Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Emile Lejeune war ein Maler aus Genf. Er zog nach Paris und eröffnete sein Studio in der Rue Huyghens 6 in Montparnasse, wo eine Reihe von Veranstaltungen stattfanden, darunter Konzerte der Gruppe Les Six, eine von Paul Guillaume organisierte Ausstellung afrikanischer Kunst und Dichterlesungen, insbesondere von Apollinaire und Cocteau. Nachdem er die Provence besucht hatte, beschloss Emile Lejeune 1922, mit seiner Familie nach Cagnes zu ziehen. Beide Lejeune-Porträts von Soutine stammen aus dieser Zeit, entweder bevor Lejeune Paris verließ oder kurz nachdem er umgezogen war. Er wurde von Künstlern wie Amedeo Modigliani und Claude Monet beeinflusst.
Spätes 19. Jahrhundert Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Grafit
1830er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Lithografie
2010er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Papier, Wasserfarbe
1850er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Bleistift
2010er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Papier, Wasserfarbe
1890er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Tinte
2010er Fotorealismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Holzkohle, Archivpapier, Grafit
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
1970er Moderne Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Papier, Grafit
1960er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Wasserfarbe, Bleistift
1820er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Gold
1940er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Kohlestift
1920er Naturalismus Emile Lejeune Tierzeichnungen und -aquarelle
Wasserfarbe, Pappe