Carol Salmanson Kunst
Carol Salmanson ist eine in Brooklyn ansässige Lichtkünstlerin, die mit LEDs und reflektierenden Materialien arbeitet, um Installationen, Lichtskulpturen, Wandarbeiten und Kunst im öffentlichen Raum zu schaffen. Sie hat einen B.S. in biologischer Psychologie von der Carnegie Mellon University und einen MBA von der University of Chicago. Sie besuchte die Arts Students League, die School of Visual Arts als Public Art Resident und die National Academy of Fine Arts als Abbey Mural Workshop Fellow. Zu seinen öffentlichen Kunstprojekten gehört Water Bubbles, eine Installation in zwanzig Fenstern des verlassenen Wahrzeichens The White Tower in Jekaterinburg in Russland. Weitere Schaufensterinstallationen finden sich an den Veranstaltungsorten Station Independent Projects, Time Equities' Art-in-Buildings-Programm, OK Harris Works of Art, 254 Park Avenue South und Mixed Greens Gallery, alle in New York. Zu ihren Außenskulpturen gehören Tri-Quadular Cone in Summit und Lot's Ex-Wife in Brooklyn. Sie wird auch eine Installation, Crown Colony, im Schaufenster in der 266 W. 37th Street zeigen. Zu ihren Einzel- und Doppelausstellungen zählen SL Galler, Slag Contemporary, Station Independent Projects, Brian Morris Gallery, das Visual Arts Center of New Jersey, Storefront Bushwick in Brooklyn und andere. Zu ihren Gruppenausstellungen gehören "Space Invaders", kuratiert von Karin Bravin am Lehman College in der Bronx, "Illuminators" bei OK Harris, Dumbo Arts Festival in Brooklyn und "Resplendency" im East/West Project in Berlin. Ihre Arbeiten werden auch in der Odetta Gallery in Brooklyn in der Vier-Personen-Ausstellung "Mesmerized" zu sehen sein. Salmanson kuratierte auch "The Language of Painting" im Lesley Heller Workspace und war Mitkurator von "Tonal Shifts" bei Station Independent Projects. Über Salmansons Arbeit haben unter anderem Graziella Melani Graci in Il Giorno dell'Arte und Il Manifesto in Italien, James Panero im New Criterion, Two Coats of Paint blog, Edward Rubin in NY Arts Magazine, Jill Conner in The Brooklyn Rail und Leah Oates in NY Arts Magazine geschrieben. Ihre Arbeit wurde in den russischen Fernsehsendern ETB und GTRK gezeigt, ein Video von James Kalm, das jetzt Teil des YouTube-Kanals "Rough Cuts" ist, und ein Studiobesuch von Brian Bernhard im CUNY-Fernsehen. Der aus Providence, Rhode Island, stammende Salmanson lebt und arbeitet in Brooklyn.
2010er Farbfeldmalerei Carol Salmanson Kunst
Plexiglas, Polyester, LED-Licht, Acryl
2010er Farbfeldmalerei Carol Salmanson Kunst
Plexiglas, Polyester, LED-Licht, Acryl
1960er Farbfeldmalerei Carol Salmanson Kunst
Holz, Acryl
2010er Abstrakt Carol Salmanson Kunst
Holz, Harz, Polyester, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Farbfeldmalerei Carol Salmanson Kunst
Glas, Kunststoff, Holz, Papier, Öl
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Stahl
2010er Carol Salmanson Kunst
Plexiglas, Acryl
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Acryl, Baumwolle, Garn, Polyester, Kleber
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Stahl
2010er Carol Salmanson Kunst
Edelstahl
2010er Carol Salmanson Kunst
Plexiglas, Acryl
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Plexiglas, Holz, Papier, Acryl, Fotopapier
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Stahl
2010er Zeitgenössisch Carol Salmanson Kunst
Baumwolle, Garn, Polyester, Kleber, Acryl