Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
bis
2
2
2
1
1
2
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
17
1.025
214
193
174
Schöpfer*in: Brandt
Brandt Furniture Mid-Century Modern-Nachttisch aus Nussbaumholz
Von Brandt
Berühmter Beistelltisch von Brandt Furniture aus dem Century Modern.
Der Tisch verfügt über eine große Schublade mit zwei Griffen, die den Anschein einer zweiten Schublade erwecken...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Messing
218 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Paul Emile Brandt 1928 Paris Art Deco emaillierte Zigarettenschachtel mit Eierschale
Von Brandt
Emaillierte Zigarettenschachtel, entworfen von Paul Emile Brandt (1883-1952).
Außergewöhnliches Zigarettenetui, das 1928 in Paris in der Zeit des Art déco entstand. Sie ist aus massivem Silber-Nickel gefertigt und die Emaille wurde im Atelier von Paul Emile Brandt hergestellt. Ausgestattet mit integrierten Scharnieren und Druckverschluss. Die Dekoration ist geometrisch und besteht aus roter, schwarzer und eierschalenfarbener Emaille.
Gewicht: 185,2 Gramm, (118,72 Dwt).
Abmessungen: 133,4 mm x 88,90 mm x 11 mm (5,25 x 3,50 x 0,43 Zoll).
Punzierungen Wie üblich unsigniert, aber mit Herstellermarke, Prüfzeichen für das Metall, Modellnummern und der Unterschrift "ARGENTAN 739" versehen.
Paul Emile Brandt
Brandt wurde 1883 in Chaux-Fonds in der Schweiz geboren und zog in jungen Jahren nach Paris. Er studierte bei Chaplain und Allard, wo er eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Disziplinen wie Schmuckdesign, Malerei, Bildhauerei, Gravur und Emaillieren erhielt. Nach einigen Jahren beschloss er, sich selbständig zu machen und im Einklang mit den damals in Paris herrschenden künstlerischen Trends Schmuck im Jugendstil zu entwerfen. 1906 stellte er auf den jährlichen Ausstellungen der "Societe des Artistes Francais" aus, woraufhin das Musée des Arts Décoratifs mehrere seiner Werke für seine ständige Sammlung erwarb. Erst am 22. Oktober 1912 ließ er sein Markenzeichen offiziell eintragen. Zu diesem Zeitpunkt ist sein Betrieb als 23 rue Victor-Chevreuil aufgeführt.
Neben den zahlreichen Fertigkeiten, die er sich während seiner Ausbildung angeeignet hatte, begann Brandt mit verschiedenen Techniken zu experimentieren, wie z. B. dem Gravieren von Edelsteinen. Zu den Schmuckstücken, die er auswählte, gehörte der wunderschön geschnitzte ovale Mondstein, der eine liegende weibliche Figur und einen Engel darstellt, den er in eine dreidimensionale Einfassung aus Diamanten und Saphiren im Kaliberschliff einfasste. Seine Vitrine auf dem Salon des Artistes Français im Jahr 1923 lud die Gäste ein, "Juwelen, Schmuck und gravierte Steine, Edelsteine, Platin und Gold" zu sehen. Er nahm an der Internationalen Ausstellung von 1925 teil, wo er eine Kollektion von Juwelen im Art-Déco-Stil vorstellte, die er als "Schmuck von großem Design und großer Konstruktion" bezeichnete und die Diamanten mit Brillantschliff, Platin und Gold mit Hartsteinen wie Malachit und Lapislazuli kombinierte. Gegen Ende der 1920er Jahre begann er, sich einem moderneren Stil zuzuwenden, und zu den schönen, mit Edelsteinen besetzten Schmuckstücken gesellten sich stark geometrische Stücke aus Silber, die mit kräftigen, farbigen Emaillen verziert waren, und eine weit verbreitete Verwendung von Eierschalenlacken. Kreise und Dreiecke waren die vorherrschenden Motive, die in abstrakten Kompositionen angeordnet waren und sowohl auf Accessoires wie Zigarettenetuis als auch auf Schmuck verwendet wurden.
Brandt legte großen Wert auf die Präsentation seines Schmucks und beauftragte 1927 den Architekten Eric Bagge mit dem Entwurf und der Gestaltung des Schaufensters für seinen Salon, dessen Stil die geometrischen Formen seines Schmucks aufgreift. Wie Jean Després und Raymond Templier begann Brandt mit der Wirkung des Lichts zu experimentieren und Plaketten aus Lapislazuli oder Lack mit transparenten Materialien wie Bergkristall oder Diamanten zu kombinieren. Er verwendete auch zarte runde Perlen als Kontrast zu den regelmäßigen Lapisformen. In den frühen 1930er Jahren schuf er Ringe, Anhänger und Armbänder, die geometrische Figuren mit Reliefausschnitten kombinierten. Seine letzte Ausstellung fand 1936 statt, da er sich danach mehr der Industrie zuwandte. Er eröffnete eine Blechfabrik in der Rue de Tlemcen, die fünfzehn bis zwanzig Arbeiter beschäftigte und zwischen 1939 und 1945 zu den Kriegsanstrengungen beitrug. Brandt starb 1952 in Paris und seine Fabrik wurde im folgenden Jahr geschlossen. Paul-Emile Brandt, der vor allem für seine kühnen und innovativen Jugendstil- und Art-déco-Entwürfe bekannt ist, war zusammen mit Zeitgenossen wie Després und Templier eine der führenden Persönlichkeiten der Art-modern-Bewegung. (Von Hancocks mit Dank).
Literatur: Sylvie Raulet, Art Deco Jewelry...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Silber, Emaille
5.703 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Moderner Nachttisch aus gemasertem Nussbaumholz, Mid-Century Modern, 3 große Schubladen
Der Preis gilt für EINEN Nachtstand.
Die derzeitige Vorlaufzeit beträgt etwa 12 Wochen.
Massives Nussbaumholz mit eingezapften Schubladen.
Abgebildet ist stark gemaserter AAA-Wal...
Kategorie
2010er Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Walnuss
3.393 €
H 24 in B 30 in T 18 in
Antikes österreichisches Silber- und Emaille-Zigarettenetui aus Silber mit Blumen- und Banddekoration
Dieses Zigarettenetui aus Silber und Emaille ist von einem unbekannten Hersteller gestempelt und wurde vermutlich um 1920 in Österreich hergestellt. Das Gehäuse besteht aus 0,800er S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Silber
888 €
H 3,25 in B 2,5 in T 0,25 in
Art Deco-Zigarettenetui aus 18 Karat Gold
Dieses Zigarettenetui aus massivem 18-karätigem Gold mit geometrischen Art-Déco-Linien hat außen strukturierte Linien und ist in der Mitte mit einem komplexen Gittermuster versehen. ...
Kategorie
1930er amerikanisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Gold
7.768 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 0,75 in B 4,25 in T 3,25 in
Art Déco Zigarettenschachtel aus Silber, 1930er Jahre
Von HCF
Vintage sterling silver HCF Cigarette Case.
Good condition.
Kategorie
1930er Europäisch Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Silber
Art Deco Sterlingsilber Zigaretten- und Zigarettenetui - Goldschmiede und Silberschmiede
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Art Deco Periode, Sterlingsilber, Zigarettenetui mit Scharnier, London, Jahresstempel 1931, Goldsmiths and Silversmiths (112 Regent Street West, London) - Hersteller. Das Zigarettene...
Kategorie
1930er Englisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Sterlingsilber
781 €
H 3,5 in B 3 in T 0,25 in
Cigarette Case black lines Art Deco style Salimbeni
Von Cartier, Salimbeni
Rechteckiges Zigarettenetui mit langen abgerundeten Seiten aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzen feueremaillierten Streifen. Mit Knopf und Federöffnung. Abmessungen cm. 10,3 x 5...
Kategorie
1980er Italienisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
Mid Century Nachttische aus dunklem Walnussholz von Ramseur Furniture
Von George Nelson
Ein Paar dunkler, gut gemaserter Nussbaum-Nachttische mit offenem oberen Fach für die Lagerung und einer großen unteren, einzigartigen Schublade mit skulpturalen, anthrazitfarbenen M...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Walnuss
1.138 € / Set
H 25,25 in B 21 in T 16 in
Zigarrenetui mit schwarzen Linien im Art-déco-Stil Salimbeni
Von Cartier, Salimbeni
Handtasche Zigarettenetui aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem Feueremail. Öffnung mit Federknopf. Größe cm. 6,3 x 9,7 x 1,5. Gewicht gr. 215. Sie wurde in den 1980er Jahren im ...
Kategorie
1980er Italienisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
Minimalistische Nachttische aus Nussbaumholz, Mid-Century Modern, Paar
Ein Paar Nachttische im Stil der Jahrhundertmitte mit einem schlichten, minimalistischen Design mit skandinavischen Einflüssen. Jedes der in den USA gefertigten Stücke bietet mit sei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Walnuss
1.428 € / Set
H 24 in B 22,5 in T 15 in
Art Deco 1928 Damen kompakte Kommode von Richard Hudnut
Von Richard Hudnut
Für Ihre Betrachtung ist diese ausgezeichnete Bedingung Art Deco Damen Kombination kompakt aus dem Jahr 1928. Dies ist ein klassisches Art Deco Richard Hudnut Le Debut Cloisonné Pude...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Art déco Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Emaille, Chrom
Mid-Century Modern Danish Style Nachttische in Nussbaum
Wunderschönes Paar Nachttische im modernen dänischen Stil der Jahrhundertmitte. Ausgeführt in Nussbaum mit eleganten Details. Schöne Walnussholz Farbe und gemaserte Muster. Die Türen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Walnuss
Englisches Sterlingsilber-Zigarettenetui im Art déco-Stil
Eine schöne englische Art Deco Zeitraum Sterling Silber Tabak Zigarettenspitze Fall, etwa Anfang des 20. Jahrhunderts, England. Auf der Innenseite mit 'Sterling' gekennzeichnet; sieh...
Kategorie
1930er Englisch Art déco Vintage Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Sterlingsilber
482 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 4,63 in B 3,13 in T 0,38 in
Zuvor verfügbare Objekte
Mid Century Brandt Kirsche Replogle World Classic Serie Boden Bibliothek Globus
Von Replogle Globes, Brandt
Brandt Replogle Weltkugel aus der Mitte des Jahrhunderts. Hergestellt aus Kirsche mit gedrehten kannelierten Säulenstützen mit dreieckiger Basis und Rollen mit Replogle 16"" Globus C...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Kirsche, Papier
H 31 in B 22 in T 22 in
Großer Bibliotheksglobus auf hölzernem Ständer:: ca. 1950er Jahre
Von Replogle Globes, Brandt
Großer 16" Bibliotheksglobus mit dicker Metallhalterung von Replogle. Der geschnitzte Holzsockel von Brandt. Die bestehenden Länder auf dem Globus stammen aus den 1950er Jahren.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brandt Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Metall