Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
4
2
4
2
1
1
1
2
2
2
1
1
5
914
406
282
278
4
Künstler*in: Edward Hagedorn
DEBRIS - Große Tuschezeichnung - Studie für den Druck
Von Edward Hagedorn
EDWARD HAGEDORN (AMERIKANISCH 1902 - 1982)
DEBRIS, ca. 1930 Große Tuschezeichnung - Studie für den Druck.
Bild 16 1/2 x 22 1/2 Zoll, Blatt 17 1/2 x 28 Zoll. Mit Tinte laviert, auf...
Kategorie
1930er Realismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tinte
UNBENANNTE BERGE
Von Edward Hagedorn
EDWARD HAGEDORN (AMERIKANISCH 1902 - 1982)
UNBEKANNTE BERGE, um 1935
Tempera, unsigniert. Bild 18 x 24 Zoll. Siehe auch 1stdibs Artikel LU411312750272 für ein weiteres Beispiel der...
Kategorie
1930er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera
Preis auf Anfrage
PLUNGING COMET
Von Edward Hagedorn
EDWARD HAGEDORN (AMERIKANISCH 1902 - 1982)
STÜRZENDER KOMET - Große Tusche- und Graphitzeichnung. Mit Bleistift signiert, betitelt und datiert. Bild, 16 x 22, Blatt 22 1/2 x 28 1/2...
Kategorie
1930er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Granit
Preis auf Anfrage
VOLCANO
Von Edward Hagedorn
EDWARD HAGEDORN (AMERIKANISCH 1902 - 1982)
VOLCANO um 1935
Dickes Tempera, SIGNIERT in der oberen rechten Ecke,. Blatt & Bild 18 1/2 x 25 Zoll.
Provenienz: Nachlass Hagedorn, Mit...
Kategorie
1930er Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera
Preis auf Anfrage
Zugehörige Objekte
Lourdes – Aquarell und Tempera – Mitte des 20. Jahrhunderts
Lourdes ist eine Aquarell- und Temperazeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
In sehr gutem Zustand.
Unleserl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera, Wasserfarbe
300 €
H 11,03 in B 7,01 in T 0,04 in
Untitled (Surrealistische Darstellung von Pyramiden in Giza mit Alligator)
Von Beni E. Kosh
Untitled (Surrealistische Darstellung von Pyramiden in Giza mit Alligator)
Aquarellfarbe und Gouache auf Papier, 1960
Vorzeichenlos
Beni Kosch Nachlassstempel Nr. 717 verso, unsignie...
Kategorie
1960er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
1.739 €
H 18,25 in B 24 in
Fishermen at the Nets - Zeichnung von Sirio Pellegrini - 1970er Jahre
Tempera und Aquarell auf Karton von Sirio Pellegrini aus dem Jahr 1970.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano). Er verbrachte...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Pappe, Wasserfarbe, Tempera
2.800 €
H 19,69 in B 13,78 in T 0,04 in
Blick auf Montmartre, la place du tertre Paris von Frank Will
Von Frank Will
Malerin und Aquarellistin. Nanterre (92) 13. März 1900 - Clichy (Seine) 29. Dezember 1950.
Er war der Sohn von Frank Boggs, einem amerikanischen Staatsbürger. Er begann seine Karrier...
Kategorie
1930er Post-Impressionismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera, Wasserfarbe
950 €
H 9,06 in B 11,82 in T 0,4 in
Gouache eines Schiffswracks in einem Sturm mit gotischen Ruinen. Anfang 19. Jahrhundert
Gouache eines Schiffbruchs im Sturm mit gotischen Ruinen, frühes 19.
Technik: Gouache auf Papier
Zeitraum: Frühes 19. Jahrhundert
Beschreibung: Dieses romantische Gemälde zeigt eine ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Romantik Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Tempera, Gouache
1.500 €
H 18,12 in B 22,45 in
Französisches Airship der Französischen Armee von Fleurus
Von Norman Wilkinson
Ein Porträt des ersten alliierten Luftschiffs, das einen Bombenangriff aus der Luft durchführte, von einem berühmten Künstler, dessen Werke auf der Titanic hingen.
Aquarell und Tinte auf schwerem Aquarellpapier, 10 5/8 x 15 Zoll (270 x 380 mm). Signiert in schwarzer Aquarellfarbe in der unteren rechten Bildfläche. In sehr gutem Zustand mit leichter Oberflächenverschmutzung auf der Rückseite. Verso mit Bleistift von der Hand des Künstlers betitelt "Verdun". Rückseitig an den äußersten Rändern mit nicht archivierbarem Klebeband auf Passepartoutkarton geklebt. Hübsch präsentiert in einem einfachen, historischen Ahornrahmen. Betitelt, datiert, beschriftet und paraphiert vom Künstler auf einem Etikett auf der Rückseite des Rahmens.
Der 1898 in Cambridge geborene und an der Southsea School of Art ausgebildete Norman Wilkinson ist für seine grafischen Arbeiten bekannt, insbesondere für seine Plakatmotive für die britische Eisenbahn, aber auch für etwas ganz Unglaubliches: Wilkinson revolutionierte die Kunst der Marinetarnung. Nachdem er während des Ersten Weltkriegs als Mitglied der Royal Navy Volunteer Reserve zu U-Boot-Patrouillen in den Dardanellen, Gallipoli und Gibraltar abkommandiert worden war, war Wilkinson zutiefst beunruhigt über den beispiellosen Erfolg, den die deutsche U-Boot-Flotte bei der Torpedierung britischer Schiffe hatte. Er hoffte, eine Lösung für diese klaffende Schwachstelle zu finden, und in einem blitzartigen Moment hatte er eine Erleuchtung, die alles verändern sollte. Wilkinson schreibt in seiner Autobiografie A Brush With Life (Seeley, 1969), dass er erkannte, dass ein Schiff so gemalt werden kann, dass sich seine Form vor dem Meer und dem Himmel versteckt. In seinen eigenen Worten erklärt Wilkinson, dass der Rumpf eines Schiffes "nicht für schlechte Sichtbarkeit getarnt werden kann, sondern so, dass die Form des Schiffes aufgebrochen wird und so einen U-Boot-Offizier hinsichtlich des Kurses, auf den es zusteuert, verwirrt." Nach einigen Vorversuchen wurde die von Wilkinson als "Dazzle Camouflage" bezeichnete Theorie von der britischen Admiralität akzeptiert, und Wilkinson wurde mit der Leitung der Marinetarnungseinheit beauftragt. Die Einheit, die ihr Hauptquartier im Keller der Royal Academy of Arts hatte, bestand aus Wilkinson und etwa zwei Dutzend "Camoufleurs", Künstlern, Studenten, Modellbauern und Beratern, darunter ein Zoologe. Die Blendschemata wurden an Modellen getestet und dann an Künstler verteilt, die in den Docks stationiert waren, wo die Schiffe bemalt werden sollten. Am Ende des Krieges wurde Wilkinson offiziell zum Erfinder der Blendentarnung erklärt und für seinen Beitrag ausgezeichnet.
Wilkinson machte eine lange und gefeierte Karriere als Maler von maritimen Szenen, Marineschiffen und Kriegsschiffen. Von 1936 bis 1963 war er Präsident des Royal Institute of Painter in Water Colours (RI) (1906 war er zum Mitglied gewählt worden); 1919 wurde er zum Honourable Marine Painter to the Royal Yacht Squadron gewählt, und er war Mitglied der Royal Society of British Artists, des Royal Institute of Oil Painters, der Royal Society of Marine Artists und der Royal Scottish Society of Painters in Watercolour. Im Jahr 1918 wurde er zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) und 1948 zum Commander of the Order (CBE) ernannt. Im Januar 1920 wurde er zum Ritter (Chevalier) des belgischen Kronenordens ernannt.
Zu den vielen bemerkenswerten Punkten in Wilkinsons Karriere gehört, dass sein Gemälde Plymouth Harbour, das von der Cunard White Star Lines für den Raucherraum der ersten Klasse der RMS Titanic in Auftrag gegeben wurde, auf See verloren ging, als es mit dem Schiff unterging. Wilkinson hatte auch ein vergleichbares Gemälde mit dem Titel The Approach to the New World (Die Annäherung an die Neue Welt) gemalt, das an der gleichen Stelle auf dem Schwesterschiff der Titanic, der RMS Olympic...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
2.087 €
H 10,625 in B 15 in
My Table with View on the Roofs of Paris - Original Aquarell & Gouache, signiert
Von Jean Dufy
Jean Dufy
Mein Tisch mit Blick auf die Dächer von Paris
Aquarell und Gouache auf Papier
Unterzeichnet oben rechts
Auf Papier 53 x 40 cm in der Ansicht (ca. 21 x 16 Zoll)
Präsentiert...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera, Wasserfarbe, Gouache
12.000 €
H 31,11 in B 25,99 in
Eine farbenfrohe pointillistische Landschaft des Cliff, um 1935
Dieses um 1935 entstandene Gemälde zeigt, wie Axel Olson in den 1930er Jahren mit dem Surrealismus experimentierte. Das mit einer an den Pointillismus erinnernden Technik ausgeführte...
Kategorie
1930er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Gouache
3.200 €
H 15,75 in B 18,12 in
Holiday End - Farbstiftzeichnung, surreale Weihnachtsszene, gerahmt
Von John Hrehov
Der Künstler ist ein Meister des Geschichtenerzählens. Er schafft die Voraussetzungen dafür, dass der Betrachter die Ereignisse zu einer bestimmten Szene bringen kann. Hier präsent...
Kategorie
2010er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Archivpapier, Buntstift
Surrealistische Tuschezeichnung von Wojtek Kowalczyk, Cacti
In diesem kunstvoll handgefertigten und gezeichneten Werk des polnischen Künstlers Wojtek Kowalczyk scheint sich ein Eisenbahngleis ins Unendliche zu erstrecken. Auf der linken Seite...
Kategorie
2010er Surrealismus Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Tinte
Westes Fenster – Georges Windsor Castle – Gemälde von Paul Fischer – 1847
West Window - Georges Windsor Castle ist ein modernes Kunstwerk von Paul Fischer aus dem 19.
Handsigniert am unteren Rand.
Tempera-Kunstwerk. Einschließlich Rahmen.
Angemessene Be...
Kategorie
1840er Moderne Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera
1.680 €
H 20,67 in B 26,78 in T 0,08 in
Kavallerieangriff 1. Kaiserreich - Edouard Detaille - Französische Kunst
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Condits : Sehr gute ursprüngliche Bedingungen einschließlich einer schönen Rahmen. Diese seltene Komposition, die unter Glas gerahmt ist, ist ein außergewöhnliches Stück für Kunsts...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Akademisch Edward Hagedorn Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tempera
8.650 €
H 27,56 in B 19,69 in T 1,97 in
Künstler*innen ähnlich wie Edward Hagedorn
Charles Harris AKA Beni Kosh