Zum Hauptinhalt wechseln

Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Amerikanisch, 1938-2011
ennis Oppenheim (Electric City, 6. September 1938 - New York, 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Bildhauer, Konzeptkünstler, Performancekünstler, Land-Art-Künstler und Fotograf. Er erwarb 1964 einen BFA am California College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien, und 1965 einen MFA an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien. 1966 zog er nach New York, wo er zunächst an verschiedenen Schulen Kunst unterrichtete, bevor er 1968 im Alter von 30 Jahren Einzelausstellungen in New York hatte. Oppenheims frühe Arbeiten konzentrierten sich auf die Darstellung von Menschen und Tieren in seinen Shows. In den frühen 1970er Jahren war er ein Vorreiter bei der Verwendung von Video und Film in seinen Performances. Um 1980 verlagerte Oppenheim seinen Schwerpunkt von Körperkunst und Performances auf die Schaffung monumentaler konzeptioneller Kunstinstallationen. Er nahm sowohl an der Biennale von Venedig als auch an der Biennale von Johannesburg im Jahr 1997 teil. Der Künstler lebte und arbeitete in New York und war seit 1982 mit der amerikanischen Bildhauerin Alice Aycock verheiratet. Er starb am 21. Januar 2011 an Leberkrebs. In den Niederlanden war Oppenheim mit einem monumentalen Werk im Skulpturenpark des Kröller-Müller Museums in Otterlo vertreten: Station zum Festhalten und Blenden radioaktiver Pferde, Stufe II (1981-1982). Aufgrund des schlechten Zustands des Werks im Jahr 1990 wurde beschlossen, es 1992 an den Künstler zurückzugeben. Im Jahr 1996 wurde eine Auswahl von Oppenheims Werken in einer Sommerausstellung gezeigt.
bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
33
108
67
32
31
2
2
2
1
1
1
2
Künstler*in: Dennis A. Oppenheim
Konstruktionszeichnung III (konzeptionelle Kunst, Mechanik, Ingenieur, Maschinen)
Von Dennis A. Oppenheim
Signiert vom Künstler, Auflage 16/75 COA bereitgestellt Dennis Oppenheim (6. September 1938 - 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Konzeptkünstler, Performancekünstler, Erdkünstl...
Kategorie

1960er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lithografie

Konstruktionszeichnung III
Von Dennis A. Oppenheim
Signiert vom Künstler, Auflage 16/75 Dennis Oppenheim (6. September 1938 - 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Konzeptkünstler, Performancekünstler, Erdkünstler, Bildhauer und F...
Kategorie

1960er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Zugehörige Objekte
Electric Donjon von Brodsky und Utkin: Projekte 1981 - 1990
Von Alexander Brodsky and Ilya Utkin
Künstler: Alexander Brodsky und Ilya Utkin, Russisch (1955 - ) Titel: Elektrischer Donjon von Brodsky und Utkin: Projekte 1981 - 1990 Jahr: 1990 Medium: Radierung auf German Rag Papi...
Kategorie

1990er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Radierung

Plan von Brodsky und Utkin: Projects 1981 - 1990, Radierung
Von Alexander Brodsky and Ilya Utkin
Künstler: Alexander Brodsky und Ilya Utkin, Russisch (1955 - ) Titel: Plan von Brodsky und Utkin: Projekte 1981 - 1990 Jahr: 1990 Medium: Radierung auf German Rag Papier, mit Bleisti...
Kategorie

1990er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Radierung

Poster für Svayambh in der Royal Academy, London (handsigniert von Anish Kapoor)
Von Anish Kapoor
Anish Kapoor Plakat für Svayambh in der Royal Academy, London (handsigniert von Anish Kapoor), 2009 Offsetlithografie-Poster Unten rechts auf der Vorderseite fett signiert von Anish ...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Farbapplikationen für Chandra, signierter Druck in limitierter Auflage, konzeptioneller Bildhauer
Dennis Oppenheim Farbanwendungen für Chandra (handsignierte limitierte Auflage), 1977 Farblithographie und Fotolithographie auf Velinpapier Signiert und datiert 1977 in Graphitstift ...
Kategorie

1970er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Moderner Druck von „Stillleben für Fast Food“ Lebensmittelszene mit Tiermuster Textur und Textur des Spiegels
Von Ryan Rivadeneyra
"Sexy Miami Futuristic Cocktail Lounge" ist eine Serie von Fotografien von Ryan Rivadeneyra, die von den Art-Déco-Farben Miamis inspiriert sind und schöne Objekte und Texturen zeigen...
Kategorie

2010er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Fotopapier, C-Print, Giclée, Archivalisches Pigment

Konzeptuelles Poster „Die Wand“, Christo und Jeanne-Claude
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude, Bulgaren (1935 -2020) - Die Mauer, Jahr: 1999, Medium: Poster, signiert mit Farbstift unten rechts, Größe: 19.25 x 24.75 in. (48.9 x 62.87 cm)
Kategorie

1990er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Versatz

Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Bode-Museum, Berlin (Anordnung von Räumen mit Portalen)
Von Reinhard Görner
Bode-Museum, Berlin 62 1/2 x 50 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 75 x 60 Zoll Ausgabe von 7 $9,000 87 1/2 x 70 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso ...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso Reinhard Görner inszeniert mit seinen großformatigen Fotografien die M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Reinhard Görner, Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 60 x 75 Zoll Ausgabe von 5 $9,000 70 x 87,5 Zoll Ausgabe von 5 $11,000 Signiert und nummeriert auf dem Label, ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Reinhard Görner Tugend, Bode-Museum, Berlin
Von Reinhard Görner
Tugend, Bode-Museum, Berlin 50 x 62,5 Zoll Ausgabe von 10 $6,000 signiert und nummeriert auf dem Label, verso Reinhard Görner inszeniert mit seinen großformatigen Fotografien die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Dennis A. Oppenheim Innendrucke

Materialien

Lambda

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen