Zum Hauptinhalt wechseln

Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Französisch, 1811-1895

Charles-Guillaume Diehl gründete 1885 in der Rue Michel-Le-Comte 19 seine Tischlerei und Dekorationsfirma. In seinen Werkstätten entstanden elegante Kleinmöbel aus Palisander und Thuja sowie Neuheiten mit Verzierungen aus Bronze und Porzellan. Es waren jedoch seine Luxusschatullen (Likörcellarette, Zigarrenschränke, Spielschatullen, Kaschmirschatullen, Schmuckschatullen), die Diehls Ruhm sicherten. Nachdem er bereits auf der Weltausstellung 1855 in Paris mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden war, stellte er 1861 auf der Industrieausstellung eine Jardinière mit Porzellansäulen und einen Likörschrank aus. In Collaboration mit dem Designer Jean Brandely (tätig von 1867 bis 1873) erneuerte Diehl sein dekoratives Repertoire und schuf erstaunliche Möbel im griechischen Stil, die auf der Pariser Weltausstellung von 1867 einen überwältigenden Erfolg hatten, wo seine Schränke auch eine Silbermedaille gewannen. Bestimmte Motive waren so typisch für Diehls Werk, dass sie von dem Kunstkritiker J. Mesnard in seinem Buch "Les Merveilles de l'Exposition Universal de 1867" ausführlich kommentiert wurden. Er schreibt von einem Tisch, bei dem "die Haken des Anhängers und das fächerförmige Strahlenmotiv, das das Gebälk schmückt, mit Liebe eingraviert sind" und einem Schmuckkästchen, bei dem "der Kopf in feinem griechischen Stil den wesentlichen Teil der feinen vergoldeten Bronzeverzierung ausmacht". Für diese Weltausstellung ging Diehl auch eine Partnerschaft mit zwei berühmten Bildhauern ein: Emile Guillemin (1841-1907), der das Relief für eine Mahagoni-Anrichte mit galvanisch vergoldeten Bronzen schuf, und Emmanuel Frémiet (1824-1910), der das Flachrelief für einen Zedernholz-Medaillenschrank mit Intarsien und versilberten Bronzen ausführte. Auf der Union Central Exhibition von 1869 wurde Diehl erneut mit einer Ehrenmedaille und auf der Weltausstellung in Wien 1873 mit einer Fortschrittsmedaille ausgezeichnet. Von der Kritik mit Lob überschüttet, gilt Diehl als einer der innovativsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Sein letzter Auftritt war auf der Weltausstellung 1878 in Paris, wo er außerhalb des Wettbewerbs seine neuesten Kreationen vorstellte, darunter einen Arbeitstisch aus Intarsien, der mit seinem naturalistischen Heuschreckenmotiv den Jugendstil vorwegnahm.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
1
1
2
2
2
1
1
1
2
2
2
2
2
8
78
74
72
67
Schöpfer*in: Charles-Guillaume Diehl
Antiker Tabakschrank aus Eiche und versilberter Bronze aus der Zeit Napoleons III. von Diehl
Von Charles-Guillaume Diehl
Dieser von dem berühmten Kunsttischler Charles-Guillaume Diehl (1811-1885) gefertigte Tabakschrank (Humidor) ist ein wahrhaft exquisites Stück antiker Eichenmöbel. Diehl war im 19. J...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Bronze

Ormolu-gefasster Bonheur Du Jour von Diehl, Louis XV.-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl
Sehr wichtige und palastartige Napoleon III Louis XV Revival Ormolu-gefasste Intarsien Bonheur Du Jour von Charles Guillaume Diehl, entworfen von Jean Brandely, Die Intarsien von E. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Goldbronze

Zugehörige Objekte
Französischer Schreibtisch für Damen im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts aus Tulpenholz und Goldbronze
Von Maison Millet
Ein sehr schöner französischer Sekretär aus Tulpenholz, Mahagoni und Ormolu des 19. Jahrhunderts, Bureau de Dame, zugeschrieben dem Maison Millet. In der Mitte des Aufbaus befindet s...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Bronze, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Louis XV Stil Ormolu montiert Schreibtisch
Französischer Schreibtisch im Louis XV-Stil mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 100cm, Breite 121cm, Tiefe 66cm Dieser im späten 19. Jahrhunder...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Goldbronze

Seltener und bedeutender Renaissance-Schrank „Judaica“ aus geschnitztem Eichenholz
Seltener und wichtiger "Judaica"-Schrank aus geschnitztem Eichenholz aus der Renaissance, um 1680 Solomon Treasure freut sich, einen seltenen und bedeutenden geschnitzten Eichenholz...
Kategorie

17. Jahrhundert Deutsch Renaissance Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Perlmutt, Eichenholz

Sekretär-Schreibtisch für Damen im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung Millet
Von Maison Millet
Sehr schönes französisches Möbelstück im Stil Ludwigs XV. mit Ormolu-Montierung aus Königsholz, Satinholz und Fruchtholzparkett in Nierenform, mit Emaille-Zifferblatt und Kandelaber,...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Bronze, Goldbronze

George III Satinholz Bonheur du Jour
Von George Hepplewhite
Ein Bonheur du Jour aus Satinholz mit bemalten Paneelen und verglasten Türen, kastanienbrauner Lederschreibklappe, quadratischen, spitz zulaufenden Beinen mit Ebenholzintarsien und b...
Kategorie

1790er Britisch George III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Seidenholz

George III Satinholz Bonheur du Jour
George III Satinholz Bonheur du Jour
2.335 €
H 45 in B 27 in T 26 in
Französischer Bonheur Du Jour Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübscher französischer Schreibtisch im Stil von Louis XV oder "bonheur du jour". Das serpentinenförmige Gehäuse ist mit buchfarbenem Kingwood furniert und steht auf eleganten Cab...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Veilchenholz

19th Century Gilt Bronze and Sèvres Style Porcelain Plaque Bonheur du Jour
Eine wunderbare Louis XVI-Stil vergoldete Bronze und Sèvres Stil Porzellan Plaque Bonheur Du Jour Ende des 19. Das Oberteil mit durchbrochener Dreiviertelgalerie und weißer Marmorpl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Bronze

Sekretär-Schreibtisch für Damen im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung Millet
Von Maison Millet
Sehr schönes französisches Möbelstück im Stil Ludwigs XV. mit Ormolu-Montierung aus Königsholz, Satinholz und Fruchtholzparkett in Nierenform, mit einer Uhr mit Emaille-Zifferblatt u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Goldbronze

Nierenförmiger Schreibtisch im Louis XV-Stil mit Ormolu-Beschlägen, 19.
Französischer nierenförmiger Schreibtisch im Louis-XV-Stil, Ende 19. Ein wunderschön gearbeiteter französischer Schreibtisch oder bureau plat aus dem späten 19. Jahrhundert, inspiri...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Goldbronze

Spiegelkabinett Napoleon III
Dieser beeindruckende Schrank hat seine originalen geätzten Spiegeltüren und vergoldete geschnitzte Holzakzente. Er befindet sich in einem hervorragenden Zustand und ist ein echter H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Spiegel, Eichenholz

Spiegelkabinett Napoleon III
Spiegelkabinett Napoleon III
4.322 €
H 98 in B 60 in T 19 in
Kleiner Pfeifen- und Tabakschrank im asiatischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Zierlicher Pfeifen- und Tabakschrank im asiatischen Stil, frühes 20. Jahrhundert. Dieser Schrank im Ming-Stil hat eine einzelne Tür aus Tigerahorn mit originalen Feng Shui-Beschläge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Ming-Dynastie Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Messing

Antikes Kuriositätenkabinett aus Bronze im Stil von Napoleon III
Erleben Sie die Eleganz des 19. Jahrhunderts neu interpretiert. Dieses antike Kuriositätenkabinett aus Bronze im Stil Napoleons III. ist ein Prunkstück kaiserlicher Raffinesse und fe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Schwarzer französischer Schrank und Schreibtisch von Diehl Boulle Einlegearbeiten Napoleon III
Von André-Charles Boulle, Charles-Guillaume Diehl
Diehl 2 Tür Cabinet In Boulle Marquetry mit Medaillons, Napoleon III Periode, sehr schöne und seltene Unterstützung Möbelstück bildet einen Schreibtisch, zwei Türen, mit einer hohen...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Diehl Black French Cabinet. Boulle Intarsien vergoldete Bronze Messing Napoleon III
Von André-Charles Boulle, Charles-Guillaume Diehl
Schöne Anrichte aus der Zeit Napoleons III. im Stil Ludwigs XIV., signiert Diehl, mit zwei freistehenden Säulen, die mit Spargel und Barrenformen verziert sind, reiche Verzierung aus...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französische Intarsien Brauner vergoldeter Bronze-Eckschrank von Diehl
Von André-Charles Boulle, Charles-Guillaume Diehl
Selten und prachtvoll Eckschrank 2 Türen Boulle-Marketerie Napoleon III Napoleon 3 Gestempelt Diehl, abgerundeter Eckschrank mit zwei Türen in Obstholzmarketerie mit Blumen- und Bou...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französisches Kabinett in Brown und vergoldeter Bronze von Diehl
Von André-Charles Boulle, Charles-Guillaume Diehl
Atemberaubende große 2 Tür Marquetry Sideboard unterzeichnet Diehl in Napoleon 3 und Boulle Style Intarsien. BESCHREIBUNG: sehr schöne zweitürige Anrichte in wunderschönem Fries aus ...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Carrara-Marmor, Messing, Bronze

Ein Paar Eckschränke, signiert DIEHL, Napoleon III., Frankreich, 19. Jahrhundert
Von André-Charles Boulle, Charles-Guillaume Diehl
Seltenes und wunderschönes Paar Eckschränke von Diehl. Gestempelt Diehl 1 und Diehl 2 unter der Murmel. Es ist ein perfektes Gegenstück zu Brass und Intarsien mit Positiv auf ein...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Marmor, Bronze, Messing

Versilberter Eichenholz-Humidorschrank von Diehl aus der Zeit Napoleons III
Von Charles-Guillaume Diehl
Charles-Guillaume Diehl:: deutsch/französisch:: 1811-1885 Der obere Teil mit einer Tür:: auf der Apollo seinen Wagen zwischen Wolken fährt:: mit einem Lorbeerkranz mit Bändern in jed...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Schränke

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen