Zum Hauptinhalt wechseln

Emil Ganso Kunst

Deutsch, 1895-1941

Emil Ganso wurde 1895 in Halberstadt, Deutschland, geboren und kam als Jugendlicher in die Vereinigten Staaten. Bis 1914 besuchte Ganso Abendkurse an der Schule der Schönen Künste der Nationalen Akademie, während er sich als Bäcker verdingte. Schon bald wurde Erhard Weyhe auf sein Werk aufmerksam und stellte Gansos Arbeiten in der Weyhe Gallery aus. Ganso stellte erstmals 1921 in der Society of Independent Artists und 1922-25 in den Salons of America aus. 1925 begann die Weyhe Gallery, Ganso zu vertreten, was ihm die Mittel gab, 1926 seinen ersten Sommer in der Kunstkolonie von Woodstock, New York, zu verbringen. Die Galerie Weyhe stellte Gansos Werke bis in die 1940er Jahre hinein aus. In Woodstock lernte Ganso George Ault, Doris Lee, Charles Rosen, Katherine Schmidt, Eugene Speicher, Alexander Brook, Louis Bouché, Konrad Cramer, Leon Kroll und George Bellows kennen, was dazu führte, dass Ganso sich in Woodstock niederließ und sein Leben lang von den Verbindungen zu Woodstock profitierte. 1927, im selben Jahr, in dem er sich in Woodstock niederließ, begann Ganso, sich ein Studio mit Jules Pascin zu teilen. Ganso druckte Pascins Lithografien und bereitete 1927-28 eine Arbeit für ihn vor, während Pascin in Amerika war. Im Jahr 1929 besuchte Ganso Pascin in Paris. Vielleicht war es diese Parisreise, die Gansos Interesse an der Fotografie weckte. Um 1930 erforschte er die Fotografie als Kunstform und als Hilfsmittel für seine künstlerischen Kompositionen. Konrad Cramer, Yasuo Kuniyoshi und Russell Lee waren weitere Woodstock-Künstler, die sich Ganso bei seinen fotografischen Bemühungen anschlossen. Ganso erhielt 1933 ein Guggenheim-Stipendium, das er zu Studien- und Malaufenthalten in Europa nutzte. In den 1930er Jahren unterhielt Ganso auch ein Studio in 54 West 74th Street, einem Künstlerhaus, in dem auch Walter Pach und Theresa Bernstein Ateliers hatten. Leonard Bocour, der die Firma Bocour Artists Colors gründete, die in den späten 1940er Jahren die Magna-Farben und die ersten Acrylfarben von Ganso entwickelte, inspirierte ihn zur Herstellung von Künstlerfarben und machte ihn mit den wichtigsten Künstlern der 1930er Jahre bekannt, darunter Yasuo Kuniyoshi und Reginald Marsh. Ganso war der erste Künstler, den Bocour besuchte, als er 1930 noch zur Schule ging, und Ganso lehrte Bocour, wie man Farben mischt und Pigmente mahlt. Laut einer mündlichen Erzählung, die Bocour den Archives of American Art gegeben hat, war Ganso der Meistertheoretiker und führende Techniker in Woodstock, zu dem alle wichtigen Künstler kamen, um Hilfe für ihre Farben zu erhalten, da Ganso eine Bibliothek mit deutschen Kunstbüchern besaß, darunter Alexander Dorner's The Way Beyond "Art": The Work of Herbert Bayer , das erst 1947 ins Englische übersetzt wurde. Ab 1930 wurde Ganso eingeladen, in der Corcoran Gallery of Art, Washington, DC (1930-35), im Art Institute of Chicago, im Wichita Art Museum, Kansas, in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (1931-38) und im Whitney Museum of American Art (1927-41) auszustellen. Ganso stellte auch auf der New Yorker Weltausstellung von 1939 und der Golden Gate Exposition in San Francisco im selben Jahr aus. Ganso wurde 1938 mit der "Pennell Memorial Medal" der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ausgezeichnet. Aufgrund des Erfolges seiner Kunst wurde Ganso 1940 eine Stelle als Gastkünstler an der Universität von Iowa angeboten. Dort starb er im Jahr 1941. Sowohl nach seinem Tod als auch im Dezember 1979 fand im Kunstmuseum der Universität von Iowa eine Retrospektive für Emil Ganso statt.

bis
1
4
4
4
4
Emil Ganso, (Akzentuierender Akt)
Von Emil Ganso
Ein klassischer Emil Ganso-Akt. Das Blatt ist ziemlich groß, 14 1/8 x 21 Zoll, und das Bild geht von links nach rechts über das ganze Blatt. Sehr feinfühlig gezeichnet - besonders fü...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Bleistift

Sitzender Semi-Nackter
Von Emil Ganso
EMIL GANSO "NACKT GESETZT" KOHLE MIT FARBLAVIERUNG, SIGNIERT AMERIKANISCH, UM 1930 21.5 X 15,5 ZOLL Biographie vom Butler Institute of American Art Emil Ganso 1885-1941 Gan...
Kategorie

1930er Art déco Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle

Liegender weiblicher Akt
Von Emil Ganso
Liegender weiblicher Akt Zeichenkohle auf Papier, um 1933 Signiert unten rechts (siehe Foto) Provenienz: Weyhe Gallery, New York (Händler von Ganso 1925-1941) Joseph Mark Erdelac, Cl...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Grafit

The Recling Female Nude, von hinten gesehen
Von Emil Ganso
The Recling Female Nude, von hinten gesehen Conte-Kreide auf Papier. ca. 1936 Signiert "Ganso" rechts (siehe Foto) Illustriert: Esquire Magazine, "Emil...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Buntstift

Zugehörige Objekte
Antike französische klassische Studie der männlichen Rückendarstellung, 19. Jahrhundert, Aktzeichnung
Studie über den männlichen Rücken Französische Schule, Anfang/Mitte des 19. Kohle auf Künstlerpapier auf Karton geklebt, Glasabdeckung gerahmt Gerahmt: 13 x 9 Zoll Brett: 12 x 8 Zoll...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle

Mid Century Französisch Skizze einer stehenden männlichen Figur
Von Josine Vignon
Titel: Französische Männerstudie aus der Jahrhundertmitte Künstlerin: Josine Vignon (Französisch 1922-2022) Medium: Bleistift/ Zeichenkohle auf Künstlerpapier Größe: 25 (Höhe) x 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Bleistift

MB 809 (Figurative anthrazitfarbene Zeichnung auf Papier mit zwei sitzenden männlichen Aktmodellen)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung mit Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 21,5 x 28 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie von zwei sitzenden männlichen Aktmodellen wurde v...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

Mark Beard 054 (Figurative Kohlezeichnung zweier mnnlicher Akte auf Bogenpapier)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung von zwei männlichen Akten mit Graphit, Kohle und Konterfei auf Arches-Papier 30 x 14 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie zweier stehender nackter...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Grafit, Papier

1900s Französisch Atelier Akademische Zeichnung Porträt des klassischen männlichen Aktes Skulptur
Zeichnung einer Lebensstudie Original-Atelierzeichnung der französischen Künstlerin Jeanne Nachat (1898-1984) Nachat besuchte die prestigeträchtige Académie des Beaux-Arts in Paris, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Akademisch Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Akt Nackte Jungfraueninseln
Von Robert Noel Blair
Robert Noel Blair (Amerikaner, 1912-2003) war ein amerikanischer Künstler, Maler, Bildhauer, Grafiker und Lehrer. Er ist vor allem für seine Land- und Wüstenlandschaften sowie für Sz...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Archivpapier, Wasserfarbe

MB 053 (Figurative Kohlezeichnung eines kugelförmigen männlichen Aktes auf Bogenpapier)
Von Mark Beard
Figürlicher männlicher Akt, Zeichnung mit Graphit, Kohle und Konterfei auf Arches-Papier 30 x 20 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie eines stehenden männlichen Aktes ...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Buntstift, Grafit

MB 807 (Figurative Kohlezeichnung auf Bogenpapier mit zwei männlichen Aktmodellen)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung von zwei männlichen Akten mit Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 30 x 18,5 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie zweier stehender männli...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

Französische Kohlezeichnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – Porträt einer stehenden nackten Frau
"Das Porträt" von Geneviève Zondervan (Französisch 1922-2013) bleistift/Holzkohle auf dickem Papier, ungerahmt papierformat: 24,5 x 18,5 Zoll Wunderschön dekorative französische Or...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Öl

MB 808 (Figurative Kohlezeichnung auf Papier mit zwei männlichen Aktenmodellen)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung mit Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 30 x 13 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie zweier stehender männlicher Akte wurde von Mark Bea...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

MB 806 (Figurative Kohlezeichnung auf Papier mit zwei kugelförmigen männlichen Akten)
Von Mark Beard
Figürliche Aktzeichnung mit Graphit, Conte Crayon und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19 Zoll ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie von zwei männlichen Aktmodellen wurde 2016 von M...
Kategorie

2010er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

MB 076 A&B (Doppelseitige figurative Kohlezeichnung männlicher Akte)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung eines männlichen Akts mit Graphit, Kohle und Konterfei auf Arches-Papier 30 x 22 Zoll, ungerahmt Ein Stück 30 x 22 Zoll Arches. Zwei Zeichnungen, eine auf jeder ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Zuvor verfügbare Objekte
Schlittschuhläufer" - 1930er Jahre Woodstock, New York
Von Emil Ganso
Emil Ganso, "Skaters", Pochoir (Farbschablone) mit Handmalerei, Auflage ca. 50, 1938, Smith S-6. Signiert im Bild unten rechts. Ein reicher, malerischer Abdruck mit frischen Farben a...
Kategorie

1930er Amerikanischer Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Gouache, Schablone

Herbst Woodstock, NY
Von Emil Ganso
Emil Ganso, "Herbst", Farbpochoir (Schablone), ca. 1930er Jahre, Auflage 50, Smith S-2. Signiert mit Bleistift im Bildrand unten rechts. Kommentierter '7 Schablonendruck ED 50" in B...
Kategorie

1930er Amerikanischer Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Gouache, Schablone

Studio-Spiegel
Von Emil Ganso
Emil Ganso wurde 1895 in Halberstadt:: Deutschland:: geboren und kam als Teenager in die Vereinigten Staaten. Bis 1914 besuchte Ganso Abendkurse an der National Academy's School of F...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Emil Ganso Kunst

Materialien

Holzschnitt

Studio-Spiegel
Studio-Spiegel
H 14,25 in B 9,25 in
Sommernacht, Central Park
Von Emil Ganso
Emil Ganso, "Sommernacht, Central Park", Kaltnadel, Auflage 35, 1928. Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck in dunkelbrauner Tinte mit reichem G...
Kategorie

1920er Amerikanischer Impressionismus Emil Ganso Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen