Zum Hauptinhalt wechseln

Wohnakzente von Cassina

Italienisch

Der Möbelhersteller Cassina ist aus mehreren Gründen ein erfolgreiches Designunternehmen: Es besitzt nicht nur die Lizenzen für eine exquisite Kollektion von ikonischen Stühlen, Sofas, Tischen und anderen Stücken aus dem 20. und 21. Jahrhundert, sondern produziert auch Originalwerke, die sich durch Innovation und feinste italienische Handwerkskunst auszeichnen.

Cassina gehört zu den ersten Unternehmen, die in den 1950er Jahren Industriedesign nach Italien brachten, und kann auf ein illustres Erbe zurückblicken. Der 1927 von den Brüdern Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete italienische Produktionsriese war ursprünglich auf maßgefertigte Holzarbeiten spezialisiert. In den fast hundert Jahren seit seiner Gründung hat das Unternehmen einen unglaublichen Weitblick für Designtrends und die Entwicklung der Technologie bewiesen.

1964 unterzeichnete Cassina einen exklusiven Lizenzvertrag für die Herstellung von Möbeln von Le Corbusier und seinen Mitarbeitern - wie die LC4 Chaiselongue, die in Zusammenarbeit mit Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret entstand - ein Schritt, der die Zukunft des Unternehmens prägen sollte. Die Collection'S I Maestri von Cassina ist eine fortlaufende Initiative zur Neugestaltung wegweisender Entwürfe aus dem 20. Jahrhundert, wie z. B. von Gerrit Rietveld (der Red and Blue Sessel von 1918), Charles Rennie Mackintosh, Erik Gunnar Asplund, Franco Albini und Frank Lloyd Wright. Das Unternehmen bewahrt die Intentionen und den ursprünglichen Stil seiner Entwürfe, fügt aber aktuelle Techniken, Materialien und Prozesse hinzu - und schafft so die bestmögliche Kombination aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Marke hat auch mit zeitgenössischen Ikonen wie Zaha Hadid, Gio Ponti und Philippe Starck zusammengearbeitet.

Cassinas originelle Entwürfe sind ebenfalls topaktuell. Darunter befinden sich Stücke für den täglichen Gebrauch, bei deren Entwicklung der Komfort und die Verbindung von italienischem Handwerk und industrieller Technologie im Vordergrund stehen.

Einige Werke von Cassina, sowohl aus der zeitgenössischen als auch aus der I Maestri-Sammlung, sind in den Sammlungen von Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Vitra Design Museum zu finden. 2014 wurde das Unternehmen durch die Übernahme des italienischen Möbelkonzerns Poltrona Frau Teil von Haworth. 2015 kam die spanische Designerin Patricia Urquiola als künstlerische Leiterin zu Cassina und führte die Marke in ihr nächstes Jahrhundert des erfinderischen Stils.

Finden Sie eine Sammlung von neuen und alten Cassina-Möbeln auf 1stDibs.

bis
6
6
6
6
2
2
1
1
1
6
6
1.069
190
65
25
23
Schöpfer*in: Cassina
Charlotte Perriand Paravent Ambassade-Raumteiler von Cassina
Von Cassina, Charlotte Perriand
Paravent Ambassade für den Innenbereich, entworfen von Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und Pernette Perriand-Barsac. Hergestellt in Italien von Cassina. Die Struktur best...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Porzellan

Charlotte Perriand Paravent Ambassade-Raumteiler für Cassina, Italien, neu
Von Charlotte Perriand, Cassina
Die Preise variieren je nach Material. Erhältlich in amerikanischem Nussbaum, schwarz gebeizter Eiche oder Natureiche. Paravent Ambassade für den Innenbereich, entworfen von Cassin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Holz

Gaetano Pesce Tramonto, ein New Yorker Raumteiler für Cassina, Italien, neu
Von Cassina, Gaetano Pesce
Gaetano Pesce Tramonto a New York Screen für Cassina, Italien - neu. Hergestellt aus Kunstharz mit Messingfuß.
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Messing

Set aus zwei Giacomo Balla Paravento Balla Raumteiler von Cassina
Von Cassina, Giacomo Balla
Von Giacomo Balla 1917 entworfener Raumteiler, der 2020 neu aufgelegt wird. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser Holzschirm basiert auf einer originalen Tempera- und Bleistiftskizze auf Papier des Künstlers Giacomo Balla. Heute lässt Cassina dieses farbenfrohe Accessoire wieder aufleben, um die verschiedenen Bereiche des Hauses zu gliedern und mit einer echten künstlerischen Note zu ergänzen. Der Balla Screen besteht aus drei Wabenpaneelen unterschiedlicher Höhe und Breite, die durch speziell von Cassina entworfene Scharniere aus gebürstetem Messing miteinander verbunden sind, die das Originaldesign sorgfältig interpretieren. Das beidseitig bedruckte Siebdruckdekor ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit orangefarbenem Hintergrund in den Farben Gelb und Grün, unter Berücksichtigung der Schattierungen der Balla-Skizze, und mit weißem Hintergrund in den Farben Blau und Grün. Der Paravent Balla, der zur Collection'S Cassina I Maestri gehört, trägt die Unterschrift des Designers und eine Seriennummer, die die Echtheit des Produkts garantiert. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Die tatsächlichen Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Giacomo Balla (geboren am 18. Juli 1871 in Turin - gestorben am 1. März 1958 in Rom) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und "freier" Autor. Er war ein prominenter Vertreter des Futurismus und unterzeichnete zusammen mit den anderen italienischen Futuristen die Manifeste, die dessen theoretische Aspekte billigten. Er war der einzige Sohn von Giovanni und Lucia Giannotti; schon als Jugendlicher interessierte er sich für Kunst und besuchte einen dreijährigen Kurs an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Turin. 1895 verließ er Turin und ließ sich in Rom nieder, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Er lernte Umberto Boccioni und Gino Severini 1901 in Rom kennen und malte einige seiner Meisterwerke, wie La Pazza. Im Jahr 1904 heiratete er Elisa Marcucci und seine erste Tochter Lucia wurde geboren. Nachdem er sich der futuristischen Bewegung angeschlossen hatte, nannte er seine Tochter Luce. Nach Marinettis Veröffentlichung des Manifests Le Futurisme in Le Figaro 1909 unterzeichnete Balla 1910 das Manifest Futuristische Maler und futuristische Malerei...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Papier

Set aus zwei Giacomo Balla Paravento Balla Raumteiler von Cassina
Von Giacomo Balla, Cassina
Von Giacomo Balla 1917 entworfener Raumteiler, der 2020 neu aufgelegt wird. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser Holzschirm basiert auf einer originalen Tempera- und Bleistiftskizze auf Papier des Künstlers Giacomo Balla. Heute lässt Cassina dieses farbenfrohe Accessoire wieder aufleben, um die verschiedenen Bereiche des Hauses zu gliedern und mit einer echten künstlerischen Note zu ergänzen. Der Balla Screen besteht aus drei Wabenpaneelen unterschiedlicher Höhe und Breite, die durch speziell von Cassina entworfene Scharniere aus gebürstetem Messing miteinander verbunden sind, die das Originaldesign sorgfältig interpretieren. Das beidseitig bedruckte Siebdruckdekor ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit orangefarbenem Hintergrund in den Farben Gelb und Grün, unter Berücksichtigung der Schattierungen der Balla-Skizze, und mit weißem Hintergrund in den Farben Blau und Grün. Der Paravent Balla, der zur Collection'S Cassina I Maestri gehört, trägt die Unterschrift des Designers und eine Seriennummer, die die Echtheit des Produkts garantiert. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Die tatsächlichen Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Giacomo Balla (geboren am 18. Juli 1871 in Turin - gestorben am 1. März 1958 in Rom) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und "freier" Autor. Er war ein prominenter Vertreter des Futurismus und unterzeichnete zusammen mit den anderen italienischen Futuristen die Manifeste, die dessen theoretische Aspekte billigten. Er war der einzige Sohn von Giovanni und Lucia Giannotti; schon als Jugendlicher interessierte er sich für Kunst und besuchte einen dreijährigen Kurs an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Turin. 1895 verließ er Turin und ließ sich in Rom nieder, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Er lernte Umberto Boccioni und Gino Severini 1901 in Rom kennen und malte einige seiner Meisterwerke, wie La Pazza. Im Jahr 1904 heiratete er Elisa Marcucci und seine erste Tochter Lucia wurde geboren. Nachdem er sich der futuristischen Bewegung angeschlossen hatte, nannte er seine Tochter Luce. Nach Marinettis Veröffentlichung des Manifests Le Futurisme in Le Figaro 1909 unterzeichnete Balla 1910 das Manifest Futuristische Maler und futuristische Malerei...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Papier

Gaetano Pesce Paravento Risacca Raumteiler von Cassina, limitierte Auflage
Von Gaetano Pesce, Cassina
Limitierte Auflage des Raumteilers Paravento Risacca entworfen von Gaetano Pesce . Hergestellt von Cassina (Italien) Der Bildschirm besteht aus 3 separaten Paneelen aus Polyurethanh...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Tambour-Raumteiler aus Kirschbaumholz, Italien, 1970er Jahre
Tambourwand/Raumteiler aus Kirschholz im italienischen Modernismus. Wunderschönes Einrichtungselement aus vertikalen Kirschholzlamellen, die aufgerollt und in zahlreichen dynamischen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Kirsche

Handcrafted Poplar Wood Paravent/Raumtrenner
Von Cassina
Skulpturale Eleganz für jeden Raum Dieser atemberaubende, handgefertigte Raumteiler aus massivem Pappelholz weist ein einzigartiges, ineinandergreifendes Muster auf. Er vereint Funk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Belgisch Moderne Wohnakzente von Cassina

Materialien

Pappelholz

Handcrafted Poplar Wood Paravent/Raumtrenner
Handcrafted Poplar Wood Paravent/Raumtrenner
5.500 €
H 65,36 in B 65,36 in T 1,97 in
Antiker Raumteiler „Paravent“ – klappbarer Raumteiler mit gelbem Chinoiserie-Stoff
A schöne Faltwand / Raumteiler mit drei Paneelen. Der Sockel ist aus Kiefernholz gefertigt und mit einem nahtlos gemusterten Stoff bezogen, der eine chinesische Szene mit Mutter und...
Kategorie

1890er Französisch Belle Époque Antik Wohnakzente von Cassina

Materialien

Stoff, Kiefernholz

Vintage Italienisch Chinoiserie Raumteiler Bildschirm
Schöner italienischer Chinoiserie- oder orientalischer Raumteiler mit gestickten Paneelen mit Blättern, Blumen und Vögeln in verschiedenen Farben. Silberfarbener skulpturaler Holzrah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Holz

Vintage Italienisch Chinoiserie Raumteiler Bildschirm
Vintage Italienisch Chinoiserie Raumteiler Bildschirm
3.082 €
H 75,125 in B 58,875 in T 1,25 in
Breiter Paravent
Von Yolande Milan Batteau
"Mu // Katsura". Yolande Milan Batteau (geb. 1970). Sechstafeliger Paravent aus Holz, Marmorgips, handgefertigter Farbe und Perlmutt.
Kategorie

2010er Nordamerikanisch Wohnakzente von Cassina

Materialien

Abalone, Holz

Breiter Paravent
Breiter Paravent
15.410 €
H 68 in B 108 in T 0,75 in
Set skandinavischer moderner Paravents oder Raumteiler aus gebeiztem Buchenholz, 1940er Jahre
Von Hans J. Wegner
Seltener Satz von 5-seitigen Vintage-Raumteilern aus gebeiztem Buchenholz, handgefertigt in den 1940er Jahren von einem skandinavischen Tischler. Schöner fünfteiliger Paravent, Raumt...
Kategorie

1940er Skandinavisch Skandinavische Moderne Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Buchenholz

Faltbarer Holz-Raumteiler
Faltbare Holz-Raumteiler, Behrens Hannover, Deutschland, Anfang 20.
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Holz

Faltbarer Holz-Raumteiler
Faltbarer Holz-Raumteiler
1.800 €
H 68,9 in B 102,37 in T 0,79 in
Arthur Umanoff Eisen-Raumteiler mit 140 Weinflaschenhaltern aus Leder, 1950er Jahre
Von Arthur Umanoff
Das ultimative Unterhaltungsstück, dieses vierteilige Weinregalsystem und Raumteiler von Arthur Umanoff, das auch eine kunstvolle Anordnung von einhundertvierzig Weinflaschenhaltern ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Eisen

Arthur Umanoff Eisen-Raumteiler mit 140 Weinflaschenhaltern aus Leder, 1950er Jahre
Arthur Umanoff Eisen-Raumteiler mit 140 Weinflaschenhaltern aus Leder, 1950er Jahre
8.145 € Angebotspreis / Set
22 % Rabatt
H 66,5 in B 14 in T 10,75 in
Charlotte Perriand Bett für Meribel, um 1950
Von Charlotte Perriand
Bett, entworfen von Charlotte Perriand für Meribel, um 1960. Hergestellt in Frankreich. Kiefernholz und Seil In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Ab...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Seil, Kiefernholz

Charlotte Perriand Bett für Meribel, um 1950
Charlotte Perriand Bett für Meribel, um 1950
21.262 €
H 31,11 in B 79,53 in T 59,06 in
C. 1980er Eileen Gray Brick Screen Laquage Paravent Raumteiler aus Mahagoni mit Ziegelsteinmuster
Von Eileen Gray
Dies ist ein 'Brick Screen' Laquage Paravent Raumteiler, ursprünglich entworfen von Eileen Gray in Frankreich ca. 1922-1923. Dieses Exemplar stammt aus den 1980er Jahren und ist ansc...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Stahl

Großer verspiegelter Vintage-Raumteiler
Dieser einzigartig große verspiegelte Raumteiler aus Glas hat eine beeindruckende Höhe von neunzig Zentimetern mit vier strukturierten Spiegelpaneelen. Dieser verspiegelte Raumteiler...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Spiegel

Großer verspiegelter Vintage-Raumteiler
Großer verspiegelter Vintage-Raumteiler
1.479 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 96 in B 78 in T 1 in
1920er Jahre Italienischer Raumteiler/Screen
Ein fein geschnitzter italienischer Hartholz-Raumteiler aus dem frühen 20. Der vierteilige Paravent zeigt deutlich geschnitzte Blätter in zartgrüner Farbe. Abmessungen: B: 200cm H: ...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Wohnakzente von Cassina

Materialien

Holz

1920er Jahre Italienischer Raumteiler/Screen
1920er Jahre Italienischer Raumteiler/Screen
2.584 €
H 72,05 in B 78,75 in T 0,99 in
Zuvor verfügbare Objekte
Stehschirm aus Rosenholz und Gummi von Gianfranco Frattini für Cassina um 1960
Von Gianfranco Frattini, Cassina
Gianfranco Frattini Paravent aus Palisander und Gummi für Cassina, um 1960. Behält das originale Cassina Label. Die Palisanderholzrahmen wurden professionell restauriert. Drei...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wohnakzente von Cassina

Materialien

Gummi, Rosenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen