Kunst von Eddy Firmin
Geb.- 1971
Eddy Firmin interessiert sich für die Politik des Wissensaustauschs und die epistemischen Konflikte, die sie bei kolonisierten Künstlern hervorrufen. Auf diese Weise versucht er, die Codes einer uralten Praxis, des Gwoka (zwischen Tanz, Gesang, Geschichtenerzählen und Musik), zu verbessern. Letztere gehört zu einer Buckel-Epistemologie, d.h. zu einer sehr großen Familie afro-karibischer Praktiken, die im Widerstand gegen koloniale Gewalt entstanden sind (wie Paracumbé, Guineo, Bélè, Calenda, Bomba, Tambú, etc.etc.). Dieses zwingende Bedürfnis, die Codes der Vorfahren auf aktuelle visuelle Medien zu übertragen, ist darauf zurückzuführen, dass meine Inseln Guadeloupe und Martinique keine visuelle Tradition hervorgebracht haben, auf die ich mich wegen des Verbots der Sklaverei in einem begrenzten Umkreis beziehen kann. Neben dem Widerstand ist einer der wichtigsten Codes dieser Praxis die Lokans. Das Ziel des Singer/Songwriters ist es, den Widerstand der Sklaven unter dem Deckmantel eines plastischen, von technischer Virtuosität getragenen Songs zu verbergen. Die Lokans ist also das Blumenschild, hinter dem der Krieg tobt, denn sie ist auch die Kunst der doppelten Sprache. Daher wird in meiner Praxis neben anderen Kodizes auch dieser verwendet. Technik und Ästhetik wollen verführen, und der Hintergrunddiskurs, der mit anderen Arten von Codes verbunden ist, soll den Meisterdiskursen (in der Kunst wie im sozialen Raum) widerstehen.
Eddy Firmin stammt aus der französischen Karibik (Guadeloupe) und ist ein Künstler und Forscher. Er promovierte in Kunstwissenschaft und -praxis an der Université du Québec à Montréal [Kanada] und erwarb einen Master-Abschluss an der Schule für bildende Kunst in Le Havre-Rouen [Frankreich]. Er ist der Herausgeber der dekolonialen Zeitschrift Minorit'Art. In seinen Werken hinterfragt er die transkulturelle Logik seiner Identität und das Gleichgewicht der Kräfte, die in ihr wirken. Auf theoretischer Ebene arbeitet er an einer Méthode Bossale, einem Vorschlag für die Dekolonisierung des Imaginären in der Kunst.bis
10
10
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Unsere Geschichte wird in und auf unserem Körper geschrieben. Unsere Identität ist untrennbar mit unseren körperlichen Erfahrungen verbunden, die ihrerseits durch das genetische, kul...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
Unbetitelt I
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Holz
Ohne Titel II
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Ohne Titel (Diptychon)
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Gefühlssymbol "Ich"
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
signe émotionnel "égo", numéro 3
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
signe émotionnel "égo", numéro 2
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
Zugehörige Objekte
Matisse: Persische Frau von Henri Matisse – Skulpturale Ode aus handgefertigter Keramik
Von Sandy Kaplan
Henri Matisse sammelte Zeit seines Lebens persische Teppiche, arabische Stickereien und afrikanische Wandbehänge, und sein Atelier wurde zu einer Fundgrube für exotische und lebendige Muster. Die Kollektion war praktisch - sie war der Anstoß für verschiedene Arbeiten mit üppigen Frauen, umgeben von reichen Texturen und Mustern. Sandy Kaplan bringt das Werk von Matisse auf eine dreidimensionale Ebene in ihrer Keramikarbeit mit dem schlichten Titel "Matisse's Persian Woman".
Sandy Kaplan
Matisse's Persische Frau...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
Vintage Moth I (Wandteppich/Tisch (handbemalt, auf Bestellung gefertigt, anpassbar)
Von Melanie Sherman
Melanie Sherman
Vintage Moth I (Wandstück/Schale (handbemalt)
Porzellan, Glasur, Aufglasur, Chinafarben, 24k German Gold Luster, Messingdraht (zum Aufhängen, kann entfernt werden)
Ja...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Messing
H 4,25 in B 6,25 in T 0,5 in
Goldglänzende Ballonskulptur aus Keramik, handgefertigt für die Wand, Deckeninstallation
Diese goldglänzende Ballonskulptur aus Keramik ist ein Ballon fürs Leben und ein Sammlerstück. Seine lebhafte, glänzende Farbe unterstreicht eine anspruchsvolle und fröhliche Raumumg...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik, Glasur
Vintage Moth II (Wandteppich/Tisch (handbemalt, auf Bestellung gefertigt, anpassbar)
Von Melanie Sherman
Melanie Sherman
Vintage Moth II (Wandstück/Schale (handbemalt)
Porzellan, Glasur, Aufglasur, Chinafarben, 24k German Gold Luster, Messingdraht (zum Aufhängen, kann entfernt werden)
J...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Messing
Dana Bloom, Cover- Discover 7 Stück Mobile. Mit Sitz 2020 Tel Aviv Biannale
Basierend auf ihrem atemberaubenden Kronleuchter mit goldenen Gesichtern namens Cover-Discover, der für die Biannale 2020 in Tel Aviv angefertigt wurde, bietet Dana Bloom nun eine li...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Blattgold
H 10 in B 10 in T 10 in
Blown Away 1000% Bärenziegel-Weißer Regenbogen
Supercoole Skulptur mit fließendem Stil.
Über den Künstler:
Der in Los Angeles lebende Künstler Josh Mayhem hat sich mit seiner Blown Away-Ästhetik einen Namen gemacht. Er verwa...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Schneeshoe – Frühling
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Dunkle Verschlüsse I, Original-Keramik-Skulptur, 3D-Wandkunst, Edmund De Waal-Stil
Von Emma Bell
Dieses Stück ist von meinen Glasur-Testgefäßen inspiriert. Als Töpfer bin ich immer wieder verblüfft, wie unterschiedlich die gleiche/ähnliche Glasur auf verschiedenen Tonkörpern nac...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Keramik
H 27,56 in B 19,3 in T 2,76 in
Überschusswert (Beige)
Von Yue Minjun
Gemischte Materialien (Holz und Kupfer)
Auflage von 75
Signiert auf dem Sockel und nummeriert auf dem Sockel und der dazugehörigen Einlegekarte
Minze. Kleiner Chip an der unteren hin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Kupfer
Kleiner Löwe
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Joel Urruty – Embrace Schwarz-Weiß-Skulptur 2024
Von Joel Urruty
Medium: Eiche, gebleicht und gefärbt, Beton
Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläche ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Stahl
Widder
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall
Zuvor verfügbare Objekte
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunst von Eddy Firmin
Materialien
Metall