Zum Hauptinhalt wechseln

Capodimonte Mehr Beleuchtung

Italienisch

Wenn man den Erfolg an der dauerhaften Bekanntheit des Namens misst, scheint Capodimonte-Porzellan in der gleichen Liga zu spielen wie die Hersteller Meissen, Sèvres und Wedgwood. Frühe Exemplare der Capodimonte Lampen - sowie die berühmten Porzellanvasen, Figuren und Skulpturen - sind schwer zu bekommen, aber die besten späteren Stücke besitzen den gleichen überragenden Charme.

Die Real Fabbrica ("königliche Fabrik") di Capodimonte hat seit dem frühen 19. Jahrhundert kein Porzellan mehr hergestellt , als Karls Sohn Ferdinand sie verkaufte. Obwohl einige Hersteller die Ästhetik übernommen und den Namen beibehalten haben, sind einige Kenner des königlichen Produkts der Meinung, dass diese Stücke als "im Stil von" Capodimonte bezeichnet werden sollten.

Die Zeitleiste des königlichen Capodimonte-Porzellans ist ausgesprochen kurz. Von Anfang bis Ende dauerte die Herstellung etwa 75 Jahre. König Karl VII. von Neapel, der die Manufaktur 1743 gründete, begann um 1738, dem Jahr seiner Heirat mit Maria Amalia von Sachsen, mit Porzellan zu experimentieren. Das ist kein Zufall. Seine neue Braut war die Enkelin von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und Gründer von Meissen, der ersten europäischen Hartporzellanmanufaktur. Zu ihrer Mitgift gehörten 17 Meißner Tafelservices.

Vom Porzellanfieber gepackt, errichtete Karl auf einem Hügel (capo di monte) mit Blick auf Neapel eine eigene Anlage. Er finanzierte Expeditionen zur Suche nach dem richtigen Ton. Er stellte Chemiker und Handwerker ein, um zu experimentieren. Seine ersten Erfolge waren kleine weiße Schnupftabakdosen und Vasen, doch schon bald wurden ganze Geschirrsets , , Dekorationsobjekte und stilisierte Figuren von Bauern und Theaterpersönlichkeiten hergestellt.

Im Jahr 1759 bestieg Karl den spanischen Thron. Er nahm die Manufaktur mit 40 Arbeitern und 4 Tonnen Ton mit und setzte den Betrieb in Madrid fort. Zwölf Jahre später errichtete sein Sohn Ferdinand IV., der den Thron von Neapel erbte, dort eine neue Fabrik, die für ihr ausgeprägtes Rokoko bekannt wurde.

Die napoleonischen Kriege unterbrachen die Produktion, und um 1807 wurde die Aufsicht über die königlichen Fabriken an einen Franchisenehmer namens Giovanni Poulard-Prad übertragen.

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Porzellan der Karlsmanufaktur mit einer Fleur-de-Lis gestempelt, meist in Unterglasurblau. Die Stücke von Ferdinand's waren mit einem neapolitanischen N gestempelt, das von einer Krone gekrönt wurde. Als weitere Hersteller die Produktion aufnahmen, behielten sie diese Marke in mehreren Varianten bei. Der Wert dieser späteren Stücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert wird durch die Qualität bestimmt, nicht durch die Capodimonte-Porzellanmarken.

Finden Sie antikes und altes Capodimonte Porzellan zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
40
871
366
335
301
Schöpfer*in: Capodimonte
Antike Capodimonte-Porzellan-Figurengruppe-Designerlampe, frühes 19. Jahrhundert
Von Capodimonte
Antike Capodimonte Porzellan figurale Gruppe Designer-Lampe Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Porzellan Farbe: Himmelblau Marke: Capodimonte Zeitraum: frühes 19. Jahrhun...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Französische antike Tischlampe aus Bootsholz mit Ruder, spätes 19. Jahrhundert
Tischlampe um 1960 mit einem Bootsruder. Das Ruder ist sehr alt und hat wahrscheinlich schon einige Zeit im Wasser gelegen. Dies verleiht der Lampe ein einzigartiges Aussehen, bei de...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Holz

Paar Porzellanlampen aus französischer Manufaktur:: Anfang 20
Das Paar Porzellanlampen ist ein originelles Paar dekorativer Porzellanlampen aus französischer Herstellung aus dem 20. Dieses Paar Tisch-Öllampen aus Porzellan ist in Burgunderr...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanlampen aus französischer Manufaktur:: Anfang 20
Paar Porzellanlampen aus französischer Manufaktur:: Anfang 20
650 € / Set
H 27,96 in B 7,09 in T 7,09 in
Paar italienische Fragment-Lampen aus dem 19. Jahrhundert
Paar aus dem 19. Italienische geschnitzte Holzfragmente, umgewandelt in Lampen. Die Schirme sind im Lieferumfang enthalten und werden von Hand aus Pergamentpapier hergestellt. Sie s...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Paar italienische Fragment-Lampen aus dem 19. Jahrhundert
Paar italienische Fragment-Lampen aus dem 19. Jahrhundert
2.580 € / Set
H 19 in B 11 in T 6 in
Tischlampe, rot glasiert, 19. Jahrhundert, China
Tischlampe glasiert rot 19. Jahrhundert, China. Eine Tischlampe aus tiefrot glasierter Keramik. Maße: H mit Schirm: 22,5", H ohne Schirm: 16", Durchmesser des Fußes: 5".  
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Moderne Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Tischlampe, rot glasiert, 19. Jahrhundert, China
Tischlampe, rot glasiert, 19. Jahrhundert, China
2.536 €
H 22,5 in B 5 in T 5 in
Chinesische Vasenlampe aus Porzellan in Blau und Weiß, 19. Jahrhundert
Chinesische Vasenlampe aus blau-weißem Porzellan des 19. Chinesische Porzellanvase mit blau-weißem Baluster und ausgestelltem Hals. Ges...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Ormolu-Tischlampen aus Porzellan des 19. Jahrhunderts von Sevres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Zwei hochwertige Tischlampen aus Sèvres-Porzellan im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montage. Traditionelles französisches Porzellan. Diese wunderschönen, handgefert...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Chinesische Porzellanglas-Lampe aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein hochwertiges chinesisches blau-weißes Porzellangefäß aus dem frühen 19. Jahrhundert, das zur Verwendung als Lampe umfunktioniert wurde. Balusterform, verziert mit fortlaufenden ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar antike chinesische Porzellan-Figurenlampen aus dem späten 19. Jahrhundert
Paar Antike Chinesische Porzellanfigurenlampen des späten 19. Symbolischer Weiser und Quan Yin / Mutterfigur
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

French 19th Century Bouillotte Table Lamp
Von Loyzaga
Diese bronzene Tischlampe ist aus Messing geschnitzt und hat einen Lampenschirm aus schwarzem Leder, zwei Arme und geschnitzte Details. Sie ist unsere Neuinterpretation einer Louis...
Kategorie

2010er Mexikanisch Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Messing, Bronze

French 19th Century Bouillotte Table Lamp
French 19th Century Bouillotte Table Lamp
5.467 €
H 28,35 in D 9,85 in
Verwandelte Kerzenständer aus vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert, Paar
Klassisches Paar italienischer Goldholz-Kerzenhalter aus dem späten 19. Jahrhundert mit vielen Details und schöner alter Patina. Die kannelierten korinthischen Säulen stehen auf drei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Verwandelte Kerzenständer aus vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert, Paar
Verwandelte Kerzenständer aus vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert, Paar
1.326 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 32 in B 8,5 in T 8,5 in
Paar italienische Capodimonte-Vasen aus Porzellan des 19. Jahrhunderts als Tischlampen
Dieses reizende Paar Capodimonte-Vasen aus Porzellan wurde zu Tischlampen umfunktioniert. Die Vasen mit erhabenem Muster sind handbemalt und auf einem zweistöckigen Sockel aus Blattg...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Kobaltblaue Tischlampe, Svres-Porzellan, Watteau-Szene, Ormolu, 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Atemberaubende Französisch Sèvres weiche Paste signiert Porzellan und Ormolu Doppelgriff elektrische Tischlampe der traditionellen bauchige Form und von hervorragender Qualität und g...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Goldbronze

Zuvor verfügbare Objekte
Paar große italienische figurale italienische „Blanc De Chine“-Lampen
Von Capodimonte
Ein Paar große italienische "BLANC DE CHINE" Figürliche Lampen Von D. Poloviato für Capodimonte Mitte des 20. Jahrhunderts. Beide sind aus weiß glasierter Keramik im Stil der...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Chinesischer Export Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Capodimonte Pfauenlampe aus Porzellan mit Juwelen
Von Capodimonte, Capo Di Monte
Signiert Capodimonte juwelenbesetzte Paste Porzellan Pfau Lampe. Wunderschöne elegante Akzent-Tischlampe. Weiches:: schwaches Licht:: ca. 1960-1970. Originale Verkabelung in gutem Zu...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Capodimonte Mehr Beleuchtung

Materialien

Porzellan, Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen