Zum Hauptinhalt wechseln

Oldenburger Juwelier

Amerikanisch, Schwedisch, 1929-2022

Einer der ersten Pop-Künstler, Claes Oldenburg wurde in Stockholm geboren. Der Sohn eines schwedischen Diplomaten verbrachte seine ersten Lebensjahre in Stockholm und Oslo, bis die Familie 1937 nach Chicago zog.

Oldenburg besuchte die Yale University, kehrte dann nach Chicago zurück, wo er für eine Zeitung arbeitete und außerdem Zeichenkurse am Art Institute besuchte. Im Jahr 1956 zog er nach New York.

Oldenburgs frühe Kunst in New York waren Werke des urbanen Realismus in Karton und Papier, die von den Arbeiten von Dubuffet und den Neuen Realisten beeinflusst waren und als brutale Antwort auf die Gesellschaft gesehen wurden. 1961 mietete Oldenburg ein Ladenlokal in der Lower East Side und verkaufte dort bunt bemalte Gipsobjekte sowie dreidimensionale und Wandreliefs nach Motiven von Hamburgern, Gebäck, Damen- und Herrenbekleidung und anderen Gebrauchsgegenständen. Es folgten die charakteristischen weichen Skulpturen, Objekte aus alltäglichen Haushaltsgegenständen, die aus Vinyl oder mit Kapok gefüllter Leinwand hergestellt wurden. Diese Arbeiten haben das Medium transformiert - die weichen Skulpturen sind als sinnliche Erfahrungen und Kommentare zu unserer materiellen Welt der Objekte und unserer Beziehung zu ihnen gedacht.

1965, als er noch mit Vinyl, Gips und Karton arbeitete, begann Oldenburg, große Werke zu schaffen, die er "Colossal Monuments" nannte. sind große öffentliche Skulpturen mit öffentlichen und privaten Bedeutungen. In den 1970er Jahren fertigte Oldenburg großformatige Werke aus dauerhaften Materialien wie Stahl an, und in Zusammenarbeit mit Coosje van Bruggen hatte er viele solcher öffentlichen Aufträge in den Vereinigten Staaten und Europa erhalten.

Finden Sie authentische Claes Oldenburg Skulpturen, Drucke und andere Kunst auf 1stDibs.

(Biographie zur Verfügung gestellt von Art Commerce)

Durchschnittlicher Verkaufspreis
736 €
Stile
Materialien
Ähnliche Künstler*innen
Vier Figuren und ein Kopf, auf riesigem Phallus von Claes Oldenburg, erotische Aktszene
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und verspielte Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgrafisches Oeuvre: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Freude und Koketterie ze...
Kategorie

1970er Moderne Oldenburger Juwelier

Materialien

Radierung

Soft Alphabet
Von Claes Oldenburg
Kompletter Satz von 41 genähten, mit Sand gefüllten Baumwollsäcken, in einer Holzschachtel mit Siebdruckdeckel, 1978, signiert und nummeriert aus der Auflage von 16 Stück (es gibt au...
Kategorie

1970er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Baumwolle, Holz

Soft Alphabet
Soft Alphabet
35.262 €
H 29,26 in B 22,25 in T 2,76 in
Feuerpatrone Souvenir - 'Chicago August 1968' (Platzker 10)
Von Claes Oldenburg
Gegossener Gips mit Acrylfarbe. Skulptur Größe: 7,875 x 7,5 x 5,875 Zoll. Beschriftung: Handsigniert m in schwarzem Filzstift und nummeriert 75/100, wie ausgegeben. Referenz des Werk...
Kategorie

1960er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Gips

Feuerpatrone Souvenir - 'Chicago August 1968' (Platzker 10)
Feuerpatrone Souvenir - 'Chicago August 1968' (Platzker 10)
24.328 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,875 in B 7,5 in T 5,875 in
Claes Oldenburg, mythologische erotische Fantasie-Suite, 6er-Set Medusa- Meerjungfrauenmuster
Von Claes Oldenburg
Diese erotischen Radierungen stellen mythologische und Fantasiewesen als eindrucksvolle Akte dar. Zu den vielen sinnlichen und schockierenden Figuren gehören eine Meerjungfrau, Medus...
Kategorie

1970er Moderne Oldenburger Juwelier

Materialien

Radierung

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Figure und Phallus: erotische Aktzeichnung einer Frau mit Absatz in Regenbogenfarben
Von Claes Oldenburg
Diese Radierung zeigt eine nackte Frau in Stöckelschuhen. Sie schwenkt den Kopf nach links und blickt durch ein wildes Haarwirrwarr aufmerksam am Betrachter vorbei. Ein Sonnenhut mit...
Kategorie

1970er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Radierung

Studie für Tongue Cloud Over London mit Themse Ball (gerahmte Originalzeichnung)
Von Claes Oldenburg
Diese gestische Zeichnung von Claes Oldenburg zeigt gedämpfte Aquarelltöne in Grün, Orange, Braun und Grau. Das Bild zeigt den "Ball", ein ungebautes Denkmal, das 1967 zusammen mit...
Kategorie

1970er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Boot Fairy (Unikat) Claes Oldenburg Cowgirl in Kupfermetallic gerahmt
Von Claes Oldenburg
Eine einzigartige, unveröffentlichte Grafik von Claes Oldenburg. Dieser verspielte, erotische Druck ist in schimmerndem Gold gedruckt. Eine nackte Frau in überdimensionalen Cowboysti...
Kategorie

1970er Pop-Art Oldenburger Juwelier

Materialien

Radierung

Alle Kunst von Oldenburger Juwelier durchstöbern
Jetzt shoppen

Claes Oldenburg Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMittelHerstellungsjahr
2025125 €SignsBrass1965
20251.128 €Interior PrintsLithograph1993
2025395 €Prints and MultiplesResin, Screen Print1964
20251.295 €Nude Prints, Abstract PrintsEtching1975
736 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
125 €-1.295 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen