Zum Hauptinhalt wechseln

Niederländische Originale

Durchschnittlicher Verkaufspreis
1.997 $
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
W. H. Gispen 412SGE in Chrom und gepolstertem Leder mit Ottomane
Von Dutch Originals, Willem H. Gispen
W. H. Gispen 412SGE in Chrom und gepolstertem Leder mit Ottomane, Ausgabe des 21. Jahrhunderts für Dutch Originals, Niederlande. Atemberaubendes holländisches Design in einer sehr a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Niederländische Originale

Materialien

Chrom

Großer blau-weißer Delfter Teller mit Landschaft, Niederlande, um 1660
Von Dutch Originals
Großes blaues und weißes Ladegerät mit Landschaft Die Niederlande, um 1660 Das Ladegerät hat einen breiten, ausladenden Flansch und ist in Blau mit einer Landschaft in einem Dop...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Niederländisch Barock Antik Niederländische Originale

Materialien

Keramik, Majolika

Polychrome Chinoiserie-Lappenschale Delft, 1680-1690
Von Dutch Originals
Polychrome Chinoiserie-Schale mit Lappen. Delft, 1680-1690 Die gelappte Schale besteht aus neun breiten Lappen, die sich um ein neunfaches Zentrum gruppieren, und ist mit einem Chi...
Kategorie

17. Jahrhundert Niederländisch Barock Antik Niederländische Originale

Materialien

Keramik, Fayence

Delft, Große blau-weiße Schale mit Blumenvase, 1750, The Three Bells Pottery
Von Dutch Originals
Blaue und weiße Schale mit Blumenvase. Delft, 1740-1760 Die Töpferei Three Bells. Zeichen: drei Glocken Schale mit blau bemaltem Rand, der eine Vase mit mehreren Blumen und Zweig...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Niederländisch Barock Antik Niederländische Originale

Materialien

Keramik, Fayence

Delft, Blauer und weißer Drachenteller Marke AIK, Periode J van der Kool '1722-1757'
Von Dutch Originals
Blauer und weißer Drachenteller. Delft, 1722-1757 Die griechische A-Keramikmarke: AIK, Periode J van der Kool (1722-1757) Schale mit blau-weißem Dekor eines Drachens auf einem dichten Grund aus Blumen und Blättern. Der Brunnen ist undekoriert. Die Bordüre ist mit sechs Kartuschen bemalt, die jeweils mit drei Pfirsichen gefüllt und durch ein Spalier voneinander getrennt sind. Nach den zahlreichen erhaltenen Stücken zu urteilen, muss sich dieses Dekor im achtzehnten Jahrhundert großer Beliebtheit erfreut haben. Es wird auf Teekannen, Salzen, Vasen, Töpfen, Schalen, Teedosen, Bierkrügen, Spucknäpfen, Öl- und Essigsets, Rätselkrügen und sogar Eierbechern verwendet. Die Kunden könnten vielleicht selbst ein Service zusammenstellen, indem sie verschiedene Formen mit dieser Dekoration kombinieren. Die Umrandung mit Kartuschen und Gitterwerk ist direkt von chinesischen Porzellantellern und -schalen der Kangxi-Zeit (1662-1722) abgeschaut. Die Dekoration im Zentrum hat jedoch keine direkte Parallele aus der Kangxi-Periode. Bereits im 16. Jahrhundert wurden auf chinesischem Porzellan Drachen oder andere Tiere auf einem dichten Grund aus Blumen und Blättern gemalt, und ein solches Dekor diente wahrscheinlich als Vorbild für dieses Delfter Muster...
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Barock Antik Niederländische Originale

Materialien

Keramik, Fayence

Blauer und weißer Chinoiserie-Weinkrug Delfter Porzellan, 1650-1670
Von Dutch Originals
Blauer und weißer Chinoiserie-Weinkrug Delft, 1650-1670 Der eiförmige Weinkrug steht auf einem taillierten Fuß und hat einen leicht konischen Hals mit einem Ausguss und einem ohr...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Niederländisch Barock Antik Niederländische Originale

Materialien

Keramik, Fayence

Alle Möbel von Niederländische Originale durchstöbern
Jetzt shoppen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen