Earl Horter: Kunstwerk
Earl Horter wurde 1881 in Germantown, Pennsylvania, geboren und war bekannt für seine realistischen Radierungen und Aquatinten von Stadtszenen, aber er war auch Illustrator und Maler. Als Teenager gravierte er Aktienzertifikate. Er war im Wesentlichen Autodidakt, belegte jedoch einen Radierkurs, als er 1903 nach New York City zog, um für eine Werbeagentur zu arbeiten. Horter hatte 1916 in New York City eine Einzelausstellung in der Galerie Frederick Keppel and Company. Die Ausstellung wurde ihm von Carl Zigrosser, dem späteren ersten Kurator für Druckgrafik und Zeichnungen am Museum of Modern Art, übergeben. Horter kehrte 1917 nach Philadelphia zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1940 bleiben sollte. Dort arbeitete er von 1917-23 als Art Director für die Werbefirma N. W. Ayer. Horter war Mitglied der Society of Illustrators. Er stellte auf der Pan American Exposition 1915 in San Francisco, Kalifornien, dem Art Institute of Chicago, Illinois, und der National Exhibition of Prints des Philadelphia Print Club sowie auf den Biennalen der Corcoran Gallery von 1935-39 in Washington, D.C. aus. Horter ist in Mantle Fielding's Dictionary of American Artists, Who Was Who in American Art und Mallett's Index of Artists aufgeführt. Obwohl Horter kein Mann mit außergewöhnlichen Mitteln war, liebte er die Kunst der Moderne, die er nach und nach erwarb und so eine bedeutende Sammlung kubistischer und präziser Werke sowie afrikanischer Skulpturen und indianischer Artefakte anlegte, die ihrer Zeit in Amerika weit voraus war. Horter sammelte unter anderem die Europäer Picasso, Braque, Duchamp und Brancusi sowie die Amerikaner Charles Sheeler und Arthur B. Carles. Er war mit Carles befreundet, aber auch mit anderen Künstlern und Sammlern wie Leopold Stokowski, dem Dirigenten des Philadelphia Orchestra, Franklin Watkins, S. S. White und Carroll Tyson. Horter verwandelte ein Haus in Philadelphia in ein Studio und eine Galerie, um seine Sammlung unterzubringen, unterstützt von Paul Cret, dem Designer der Barnes Foundation und des Rodin Museums. Im Jahr 1931 begann Horter, seine Sammlung zu verkaufen, da er durch die Wirtschaftskrise in finanzielle Not geraten war. Horter unterrichtete auch in Philadelphia an der Stella Elkins Tyler School of Art, dem Graphic Sketch Club (heute Fleisher Art Memorial) und der Philadelphia Museum School of Industrial Art (heute University of the Arts). Im Jahr 1998 zeigte das Philadelphia Museum of Art die Ausstellung "Mad for Modernism" (Verrückt nach der Moderne) über Horter und seine Sammlung, in der viele der wichtigsten Kunstwerke aus der Sammlung des Künstlers noch einmal zusammengestellt wurden. Im Jahr 1934 hatte das Museum, das damals Pennsylvania Museum hieß, bereits die Sammlung von Horter ausgestellt, obwohl ein Teil der Werke bereits verkauft worden war. Einige von Horters Drucken befinden sich in der Sammlung der Georgetown University in Washington, D.C.
1910er Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
1930er Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Papier, Pastell
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
1930er Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Mittleres 20. Jahrhundert Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
1920er Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Aquatinta
Mittleres 20. Jahrhundert Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Kubismus Earl Horter: Kunstwerk
Papier, Bleistift
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Kaltnadelradierung, Radierung
1990er Alte Meister Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Giovanni Battista PiranesiThe Trajan's Column - Ausgestattet von G.B. Piranesi – 1990er Jahre, 1990s
1930er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Tinte, Radierung, Büttenpapier
1930er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Büttenpapier, Radierung
1920er Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jhdt. Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
1910er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
1960er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Papier, Radierung
1940er Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung
1930er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Büttenpapier, Radierung
1940er Amerikanischer Impressionismus Earl Horter: Kunstwerk
Papier, Druckertinte, Radierung
1930er Realismus Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Earl Horter: Kunstwerk
Radierung, Aquatinta