Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Geb.- 1955
Obwohl sie in Texas geboren wurde und bis in ihre Zwanzigerjahre in Nebraska lebte, hat die Fotografin und Grafikerin Delilah Montoya durch die Familie ihrer Mutter tiefe Wurzeln im Norden New Mexicos. Montoya, die von ihrer Mutter aufgezogen wurde, stellt fest, dass die Frauen in ihrer Familie seit fünf Generationen eine wichtige Rolle spielen.
Montoya studierte Fotografie und Druckgrafik an der University of New Mexico, wo sie ihren Bachelor, Master und Master of Fine Arts erhielt. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von zweidimensionalen fotografischen und drucktechnischen Verfahren und schafft auch größere Installationen. Die Künstlerin beschreibt ihren Ansatz als postmodernistisch und verwendet dokumentarische Strategien, um ihre eigene Vision zu interpretieren.
Politisch engagiert sich Montoya für die Erforschung von Identitätsfragen im Kontext der Chicano-Kultur: "In meiner sich entwickelnden Ideologie hinterfrage ich meine Identität als Chicana im besetzten Amerika und artikuliere die Erfahrung der weiblichen Minderheit. Ich arbeite daran, die Tiefe meiner spirituellen, politischen, emotionalen und kulturellen Ikonen zu verstehen, und bin mir bewusst, dass ich bei der Erkundung der Topographie meiner konzeptionellen Heimat, Aztlan, nach der Konfiguration meiner eigenen Vision suche" (Montoya o.J.) Montoya engagiert sich für den Ausdruck der Chicana-Erfahrung und -Geschichte, sieht sich aber nicht als Feministin. Montoya lehnt es ab, sich als Feministin im Stil der Vereinigten Staaten zu bezeichnen, weil sie der Meinung ist, dass "Feministen uns keine Solidarität geben. Als Chicana sind meine Probleme vielfältig, nicht nur geschlechtsspezifisch, sondern auch klassen- und rassenbedingt."
Für Montoya ist die Grenze ein politisch auferlegtes Konstrukt, ein Teil des kolonialistischen Unternehmens der Vereinigten Staaten, das der Chicano-Gemeinschaft aufgezwungen wurde. Es ist das Umfeld, in dem sich das Leben und die Geschichte der Chicanos entfaltet. Montoyas Arbeiten befassen sich mit zeitgenössischen und historischen Themen, die manchmal eine humorvolle Wendung nehmen. Ihr Künstlerbuch für die 1992 vom Mexikanischen Museum in San Francisco organisierte Ausstellung Chicano Codices, Codex Delilah: a Journey From Mechica to Chicana (mit einem Text des Dichters Cecilio Garcia-Camarillo), zeichnet die imaginäre Reise von Six Deer nach, einer Figur, die den Kontakt zwischen indigener und spanischer Kultur auf ihrer Reise "pal norte" nach Aztlan, dem "spirituellen Heimatland ihrer Vorfahren", verkörpert. Auf ihrer Reise in den Norden reist die Figur auch in der Zeit vorwärts und trifft wichtige Chicanas aus der Vergangenheit, darunter La Llorona, La Conquistador und die Aktivistin Velia Silva. Dieser Versuch, eine vergessene und ignorierte Geschichte wieder aufleben zu lassen, integriert mehrere Elemente, um die Bedeutung sowohl der historischen als auch der aktuellen Mestizaje für das Überleben der Chicana zu bekräftigen.
Ein anderes Projekt, "El Sagrado Corazon/The Sacred Heart" (Das heilige Herz), bezog die Chicano-Gemeinschaft von Albuquerque in die Erforschung des Synkretismus oder der Vermischung von Katholizismus und aztekischer Philosophie ein. Diese collotypischen Porträts zeigen sowohl Mitglieder der Gemeinde als auch kulturelle Persönlichkeiten wie "La Genizara" (eine hispanisierte Ureinwohnerin) und "La Loca y Sweetie", die "Hausmädchen" des Viertels.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
9
3.702
317
284
259
1
1
Künstler*in: Delilah Montoya
Madonna und Kind Zeitgenössische Fotografie auf Collotype, Auflage 1/1
Von Delilah Montoya
Zeitgenössische Fotografie auf Lichtdruck der Künstlerin Delilah Montoya aus Houston, TX. Das Foto zeigt eine junge Frau, die ein Kleid und einen Schal über dem Kopf trägt. Die fotog...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
Zugehörige Objekte
Sergio Leone küsst seine Tochter - Foto - 1960er Jahre
Sergio Leone küsst seine Tochter ist ein Vintage-Schwarz-Weiß-Foto aus den 1960er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1960er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
Porträt von Lucio Battisti – Vintage-Fotografie – 1970er Jahre
Das Porträt von Lucio Battisti ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1970er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
180 €
H 7,09 in B 9,45 in T 0,04 in
The Italian Actress and Singer Loretta Goggi - Vintage Foto - 1970s
Vintage Foto.
Die italienische Schauspielerin und Sängerin Loretta Goggi.
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
55 €
H 6,86 in B 3,55 in T 0,04 in
Nino Manfredi und Pamela Villorsi - 1990er Jahre
Nino Manfredi und Pamela Villorsi ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1990er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
Gholam Reza Azhari – ehemaliger Premierminister des Iran – 1978
Gholam Reza Azhari - Ehemaliger Premierminister von Iran ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, das im Jahre 1978 realisiert wurde. Es gehört zu einem historischen Album mit Fotoreport...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
100 €
H 8,27 in B 5,91 in T 0,04 in
Die italienische Schauspielerin und Sängerin Loretta Goggi - Vintage Foto - 1981
Vintage Foto.
Das italienische Showgirl Loretta Goggi während "Happy Circus". Rom, 24.11.1981.
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
60 €
H 9,45 in B 7,09 in T 0,04 in
Die italienischen Schauspieler Enrica Bonaccorti - Vintage-Foto - 1990er Jahre
Vintage-Foto.
Die italienischen Schauspieler Enrica Bonaccorti und Marco Columbro.
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
65 €
H 7,09 in B 4,73 in T 0,04 in
Ausstellungseröffnung - Leben in Italien in den 1960er Jahren
Ausstellungseröffnung - Das Leben in Italien in den 1960er JahrenEine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1960er Jahren, die aus einer Serie von alten Fotografien der kulturellen un...
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
80 €
H 4,73 in B 7,09 in T 0,08 in
Historisches Foto des Gefängnises – 1970er Jahre
Historisches Foto des Gefängnisses ist ein Vintage-Schwarz-Weiß-Foto aus den 1970er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
Ausstellungseröffnung - Leben in Italien in den 1960er Jahren
Ausstellungseröffnung - Das Leben in Italien in den 1960er Jahren ist eine Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1960er Jahren, die aus einer Serie von Vintage-Fotografien der kult...
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
80 €
H 9,06 in B 6,7 in T 0,08 in
Nino Manfredi – Foto – 1970er Jahre
Nino Manfredi, Aldo Fabrizi, Carlo Delle Piane und andere auf einem Set ist ein Vintage Schwarz-Weiß-Foto in den 1970er Jahren realisiert.
Gute Bedingungen.
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier
Gianni Morandi und Carla Maria Orsi – Foto – 1980er Jahre
Gianni Morandi und Carla Maria Orsi ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1980er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Figurative Fotografie von Dilah Montoya
Materialien
Fotopapier