Zum Hauptinhalt wechseln

Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Französisch, 1881-1953

Die 1917 von den Brüdern Charles und Ernest Schneider in Epinay-sur-Seine, Frankreich, gegründete Glashütte Schneider (Verreries Schneider) gehörte zwischen den beiden Weltkriegen zu den führenden Herstellern von Kunstglas. Sie schuf farbenprächtige Gefäße und Beleuchtungskörper sowohl im Jugendstil als auch im Art Deco Stil. Ihren Höhepunkt erlebte die Fabrik in den 1920er Jahren, als sie ikonische Kronleuchter und exquisit verzierte Kameenglasvasen herstellte, die auch heute noch sehr gefragt sind.

Charles und Ernest Schneider wurden im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts in Château-Thierry in der Nähe von Paris geboren und zogen in jungen Jahren mit ihrer Familie nach Nancy, einem bedeutenden Zentrum des Jugendstildesigns, das vor allem für Glas bekannt war. Zu den Meisterbetrieben der Stadt gehörte das Kristallstudio Daum, in dem beide Brüder zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten, Ernest im Verkauf und Charles in der Gravur- und Dekorationswerkstatt, während er gleichzeitig bei Henri Bergé Zeichnen und Modellieren lernte und die École des Beaux-Arts in Nancy besuchte. 1904 schrieb er sich an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ein, wo er Malerei und Metallgravur studierte und regelmäßig in der Gravurabteilung des Salons der französischen Künstlergesellschaft ausstellte und zweimal einen Preis erhielt.

Um 1912 kauften die Brüder und ihr Freund, der Architekt Henri Wolf, eine kleine Glasfabrik, die auf Glühbirnen spezialisiert war, und nannten sie Schneider Frères et Wolff. Die Partner enticten eine Gruppe von etwa 20 Arbeitern aus der Daum-Werkstatt, um in das Unternehmen einzusteigen, das bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914, als Charles, Ernest und die meisten der Arbeiter zum Kriegsdienst einberufen wurden, hochwertige Kameenvasen und Lampen herstellte. Die Schneiders wurden 1917 aus dem Dienst entlassen und eröffneten die Fabrik wieder, die zunächst Gebrauchsglas für Krankenhäuser herstellte. Nach dem Krieg verkauften sie zur Finanzierung ihres Wiedereinstiegs in den Kunstglasmarkt Aktien des Unternehmens, das nun Société Anonyme des Verreries Schneider hieß. Der Erfolg der Die eleganten Trinkgläser und Jugendstilvasen, die sie herstellten, ermöglichten es den Brüdern, die Aktien zurückzukaufen, woraufhin sie die Fabrik in Verreries Schneider umbenannten.

Als 1918 ein Brand die Studios von Gallé zerstörte, boten die Schneiders einer Gruppe von Künstlern des Unternehmens Räume an, um die Produktion fortzusetzen. Im Gegenzug lehrten sie Charles die Marqueterie de verre. Ähnlich wie bei Holzeinlegearbeiten werden bei diesem Verfahren Teile aus einer Glasoberfläche herausgeschnitten und mit Stücken in einer kontrastierenden Farbe gefüllt. 1921 ließ Schneider seine Technik zur Herstellung von Lampen und Vasen aus Kamee-Glas markenrechtlich schützen - ein Beispiel dafür ist dieses Stück aus den frühen 1920er Jahren. die er mit "Le Verre Français" oder "Charder" unterzeichnete, wobei letzteres vielleicht eine Kombination aus seinem Vor- und Nachnamen ist. Diese Werke waren sehr beliebt und fanden in den großen französischen Kaufhäusern, darunter Galeries Lafayette und Le Bon Marché, reißenden Absatz. Aufwändigere Einzelstücke aus dem Studio wurden mit "Schneider" signiert und in Pariser Kunstgalerien wie Au Vase Etrusque und Delvaux angeboten.

Die Schneiders nahmen 1925 an der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Moderne in Paris teil, bei der Charles Mitglied der Jury war. Das Unternehmen befand sich auf seinem Höhepunkt und erweiterte sowohl sein Designrepertoire als auch die Zahl seiner Mitarbeiter auf 500. In dieser Zeit begann die Entwicklung weg von den organischen Formen des Jugendstils hin zu den eher geometrischen Designs des Art Déco, wobei einige Stücke eine Art Übergangsstil verkörpern, wie zum Beispiel dieser Kronleuchter. Charles begann auch, mit pigmentierten Pulvern zu experimentieren, d. h. mit feinem zerkleinertem Glas, das mit Metalloxiden vermischt wurde und beim Auftragen auf eine Glasoberfläche brillante, schillernde Farben ergab.

Ein großer Teil der Kunstglasproduktion der Fabrik wurde in den Vereinigten Staaten verkauft. Als der amerikanische Aktienmarkt 1929 zusammenbrach, brach die Nachfrage fast völlig zusammen, und das Unternehmen hatte in den 1930er Jahren Mühe, sich über Wasser zu halten. Ernest starb 1937, und während des Zweiten Weltkriegs wurde die Fabrik von den deutschen Truppen beschlagnahmt und als Kantine genutzt. 1950 gründeten Charles und sein Sohn in Epinay-sur-Seine eine neue Fabrik, die Cristalleries Schneider, die mehrere Jahre lang mundgeblasene Glasvasen, kleine Skulpturen und Beleuchtungskörper herstellte und großen Erfolg hatte. Charles Schneider starb 1952, und die Fabrik wurde schließlich 1981 geschlossen.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
102
50
36
34
25
Schöpfer*in: Charles Schneider
Art-Déco-Taza mit Eisensockel von Charles Schneider
Von Le Verre Francais, Charles Schneider
Art Deco taza von Charles Schneider in rosa Farbe und ruht auf einem schmiedeeisernen Sockel. Hergestellt in Frankreich, um 1928 Unterschrift: Schneider.
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glaskunst

Zugehörige Objekte
Art Deco Kamee-Glasvase von Charles Schneider für Le Verre Français, 1920er Jahre
Von Le Verre Francais, Charles Schneider
Seltene und außergewöhnliche Kamee-Glasvase aus der Zeit des Art déco Von Charles Schneider für Le Verre Français Frankreich, 1920er Jahre Maße: 2,75 "B x 2,75 "T x 7 "H. Sehr g...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glaskunst

Schneider-Vase aus Glas und Schmiedeeisen im Art déco-Stil von Charles Schneider
Von Charles Schneider
Charles Schneider (1881-1953) Eine schöne Vase aus Schneider-Glas und Schmiedeeisen im Art-Déco-Stil, um 1920 orangefarbenes Glas mit weißem und rosafarbenem Puder, in einem pat...
Kategorie

1920er Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glas

Nénuphars Große blaue Vase mit Art-Déco-Muster von Schneider für Le Verre Français
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
"Nénuphars" Große blaue Glasvase mit typischem Art-Déco-Muster von "Charles Schneider" für "Le Verre Français", unterzeichnet Original Art ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glas

Art-déco-Glasvase Charles Schneider, Frankreich
Von Charles Schneider
Große Vase aus Art Deco Kristallglas in hellrosa Farbe. Entworfen von Charles Schneider Frankreich und in den Rahmen Schneider unterzeichnet. Das Design ist ein klassisches Art Deco ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Geblasenes Glas

Art Deco 1930er Jahre deutsche Keramik Flapper Puderquaste Stand von Carl Schneider
Von Carl Schneider
Porzellan-Halbpuppe einer braunhaarigen Flapper-Dame mit gemustertem, schillerndem Halfter, mit aufgesetzter originaler Puderquaste, sitzend in der Puderdose eines passenden Stuhls m...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Art déco Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Keramik, Stoff

Charles Schneider Art-déco-Smaragdvase
Von Schneider Glass
Charles Schneider. Vase aus grünem Glas mit aufgelegtem schwarzem Glasdekor nach dem Muster Emeraude, um 1925, graviert: Schneider. 24,8 cm (9-3/4 Zoll) hoch. Referenz: Glashütte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glas

Vase im französischen Art déco-Stil von Charles Schneider
Von Charles Schneider
Französische Art Déco-Vase von Charles Schneider mit gesmokter Farbe und applizierten Rad-Cabochons. Maße: Höhe 14".
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glas

Eine künstlerische Art-Déco-Glasvase von Charles Schneider
Von Charles Schneider
Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und der künstlerischen Anziehungskraft dieser bezaubernden Art-déco-Glasvase von Charles Schneider verzaubern, einem Stück, das über die rei...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glaskunst

Jugendstilvase aus künstlerischem Glas von Charles Schneider, Le Verre Francais, 1924
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
Le Verre Français, Frankreich ca. 1924 Eierbecher aus Kamee-Glas, verziert mit stilisierten Blumen. Eingravierte Unterschrift. Diese Vase ist sowohl wegen ihrer Farbe als auch wegen ...
Kategorie

1920er Französisch Art nouveau Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glas

Charles Schneider Französische Art déco-Vase, Art déco, 1914-1918
Von Charles Schneider
Französische Art-déco-Vase von Charles Schneider Epinay-sur-Seine (Paris), 1914-1918. Ungewöhnliche Vase mit leuchtend gelben und satten orangefarbenen Farben, überzogen mit einem Sc...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Schmiedeeisen

Französische Art nouveau-Stil-Schreibtischlampe von Charles Schneider, um 1920
Von Charles Schneider
Französische Jugendstil-Tischlampe von Charles Schneider (Epinay-sur-Seine, Paris), Frankreich, um 1920, auf stilisiertem Bronzefuß. Der Sockel hat auch eine verdeckte Öffnung für ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Bronze

Art Deco Rosa Lila Glasvase, Charles Schneider, Le Verre Français
Von Le Verre Francais, Charles Schneider, Daum
Art-déco-Glasvase von Charles Schneider, hergestellt unter der Marke Le Verre Français (1918-1933). Dieses exquisite Stück zeigt einen rosafarbenen und lilafarbenen Oberkörper vor ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Metall, Eisen

Zuvor verfügbare Objekte
Tortue-Glas Coupe/Vase im Art déco-Stil von Le Verre Francais
Von Le Verre Francais, Charles Schneider
Eine kelchförmige Vase in Orange mit roten und grünen Überlagerungen. Das Muster ist der Form einer Schildkröte nachempfunden und wird mit Säure geätzt. Klar/Farblos aufgetragener ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glaskunst

Taza-Glas im Art déco-Stil von Charles Schneider
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
Art Deco Glas Tazza von Charles Schneider, in orange und leuchtend gelben Farben mit einem tiefen lila Fuß. Hergestellt in Frankreich, um 1928 Unterschrift: "Schneider".
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen von Charles Schneider

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen