Elliott Seabrooke-Kunst
Elliott Seabrooke, Maler, insbesondere von Landschaften, und Schauspieler, wurde in Upton Park, Essex, geboren. Sein Adoptivname kombiniert den seines Vaters, Robert Elliot, mit dem seiner Mutter, Harriet Seabrooke. Seabrooke studierte 1906-11 an der Slade School of Fine Art bei Henry Tonks und nahm dann einen abgelegenen Schuppen in Westmorland für 2 Pfund pro Jahr als Studio in Beschlag, wobei er seine eigenen Fenster, Türen und einen Schornstein einbaute. Im Ersten Weltkrieg diente Seabrooke - ein Pazifist - dem Britischen Roten Kreuz, erhielt die höchste italienische Auszeichnung für Tapferkeit und war offizieller Kriegsmaler an der italienischen Front. Er war groß und gut aussehend und hatte eine schöne Gesangsstimme, die ihn zu einer Schauspielkarriere führte. Arbeitete viel mit den Regisseuren Theodore Komisarjevsky und J. B. Fagan zusammen und spielte mit John Gielgud, Lewis Casson, Sybil Thorndike, Wendy Hiller, Charles Laughton und Ralph Richardson. Elliotts wirkte auch in Filmen mit, darunter Gabriel Pascals Major Barbara (1941), zog aber die Bühne vor, die ihm den Tag zum Malen frei gab.
Er stellte in der NEAC aus, deren Vizepräsident und Präsident er während des größten Teils der 1940er Jahre war, nachdem er 1912 eine erste Einzelausstellung in der Carfax Gallery hatte. Seabrooke war in Stil und Farbgebung zunächst stark von Cézanne beeinflusst, später kamen der italienische Futurismus und der Pointillismus hinzu. Er reiste viel in England und auf dem Kontinent, um Landschaftsmotive zu finden, und lebte nach 1930 häufig in den Niederlanden. Elliotts starb in Nizza und hatte Gedenkausstellungen in den Leicester Galleries, 1951; Arts Council, 1952; Matthiesen Gallery, 1955 und Upper Grosvenor Galleries, 1966. Später hatte er auch eine Ausstellung bei Blond Fine Art im Jahr 1979. Die Tate Gallery, das Imperial War Museum und der Arts Council führen Beispiele an.
Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
1950er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Öl
Karl Larsen„Stillleben mit Blumen“, Paris, Salon D'Automne, dänische Avantgarde, „Die vier“, um 1955
1920er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Öl
2010er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Lack, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
1980er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
1930er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Leinwand, Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl
1920er Post-Impressionismus Elliott Seabrooke-Kunst
Öl