte einen intuitiven, prozessorientierten Ansatz für seine Arbeit, die er als "gefühlsbetont und fließend" bezeichnete. Seine abstrakten Farbformen entstanden aus einer Palette von Farben, die er als "innere emotionale" Farben bezeichnete.
De Bruycker wurde mit dem prestigeträchtigen Visual Artist Fellowship Grant des National Endowment for the Arts ausgezeichnet und hat Gemälde in den ständigen Sammlungen des New Mexico Art...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Seeblume III
Von Dirk de Bruycker
De Bruycker wurde in Gent, Belgien, geboren, lebte und arbeitete aber in den letzten 30 Jahren bis zu seinem Tod im Juli 2015 in Santa Fe, NM.
Neben Ölfarbe verwendet De Bruycker a...
Kategorie
2010er Abstrakt Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Große bunte MCM Abstrakte Expressionist Ölgemälde Modernist Ralph Rosenborg
Von Ralph Rosenborg
Ralph Rosenborg (Amerikaner, 1913-1992) Mountain Weed with Two Clouds (Bergkraut mit zwei Wolken), Öl auf Juteleinwand, Leinwand recto und verso handsigniert, Künstleretikett und Sny...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Jute, Öl
5.673 €
H 44,5 in B 32,5 in
Abstrakte Komposition ohne Titel, Abstraktes expressionistisches Ölgemälde
Von Jay Milder
Das Bild wird ungerahmt verkauft.
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wurde international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Grüne Kunst in Balcomb
Materialien
Leinwand, Öl
19.204 €
H 28 in B 28 in