Zum Hauptinhalt wechseln

Charles-Guillaume Diehl-Tische

Französisch, 1811-1895

Charles-Guillaume Diehl gründete 1885 in der Rue Michel-Le-Comte 19 seine Tischlerei und Dekorationsfirma. In seinen Werkstätten entstanden elegante Kleinmöbel aus Palisander und Thuja sowie Neuheiten mit Verzierungen aus Bronze und Porzellan. Es waren jedoch seine Luxusschatullen (Likörcellarette, Zigarrenschränke, Spielschatullen, Kaschmirschatullen, Schmuckschatullen), die Diehls Ruhm sicherten. Nachdem er bereits auf der Weltausstellung 1855 in Paris mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden war, stellte er 1861 auf der Industrieausstellung eine Jardinière mit Porzellansäulen und einen Likörschrank aus. In Collaboration mit dem Designer Jean Brandely (tätig von 1867 bis 1873) erneuerte Diehl sein dekoratives Repertoire und schuf erstaunliche Möbel im griechischen Stil, die auf der Pariser Weltausstellung von 1867 einen überwältigenden Erfolg hatten, wo seine Schränke auch eine Silbermedaille gewannen. Bestimmte Motive waren so typisch für Diehls Werk, dass sie von dem Kunstkritiker J. Mesnard in seinem Buch "Les Merveilles de l'Exposition Universal de 1867" ausführlich kommentiert wurden. Er schreibt von einem Tisch, bei dem "die Haken des Anhängers und das fächerförmige Strahlenmotiv, das das Gebälk schmückt, mit Liebe eingraviert sind" und einem Schmuckkästchen, bei dem "der Kopf in feinem griechischen Stil den wesentlichen Teil der feinen vergoldeten Bronzeverzierung ausmacht". Für diese Weltausstellung ging Diehl auch eine Partnerschaft mit zwei berühmten Bildhauern ein: Emile Guillemin (1841-1907), der das Relief für eine Mahagoni-Anrichte mit galvanisch vergoldeten Bronzen schuf, und Emmanuel Frémiet (1824-1910), der das Flachrelief für einen Zedernholz-Medaillenschrank mit Intarsien und versilberten Bronzen ausführte. Auf der Union Central Exhibition von 1869 wurde Diehl erneut mit einer Ehrenmedaille und auf der Weltausstellung in Wien 1873 mit einer Fortschrittsmedaille ausgezeichnet. Von der Kritik mit Lob überschüttet, gilt Diehl als einer der innovativsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Sein letzter Auftritt war auf der Weltausstellung 1878 in Paris, wo er außerhalb des Wettbewerbs seine neuesten Kreationen vorstellte, darunter einen Arbeitstisch aus Intarsien, der mit seinem naturalistischen Heuschreckenmotiv den Jugendstil vorwegnahm.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
5
1
6
1
1
6
6
5
2
2
2
6
6
6
6
6
8
762
675
667
491
Schöpfer*in: Charles-Guillaume Diehl
Charles-Guillame Diehl und Jean Brandely Museum Qualität Neo-Grec Torchères, 1870
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein sehr wichtiges Paar von Charles-Guillame Diehl und Jean Brandely Museum Qualität Ormolu und Porzellan montiert Ebenholz Neo-Grec Torchères / Sockel um 1870. Majestätisch und bei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Goldbronze

Ein Paar neugriechischer Pedestale. C.G. Diehl & J. Brandely, Frankreich, um 1867
Von Lebeuf Milliet & Cie Creil Montereau, Jean Brandely, Charles-Guillaume Diehl
Außergewöhnliches Paar von Sockeln im neugriechischen Stil aus geschwärztem Birnbaumholz, vergoldeter Galvanobronze und glasiertem Steingut. Der scheibenförmige Schaft ist mit rechte...
Kategorie

1860er Französisch Neugriechisch Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert, Louis XV-Revival Ormolu-beschlagenes Bonheur Du Jour von Diehl
Von Charles-Guillaume Diehl
Sehr wichtige und palastartige Napoleon III Louis XV Revival Ormolu-gefasste Intarsien Bonheur Du Jour von Charles Guillaume Diehl, entworfen von Jean Brandely, Die Intarsien von E. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Goldbronze

Sekretär-Schreibtisch von Diehl aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein ungewöhnlicher Amboyna Napoleon-III-Sekretärschreibtisch von Diehl, die rechteckige Platte über einer einzigen langen Fries-Schublade, die sich öffnet, um einen lederbesetzten Se...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Amboyna

Französischer Mitteltisch in der Art von Andre-Charles Boulle
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein Mitteltisch nach dem Vorbild von Andre-Charles Boulle Von Charles-Guillaume Diehl Rechteckige Form aus Bois Noirci und geschliffenem Messing mit komplexen Arabeskenmustern in de...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Messing

Diehl in Paris, Napoleon III.-Beistelltisch aus Ebenholz / Schminktisch, 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl
Schöner Tisch mit Werken oder Schminktisch aus Ebenholz im Stil Louis XV - Napoleon III. Sie ist mit vergoldeten und ziselierten Bronzen verziert und auf dem Innenschloss signiert "D...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Stilvoller und großartiger antiker, ebonisierter Blumen-, Pflanzen- oder Skulpturenstand / Pedestal
Eine wunderbare Säule, um ein Kunstwerk oder etwas anderes auszustellen. Dieser antike und attraktive Design-Sockel eignet sich perfekt für die Präsentation einer antiken Skulptur, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Arts and Crafts Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Holz, Buchenholz, Farbe

Napoleon III Schwarzer Lack bonheur du Jour Schreibtisch, Ende 19.
Ein schwarz lackierter Bonheur du Jour-Schreibtisch aus Nussbaumholz im Napoleon-III-Stil mit vergoldeten Metallakzenten. Vier kleine Schubladen und eine breite untere Schublade mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Messing

Antiker handgeschnitzter Eichenholz-Sockelständer aus den frühen 1900er Jahren, florale Skulpturen
Wunderschöne Ausstellungssäule mit einer warmen und schönen Patina. Wenn Sie auf der Suche nach einem antiken Säulensockel für eine Vase, eine Pflanze, eine Skulptur oder ein ande...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Arts and Crafts Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Eichenholz

Ein Paar postmoderne Travertin-Sockel aus Travertin. Circa 1980er Jahre
Von Stone International
Ein Paar postmoderne Travertin-Sockel aus Travertin. Circa 1980er Jahre Minimalistisches Design und quadratische, polierte Travertinsockel mit schöner Steinmaserung In ausgezeichnet...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Travertin

Klassischer Stil und handbemalte antike hölzerne Display Stand Säule Pedestal
Große, beeindruckende und komplett handgefertigte Holzsäule aus dem 19. Dank seines klassischen und perfekt geometrischen Designs kann dieser Säulensockel in allen Arten von Innenrä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Kiefernholz

Sockel aus Teakholz, hergestellt in Java, Indonesien
Dieser Sockel aus Teakholz wurde durch die Montage von 4 Blöcken aus massivem Teakholz zusammengeformt. Ein starker und robuster Sockel, der sowohl für sich allein als auch für die P...
Kategorie

Anfang der 2000er Chinesisch Qing-Dynastie Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Teakholz

Sockel aus Teakholz, hergestellt in Java, Indonesien
Sockel aus Teakholz, hergestellt in Java, Indonesien
2.213 €
H 28,75 in B 14,97 in T 14,97 in
Frühes 19. Jahrhundert Nussbaumholz Katalanisch Spanisch Konsole, Schreibtisch oder Eitelkeit Tisch
Ein Konsolentisch aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert mit einer Platte über einem Fries mit zwei Schubladen mit Front mit und Kante in jeder Schublade und einem einzigen ursprünglic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Spanisch Barock Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Eisen

Englischer Waschtisch aus Weichholz und Mahagonifurnier aus dem 19. Jahrhundert, signiert Maple & Co.
Englischer Waschtisch aus Weichholz und Mahagonifurnier aus dem 19. Jahrhundert, signiert Maple & Co. Wir präsentieren Ihnen diesen Waschtisch aus Mahagoni-Furnier, circa Ende des 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Weichholz, Mahagoni

Französischer Mahagoni-Schminktisch des 19. Jahrhunderts mit Schwanenköpfen im Empire-Stil
Französischer handgeschnitzter Mahagoni-Waschtisch mit schwarzer Marmorplatte. Auf dem oberen Teil befindet sich ein originaler ovaler Kristallspiegel, der von zwei asymmetrischen Sc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Marmor

Französischer Mahagoni-Schminktisch des 19. Jahrhunderts mit Schwanenköpfen im Empire-Stil
Französischer Mahagoni-Schminktisch des 19. Jahrhunderts mit Schwanenköpfen im Empire-Stil
2.673 € Verkaufspreis
50 % Rabatt
H 56,7 in B 24,81 in T 16,54 in
Französischer Waschtisch aus dem 19. Jahrhundert aus rotem, handbemaltem Holz mit chinesischer Szene
beeindruckender Frisiertisch aus dem 19. Jahrhundert aus handgeschnitztem Holz mit handgemalten chinesischen Figuren in Gold als Dekoration des Stücks, das in schöner roter Farbe mit...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Holz

Eleganter Mahagoni-Waschtisch in Light Brown aus dem späten 19. Jahrhundert
Eleganter Mahagoni-Waschtisch in Light Brown aus dem späten 19. Jahrhundert Dieser majestätische Schminktisch aus Mahagoni vereint mühelos Funktion und Opulenz. Der anmutig geschwun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Viktorianisch Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Mahagoni, Spiegel, Holz

Eleganter Mahagoni-Waschtisch in Light Brown aus dem späten 19. Jahrhundert
Eleganter Mahagoni-Waschtisch in Light Brown aus dem späten 19. Jahrhundert
2.240 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 63,78 in B 48,43 in T 21,26 in
Französisch Napoleon III Periode Ebonized Schreibtisch, 1870s
Ein imposanter Napoleon-III-Mitteltisch (oder 'Table de Milieu') aus ebonisiertem Obstholz, rechteckig mit abgerundeten Seiten. Der verzierte Aufsatz, der rundherum mit einem vergol...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Messing, Bronze

Französisch Napoleon III Periode Ebonized Schreibtisch, 1870s
Französisch Napoleon III Periode Ebonized Schreibtisch, 1870s
3.536 € Verkaufspreis
55 % Rabatt
H 30,71 in B 51,58 in T 30,32 in
Zuvor verfügbare Objekte
Schwarzer französischer Tisch von Diehl, Napoleon III. Boulle, Messing, vergoldete Bronze, 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl, André-Charles Boulle
Atemberaubender Tisch von Diehl in Boulle Fiedel mit reich Fischnetz-Marketerie-Stil, Periode Napoleon III, prächtiger geigenförmiger Mitteltisch, Boulle-Netz-Marketerie, in Messin...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Messing, Bronze

Schreibtischtisch von Diehl Napoleon III. mit Boulle-Intarsien, Frankreich, 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl, André-Charles Boulle
Atemberaubende Intarsien Tisch von dem berühmten Charles Guillaume Diehl in Napoleon III in geometrischen Boulle Messing Intarsien gestempelt, mit sehr reichen Verzierungen aus vergo...
Kategorie

1860er Französisch Napoleon III. Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Messing, Bronze

Seltener französischer Jugendstil-Marketerie-Tisch von Charles Guillaume Diehl, um 1878
Von Charles-Guillaume Diehl
Charles-Guillaume Diehl Ein seltener und feiner Tisch mit Intarsien aus Obstholz, kalt bemalt und emailliert in Kupfer Paris, um 1878 Der Tisch, der sich öffnet, um ein gepols...
Kategorie

1870er Französisch Art nouveau Antik Charles-Guillaume Diehl-Tische

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen