Zum Hauptinhalt wechseln

Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Französisch, 1811-1895

Charles-Guillaume Diehl gründete 1885 in der Rue Michel-Le-Comte 19 seine Tischlerei und Dekorationsfirma. In seinen Werkstätten entstanden elegante Kleinmöbel aus Palisander und Thuja sowie Neuheiten mit Verzierungen aus Bronze und Porzellan. Es waren jedoch seine Luxusschatullen (Likörcellarette, Zigarrenschränke, Spielschatullen, Kaschmirschatullen, Schmuckschatullen), die Diehls Ruhm sicherten. Nachdem er bereits auf der Weltausstellung 1855 in Paris mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden war, stellte er 1861 auf der Industrieausstellung eine Jardinière mit Porzellansäulen und einen Likörschrank aus. In Collaboration mit dem Designer Jean Brandely (tätig von 1867 bis 1873) erneuerte Diehl sein dekoratives Repertoire und schuf erstaunliche Möbel im griechischen Stil, die auf der Pariser Weltausstellung von 1867 einen überwältigenden Erfolg hatten, wo seine Schränke auch eine Silbermedaille gewannen. Bestimmte Motive waren so typisch für Diehls Werk, dass sie von dem Kunstkritiker J. Mesnard in seinem Buch "Les Merveilles de l'Exposition Universal de 1867" ausführlich kommentiert wurden. Er schreibt von einem Tisch, bei dem "die Haken des Anhängers und das fächerförmige Strahlenmotiv, das das Gebälk schmückt, mit Liebe eingraviert sind" und einem Schmuckkästchen, bei dem "der Kopf in feinem griechischen Stil den wesentlichen Teil der feinen vergoldeten Bronzeverzierung ausmacht". Für diese Weltausstellung ging Diehl auch eine Partnerschaft mit zwei berühmten Bildhauern ein: Emile Guillemin (1841-1907), der das Relief für eine Mahagoni-Anrichte mit galvanisch vergoldeten Bronzen schuf, und Emmanuel Frémiet (1824-1910), der das Flachrelief für einen Zedernholz-Medaillenschrank mit Intarsien und versilberten Bronzen ausführte. Auf der Union Central Exhibition von 1869 wurde Diehl erneut mit einer Ehrenmedaille und auf der Weltausstellung in Wien 1873 mit einer Fortschrittsmedaille ausgezeichnet. Von der Kritik mit Lob überschüttet, gilt Diehl als einer der innovativsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Sein letzter Auftritt war auf der Weltausstellung 1878 in Paris, wo er außerhalb des Wettbewerbs seine neuesten Kreationen vorstellte, darunter einen Arbeitstisch aus Intarsien, der mit seinem naturalistischen Heuschreckenmotiv den Jugendstil vorwegnahm.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7
21
12
12
7
Schöpfer*in: Charles-Guillaume Diehl
Eine sehr schöne französische Louis XVI-Marketerie aus dem 19. Sekretär Abattant von Diehl .
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein sehr schöner Louis-XVI-Sekretär mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert A Abattant von Charles Diehl. Intarsien aus Kingwood, Satinwood und Tulipwood mit feinen vergoldeten Bronzeb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Antike französische Sekretär-Schreibtischkommode aus Palisanderholz mit Intarsien im Louis-XVI-Stil, Abattant, 1880
Eine gute Qualität antike Französisch Intarsien Palisander Sekretär abattant, um 1880. Aus feinstem Palisanderholz gefertigt, in Serpentinen- oder Bombenform, mit einer Platte aus Ca...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor

Französischer Sekretär / Sekretär im Louis-XVI-Stil, um 1800
Der Schreibtisch des "secrétaire à abbatant" oder "fall front desk" ist fast identisch mit dem Schreibtisch, den der fünfte Präsident James Monroe 1797 aus Frankreich mitbrachte. Die...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Messing

Französischer Sekretär / Sekretär im Louis-XVI-Stil, um 1800
Französischer Sekretär / Sekretär im Louis-XVI-Stil, um 1800
4.932 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 57,09 in B 36,23 in T 14,97 in
Ebonisierter Sekretär im Louis-XVI.-Stil, Abattant um 1790-1800
Dies ist ein sehr gutes Beispiel für ein Louis XVI Secretaire a Abattant aus dem späten 18. Der Sekretär ist aus massivem Nussbaumholz gefertigt und hat eine großzügige Breite von 39...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Walnuss

Ebonisierter Sekretär im Louis-XVI.-Stil, Abattant um 1790-1800
Ebonisierter Sekretär im Louis-XVI.-Stil, Abattant um 1790-1800
3.464 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 55 in B 39,5 in T 16,5 in
19. Jahrhundert Bombe Intarsien Sekretär à Abattant, Marmorplatte und Bronzebeschläge
bombenmarketerie-Sekretär aus dem 19. Jahrhundert, Marmorplatte und Bronzebeschläge. Zum Verkauf angeboten wird eine Bombe im Stil Louis XV aus dem späten 19. Jahrhundert mit eine...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert Bombe Intarsien Sekretär à Abattant, Marmorplatte und Bronzebeschläge
19. Jahrhundert Bombe Intarsien Sekretär à Abattant, Marmorplatte und Bronzebeschläge
743 € Angebotspreis
52 % Rabatt
H 51,25 in B 27,75 in T 15 in
Sekretär im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts, Louis Philippe-Periode, Abattant
Ein Sekretär aus Obstholz aus der Louis-Philippe-Periode (1830-1848), der nach vorne fällt. Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich geboren, handgefertigt aus reichem, massivem O...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Leder, Obstholz

Französisch 19. Jahrhundert Empire Secrétaire à Abattant
Ein statley 19. Jahrhundert Mahagoni secre'taire a` abattant aus Frankreich, um 1810. Dieser Schreibtisch hat eine außergewöhnliche Platte aus anthrazitfarbenem Marmor, die über eine...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor, Messing

Feine antike Französisch Louis XV Marketerie Palisander Ormolu Secretaire Abattant 1880
Eine sehr feine Qualität antiken Französisch Louis XV Palisander, Intarsien, Ormolu und Marmor gekrönt secretaire abattant, um 1880. Der serpentinenförmige Sekretär ist als Semainier...
Kategorie

1880er Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor, Goldbronze

19th Century French Louis XVI Bleached Mahogany Secretaire / Commode With Marble
Louis XVI commode with secretaire hand-crafted in France using mahogany and pegged construction. The commode features three inset drawer, the first of which slides out to reveal a sm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor, Messing

18. Jahrhundert Französisch Louis XVI Zeitraum Secrétaire à Abattant
Ein außergewöhnlicher französischer Secrétaire à Abattant aus der Louis XVI-Periode mit Intarsienverzierung und Marmorplatte. Dieses außergewöhnliche Möbelstück ist hauptsächlich mi...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Tulpenholz

19. Jahrhundert Empire Secrétaire à Abattant
Wir präsentieren diesen eleganten antiken italienischen Sekretär aus dem frühen 19. Jahrhundert, Empire-Periode. Ein äußerst raffinierter Sekretär. Aus edlem, massivem Mahagoniholz ...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Empire Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Empire Secrétaire à Abattant
19. Jahrhundert Empire Secrétaire à Abattant
5.000 €
H 55,32 in B 37,8 in T 16,54 in
Feiner italienischer Intarsien-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung a Abattant
Sehr schöner italienischer Parkettsekretär aus dem 18. Jahrhundert mit Ormolu-Montierung und einer Platte aus dunkelgrauem Marmor. Maße: cm. 170 x 105 x 46.
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Holz

Feiner italienischer Intarsien-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung a Abattant
Feiner italienischer Intarsien-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung a Abattant
23.912 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 66,93 in B 41,34 in T 18,12 in
Französisches Rokoko-Revival des 19. Jahrhunderts Intarsien Sekretär ein Abattant
Aus der Zeit um 1850 stammt dieses wunderbare antike französische Rokoko-Revival-Sekretär a Abattant mit Ormolu-Mahagoni, Gonzalo-Alben und Intarsien. Ein Secretaire a abattant ist ...
Kategorie

1850er Französisch Neurokoko Antik Charles-Guillaume Diehl-Sekretäre

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen