Zum Hauptinhalt wechseln

Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

DOM Hans van der Laan war das neunte der 11 aufgezeichneten Kinder des Leidener Architekten Leo van der Laan (1864-1942). Dom van der Laan begann sein Studium der Architektur an der Technischen Universität Delft im Jahr 1923, zwei Jahre nach seinem Schulabschluss. Die Architekturausbildung beschränkte sich damals im Allgemeinen auf den Neoklassizismus des neunzehnten Jahrhunderts, und alle Lehrer stammten aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Studenten im dritten Studienjahr mussten ihre Entwürfe anfertigen, aber die von Hans van der Laan wurden alle abgelehnt. Im selben Herbst gründete er mit einigen Kommilitonen eine Studiengruppe, den Bouwkundige Studiekring'BSK ('Architektonischer Studienkreis'), mit dem Ziel, die Grundlagen der Architektur, die sie im regulären Unterricht vermissten, selbst zu entdecken. Am 26. Mai 1929 legten Hans van der Laan und sein Mitnovize Herman Diepen in der Abtei ihre Profess ab. 1936 wurde Pater Hans mit der Leitung der Sakristei beauftragt, die er bis zu seinem Weggang nach Vaals im Jahr 1968 innehatte. Nach dem Krieg wurde Pater van der Laan vom Bischof von Breda eingeladen, die Leitung einer Arbeitsgruppe zu übernehmen, die mit dem Wiederaufbau der zerstörten Kirchen in der Diözese beauftragt war. 1951 wurde die Abtei Sint-Benedictusberg in Vaals von einer Gruppe von Mönchen der Abtei Saint-Paul in Oosterhout ein zweites Mal gegründet, und Pater Van der Laan wurde von ihnen gebeten, die noch fehlende Krypta und Kirche zu entwerfen. Am 18. Oktober 1968 verlegte Vater Van der Laan seinen Wohnsitz von Oosterhout nach Vaals, wo er 1970 offiziell Mitglied der Gemeinde Sint-Benedictusberg wurde. In seiner neuen Heimat wurde er auch zum Sakristan ernannt, damit er seine gewohnte tägliche Arbeit fortsetzen konnte, und 1973 wurde er zum Mitglied des Councill, des Gremiums unter der Leitung des Abtes, gewählt. Bis zu seinem Tod erlangte Van der Laan weltweite Anerkennung für seine umfassende Architekturtheorie, die in mehrere Sprachen übersetzt wurde und eine Lehre von den Zusammenhängen bei der Gestaltung des architektonischen Raums, insbesondere der plastischen Zahl, darstellt.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
3
2
3
2
1
1
1
3
2
2
3
3
3
3
3
20
372
342
235
177
Schöpfer*in: Dom Hans van der Laan
Wandschrank von Dom Hans van der Laan im typischen minimalistischen brutalistischen Stil
Von Dom Hans van der Laan, Jan de Jong
Wandschrank; Bossche Schule; Minimalistischer Brutalismus; Regale; Plastiknummer; Architekt; DOM Hans van der Laan; Jan de Jong, Originalzustand; Niederlande, 1970er Diese Schrank...
Kategorie

1970er Niederländisch Brutalismus Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Kiefernholz

Dom Hans van der Laan Bücherregal, Niederlande, 1960er Jahre
Von Dom Hans van der Laan
Wir stellen ein Paar außergewöhnlich seltener Bücherregale vor, die vom legendären Dom Hans van der Laan entworfen und 1955 für die Sint-Johannes Geboortekerk Nieuwkuijk unter der ar...
Kategorie

1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Seltener Dom Hans van der Laan-Schreibtisch, Niederlande
Von Dom Hans van der Laan
DOM Hans van der Laan Bossche Schule Büro Schreibtisch , die Niederlande Sehr seltenes und sehr begehrtes Werk des bekannten niederländischen Designers, Architekten und Mönchs Dom H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz, Kiefernholz

Zugehörige Objekte
Schrank/ Bücherregal aus italienischem Bambus und Rattan, Bohemian French Riviera, 1960er Jahre
Von Adrien Audoux and Frida Minnet
Schöne 1960er Jahre Italienisch Mid-Century Modern étagère oder Bücherregal oder Schrank in Rattan Weide Bambus. Die organische Schönheit der geflochtenen Materialien ist zeitlos und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Französische Provence Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Bambus

Teak Bücherregal
Dieses raffinierte Bücherregal aus der Mitte des Jahrhunderts verkörpert die Eleganz und Schlichtheit des skandinavischen Designs und ist aus warmem, schön gemasertem Teakholz gefert...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Teakholz

Teak Bücherregal
Teak Bücherregal
H 31,89 in B 39,57 in T 12,41 in
Langes Hollywood Regency-Bücherregal / Regal aus Nussbaumholz, 1960er Jahre
Von Baker Furniture Company, Drexel
Vintage Midcentury Modern Bücherregal zu verkaufen. Sehr solide und gut gebaut, und in ausgezeichnetem Vintage-Zustand. Es ist aus Walnussholz gefertigt und hat eine schöne Walnussob...
Kategorie

1960er amerikanisch Hollywood Regency Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Walnuss

Osvaldo Borsani für Tecno Weißer Wandschrank
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Osvaldo Borsani für Tecno, Hängeelement, Metall, weißes Schichtholz, Italien, 1950er Jahre Dieses wandmontierte Regalsystem wurde von Osvaldo Borsani entworfen. Sein Zweck war ein ...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall

Osvaldo Borsani für Tecno Weißer Wandschrank
Osvaldo Borsani für Tecno Weißer Wandschrank
H 103,15 in B 82,68 in T 13,78 in
Skandinavischer modularer Wandschrank von Poul Cadovius
Von Poul Cadovius
Skandinavisches Regal von Poul Cadovius (Dänemark, 1911-2011). Teakholzversion mit drei Wandpaneelen, die mehrere Regale und Kisten tragen. Dieses Wandsystem besteht aus : - 4 E...
Kategorie

1960er Französisch Skandinavische Moderne Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Teakholz

Julian Chichester entworfener Wandschrank
Von Paul McCobb, Julian Chichester
Zweiteilige Schrankwand, entworfen von Julian Chichester, aus natürlichem Vellum und Metallrahmen. Entworfen nach Paul McCobb's ikonischer Schrankwand. Zweiteiliger Mid-Century Moder...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall

Dänisches Teakholz-Bücherregal, Vintage
Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von modernem Mid-Century-Charme mit diesem wunderbaren Bücherregal aus Teakholz. Mit ihren minimalistischen Linien, den weichen Kanten und der le...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz, Teakholz

Skandinavisches Holz-Bücherregal aus den 1960er Jahren
Skandinavisches Bücherregal aus den 1960er Jahren. Er besteht aus Holz und einer geschwärzten Metallrohrstruktur. Es besteht aus einem Schrank mit einer Glastür, einem Klappschrank, ...
Kategorie

1960er Französisch Skandinavische Moderne Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall

Schreibtisch aus rot lackiertem Holz aus den 50er-Jahren, Italien
Rot lackierter Holzschreibtisch aus den 50er Jahren, italienisch. Schreibtisch 1950er Jahre Land: Italienisch MATERIALIEN: Rot lackiertes Holz Oberfläche: Polyurethan-Lack Es ist ...
Kategorie

1950er Italienisch Space Age Vintage Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Regal-Wandregalsystem von Pilastro, Holland, 1960er Jahre
Von Pilastro, Tjerk Reijenga, Tomado
Schönes und großes Wandregalsystem/Bücherregal mit vielfältigen Möglichkeiten der Präsentation. Entworfen von Tjerk Reijenga für Pilastro in den Niederlanden in den 1960er Jahren. Da...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch De Stijl Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Metall, Stahlschnitt

Mini MYDNA 4 Tier, Standregal, Regalschrank, Regalschrank in Rot von Joel Escalona
Von Joel Escalona
MYDNA ist ein schickes und modernes Aufbewahrungssystem, das vom DNA-Konzept inspiriert ist: sowohl durch seine raffinierte Doppelhelixform als auch durch die metaphorische Aussage, ...
Kategorie

2010er Mexikanisch Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Sperrholz

Bücherregal / Wandschrank von Finn Juhl BO71 für Bovirke, Rosenholz Kiefernholz Messing, 1960er Jahre
Von Finn Juhl
Großes modulares Wandregal BO71 aus den 1960er Jahren mit schönem Palisanderfurnier und Fächern aus Kiefer und Messing, entworfen von Finn Juhl im Jahr 1953. Die Platzierung der Rega...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Dom Hans van der Laan Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen