Zum Hauptinhalt wechseln

Édouard Morerod Kunst

Schweizer, 1879-1919
Édouard Henri Louis Morerod, geboren am 16. Mai 1879 in Aigle und gestorben am 22. Juli 1919 in Lausanne, war ein Waadtländer Maler. Als sein Vater 1889 starb, zog die Familie nach Lausanne, wo der Junge die Kantonsschule besuchte. Als die Mutter 1891 starb, wurden Édouard und seine Schwester in einem Internat untergebracht. Der junge Mann studierte in Neuenburg am Lateinkolleg und anschliessend am kantonalen Gymnasium (ab 1895), legte aber die Matura in Lausanne ab (1897). Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst (Bern) im Jahr 1899 beginnt Édouard Morerod ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in München (nur Januar und Februar 1900) und reist dann nach Deutschland, Schweden und Norwegen. Nach einem Besuch bei Ibsen (in Oslo) beginnt er, sein Tagebuch zu schreiben. Während eines Aufenthalts in Paris (1900) lernte er Steinlen kennen, der sein Werk beeinflussen sollte. 1901 verbrachte Édouard Morerod drei Monate in Lotarevo (Russland) und entdeckte dann das Land (Moskau, Zaritzen, Georgien, Krim). Bevor er nach Lausanne zurückkehrt, wo seine erste Ausstellung (Grenette) stattfinden wird, macht er in Konstantinopel, Athen und Rom Halt. Ab 1903 hielt sich Édouard Morerod mehrere Male in Spanien auf (Andalusien (Sevilla), Toledo). Der Erfolg krönt schließlich sein Werk: Das Museum von Luxemburg, die Stadt Paris und das Museum der Schönen Künste in Neuenburg erteilen ihm Aufträge. Er stellte 1903 auf den Indépendants aus und war Mitglied der Jury des Salon d'Automne 1907. In Paris (1910) lernt er den Pulliéraner Maler Marius Borgeaud kennen; er trifft immer wieder Félix Vallotton, Alice Bailly und Francillon. Pierre Louÿs betraut ihn mit der künstlerischen Leitung seines letzten Stücks, La Femme et le Pantin, sowie mit der Gestaltung des Plakats und der Kostüme (1910). Nach Besuchen in mehreren europäischen Städten begibt sich Édouard Morerod nach Leysin, um sich von seiner Tuberkulose zu erholen (1915), wo er einige Porträts malt. Am 6. Dezember 1915 wird in Lausanne seine Ausstellung mit aus Spanien mitgebrachten Pastellen und Zeichnungen eröffnet, die Paul Vallotton in den Salons der Galerie Bernheim-Jeune präsentiert. Während er in Paris inmitten von Künstlern lebte, kauften ihm die Beaux-Arts in Lausanne eine Pastora. Im Jahr 1918 malte Édouard Morerod die Schwester des Dichters Supervielle, Madame de Lasala. Édouard Morerod ging 1919 nach Sevilla, doch sein Gesundheitszustand zwang ihn zur Rückkehr in die Schweiz. Nach einem kurzen Aufenthalt in Leysin musste er nach Lausanne zurückkehren, wo er am 22. Juli 1919 starb. Sein Leichnam wurde auf dem Friedhof von Montoie beigesetzt. Im Jahr 1921 widmeten ihm die Galerie Moos in Genf und das Musée Arlaud jeweils eine Retrospektive.
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
2
9.033
2.766
2.504
1.344
2
2
Künstler*in: Édouard Morerod
Porträt einer amerikanischen Ureinwohnerin
Von Édouard Morerod
Arbeit auf Papier Geformter Rahmen aus vergoldetem Holz mit Glasscheibe 61 x 51 x 6,5 cm
Kategorie

1910er Édouard Morerod Kunst

Materialien

Holzkohle, Buntstift, Pastell

Spanisches Mädchen mit Kopftuch
Von Édouard Morerod
Arbeiten auf Karton Beigefarbener Holzrahmen 56,5 x 43,5 x 4 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Gerahmtes Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Porträt eines europäischen Gentleman
Dieses klassische Porträt zeigt einen wohlhabenden Herrn in formeller Kleidung des 19. Jahrhunderts. Das Motiv ist vor einem gedämpften Hintergrund dargestellt, wobei der Künstler di...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Pat MacLaurin (1933-2022) - Öl des 20. Jahrhunderts, Myken im Ohrensessel
Eine zarte Studie des Künstlers Pat MacLaurin (1933-2022), die eine junge Dame in einem Ohrensessel zeigt. Das mit weichen, impressionistischen Pinselstrichen gezeichnete Kunstwerk s...
Kategorie

20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Pferdesportlicher Stil und Dekor II - Contemporary surrealistische Pferdemalerei
Von Carlos Gamez de Francisco
Gamez de Francisco malt und fotografiert sehr leidenschaftlich und macht Aussagen voller Symbolik. In seinen Kunstwerken sind häufig Insekten zu sehen. Er sagt: Fliegende Insekten st...
Kategorie

2010er Surrealismus Édouard Morerod Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Circle of Michael Dahl (1659-1743) - Frühes 18. Jahrhundert Öl, Dame mit Jasmin
Von Michael Dahl
Dieses formelle Porträt zeigt eine Frau in der Kleidung des frühen 18. Jahrhunderts, die ein elegantes dunkles Kleid mit weißem Spitzenbesatz und einen roten Vorhang oder Schal trägt...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

S. I. Muller - German School 20. Jahrhundert Öl, Der Pfeifenraucher
Von S. Muller & W. van Groenewoud
Dieses intime Porträt zeigt einen älteren Herrn, der in einem Moment stiller Kontemplation festgehalten wird, während er in den Papieren in seinen Händen liest. Rechts unten signiert...
Kategorie

20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Eine schöne moderne Portraitstudie von 1946 eines gut aussehenden jungen männlichen Models / Künstlers
Von Harold Haydon
Ein feines 1940er, Mitte des Jahrhunderts moderne akademische Porträt Figur Studie eines gut aussehenden jungen männlichen Modell von namhaften Chicagoer Künstler, Harold Haydon (Am....
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Édouard Morerod Kunst

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell

Karl Storch II (1899 -1991) - Mitte 20. Jahrhundert Öl, Dame in schwarzem Samt
Eine reizvolle Mitte des 20. Jahrhunderts, die eine dunkelhaarige Dame in luxuriösem schwarzem Samt mit Goldverzierungen darstellt. Die Komposition weist klassische Portraitelemente ...
Kategorie

20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

1921 Öl - Jäger und Hase
Ein charmantes Öl aus dem frühen 20. Jahrhundert, das einen Jäger und sein Wild darstellt. Unleserlich signiert und unten links datiert. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

1921 Öl - Jäger und Hase
1921 Öl - Jäger und Hase
484 €
H 21,66 in B 18,12 in
Albert Mascaux (1900-1963) - Mitte 20. Jahrhundert Öl, Die Näherin
Dieses stimmungsvolle Gemälde fängt eine intime Innenraumszene ein, die in sanften, gedämpften Tönen gehalten ist und ein Gefühl von Wärme und ruhiger Kontemplation vermittelt. Im Mi...
Kategorie

20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Continental School Öl des späten 19. Jahrhunderts - Flöte spielender Hirte
Ein charmantes Ölporträt aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Hirten in traditioneller Tiroler Kleidung beim Flötenspiel in einer Berglandschaft zeigt. Im Hintergrund hält der K...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Zur Restaurierung von Öl aus dem 19. Jahrhundert - Der böse Hund
Ein liebenswertes Öl aus dem 19. Jahrhundert, das eine Dame in einem zarten grün-goldenen Kleid und ihren frechen Hund zeigt, der auf die Möbel springt. Die Künstlerin fängt in diese...
Kategorie

19. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Kreis von William Breakspeare (1856-1914) - Öl, Porträt eines italienischen Mannes
Ein charmantes Porträt eines jungen Italieners im Profil aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Künstlerin verwendet warme Erdtöne und satte Rottöne für das traditionelle Kleid und die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Édouard Morerod Kunst

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen