Zum Hauptinhalt wechseln

Clement Meadmore Kunst

Amerikanisch, 1929-2005

Clement Meadmore war ein amerikanischer minimalistischer abstrakter Künstler, der 1929 in Melbourne, Australien, geboren wurde. Ursprünglich studierte er Luft- und Raumfahrttechnik am Royal Melbourne Institute of Technology in Australien. Nach seinem Studienabschluss 1949 entwarf er Möbel, bis er 1953 seine erste Skulptur aus geschweißtem Stahl zum Verkauf anbot. Bereits in jungen Jahren wurde sein Werk hoch geschätzt und er erhielt eine Reihe von Ausstellungen, darunter mehrere Einzelausstellungen in Melbourne und Sydney, wo er seit 1960 lebte.

Clement zog 1963 im Alter von 34 Jahren nach New York, USA, und wurde später Staatsbürger der Vereinigten Staaten. Mit Ausnahme eines Jahres in Australien, das er als Fotoredakteur für die Zeitschrift Vogue verbrachte, lebte und arbeitete er für den Rest seiner Karriere in New York. Er verstarb im April 2005 und hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis an eleganten, die Schwerkraft überwindenden Skulpturen, die an vielen renommierten Orten in den USA, Japan und Mexiko zu sehen sind. Der Meadmore-Nachlass verfügt weiterhin über die offenen Ausgaben seiner Werke in allen Größenordnungen, die auf die gleiche Weise wie zu seinen Lebzeiten hergestellt wurden.

bis
5
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
1
2
2
1
5
1
6
6
6
7.671
4.938
2.504
1.351
6
Künstler*in: Clement Meadmore
Eine minimalistische Sockelskulptur aus Bronzeguss von Clement Meadmore (Upsurge)
Von Clement Meadmore
Upsurge ist eine minimalistische abstrakte Sockelskulptur aus Bronze, die wurde 1989 entworfen und kann als ein Kunstwerk der Jahrhundertmitte betrachtet werden. Es ist mit Clement ...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

„Spiral“ minimalistische Bronzeskulptur auf Sockel
Von Clement Meadmore
"Spiral" ist eine minimalistische, abstrakte Sockelskulptur aus Bronze, die 1969 entstand und als Kunstwerk der Jahrhundertmitte betrachtet werden kann. Es ist mit der "honigwachsart...
Kategorie

1960er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

"Außerdem" minimalistische Bronzeskulptur
Von Clement Meadmore
"Moreover" ist eine minimalistische, abstrakte Skulptur aus Bronze, die mit einer warmen Patina in goldenen Bronzetönen überzogen ist. Die Skulptur balanciert zwar von alleine, sollt...
Kategorie

1990er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Minimalistische Bronzeskulptur „Upright“
Von Clement Meadmore
"Upright" ist eine minimalistische, vertikale Sockelskulptur des berühmten australischen Künstlers Clement Meadmore. Die Skulptur balanciert von alleine, sollte aber mit vier Schraub...
Kategorie

Anfang der 2000er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Minimalistische Bronzeskulptur Offshoot
Von Clement Meadmore
"Offshoot" ist eine horizontale Sockelskulptur des renommierten australischen Künstlers Clement Meadmore. Es ist eine elegante, einfache Form mit einer schönen dunkelbraunen Patina. ...
Kategorie

1980er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Minimalistische Bronzeskulptur „Swing“
Von Clement Meadmore
"Swing" ist eine minimalistische, abstrakte Skulptur aus fabrizierter Bronze, die 1969 entstand und als Kunstwerk der Jahrhundertmitte betrachtet werden kann. Es ist mit Clement Mead...
Kategorie

1960er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Abstrakte Ad-Arte von Ugo La Pietra aus schwarzer Bronze
Dieses Kunstwerk ist ein limitiertes und nicht nummeriertes Exemplar des italienischen Künstlers Ugo La Pietra, einem international bekannten Künstler. Ugo La Pietra wurde 1938 in B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Jesse Hickman, Anmerkung Drei Zwanzig zwei Sechzehn A, 2016, Emaille, Holz, Klebstoff
Von Jesse Hickman
In den letzten Jahren hat Jesse Hickman minimale abstrakte Gemälde auf Holz mit wenigen Einschränkungen geschaffen. Er nennt diese Serie "Notes" (Notizen) und sieht diese Stücke als ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Emaille

Elijah David Herschler Chromstahl Modernist Free Form Kinetic Ribbon Sculpture
Von David Herschler
Elijah David Herschler (1940-2023) Band-Skulptur Verchromtes Metall Unterzeichnet am eingerollten Ende: elijah d herschler 29,5" H x 12" Dia. ungefähr Moderne, abstrakte, minimalist...
Kategorie

20. Jahrhundert Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Edelstahl

Medaglia 25 Anni Tecno, Bronze-Medaillonplakette in limitierter Auflage, berühmter Bildhauer
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO Medaglia 25 Anni Tecno (Zweiseitige Bronzemedaille), 1979 Bronze (eingeritzte Signatur) 2 1/2 × 2 × 7/10 Zoll Auflage 196/1600 Ungerahmt Diese wunderschöne zweiseiti...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Elijah David Herschler Chromstahl Modernist Free Form Kinetic Ribbon Sculpture
Von David Herschler
Elijah David Herschler (1940-2023) Band-Skulptur, 1985 Verchromtes Metall Signiert und datiert an einem Ende: elijah david herschler Abmessungen: 38" H x 4" Dia. ungefähr Moderne, ab...
Kategorie

1980er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Edelstahl

""Carved Half Circles and Triangle Ohrringe"" aus ethisch beschafftem Gold, zeitgenössisch
Dieses Paar Ohrringe wurde von der Schmuckkünstlerin Heather Guidero aus Providence, Rhode Island, geschmiedet. Es besteht aus einem Halbkreis mit 4 dreieckigen Anhängern und wird au...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Metall

Gewebter Pflanzgefäß – abstrakte geometrische Form, handbemalte Wandskulptur aus geschweißtem Stahlblech
Von Chris Hill
Diese dynamische Wandskulptur besteht aus Stahlblechen, die in einem abstrakten geometrischen Muster zusammengeschweißt sind. Gedeckte Blau-, Grau-, Violett- und Grüntöne dominieren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Stahl

Jesse Hickman, Anmerkung Dreizehnundzwanzig Sechzehnzehn F, 2016, Emaille, Holz, Klebstoff
Von Jesse Hickman
In den letzten Jahren hat Jesse Hickman minimale abstrakte Gemälde auf Holz mit wenigen Einschränkungen geschaffen. Er nennt diese Serie "Notes" (Notizen) und sieht diese Stücke als ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Emaille

Sebastien de Ganay gefaltetes Leinen Abstrakt Minimalistische einzigartige Skulptur Stoffdraht
Von Sébastien de Ganay 1
Gefaltetes flaches Leinen 01 2016 Abmessungen: H: 36 cm / B: 35 cm / T: 9 cm MATERIALIEN: Architekturdrahtgewebe, Rohleinen Sebastien De Ganay wurde 1962 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, geboren. Er studierte 1986-1990 Politikwissenschaft und Film an der Columbia University in New York (Bachelor of Political Science, Master of Fine Arts in Cinema) und ist Mitbegründer und Herausgeber des Kunstbuchverlages onestar press. Neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen, unter anderem im Centre Pompidou in Paris und im Landesmuseum Österreich in St. Pölten, Österreich, zeigte das Institut Français in Wien 2014 eine umfassende Einzelausstellung des Künstlers. Im Jahr 2017 realisierte de Ganay eine vielbeachtete Installation für die Kunsthalle Krems. de Ganay lebt und arbeitet in Österreich. de Ganay schafft minimalistische abstrakte Kunstwerke, Malerei, Reliefs und Wandskulpturen. Skulpturen aus Aluminium, Leinenstoff, Kunststoff, Ölmalerei, Holz und anderen Materialien. de Ganay steht in einer Tradition experimenteller Künstler. In diesem Sinne sind zum Beispiel die in den 1960er Jahren entstandenen Achromes des italienischen Arte-Povera-Künstlers Piero Manzoni wegweisend für de Ganays Auseinandersetzung mit gefaltetem Leinenstoff. "Der Prozess der Malerei von de Ganay ist der Prozess des Denkens selbst; es ist ein Prozess, der sich nicht von der Malerei abwendet, sondern ihr zuwendet. Und anstatt die Malerei als Abschluss zu sehen, präsentiert er uns sein Werk als einen Raum mit vielen Öffnungen, Schichten, Schatten und Reflexionen. Die Malerei ist ebenso wie ein Objekt oder ein Prozess ein Zustand des Wandels". (Adrian Searle, Kunstkritiker für The Guardian, London (1994)) Im Stil der Readymades und der Arte Povera geht de Ganay von einem einfachen Gebrauchsmaterial aus und verbindet dieses mit einer Untersuchung der Oberfläche in der Tradition der Minimal Art. Er entwarf den Stuhl "PLEASE" in limitierter Auflage, einen "4 Piece Chair", der von John Baldessari, Lawrence Weiner und Rirkrit Tiravanija gestaltet wurde. AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN: 2019 CRISS CROSS - Sébastien de Ganay, Raffaella della Olga, Galerie Steinek, Wien, Österreich "Flip, Flop, Flux", Galerie Ruzicska, Salzburg, Österreich 2018 "und, und, und", rauminhalt harald bichler, Wien, Österreich 2017 "Fold on Fold", Häusler Contemporary, Lustenau, Österreich "Umsetzung und Reproduktion", Kunsthalle Krems in der Dominikanerkirche, Krems, Österreich 2016 "Space on the Move", Hausler Contemporary, Zürich, Schweiz 2015 "Fold", Häusler Contemporary, München, Deutschland "Folded Flat" Galerie Ruzicska, Salzburg, Österreich 2014 "Turn the green light on", Institut Français im Palais Clam-Gallas, Wien, Österreich "over again forever" Galerie Steinek, Wien, Österreich 2013 Sébastien de Ganay, "Carton Sculptures", rauminhalt harald bichler, Wien, Österreich St. Moritz Art Masters, Schlosserei, St. Moritz, Schweiz "Du bist hier", Galerie Günter Salzmann, Innsbruck, Österreich 2010 Präsentation des "All in one"-Projekts, Galerie Renos Xippas, Paris, Frankreich 2009 "Katalog", Daniel Abate Galeria, Buenos Aires, Argentinien 2005 "Máscaras, más cajas, más caras", Galeria Daniel Abate, Buenos Aires, Argentinien 2004 "Artist Quarterly", Sotheby's, Wien, Österreich 2002 Galerie Jacqueline Rabouan-Moussion, Paris, Frankreich 2001 "Blanchiment d'argent et haute couture", Galerie Jacqueline Rabouan-Moussion, Paris, Frankreich AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN: 2019 "DER ANDERE IST EINSELBST", FRANZ JOSEFS KAI 3, Wien, Österreich "Sculptura", Iris Andraschek, Babi Badalov, Khaled Barakeh, Bernhard Cella, Adriana Czerni, Ramesch Daha, Sébastien de Ganay, Raffaella della Olga, Julius Deutschbauer, Sylvia Eckermann, Anna Jermolaewa, Bouchra Khalili, Thomas Locher, Jonathan Monk, Klaus Mosettig, Rudolf Polansky, Hans Schabus, Slavs & Tataren Gerold Tagwerker, Florian Unterberger, Costa Vece, Martin Walde, Lawrence Weiner, Nil Yalter Häusler Contemporary, Zürich, Schweiz "Sculpture Only", Künstler: Michael Venezia, Gary Kuehn, Hamish Fulton...
Kategorie

2010er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Draht

Arnaldo Pomodoro ( 1926) - Rotazione Ascensoriale - Bronzeskulptur - 1993
Von Arnaldo Pomodoro
Rotazione Ascensoriale I , 1993 Bronzeskulptur ca. 15 x 12,5 x 8 cm (mit Sockel), Durchmesser Ø ca. 13,5 cm limitierte Auflage, nummeriert: 15/70 signiert, datiert und nummeriert auf...
Kategorie

1920er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

The Flight ( abstrakte Kunstmarmor-Szenskulptur „The Flight“ mit Vogel aus Holzbronze)
Von Eric Tardif
Die Skulptur ist vollständig aus Bronze gefertigt und zeigt drei stilisierte Vögel im Flug. Die Vögel ruhen auf einer grünen Marmorplatte. Dieses Werk mag an die Kunst der amerikanis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Doppelseitiges vergoldetes Medaillon (Limitierte Auflage; signiert und gestempelt)
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO Doppelseitiges vergoldetes Medaillon, 1985 Bronze mit Goldpatina 2 7/10 × 2 7/10 × 3/10 Zoll Limitierte Auflage von 500 Stück Signiert vom Künstler mit eingeritzter ...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Gold, Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Minimalistische Bronzeskulptur „Upsurge“
Von Clement Meadmore
"Upsurge" ist eine minimalistische, abstrakte Skulptur aus Bronze, die 1989 konzipiert wurde und als Kunstwerk der Jahrhundertmitte betrachtet werden kann. Es ist mit Clement Meadmor...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Split Ring:: eine minimalistische Sockelskulptur aus Bronzeguss von Clement Meadmore
Von Clement Meadmore
Split Ring ist eine minimalistische abstrakte Sockelskulptur aus gefertigter Bronze aus dem Jahr 1969 und kann als Kunstwerk der Jahrhundertmitte betrachtet werden. Er ist mit Clemen...
Kategorie

1960er Minimalistisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Nach oben
Von Clement Meadmore
UP ist eine große:: abstrakte:: vertikale Sockelskulptur aus gefertigter Bronze:: die mit Clement Meadmores „Honey Waxy“-Patina versehen ist. Das letzte Stück in der Auflage von 4 pl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Nach oben
Nach oben
H 45,5 in B 15,5 in T 16,5 in
Scherz
Von Clement Meadmore
FROLIC ist eine abstrakte Sockelskulptur aus fabrizierter Bronze:: die mit Clement Meadmores „Signature Grey“-Patina veredelt ist. Es ist das zweite Artist's Proof in einer Auflage v...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Scherz
Scherz
H 17 in B 24 in T 19,5 in
Riff
Von Clement Meadmore
RIFF ist eine fabrizierte Bronzeskulptur:: die mit einer reichen "honigwachsartigen" Patina veredelt ist - eine von Clement Meadmores drei bevorzugten Patinas. Es ist #8 in einer Auf...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Riff
Riff
H 6,5 in B 16 in T 7 in
Delaunay's Dilemma
Von Clement Meadmore
"Delaunay's Dilemma" ist eine Bronzeskulptur, die mit einer wunderschönen honigfarbenen Wachspatina versehen ist - eine der drei Patinas, die der Künstler bevorzugt. Es ist Artist's ...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Clement Meadmore Kunst

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen