Zum Hauptinhalt wechseln

mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Französisch, 1879-1933

Der Designer Émile-Jacques Ruhlmann definierte die Grandeur der französischen Art Déco Bewegung der 1920er Jahre, indem er sich bemühte, exquisite Werke für die Ewigkeit zu schaffen. Seine luxuriösen Schränke , , Sitzmöbel und andere Möbel und Einrichtungsgegenstände erfreuten sich großer Beliebtheit, als nach dem Ersten Weltkrieg die Zahl der neuen wohlhabenden Einwohner von Paris wuchs.

Der in Paris geborene Ruhlmann war der Sohn eines Dekorationsunternehmers, den er in den frühen 1900er Jahren übernahm und in die Bereiche Möbel und Innenarchitektur ausbaute. Am Ende seiner Karriere war er jedoch vor allem als geschickter ensemblier bekannt, ein Begriff für einen Designer, der nicht nur Möbel herstellt und Räume dekoriert, sondern jedes einzelne Stück, das in einem Raum benötigt wird, persönlich anfertigt, vom Türknauf bis zum Sofa. Diese Praxis stellte sicher, dass der Raum harmonisch und im Einklang mit Ruhlmanns Vision war, und trug zur anhaltenden Popularität seiner Entwürfe bei.

Ruhlmann genoss das Mäzenatentum der neuen Wohlhabenden und wurde durch die Popularität des Art Deco ermutigt. Während die Bewegungen Arts and Crafts und Art Nouveau frühe Einflüsse waren, ist er für die Modernität seiner Art-Déco-Entwürfe bekannt, die den feierlichen Charakter der Zeit widerspiegeln, einschließlich der Integration von opulenten Verzierungen, luxuriösen Materialien wie Makassar-Ebenholz, Amboyna-Maser, Elfenbein und Edelmetallen sowie geschickter Handwerkskunst und Konstruktionstechniken.

Im Auftrag des Metropolitan Museum of Art in New York entwarf Ruhlmann 1925 einen Schrank, dessen geschwungene Tür er mit einem raffinierten Blumenmotiv in einer kunstvollen Verbindung von Holz und Elfenbeinfurnier verzierte. Auch 1925, auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes, der Ausstellung, mit der den Art Déco auf internationaler Ebene einführte, war sein Pavillon der beliebteste.

Als die wirtschaftliche Depression der 1930er Jahre einsetzte, waren Ruhlmanns exorbitant teure Entwürfe nicht mehr realisierbar. Aber die Majestät und Eleganz der 20er Jahre bleiben ein wichtiger Teil der Designgeschichte, und Ruhlmann wurde als "vielleicht sein bester Vertreter" beschrieben.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Émile-Jacques Ruhlmann-Möbeln auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
11
21
12
12
7
Schöpfer*in: Émile-Jacques Ruhlmann
Sekretär-Schrank von Emile-Jacques Ruhlmann
Von Émile-Jacques Ruhlmann
Beistellschrank aus Makassar-Ebenholz mit rechteckiger, gestufter Platte über einer offenen Nische und gestürzter Front, die einen eingebauten Innenraum einschließt, flankiert von Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Makassar

Zugehörige Objekte
Sekretär aus Teakholz, dänisches Design aus den 1960er Jahren
Dieser Sekretär, der in den 1960er Jahren in Dänemark entworfen und hergestellt wurde, ist ein schönes Beispiel für dänische Möbelkunst aus dieser Zeit. Der aus Teakholz gefertigte S...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Teakholz

Jacques-Émile Ruhlmann Inspirierter Deko-Barschrank
Von Émile-Jacques Ruhlmann
Hoher, trockener Barschrank im wunderschönen Art-Deco-Stil. Nachbildung des berühmten Schrankes von Jacques-Émile Ruhlmann (1878-1933). Zwei Türen mit großem Blattsilbermedaillon. Vo...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Blattsilber

19. Jahrhundert Empire Nussbaum Sekretär
Französisches Sekretariat à Abattant aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs, auch bekannt als Fallfront-Sekretär, Fallfront oder freitragender Schreibtisch. Unter der dunkelgrauen Marm...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Marmor, Goldbronze

19. Jahrhundert Empire Nussbaum Sekretär
19. Jahrhundert Empire Nussbaum Sekretär
H 55,75 in B 40,5 in T 18,25 in
Barristers Wellington Filing-Schrank von Shannon
Von The Shannon File Cabinet
Barristers Wellington Aktenschrank von Shannon Dieser ungewöhnliche Aktenschrank ist von Shannon, für die Qualität ihrer Ablagesysteme anerkannt, der Schrank hat 12 Drop-File-Schubl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art déco Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Walnuss

Sekretärschrank aus Teakholz von Hvidt und Mølgaard-Nielsen, Dänemark
Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt
Dänischer moderner Sekretär aus Teakholz von Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen. Hergestellt von der Søborg Møbelfabrik in Dänemark, ca. 1950er Jahre. Aus massivem Teakholz gefert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Teakholz

Seltener Sekretär-Schrank aus goldenem Lack und Messing von Maison Jansen, 1970er Jahre
Von Maison Jansen
Ein spannendes Beispiel für die Auftragsarbeiten der französischen Designfirma Maison Jansen. Dieser Sekretär ist aus massivem Mahagoniholz gefertigt und in einem satten Dunkelbraun ...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Messing

Französische Deko-Damen-Sekretärin, Kommode aus Holz, um 1930
Sekretär, Kommode mit Klappfront und zwei unteren Türen, die sich öffnen lassen, um ein poliertes Mahagoni-Innenleben zu enthüllen. Die Abbildungen fünf, sechs und sieben zeigen die ...
Kategorie

1930er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Holz

Modernistischer Sekretär-Schrank, lackiertes Holz, verchromtes Metall, anpassbar
Von GMD Berlin
Freistehender Sekretärschrank der deutschen Moderne, entworfen und hergestellt von GMD Berlin. Holzlackierung in verschiedenen Farben und Ausführungen. Auf Anfrage in verschiedenen M...
Kategorie

2010er Deutsch Moderne mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Stahl

Sekretär aus Mahagoni mit eingelegtem Holz aus den 1840er Jahren
Dieser exquisite Sekretär aus edlem Mahagoniholz mit aufwändigen Intarsienarbeiten zeigt die Eleganz und Handwerkskunst der 1840er Jahre. Mit seinem zeitlosen Design und seinem tadel...
Kategorie

1840er Dänisch Sonstiges Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Mahagoni

Spanischer Sekretärschrank mit Lederbezug aus dem 19. Jahrhundert auf einem maßgeschneiderten Eisensockel
Ein spanischer Sekretär aus dem 19. Jahrhundert auf einem speziell angefertigten Eisensockel. Dieser antike Koffer aus Spanien hat ein lederumwickeltes Äußeres, das mit Nagelkopfakze...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Leder, Holz

Prächtiger italienischer Barock-Sekretär - um 1700
Das obere Gehäuse mit geschwungenem Giebel und gestuftem, profiliertem Rand ist mit 11 Schubladen und einer gewölbten Tür ausgestattet. Das untere Gehäuse mit einer schrägen Frontöff...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Barock Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Ahornholz, Olivenholz

Feines englisches Queen Anne-Bücherregal aus Nussbaumholz mit Sekretär-Schreibtisch
Ein feines englisches Möbelstück aus dem 18. Jahrhundert aus der Queen-Anne-Periode wie dieser Sekretär aus Nussbaumholz ist ein unglaublich seltenes und wichtiges Beispiel für die e...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Queen Anne Antik mile-Jacques Ruhlmann-Sekretär

Materialien

Spiegel, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen