Chiura Obata Kunst
Japanisch, 1885-1975
Chiura Obata zählt zu den bedeutendsten in Kalifornien lebenden Künstlern und japanisch-amerikanischen Kulturschaffenden des letzten Jahrhunderts. Geboren in Okayama, Japan, wanderte Obata 1903 nach San Francisco aus. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits westliche Praktiken in sein künstlerisches Schaffen integriert und experimentierte während seiner sieben Jahrzehnte währenden Karriere immer wieder mit neuen Stilen und Methoden. Heute ist Obata vor allem für seine majestätischen Ansichten des amerikanischen Westens bekannt, Skizzen, die auf Wanderungen entstanden, um das einzufangen, was er "Great Nature" nannte.
1903 zog Obata nach San Francisco und begann als Illustrator für The New World und The Japanese American, zwei japanische Zeitungen der Stadt, zu arbeiten. Er war auch als kommerzieller Designer tätig. Obata war 1921 an der Gründung der East West Art Society in San Francisco beteiligt, die das interkulturelle Verständnis durch Kunst fördern wollte. Dieses Ziel spiegelt sich in seiner Hinwendung zum Nihonga-Stil wider, der die traditionelle japanische Sumi-e-Tuschemalerei mit den Konventionen des westlichen Naturalismus verbindet.
In den 1920er Jahren verbrachte er viel Zeit damit, Landschaften in ganz Kalifornien zu malen, und zu seinen bevorzugten Motiven gehörten Berglandschaften. Im Jahr 1927 besuchte er Yosemite und die Sierra Nevada und schuf über hundert Gemälde und Skizzen des Hochlandes. Obata blieb bis zum Tod seines Vaters im Jahr 1928 in den USA.
1932 kehrte Obata Chiura in die USA zurück und begann eine Tätigkeit als Kunstdozent an der University of California, Berkeley. Im April 1942 gehörten Obata Chiura und seine Frau Haruko zu den mehr als 100 000 japanischen Amerikanern, die aus ihren Häusern an der Westküste in zehn Umsiedlungslager gebracht wurden. Er wurde zunächst nach Tanforan geschickt. Im September 1942 wurde er in das Internierungslager Topaz, Utah, verlegt. Während seiner Internierung in verschiedenen Lagern fertigte der Künstler bis zu seiner Entlassung im Jahr 1945 etwa hundert Skizzen und Gemälde an. Während seiner Gefangenschaft in Topaz organisierte er die Topaz Art School für die 8.000 japanischen Amerikaner im Lager und fungierte als deren Direktor. Obatas Kunstwerke aus dieser Zeit dienen als visuelles Tagebuch des täglichen Lebens der Internierten, aber auch als kraftvolles und dauerhaftes Zeugnis für die Beharrlichkeit des menschlichen Geistes, wenn er mit Vorurteilen konfrontiert wird.
1943 wurde er bei Topaz entlassen und zog mit seiner Familie nach St. Louis, wo er Arbeit bei einer Werbeagentur fand. Als das Verbot des Ausschlusses aus dem Militär 1945 aufgehoben wurde, erhielt er seine Stelle an der Universität von Kalifornien zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1954 blieb. Obata war ein beliebter Professor und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung japanischer Kunsttechniken und Ästhetik, die zu einem der charakteristischen Merkmale der kalifornischen Aquarellschule wurden.
Nach seiner Pensionierung fuhr er fort, zu malen, zu skizzieren und durch die amerikanische Landschaft zu reisen. Im Jahr 1965 erhielt er vom japanischen Kaiser einen Orden für die Förderung des kulturellen Austauschs zwischen den Vereinigten Staaten und Japan. Das Smithsonian American Art Museum organisiert 2019-2020 eine Retrospektive seines Werks.bis
2
2
2
2
„Nasturtiums“ Chiura Obata, japanische, amerikanische, rote und blaue zarte Blumen
Von Chiura Obata
Chiura Obata
Kapuzinerkresse, um 1940
Signiert und gestempelt unten links
Aquarell auf Papier
15 x 9 5/8 Zoll
Geboren in der japanischen Präfektur Okayama, wurde Chiura Obata von s...
Kategorie
1940er Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Wasserfarbe
„Dahlias“ Chiura Obata, japanisches, amerikanisches, rotes und blaues, zarte, geblümtes Werk
Von Chiura Obata
Chiura Obata
Dahlien, 1940
Signiert, datiert und gestempelt unten rechts
Aquarell auf Papier
15 x 9 5/8 Zoll
Geboren in der japanischen Präfektur Okayama, wurde Chiura Obata von se...
Kategorie
1940er Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
„Some far away speech“ Stillleben, Tinte und Aquarell
Von Brian Spolans
"Some far away speech" ist eine Originalarbeit von Brian Spolans mit Tusche und Aquarellfarben auf Papier. Das Stück wird gerahmt geliefert, wie abgebildet, und misst 20,5 x 28,5 Zo...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Chiura Obata Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
Rick Owens Hollywood-Show. Aus der Serie Fashion
Von Manuel Santelices
Die Künstlerin berichtet seit über 16 Jahren über New Yorker Collections und hat als Journalistin verschiedene Modedesigner und Persönlichkeiten für verschiedene Publikationen interv...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Bleistift, Gouache
563 €
H 15 in B 11 in T 0,1 in
„Foxglove“ (2024) von Ania Mohrbacher, Original Fantasie-Aquarellgemälde
"Foxglove" (2024) ist ein Original-Aquarell-Fantasy-Gemälde, das eine junge Hexe und ihre schwarze Katze inmitten einer Waldlichtung voller magischer Flora und Fauna zeigt. Die Szene...
Kategorie
2010er Surrealismus Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
737 €
H 14 in B 11 in T 1 in
Gucci-Accessoires des Frühjahrs 19. Mode-Aquarell auf Papier
Von Manuel Santelices
Die Künstlerin berichtet seit über 16 Jahren über New Yorker Collections und hat als Journalistin verschiedene Modedesigner und Persönlichkeiten für verschiedene Publikationen interv...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
607 €
H 12 in B 9 in T 0,1 in
Komposition – Zeichnung von Henry Wormser – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Henri Wormser
Die Komposition ist eine Zeichnung von Henry Wormser aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Aquarell.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
Das Kunstwerk wird durch geschickte aus...
Kategorie
1950er Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe
450 €
H 9,45 in B 6,3 in T 0,04 in
Blumen – Zeichnung – 1950er-Jahre
Blumen ist ein Kunstwerk, das von einem Unbekannten in der frühen Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Tusche, Pastell und Aquarell auf Karton.
11 x 10 cm ; 30 x 29 cm.
G...
Kategorie
1960er Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Custom Text mit individuellem Text
Von Charles Buckley
Charles Buckley erhielt einen MFA vom Hunter College und einen BFA in Malerei vom California College of Arts in Oakland. Buckleys Gemälde und Zeichnungen, die sich oft über mehrere L...
Kategorie
2010er Pop-Art Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Gouache, Bleistift
Kutschen ( Kutschen); Gruppe von vier Entwürfen für Hansom-Bussen.
Von Alfred Juergens
Vier Bleistiftzeichnungen, jeweils mit Handkolorierung in Aquarell, jeweils 6 3/4 x 10 Zoll (Blatt) (172 x 254 mm), vollrandig. Jeweils mit Eintragungen und Vermerken des Künstlers a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Büttenpapier, Wasserfarbe, Bleistift
694 €
H 6,78 in B 10,01 in
Aquarell auf Papier: )"Monkey at Sea" (elephant nose)
Die Gemälde von Shiri Mordechay sind ein Wirbelsturm aus Emotionen und Komplexität, der den Betrachter in eine lebendige und dynamische Welt zieht. Jedes Stück ist vollgepackt mit un...
Kategorie
2010er Surrealismus Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
Bleistiftzeichnung einer Treppe auf einem Waldweg von geschickter italienischer Künstlerin
Größe der Zeichnung: 50 x 37,5 cm
Papierformat: 74 x 58 cm
Sara Menon wurde 1985 in Palmanova geboren und lebt und arbeitet in Aquileia, in der Provinz Udine.
In Mantua spezialisierte sie sich auf die Restaurierung von Gemälden und Holzskulpturen, ein Beruf, den sie bis heute ausübt, während sie weiterhin mit anderen Kunstformen wie Malerei, Skulptur und Illustration experimentiert...
Kategorie
2010er Realismus Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Stift
2.500 €
H 19,69 in B 14,77 in
Blumen - Aquarell - 1970er Jahre
Blumen ist ein Original-Aquarell eines unbekannten Künstlers aus den 1970er Jahren.
Guter Zustand, einschließlich eines cremefarbenen Passepartouts aus Karton (42x32,3 cm).
Untersc...
Kategorie
1970er Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe
„Brussels Excursion“ (ca. 2011) von Naum Katsenelson, Aquarell-Stadtlandschaft
"Brussels Excursion" (ca.2011) von Naum Katsenelson ist ein wunderschönes Original-Aquarell auf Aquarellpapier, das eine Menschenmenge zeigt, die an einem regnerischen Tag eine Trepp...
Kategorie
2010er Impressionismus Chiura Obata Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
694 €
H 18,75 in B 22,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Chiura Obata, Fisch, japanisch-amerikanischer Künstler, Aquarell ""Tanzenhose"
Von Chiura Obata
Chiura Obata (1885 - 1975)
Springende Forelle, 1930
Aquarell auf Papier
Anblick 23 x 15 Zoll
Signiert und gestempelt unten links
Provenienz:
Privatsammlung, Massachusetts
Chiura Ob...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Chiura Obata Kunst
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Chiura Obata, japanisch-amerikanischer Künstler, Yosemite National Park, Kalifornien Landschaft
Von Chiura Obata
Chiura Obata (1885 - 1975)
Yosemite National Park, Kalifornien Landschaft
Aquarell auf Seide, auf Papier aufgezogen
Bild 45 1/2 x 16 Zoll
Gestempelt und signiert unten links
Chiura ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chiura Obata Kunst
Materialien
Seide, Wasserfarbe
Tintengemälde von zwei Shorebirds am Strand
Von Chiura Obata
Tuschezeichnung von zwei Seevögeln am Ufer. Nach seiner Internierung während des Zweiten Weltkriegs wandte sich Obata der Sumi-Malerei zu. Er hatte im Laufe der Jahrzehnte viele Schü...
Kategorie
1930er Showa Chiura Obata Kunst
Materialien
Sumi-Tinte
Vor dem Singen: Madame Talia Savanieva.
Von Chiura Obata
Die Nummer 31 stammt aus der Serie von 35; es ist das einzige Porträt der Serie. Madame Savanieva war eine Operndiva:: die in den späten 1920er Jahren in San Francisco sang. Der Beri...
Kategorie
1930er Showa Chiura Obata Kunst
Materialien
Holzschnitt