Charles Twelvetrees Gemälde
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
2
2
2
1
1
1
1
2
1
1
1
1
4
787
688
631
567
1
2
Künstler*in: Charles Twelvetrees
Kinder Nähen mit Hund
Von Charles Twelvetrees
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Unsigniert
Originalillustration für die Zeitschrift Pictorial Review vom März 1918.
Kategorie
1910er Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der türkische Yataghan, Illustration eines Babys, Collier's Cover mit Bezug
Von Charles Twelvetrees
Das Baby trägt ein Hufeisen auf seinen Schultern, das an das berühmte J. C. Leyendecker Baby erinnert titelseiten für die Saturday Evening Post. Dies ist eine Cover-Illustration/...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Zugehörige Objekte
Porträt junger kolonialer Damen im Kolonialstil Lesen
Von F. Luis Mora
F. Luis Moras "Colonial Ladies Reading" ist ein fesselndes Porträt, das einen Moment des gemeinsamen intellektuellen Strebens und der Geselligkeit während der Kolonialzeit wunderbar ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Original-Gemälde. Colliers Magazine Cover, veröffentlicht 1933, Hochzeitsillustration
Von Antonio Petruccelli
Original-Gemälde. Colliers Magazine Cover, veröffentlicht 1933, Hochzeitsillustration
Antonio Petruccelli (1907 - 1994)
Die Hochzeit
Colliers veröffentlicht, Juni 17, 1933
17 1/4 x...
Kategorie
1930er Amerikanischer Realismus Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Gouache, Karton
Tanz
In diesem lebendigen Ölgemälde habe ich eine Welle dynamischer Energie und Emotionen entfesselt. Die abstrakten Formen verschmelzen mit expressionistischer Inbrunst, während die Figu...
Kategorie
2010er Abstrakter Impressionismus Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Originalgrafik Ungarische Illustrationskunst Emma Heinzelmann Kinderbuchkunst
Original-Gouache-Gemälde auf Plakatkarton von Emma Heinzelmann (Ungarin, geboren 1930). Ungarische Bauernkunst, Kindermärchen, in psychedelischen Pop-Farben der Epoche: Dieses Gemälde zeigt Figuren wie ein gekröntes Schwein und eine Prinzessin in einem Bett. Künstlersignatur über dem Bett. Untergebracht in einem verchromten Rahmen aus der Mitte des Jahrhunderts.
Gerahmt: 19,5 X 25,5 Bild ist 14,75 X 21,25.
Emma Heinzelmann ( Nyírbátor , 14. März 1930 - ) Ungarische Grafikdesignerin und Illustratorin, ausgezeichnet mit dem Munkácsy-Preis.
Heinzelmann ist eine ungarische Kinderbuchillustratorin und Plakatgrafikerin, die ihre Karriere in den 1950er Jahren begann. Sie hat einen ganz eigenen Zeichenstil, der an Kinderbuchillustrationen erinnert. Arbeiten in den psychedelischen Pop-Farben der damaligen Zeit. Ursprünglich wollte sie Kostümbildnerin werden, wandte sich aber bald dem Grafikdesign zu. Sie machte 1950 ihren Abschluss in der Abteilung für Bekleidungsdesign an der Mittelschule in der Török Pál Straße, die von 1946 bis 1950 unter dem Namen Szépmíves Lyceum firmierte. Sein Meister war György Farkas, ein Keramiker, Maler und Bildhauer. Für ihre Kompositionen verwendet sie hauptsächlich Aquarell- und Gouachefarben. Sie arbeitete häufig an Illustrationen für Kinderbücher, da ihr Stil zu deren Themen passt. Ihre Plakate zeigen den gleichen verspielten Stil der ungarischen Volkskunst. Sie hat in fast allen Bereichen der angewandten Grafik gearbeitet: Plakate, Gedenkkarten, gestaltete Plattencover, Postkarten, Werbegrafiken, Diafilme, Animationen und Cartoons. Ihre Zeichnungen wurden unter anderem in Dörmögő Dömötör und Kisdobos sowie in Kinderzeitschriften veröffentlicht. Eine ganze Generation von Kindern wuchs mit ihren Buchillustrationen auf und las die Märchen von Wilhelm Hauff oder Hans Christian Andersen. Ihre Geschichtenbücher und Zeichnungen sind weit über unsere Grenzen hinaus bekannt. Sie illustrierte fast 80 Märchenbücher. Sie ist eine Zeitgenossin von Maurice Sendak und William Steig. Ihre Arbeiten sind demselben Genre zuzuordnen wie die kultigen polnischen Cyrk-Plakatkünstler.
In ihren Originalgrafiken überwiegen oft groteske und bittere Elemente, ihre Figuren sind spielerisch ironisch. Ihre Zeichnungen entstehen auf unterschiedliche Weise, von Bleistiftzeichnungen über Aquarellmalerei bis hin zu Collagetechniken, von dekorativen Fleckeffekten bis hin zu spitzenartigen Strichzeichnungen. Eine Art Jugendstileinfluss ist ihr nicht fremd, aber er ist immer individuell. Sie war nie schön, aber im Laufe der Jahre änderte sich ihre Farbgebung, was die oben zitierten Zeilen von József Somogyi bestätigt. Sie hatte mehrere Einzelausstellungen, und mehr als 10 Jahre lang waren ihre Werke als Mitglied der Gruppe Papp-Gábor in der Dorottya-Straße zu sehen.
Im Jahr 2009 wurde das Buch des Kunsthistorikers András Székely unter dem Titel Emma Heinzelmann: Märchen in der Zeichnung bei Holnap Könyvkiadó veröffentlicht.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Lot-Preis (Internationale Plakatbiennale, Warschau) (1972)
Preis des Kulturministeriums (1977, 1979)
Grafik-Biennale Brünn (Bronzepreis) (1980)
Preis der Arbeiter (1984)
Preis für das Kinderbuch des Jahres (1984)
IBBY Andersen-Diplom (1988)
Hamburger Preis für das Lebenswerk (1990)
Albert Star Award (1992)
Noémi-Ferenczy-Preis (2005)
Munkácsy-Preis (1984)
Einzelausstellungen:
Buchhandlung der Gedanken, Budapest (1965)
Kulturzentrum, Nyíregyháza (1974)
Kleine Galerie, Komárom (1982)
Art Gallery, Budapest. (1990)
Vác (2010)
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
Internationale Messe und Ausstellung für Kinderbücher, Bologna (1971-1975)
Internationale Grafik-Biennale, Brünn (1966-1985)
BIB (Biennale der Kinderbuchillustration), Bratislava (1970-1985)
XXXVI. Biennale von Venedig, Venedig (1972)
ARC. Internationale Plakatbiennale, Warschau (1972)
Internationale Plakat-Triennale (B) (1972-1974)
Wochentags, grafische Ausstellung, (1975)
Kalligrafie und Typografie, Institut für kulturelle Beziehungen, Budapest (1977)
"Falrahányt pea", Grafikausstellung, Institut für kulturelle Beziehungen, Budapest.(1978)
Internationale Plakat-Triennale (B) (1978)
Nationale Plakatausstellungen, Kunstgalerie, Budapest (1978)(1980)
Internationale Plakatausstellung (IR) (1979)
Dia-Filme:
Märchen mit Zeichnungen von Emma Heinzelmann:
Unter der Küste (1981)
Gänseparty (1981)
Nimm eine kleine Trompete (1982)
Die Bremer Stadtmusikanten (1985)
Hase und Kaninchen (1985)
Sanyi der Elf und Huhú der Zauberer (1985)
Narr Iwanuska (1986)
Weihnachtssucher (1986)
Die drei goldenen Haare des Teufels (1986)
Keine Prinzen mehr (1987)
Die Feuerwaffe (1988)
Als Grafikdesignerin hat Emma Heinzelmann an den folgenden Animationsfilmen mitgewirkt:
Tales of Crow Hill Ungarische Zeichentrickserie, (1978)
Ungarische Zeichentrickserie "Varjúdombi Gaybrözók", (1988)
Ihre wichtigsten Buchillustrationen
Die Wanderschuhe (1959)
Die schönsten Volksmärchen der Welt 1-2. (1962)
Károly Medgyesi: Drosselkindergarten (1962)
Mikes Lajos.: Das Elfenbuch von Sanyi (1963)
M. Aymé: Mein Name ist es nicht wert (1964)
Stefánia Mándy: Das Buch der Zwillinge (1964)
Ilona Bartócz: Barbara Street (1966)
Grimm: Drosselschnabel (1966)
Wilhelm Hauff: Hauffs schönste Märchen (1966)
Grünes Blatt (1967)
László Hárs: Großvater, der vom Himmel fällt (1967)
Vera Ferra-Mikura: Zwölf: nicht ein Dutzend! (1968)
Mein erstes Geschichtenbuch (1969)
Mein zweites Märchenbuch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Volkskunst Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Gouache
Sommerinsel – 2 – Ölgemälde von Elena Mardashova – 2022
Ölgemälde auf Leinwand von Elena Mardashova, 60x50 cm.
Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 23,63 in B 19,69 in T 0,79 in
Chinatown, San Francisco
Von Edward Wilson Currier
chinatown, San Francisco", Gouache auf Kunstdruckpapier, von Edward Wilson Currier (1903). Die Spofford Alley in San Franciscos Chinatown ist vor allem für eine Adresse (Nummer 36) b...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Expressionismus Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Magic Evening – Ölgemälde von Elena Mardashova – 2023
Ölgemälde auf Leinwand, 60 x 50 cm, mit dem Titel "Magischer Abend",
soll ein magisches Gefühl des Ozeans unter dem speziellen orangefarbenen Licht des Sonnenuntergangs erzeugen.
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 23,63 in B 19,69 in T 0,04 in
"There are Two of You" Frühmoderne Original Foley's Ad Layout von Frau und Spiegel
Frühmoderne Original-Aquarell- und Gouache-Anzeigengestaltung für Foley's vom Houstoner Porträtisten Robert C. Joy. Das Werk zeigt in der Mitte eine Frau, die sich schminkt, während ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Malcah Zeldis Volkskunst Gouache Gemälde Outsider Zirkus Trapez Pferd Akrobaten
MALCAH ZELDIS
Zirkus, Trapezkünstler, Pferdereiter und Akrobaten
gouache auf Papier
Rechts unten handsigniert und datiert. Verso mit Bleistift betitelt.
Gerahmt auf 15 X 16,5 Blatt ...
Kategorie
1980er Volkskunst Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Stilleben Ölgemälde auf Leinwand – Ende des 19. Jahrhunderts
Das Stillleben ist ein Kunstwerk eines unbekannten Künstlers aus dem späten 19. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand, auf Karton montiert.
Originaler Holzrahmen.
18 x 13 cm.
Gute Bedin...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Moderne Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Karton
H 7,09 in B 5,12 in T 0,79 in
Der Mensch auf der Suche nach Gott, WPA-Ära 1939 Original-Grauwandgemälde
Von Charles Ragland Bunnell
Dieses beeindruckende Originalgemälde aus dem Jahr 1939 mit dem Titel Der Mensch auf der Suche nach Gott ist ein kraftvolles Werk aus Charles Bunnells berühmter Black and Blue Series...
Kategorie
1930er Futuristisch Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Gouache
H 26,25 in B 26 in T 1,5 in
Korallenblumen – Ölgemälde von Elena Mardashova – 2023
Original Ölgemälde auf Leinwand, realisiert von Elena Mardashova im Jahr 2023.
Perfekter Zustand.
Kategorie
2010er Moderne Charles Twelvetrees Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 23,63 in B 19,69 in T 0,04 in