Zum Hauptinhalt wechseln

Bernard Picart Kunst

Französisch, 1673-1733

Bernard Picart war ein französischer Kupferstecher, der für seine illustrierten Bücher bekannt ist, darunter die Bibel und Ovid. Sein bekanntestes Werk ist Cérémonies Et Coutumes Religieuses de Tous Les Peuples Du Monde,, das von 1723-43 veröffentlicht wurde und von Jonathan I. Israel als "eine immense Anstrengung, die religiösen Rituale und Glaubensvorstellungen der Welt in ihrer ganzen Vielfalt so objektiv und authentisch wie möglich aufzuzeichnen" bezeichnet wird.

bis
14
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
14
14
10
1
13
1
13
9
8
6
6
5
1
1
1
1
1
1
12
2
27
7.707
4.942
2.504
1.334
8
2
Künstler*in: Bernard Picart
Die Sintflut" aus "Der Musentempel" - Kupferstich aus dem 18.
Von Bernard Picart
Bernard Picart, "Die Sintflut" aus "Der Tempel der Musen", Kupferstich, 1730. In der Platte signiert und datiert 1730" unten links. Titel in Französisch, Englisch, Deutsch und Niede...
Kategorie

1730er Barock Bernard Picart Kunst

Materialien

Gravur

Der Tod des Herkules" aus "Der Musentempel" - Kupferstich aus dem 18.
Von Bernard Picart
Bernard Picart, "Der Tod des Herkules" aus "Der Tempel der Musen", Kupferstich, 1730. Signiert in der Platte unten links. Titel in Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch. ...
Kategorie

1730er Barock Bernard Picart Kunst

Materialien

Gravur

Glaukos, aus "Le Temple des Muses" - Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Glaukos darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und einer eleganten Linie, aus dem Band "L...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Dekorative Motive mit Motiven – Radierung von Bernard Picart – 1729
Von Bernard Picart
Motifs decorative ist eine Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die 1729 von Bernard Picart geschaffen wurde.   Signiert und datiert auf der Platte am unteren Rand. Das Kunstwerk ist ...
Kategorie

1720er Moderne Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Le Chaos, aus „Le Temple des Muses“ – Original-Radierung von B. Picart
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Mythos des Chaos darstellt. Tafel aus dem Band "Le Temple des Muses", der 1742 von Zacharias Chatelain in Amsterdam veröffentlich...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Phinée - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Phineus darstellt. Schöne Platte mit frischem Druck und scharfen Details, aus dem Band "Le Temple des Mus...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Telephe guéri, aus "Le Temple des Muses"
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Mythos von Telephus und seiner Heilung darstellt. Platte mit frischem Abdruck, aus dem Band "Le Temple des Muses", 1742 in Amster...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Salmacis et Hermaphrodite - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von Salmacis und Hermaphroditus darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und schönem Hell-Dunke...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

La Nymphe Echo - Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Nymphe Echo darstellt. Wunderschöne Platte mit frischem Druck und schönem Hell-Dunkel-Effekt, aus dem Ban...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Les Alcyons - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Alcyone darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und schönem Hell-Dunkel-Effekt aus dem Ban...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Combat d'Hercule, aus „Temple des Muses“ – Original-Radierung von B. Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Kampf des Herkules gegen die Hydra darstellt. Schöne Platte mit sehr frischem Druck, aus dem Band "Le Temple des Muses", 1742 in ...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Encelade, aus „Temple des Muses“ – Original-Radierung von Bernard Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von Encelade darstellt, die unter dem Berg Ethna begraben ist. Schöne Platte mit frischem Druck, aus dem Band...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Frontispiz aus „Le Temple des Muses“ – Radierung von Bernard Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier. Illustration aus dem Band "Le Temple des Muses", der 1742 von Zacharias Chatelain in Amsterdam veröffentlicht wurde. In gutem Zustand, a...
Kategorie

1740er Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Les Gemeaux Castor et Pollux - Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Dioskuren, Kastor und Pollux, darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und eleganter Linie,...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Basilica of San Lorenzo in Rom: Eine gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta della Basilica di S. Lorenzo fuor della mura" (Basilika von San Lorenzo au...
Kategorie

1750er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Säule von Trajan in Rom: Eine gerahmte Original-Radierung aus dem 19. Jahrhundert von Luigi Rossini
Von Luigi Rossini
Diese Radierung mit dem Titel "Veduta dello scavo del Foro Trajano" aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde von Luigi Rossini geschaffen und in seine 1823 in Rom veröffentlichte Publika...
Kategorie

1820er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Seltenes Haus-Szene: Gruppe nackter Prostituten - Radierung
Von (after) Edgar Degas
Edgar DEGAS (nach) Bordell Szene : Gruppe von nackten Prostituierten Radierung und Aquatinta Auf Rives-Pergament 25 x 32 cm (ca. 10 x 13 inch) Anfang der 1920er Jahre kaufte Ambrois...
Kategorie

1930er Moderne Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ruinen der römischenäder von Belisarius: Eine Radierung von Luigi Rossini aus dem 19. Jahrhundert
Von Luigi Rossini
Jahrhundert mit dem Titel "Veduta degl' Avanzi delle Torri di Belisario Dalla parte che guarda l' Interno della Città, vicino a Porta S. Giovanni, A. Mura Aureliane" (Blick auf die R...
Kategorie

1820er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Christ and the Woman of Samaria Among Ruins von James Bretherton nach Rembrandt
Von Rembrandt van Rijn
Bretherton, James (nach Rembrandt van Rijn). Christus und die Frau von Samaria inmitten von Trümmern. London: um 1775. Radierung auf hellcremefarbenem Bütten, 4 3/4 x 4 1/8 Zoll (...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

Piranesi-Radierung antiker römischer Architekturobjekte, „A sua Eccellenza“
Von Giovanni Battista Piranesi
"A sua Eccellenza il Signor Henry Hope Cav. Scozzese Amatore delle Belle Arti aus "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi, Tripodi, Lucerne, Ed Ornamenti Antichi", (Vasen, Kandelaber, Gr...
Kategorie

1770er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Das letzte Abendmahl, aus der Passion Christi
Von Hendrick Goltzius
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 x 5 3/8 Zoll (203 x 137 mm), an der Plattenkante beschnitten. Ein schöner Abdruck mit einem Wappen-Wasserzeichen. Zweiter Zustand, nach Hinzu...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Hadrian's Mausoleum, Castel S. Angelo: Eine gerahmte Radierung von Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta del Mausoleo d'Elio Adriana ora chiamato Castello S. Angelo nella parte op...
Kategorie

1750er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

El Vergponzoso (Der scharlachrote Eine)
Von Francisco Goya
El Vergponzoso (Der scharlachrote Eine) Radierung & Aquatinta, 1799 Unsigniert (wie alle Radierungen Goyas) Aus: Los Caprichos, Tafel 54 Aus der Erstausgabe, gedruckt 1799, auf Bütte...
Kategorie

1790er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Aquatinta

Venus-Zeitungsbett ber den Tod von Adonis
Von Herman van Swanevelt
c. 1654. Radierung mit Kupferstich auf dünnem Bütten mit einem frühen und großen nicht identifizierten Wasserzeichen mit einer Sonnenuhr und einem vielzackigen Stern sowie einem nicht identifizierten Sammlerstempel in Form eines Bienenstocks in lila Tinte auf der Rückseite (Lugt 2732). 9 3/4 x 12 7/8 Zoll (247 x 326 mm), Fadenränder. Gleichmäßiger Alterston mit vereinzelten Randkerben und vertikalen Einrissen von je einem Zentimeter an den oberen Ecken, etwa einen Zentimeter vom Blattrand entfernt (aufgrund der Belastung durch ein früheres Passepartout). Auf der linken Vorderseite scheint ein blauer Tintenstempel aus dem 19. Jahrhundert zu sein, der leider nicht identifizierbar ist und leicht in den gedruckten Bereich hineinragt. Die Plattennummer (6), die sich zwischen den beiden Hauptteilen des Textes befindet, ist ausgebrannt und mit Bleistift neu geschrieben. Auf der Rückseite sind leichte Verfärbungen von einem früheren Passepartout sowie Reste von Papierklebeband an drei der vier Ecken zu sehen. Es scheint, dass das Wasserzeichen auf der Rückseite in Graphit nachgezeichnet wurde, um das Design zu verdeutlichen (oder zu identifizieren). Ein schöner, früher Abdruck des ultimativen Bildes aus Van Swanevelts Sechs-Platten-Serie The Story of Adonis. [Hollstein 105]. Auf der Sammlermarke, entnommen aus Frits Lugt, Les Marques de Collections de Dessins & d'Estampes Fondation Custodia: "Wir haben den Inhaber dieser Marke nicht ausfindig gemacht, deren Name wahrscheinlich mit der Darstellung eines Bienenstocks zusammenhängt, der eine Konzentration von Elementen rund um eine Collection symbolisieren könnte. Für uns erinnert es an die Worte des großen Kunsthistorikers Henri Focillon, der im Vorwort des Katalogs Le Dessin français dans les collections du XVIIIe siècle (Paris 1935) schrieb: "Das besondere Genie des Sammlers besteht nämlich darin, durch die Gewissheit des Erkennens und durch die Persönlichkeit der Auswahl mit dem Genie der anderen einen Honig zu machen, der nur ihm gehört. " Am Rand des Exemplars des Buches von Frits Lugt, The Marks of Collection of Drawings & Prints (1921), aus der Galerie Karl & Faber in München, steht geschrieben "Slg. Moran" unter der Nummer L.2732, mit einem Verweis auf das Supplement (1956), S. 409. Im letztgenannten Fall findet sich am Ende des Abschnitts über die Gegenstände tatsächlich ein Hinweis: "Bienenkorb mit und ohne Initial "M": Slg. Moran, Berlin". Wir haben jedoch noch keine Informationen über diese Moran-Sammlung aus Berlin gefunden, die es uns vielleicht erlauben würden, diesen Amateur-Imker zu identifizieren. Eine Theodorus Wilkens zugeschriebene Landschaftszeichnung, die am 14. November 1984 bei Christie's in Amsterdam unter der Nummer 130 versteigert wurde, wurde im Auktionskatalog als aus einer "Sammlung Moran, Berlin, deren Marke bei Lugt nicht erwähnt wird" stammend angegeben. Es tauchte 2004 im Katalog des Heidelberger Hauses Winterberg, Meisterzeichnungen aus fünf Jahrhunderten, unter der Nummer 21 wieder auf, diesmal mit dem Hinweis, es stamme aus der "anonymen Sammlung L.2732". Das gemeinsame Vorhandensein dieser Marke L.2732, die mit dem Namen "Moran" verbunden ist, und der nicht identifizierten Marke L.4218, M in Großbuchstaben, gefolgt von einem Punkt, beide mit violetter Tinte gestempelt, auf mehreren Zeichnungen und Drucken, legt die Vermutung nahe, dass diese beiden Marken mit derselben Collectional verbunden sind. Sie sind auf mehreren Drucken eingeprägt: zum Beispiel auf einer Schabkunst von Wallerant Vaillant (Auktion 1995, 28. November, London, Christie's, Nr. 336); auf einer Radierung von Daniel...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenr...
Kategorie

1760er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Whorehouse-Szene: Prostitute kleidet ihr Haar – Original-Radierung
Von (after) Edgar Degas
Edgar DEGAS (nach) Puff-Szene: Prostituierte frisiert ihr Haar Original Radierung und Aquatinta Auf Rives-Pergament 25 x 32 cm (ca. 10 x 13 Zoll) Anfang der 1920er Jahre kaufte Ambr...
Kategorie

1930er Moderne Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zuvor verfügbare Objekte
Procession for the Papal Installation: Eine gerahmte Gravur des 18. Jahrhunderts von Picart
Von Bernard Picart
"Le Pape va en Ceremonie prendre Possesion du Ponrificat dans l'Eglise de St Jean de Latran" ist ein gerahmter Kupferstich von Bernard Picart aus dem 18. Es wurde 1722 in Amsterdam v...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Bernard Picart Kunst

Materialien

Gravur

Arion – Original-Radierung von Bernard Picart – HD-Bild
Von Bernard Picart
HD-Bild dieses Angebots.
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Sisyphos ist Stein" aus "Der Tempel der Musen" - Kupferstich aus dem 18.
Von Bernard Picart
Bernard Picart, "Sisyphos ist Stein" aus "Der Tempel der Musen", Stich, 1730. Signiert in der Platte und datiert "1730" unten links. Titel in Französisch, Englisch, Deutsch und Niede...
Kategorie

1730er Barock Bernard Picart Kunst

Materialien

Gravur

Narcisse - Original Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier:: die den griechischen Mythos von Narcissus darstellt. Schöner Teller mit frischem Druck und scharfen Details aus dem Band „Le Temple des...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Les Géans - Original-Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
Les Géans ist eine Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die vom Altmeister Bernard Picart realisiert wurde und den Mythos der Riesen darstellt, die versuchen, in den Himmel au...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Les Enfants de Niob – Radierung von B. Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Drahtpapier, die den griechischen Mythos von Niobe und ihren Töchtern und Söhnen darstellt, die von Apollo und Diana getötet werden. Schöne Platte mit fr...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Arion- Original-Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von Arion darstellt. Schöne Platte mit frischem Druck und scharfen Details, aus dem Band "Le Temple des Muses...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Le Palladium, aus „Le Temple des Muses“ – Original-Radierung von B. Picard – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die das Palladium darstellt. Schöne Platte mit sehr frischem Druck, aus dem Band "Le Temple des Muses", 1742 in Amsterdam von Zacharias C...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Tantale, aus „Le Temple des Muses“ – Original-Radierung von Bernard Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von den Qualen des Tantalus darstellt. Schöne Platte mit sehr frischem Druck, aus dem Band "Le Temple des Mus...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Die Zeremonien und religiösen Bräuche der verschiedenen Nationen der bekannten Welt
Von Bernard Picart
Wenig späterer fester Einband auf halbbraunem Kalbleder mit Winkeln:: 6 Nervenrücken mit goldgraviertem Titel und Bandnummer. Frontispiz in Rot und Schwarz:: Stichvignetten auf den ...
Kategorie

1730er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Papier, Gravur

La Toile de Penelope - Original Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
La Toile de Penelope ist eine Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier:: die den Mythos der Penelope darstellt und vom Altmeister Bernard Picart angefertigt wurde. Diese Tafel au...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Sisyphe – Original-Radierung von B. Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Drahtpapier, die den Mythos von Sisyphos darstellt, der es wagte, die Götter herauszufordern und dazu verurteilt wurde, einen Stein auf einen Berg zu schle...
Kategorie

1740er Alte Meister Bernard Picart Kunst

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen