Emil Bisttram Gemälde
Amerikanisch, Ungarisch, 1895-1976
Emil James Bisttram Geboren in Ungarn, 1895
Gestorben New Mexico, 1976
Emil Bisttram wurde 1895 in Ungarn geboren und wanderte mit seinen Eltern nach Amerika aus, als er elf Jahre alt war. Bisttram entschied sich aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation für eine wirtschaftlich aussichtsreichere Karriere als Gebrauchsgrafiker. Bisttram eröffnete im Alter von zwanzig Jahren seine eigene Kunstagentur und nahm während dieser Zeit Unterricht bei Leon Kroll an der Art Student League und bei Jay Hambidge, einem Verfechter der dynamischen Symmetrie, an der New York School of Fine and Applied Art (umbenannt in Parsons School of Design). Die Dynamische Symmetrie ist ein System räumlicher Gleichgewichte und hatte einen lebenslangen Einfluss auf Bisttram. Bisttram lehrte von 1920 bis 1925 in Parsons und von 1925 bis 1930 am New Yorker Master Institute of United Arts im Roerich Museum. Das Institut war für Bisttram eine geistige Inspiration, weil es für die Verknüpfung der schönen Künste eintrat. Sein Malstil wurde jedoch mehr von Kandinsky beeinflusst und er begann, mit ungegenständlicher Kunst zu experimentieren.
Bisttram erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1931 ein Guggenheim-Stipendium für das Studium der Wandmalerei. Er beschloss jedoch, nach Mexiko zu gehen, um bei dem großen mexikanischen Wandmaler Diego Rivera zu studieren. Nach seiner Rückkehr aus Mexiko nahm Bisttram 1933 an einer Ausstellung im Whitney Museum für Guggenheim-Stipendiaten teil und erhielt einen Auftrag für ein Wandgemälde für das Gerichtsgebäude von Taos, New Mexico.
1932 eröffnete Bisttram die Taos School of Art (umbenannt in Bisttram School of Fine Art), die sich mit Spiritualismus und Meditation beschäftigte und in der er einige berühmte Maler unterrichtete, darunter Florence Miller Pierce. Zusammen mit Raymond Jonson und Lauren Harris gründete er von 1938 bis 1942 in Santa Fe, New Mexico, die Transcendental Painting Group. Diese Gruppe galt für die damalige Zeit als sehr radikal, und die Gesellschaft reagierte mit großer Verachtung. Bisttram lehrte und malte weiter, und es wird angenommen, dass Bisttrams Kunst tatsächlich transzendentale Ideen repräsentiert.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
6
784
721
702
675
1
Künstler*in: Emil Bisttram
Geometrische Abstraktion
Eine einzigartige, schön komponierte, großformatige geometrische Abstraktion in Enkaustik, mit frischen Farben, auf faserigem, chamoisfarbenem Velin; das Bild reicht bis zu den Blatt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Enkaustisch
Zugehörige Objekte
Unbenannt
Sergio Nates
Unbetitelt, 2015
Acryl auf Leinwand
Ungerahmte Abmessungen: 21,75 x 23 Zoll
Gerahmte Abmessungen: 22,75 x 24 x 1,875 Zoll
Dieses einmalige Acrylgemälde auf Leinwand wir...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Geometrisches Gemälde von Martha Lloyd, Carrie Haddad Gallery, Provenienz
Martha Lloyd (Amerikanerin, 1927-2018)
Tauwetter, 1997
Öl und Wachs (Enkaustik) auf Leinwand
20 x 20 in.
Gerahmt: 21 1/4 x 21 1/4 x 1 3/4 Zoll.
Verso beschriftet
Provenienz:
Carrie...
Kategorie
1990er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Leinwand, Enkaustisch, Öl
1.056 €
H 21,25 in B 21,25 in T 1,75 in
Pulverzimmer 1
Von Mary Long
Braun, Orange, Blau, Rosa, Grün, Gelb, Rot
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malere...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Mixed Media, Enkaustisch
Komposition. 1973, Leinwand, synthetische Tempera, Kalt-Enkaustik, 87x64 cm
Komposition. 1973, Leinwand, synthetische Tempera, Kalt-Enkaustik, 87x64 cm
Kubistische Komposition in den Farben rot, gelb, grün, blau
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Leinwand, Enkaustisch, Tempera
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 34,26 in B 25,2 in T 1,19 in
Graustufen 1
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeit...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Mixed Media, Enkaustisch
Erwähnungen des Künstlers
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeiten...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Mixed Media, Enkaustisch
Abstrakte Farbe auf Tafel Rosa, Grün, Grün und Blau „Zylinder Nr. 2“ von Frank Olt
Von Frank Olt
Frank Olt war in den späten 70er Jahren Artist in Residence bei P.S1, dem legendären Atelier- und Galeriekomplex in Long Island City. Olt betrachtet sich selbst als weitgehend autodi...
Kategorie
Anfang der 2000er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Enkaustisch
2.112 €
H 16 in B 16 in T 1,5 in
Alle guten Cowboys haben chinesische Augen – Riesiger Tondo
Von Michael David
Enkaustik auf Platte
b. 1954, Reno Nevada
Michael David ist vor allem für seine großen abstrakten Gemälde bekannt, die er mit Enkaustik malt. Als Vertreter des abstrakten Expression...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Wachs, Enkaustisch, Öl, Holzverkleidung
52.804 €
H 108 in D 108 in
Urbaner Stil, Terrazzo-Muster in Vivid Tones, abstrakte Formen, Mauve auf Papier
Von Natalia Roman
Diese Serie handgemalter Acrylbilder von Natalia Roman ist von den Farben und Texturen italienischer Terrazzokacheln inspiriert. Die entstandenen Muster kombinieren eine Vielzahl von...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Acryl, Papier
Fehlt
Von Mary Long
Braun, Orange, Blau, Rosa, Grün, Gelb, Rot
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malere...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Mixed Media, Enkaustisch
1965 "Dreiecke und Halbkreise" Abstrakte Malerei in Kobalt, Rot, Gelb
Von Martin Rosenthal
Martin Rosenthal
"Dreiecke und Halbkreise"
1965
Enkaustik & Ölfarbe auf Papier
20 "x13" ungerahmt
Signiert und datiert in Tinte unten links
Martin Rosenthal 1899-1974
Der Künstler M...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Papier, Enkaustisch, Öl
363 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 13 in B 20 in
Ausfahrt
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeit...
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Mixed Media, Enkaustisch
Zuvor verfügbare Objekte
Abstraktes geometrisches WPA-Geometrisches WPA-Gemälde Transzendental Kunst Modern Non Objective 1940er Jahre
Der in Ungarn geborene Bisttram war ein produktiver Künstler, der Tausende von Gemälden und Zeichnungen schuf, die alle Stilrichtungen vom Realismus bis zur Abstraktion umfassen. Er ...
Kategorie
1940er Geometrische Abstraktion Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Papier, Enkaustisch
Majestic Moonlight (Moderistische Südwestlandschaft mit Mesa/Knoten und Mond)
Majestic Moonlight, modernistische Südwestlandschaft aus den 1940er Jahren mit Mond über Felsen und Canyons, Original-Aquarell des Künstlers Emil Bisttram (1895-1976) aus Taos. Bema...
Kategorie
1940er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
H 25,25 in B 30,25 in T 1,25 in