Emilio Pucci Bücher
Mitte der 1960er Jahre nannte die internationale Modepresse, die von seinen schillernden Schals und schlüpfrigen Kleidern aus sinnlichem, psychedelischem Seidenjersey begeistert war, den Florentiner Designer Emilio Pucci den Prinzen der Drucke. Weniger bekannt ist, dass Pucci ab den frühen 1950er Jahren seine farbenfrohen, abstrakten Muster auf statische, kantige Materialien wie Keramik, Fußböden und Möbel auftrug und ihnen damit Bewegung, aber auch Glamour verlieh. Er war der erste Modedesigner, der in den Lifestyle-Markt einstieg und gründete damit die erfolgreiche Marke, die es heute gibt.
Der 1914 als Sohn einer der ältesten Adelsfamilien Italiens geborene Emilio Pucci, Marchese Pucci di Barsento, gehörte zum internationalen Jetset der Nachkriegszeit und pendelte zwischen Strand, Bergen und Städten. Seine Mode Karriere begann unerwartet im Jahr 1947, als er ein revolutionäres Stretch-Ski-Outfit entwarf, das auf den Schweizer Pisten für Harper's Bazaar fotografiert wurde.
Der Autodidakt Pucci verzichtete auf ein Leben in aristokratischem Glamour und eröffnete auf Capri eine Boutique, die sich der einfachen Resort-Kleidung widmete: (z. B. Caprihosen), die an die wogenden Wellen des Mittelmeers und die erfrischend hellen Farben erinnert. Zu dieser Zeit war die Luxusmode so eng wie ein Dior-Cocktailkleid, aber die Swinging Sixties waren am Horizont zu sehen. Suzy Menkes, Redakteurin von Vogue International, bezeichnete seine Entwürfe als "handgeschriebenes 'Emilio'" - ein Konzept, das ebenso neu war wie das der Konfektionsmode - und sah sie bald an Berühmtheiten wie Jackie Kennedy und Marilyn Monroe.
Von den Airline-Uniformen, die er in den 1960er Jahren für Braniff entwarf, bis hin zum Emblem, das er 1971 für die Weltraummission Apollo XV gestaltete, waren Puccis Designs visionär. Trotz seiner traditionellen Wurzeln (oder gerade deswegen) war der Prinz der Drucke zukunftsorientiert und weltoffen. Pucci setzte seine Handschrift auf flexible Muster - zunächst für die Mode, dann für Möbel und Objekte. Ob auf Stoff oder Schaumstoff, auf Regalen oder Segeln, die ornamentalen Entwürfe funktionieren in kontinuierlicher Bewegung", wie er vor rund 70 Jahren erstmals erklärte. Indem er sich an unkonventionelle Designpartnerschaften wagte, legte er den Grundstein für eine zukünftige Marke, ein klassisches Erbe, das seine Tochter Laudomia Pucci heute fortführt.
Finden Sie vintage Emilio Pucci Abendkleider, Schals, Röcke und andere Kleidung und Accessoires auf 1stDibs.
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Postmoderne Emilio Pucci Bücher
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Barock Emilio Pucci Bücher
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Barock Emilio Pucci Bücher
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Emilio Pucci Bücher
Papier
20. Jahrhundert Emilio Pucci Bücher
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Emilio Pucci Bücher
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Emilio Pucci Bücher
Kirsche, Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Emilio Pucci Bücher
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Emilio Pucci Bücher
Aluminium, Folie
Ende des 20. Jahrhunderts Emilio Pucci Bücher
Sonstiges
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Emilio Pucci Bücher
Papier
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Postmoderne Emilio Pucci Bücher
Magnete
1980er Französisch Postmoderne Vintage Emilio Pucci Bücher
Porzellan
Räumt den Couchtisch ab! Rihanna lädt Sie mit dieser atemberaubenden visuellen Autobiografie in ihre Welt ein. Dazu gibt es einen Ständer in limitierter Auflage, der in Zusammenar...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Emilio Pucci Bücher
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Bücher
Kunststoff, Papier