Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
bis
6
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
6
1.311
941
769
753
5
1
1
6
5
5
1
6
6
Künstler*in: Charles Garabedian
Rote Wolke
Von Charles Garabedian
Ein Holzschnitt von Charles Garabedian aus dem Jahr 1994. Ein zeitgenössisches Volkskunstwerk mit einer Symbolik, die an die asiatische Kultur erinnert. Gerahmt in hellem Holzrahmen,...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Kulturelles Escape-Verhalten
Von Charles Garabedian
Charles Garabedians "Cultural Escape - Behavior" (1988) ist eine kühne und ausgedehnte Radierung, die den einzigartigen Ansatz des Künstlers bei der Erforschung kultureller Themen du...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
Kulturelle Escape-Inquisitionen
Von Charles Garabedian
Charles Garabedians "Cultural Escape - Inquisitions" (1988) ist eine lebendige und zum Nachdenken anregende Radierung, die die Erforschung von Geschichte, Kultur und menschlicher Erf...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
Cultural Escape-Collective Logik
Von Charles Garabedian
Charles Garabedians "Cultural Escape - Collective Logic" (1988) ist eine faszinierende und lebendige Radierung, die beispielhaft für die Fähigkeit des Künstlers ist, abstrakte und fi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
Kulturelle Escape-Thumps
Von Charles Garabedian
Charles Garabedians "Cultural Escape - Thumps" (1988) ist eine stimmungsvolle Radierung, die die Erforschung kultureller und abstrakter Themen durch die für den Künstler charakterist...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
Kulturflucht-Samurai
Von Charles Garabedian
Charles Garabedians "Cultural Escape - Samurai" (1988) ist eine fesselnde Radierung, die meisterhaft abstrakte Formen mit kulturellen Bezügen verbindet und die tiefe Auseinandersetzu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
Zugehörige Objekte
„Metamorfosi“, Geometrisch Abstrakt, Berkeley, Rom, amerikanische Ureinwohner, Navajo, Hopi
Signiert unten rechts "D. Hansen" für Diana Hansen (Amerikanerin, geb. 1942) und datiert Februar 1977; links unten betitelt "Metamorfosi", mit Nummer und Limitierung "89/100".
Abmess...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen.
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke.
Inklusive Original-Echtheitszertifikat.
Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 42 "H x 32 "W
Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W
Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat.
Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen.
Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an.
1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil.
Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde.
Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
Fritz Scholder Amerikanischer Künstler 1982 Original handsignierte Gravurmaske, Frau, Original
Von Fritz Scholder
Fritz Scholder (Vereinigte Staaten, 1937-2005)
Die Maske einer geheimnisvollen Frau", 1982
Gravur auf Papier
30 x 22,1 Zoll (76 x 56 cm)
ID: SCH1341-002-000
Ungerahmt
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta, Siebdruck, Radierung
Druck von Meisterdrucker – nach Regen
Dieser wunderbare abstrakte Druck ist der zweite in einer Auflage von zehn Exemplaren und vom Künstler signiert. Der Druck wirkt wie ein abstraktes und landschaftliches Werk, mit ein...
Kategorie
1990er Abstrakt Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Aquatinta
The Serpentine, Hyde Park - Herbst, nach Bruegel, figurative Kunst im niederländischen Stil
Von Mychael Barratt
The Serpentine, Hyde Park - Autumn, nach Bruegel ist eine limitierte Auflage einer Radierung von Mychael Barratt. Barratt verwendet Ravilious' Das Tal des weißen Pferdes als Inspirat...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Radierung
""Head of Batista", abstrakte Miniatur-Radierung, Mid-Century Modern, Proof III
"Head of Batista", eine abstrakte Miniaturradierung des kalifornischen Künstlers Richard W. Downs (Amerikaner, geb. 1934) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese zarte, kleinformatige ...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Druckertinte, Büttenpapier, Radierung
H 13,75 in B 11,5 in T 0,13 in
Ebbe
Von Hiroki Morinoue
Farbholzschnitt, Auflage 30
Die linke Tafel von Low Tide fängt das Spiel des Lichts auf dem Wasser mit abstrahierten farbigen Reflexionen ein. Auf der rechten Tafel ist ein Baum a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Fritz Scholder Amerikanischer Künstler 1982 Original handsignierte Gravur-Texturmaske
Von Fritz Scholder
Fritz Scholder (Vereinigte Staaten, 1937-2005)
Unbetitelt 1",
Gravur auf Papier
30 x 22,1 Zoll (76 x 56 cm)
ID: SCH1341-007-000
Ungerahmt
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
Empty Hand
Von John Buck
Farbholzschnitt, Auflage 15.
John Buck ist sowohl Bildhauer als auch Grafiker. Er arbeitet mit zwei miteinander verbundenen Werkgruppen: Holzschnitzereien, Assemblagen und Bronzes...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Orangefarbenes Labyrinth - XXI. Jahrhundert, Zeitgenössischer Linoschliff und Holzschnitt, Abstrakt
Von Maria Stelmaszczyk
MARIA STELMASZCZYK (geb. 1983) Studium an der Fakultät für Grafik und Malerei
Labor für Holzschnitttechniken und künstlerisches Buch an der Akademie der Bildenden Künste Władysław St...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Linolschnitt, Holzschnitt
Der Schmetterling-Teich
Von Hiroki Morinoue
Farbholzschnitt mit Pochoir, Auflage 30
Alle Werke von Morinoue zeichnen sich durch einen ausgeprägten Sinn für den Ort aus - die Meeresküste, Lavaströme und japanische Gärten. Er...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Abdeckungen 1 Rot (Abstrakter Druck)
Von Joanne Freeman
Deckblätter 1 Rot (Abstrakter Druck)
Aquatinta mit Charbonnel-Radiertinte auf Ölbasis, gedruckt auf 100% Hadernpapier Copperplate Warm White. - Ungerahmt.
"Ausgabe 5 von 20.
Dies...
Kategorie
2010er Abstrakt Charles Garabedian-Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Aquatinta
Künstler*innen ähnlich wie Charles Garabedian
Mary Corita (Sister Corita) Kent