Bernard Schultze Figurative Drucke
Deutsch, 1915-2005
Bernard Schultze (1915-2005) war ein Maler, eine führende Persönlichkeit des deutschen Informel. Er wurde in Schneidemühl (Ostpreußen) geboren und zog im Alter von 6 Jahren nach Berlin, wo sein Vater als Richter tätig war. Im Alter von 19 Jahren schrieb er sich an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin und an der Kunstakademie in Düsseldorf ein. Nach seinem Abschluss 1939 wurde er an die Front geschickt, nach Russland und Afrika, wo er bis zum Ende des Krieges bleiben sollte. Nachdem er zwei Jahre als Flüchtling in Flensburg verbracht hatte, kam er zu seinem Vater, der zum Oberrichter am Frankfurter Gericht ernannt worden war. Im Herbst 1949 lernte er in der Galerie Franck die Künstlerin Ursula Bluhm kennen, die er 6 Jahre später heiratete. 1951 schuf Bernard Schultze, dessen Frühwerk bei der Bombardierung Berlins 1944 zerstört worden war, seine ersten informellen Bilder und besuchte erstmals Paris, wo er sich später regelmäßig aufhielt.
Er war einer der führenden Vertreter der gestischen Abstraktion in Europa. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz (1914-2017), Otto Greis (1913-2001) und Heinz Kreutz (1923-2016) die Künstlergruppe Quadriga, die die "Informelle Kunst" in Deutschland einführte. In den ersten Jahren seiner Karriere übernahm er den Standpunkt von André Breton, wonach kreative Prozesse vom Unbewussten geleitet werden müssen, was ihn dazu brachte, ein einzigartiges bildnerisches Vokabular zu entwickeln, das in Resonanz mit anderen künstlerischen Praktiken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steht, sowie eine existenzielle Ästhetik der Zerstörung, die sich in zerfetzten, verzerrten Strukturen und Farben widerspiegelt, die an Wunden und Verwesung erinnern und sicherlich mit seiner eigenen Kriegserfahrung zusammenhängen.
Im Jahr 1972 wurde er in die Akademie der Künste in Berlin gewählt. Zwei Jahre lang (1980-1981) war eine große Retrospektive seines Werks in Deutschland zu sehen (Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Saarbrücken). In den 1980er Jahren und darüber hinaus wurde der Maler mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter eine seinen Arbeiten auf Papier gewidmete Ausstellung in der Albertina in Wien (1984). Am Ende des Jahrzehnts entstanden auch seine ersten großformatigen Ölgemälde, die bis zu 15 m2 groß werden konnten und in denen er bald (1991) "tabuskri" einführte, Überschneidungen von Malerei und grafischen Strukturen. In den folgenden Jahren arbeitet der Künstler an der Entwicklung großformatiger Bronzen und Radierungen. Im Jahr 1995 zog er in die Rue du Cygne in Paris, die zu seinem zweiten Zuhause wurde. Von da an teilte er sein Leben zwischen Paris und Köln, wo er am 14. April 2005, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, starb.
Bernard Schultzes Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter im Museum Ludwig in Köln, im Museum für Moderne Kunst in Céret, im Centre Pompidou in Paris, in der Collection'S Tate in London, im Boijmans Van Beuningen Museum in Rotterdam und im MoMA in New York.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
2
834
382
357
308
2
1
1
2
2
2
2
2
1
1
2
1
1
Künstler*in: Bernard Schultze
Karneval - Radierung von Bernard Schultze - 1964
Von Bernard Schultze
Karneval ist eine wunderschöne Radierung, die 1964 von dem deutschen Maler und Graveur Bernard Schultze (1915-2005) geschaffen wurde. ein führender Vertreter der abstrakten Malerei und ein äußerst produktiver Künstler.
Rechts unten handsigniert.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk repräsentiert den Geist des Karnevals durch faszinierende Linien, in denen Figuren kombiniert werden, die Stärke der Striche erzeugt ein einzigartiges Gefühl der Karnevalsszene, die chaotischen Karnevalsgeräusche werden durch ästhetische Merkmale visualisiert, durch die scharfe Vorstellungskraft des Künstlers.
Bernard Schultze (1915-2005) war einer der größten deutschen Maler der Abstraktion in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Maler, der zusammen mit Karl Otto Götz...
Kategorie
1960er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Hommage an Picasso, Radierung von Bernard Schultze
Von Bernard Schultze
Künstler: Bernard Schultze, Deutscher (1915 - 2005)
Titel: Hommage an Picasso
Jahr: 1973
Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 75/90
Bildgröße: 21,5 x 17,...
Kategorie
1970er Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Zugehörige Objekte
„Discovering your landscapes“ 2007 Original-Gravur Signiert Figurative 12x10in
Alberto "El Cuervo" Bustillos (Mexiko, 1950)
Descubrir tus paisajes", 2007
Radierung, Aquatinta auf Papier Deponte 300 g.
12,3 x 10,3 Zoll (31 x 26 cm)
ID: CUR-108
Ungerahmt
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Gravur
Une Escale au Brasil (Ein Besuch in Brasilien)
Von Charles Dufresne
Charles Dufresne (1876-1938), Une Escale au Brasil (Ein Zwischenstopp in Brasilien), Radierung und Kaltnadel, um 1920, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten bezeichnet ...
Kategorie
1920er Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Leuchte Eisenbahn, Radierung, Köpfe auf einem Eisenbahnwagen, Reisen durch eine surreale Landschaft
Von David Becker
Eine Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem Linien oder Flächen mit Säure in eine Metallplatte eingeritzt werden, um die Farbe aufzunehmen. Beim Ätzen kann die Platte aus Eise...
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Margit lächelt
Von Alex Katz
signiertes und nummeriertes unteres Bild
Ausgabe 7/40
Bestandskatalog 00269
Der international anerkannte Maler und Grafiker Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Im L...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Unbetitelt (Pferde)
Von Laura Owens
Die in Los Angeles lebende Künstlerin Laura Owens zeigt in ihren Pferdedrucken oft ihren charakteristischen Stil, der die traditionellen Annahmen über Figuration und Abstraktion in F...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
unbetitelt (reiter)
Von Maximino Javier
Diese skurrile und surreale Radierung des mexikanischen Künstlers Maximino Javier aus dem Jahr 1984 verkörpert seine einzigartige Bildsprache, die Fantasie, Folklore und Satire mitei...
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Les Faneuses
Von Camille Pissarro
Künstler: Camille Pissarro
Titel: Les Faneuses
Mappe: l'Histoire des Peintres Impressionistes
Medium: Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier
Datum: 1906
Auflage: 1000
Rahmengröße: ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Beratung
Von Walt Kuhn
Walt Kuhn (1877-1949):: Beratung:: Radierung und Kaltnadel:: 1915:: rechts unten mit Bleistift signiert und links unten betitelt. Insgesamt gut erhalten:: aber offensichtlich ein Pro...
Kategorie
1910er Amerikanische Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
The New Pupil /// Antike moderne weibliche Künstlerin, Radierung, Kinder, Figurative Radierung, Figurative
Von Eileen Soper
Künstlerin: Eileen Alice Soper (Englisch, 1905-1990)
Titel: "Die neue Schülerin"
*Signiert von Soper mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1925
Medium: Original-Radierung auf weißem, unbe...
Kategorie
1920er Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Intaglio
Buchstabe von Gloria
Von Xavier Viramontes
Signiert, betitelt und nummeriert #15/30. Dies ist einer aus einer Serie von Drucken, die sich auf Briefe und Notizen eines Freundes im Teenageralter beziehen. Die anderen Drucke der...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Porträts: Yvonne
Von Alex Katz
Alex Katz verwendet Umrisszeichnungen, so genannte "Cartoons", als Vorlagen, um Bilder in voller Größe auf die Leinwand zu übertragen, bevor er sie malt. Die mit Rötel oder Kohle au...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Maternité / Mutterschaft I: Schmach / Schande
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL (1887 - 1985)
MATERNITE, 1926. Mutterschaft I: Ehre / Schande (Kornfeld 65, Cramer 5, Sorlier, S. 20-21
Radierung, Frontispiz aus Maternite Au Sans Pareil, Paris, 1926...
Kategorie
1920er Moderne Bernard Schultze Figurative Drucke
Materialien
Radierung

